Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 25.01.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Beschreibung
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 
Kategorie
iCal

Montag, 07.04.2025 - Sonntag, 28.09.2025

Emil Nolde - Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll

Emil Nolde, „Wolkenspiegelung" / Reflection of Clouds (Detail), 1913, Öl auf Leinwand, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Tauchen Sie ein in die leuchtenden Bildwelten Emil Noldes, dessen Werke nicht nur in der Sammlung Würth zu den Höhepunkten der Klassischen Moderne zählen.
Beschreibung
In der Ausstellung Emil Nolde – Welt und Heimat bieten bekannte Meisterwerke und selten ausgestellte Schätze aus dem Besitz der Nolde Stiftung Seebüll und der Sammlung Würth grundlegende Einblicke in die unterschiedlichen Schaffensphasen und vielfältigen Motivwelten Emil Noldes. Der Künstler ist geprägt von der rauen Schönheit seiner nordischen Heimat, der er tief verbunden war. Darüber hinaus weitet er seine Sicht jedoch auch durch Reisen um die ganze Welt. Diese Erfahrungen bereichern nachhaltig die Sicht auf seine Heimat und werfen daher auch hochaktuelle Fragen auf. Etwa: Was sagt uns der Blick des Künstlers auf Welt und Heimat und welche Bedeutung hat Heimat heute? Museum Würth 2, Künzelsau Täglich 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei Weitere Informationen zu Ausstellung finden Sie unter www.KunstKultur.wuerth.com 
Kategorie
iCal

Mittwoch, 07.05.2025 - Freitag, 06.06.2025

Wanderausstellung über Georg Elser

Veranstalter
Ganerben-Gymnasium Künzelsau
Mühlbergstraße 65
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9822-0
Fax 07940/9822-22
Veranstaltungsort
Ganerben-Gymnasium Künzelsau
Mühlbergstraße 65
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9822-0
Fax 07940/9822-22
Kurzbeschreibung

Zum Gedenken an 80 Jahre Kriegsende findet am Mittwoch, den 07.05., 10 Uhr im Foyer unserer Schule die Eröffnungsveranstaltung zu einer Wanderausstellung über Georg Elser statt.

Die Veranstaltung wird ca. 60 Minuten dauern und von einem Gastredner sowie Schülerinnen und Schülern gestaltet werden.


Darüber hinaus ist die Ausstellung bis zu den Pfingstferien auch der Öffentlichkeit zugänglich, sodass nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat unserer Schule die Ausstellung selbstständig besichtigt werden kann.

 

 

iCal

Freitag, 09.05.2025 |16:00 - 17:00

Öffentliche Themenführung: „Heimat: Noldes Farben“

Emil Nolde, „Wolkenspiegelung" / Reflection of Clouds (Detail), 1913, Öl auf Leinwand, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Lernen Sie das Thema im Rahmen der Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat“ im Museum Würth 2 intensiv kennen!
Beschreibung
„Gelb kann Glück malen und auch Schmerz. Es gibt Feuerrot, Blutrot und Rosenrot. Es gibt Silberblau, Himmelblau und Gewitterblau. Jede Farbe trägt in sich ihre Seele, mich beglückend oder abstoßend und anregend.“ Noldes koloristisches Talent ist einzigartig und die Erregung, die ihn während des Malens erfasst, äußerte sich nicht selten als Ekstase. Den Anforderungen des drängenden inneren Bilderstroms wird der Pinsel allein oft nicht mehr gerecht. Sogar mit den Fingern, dem Handballen, Papp- oder Lederstücken trägt er die pastosen Farben dann auf. Ihre Leuchtkraft steigert er zudem  durch die Verwendung von Kreidegrundierungen. Eine Spurensuche. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
iCal

Freitag, 09.05.2025 - Donnerstag, 29.05.2025

STADTRADELN Hohenlohekreis

Foto: Olivier Schniepp
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Künzelsau
Kurzbeschreibung
Auch Künzelsau beteiligt sich wieder an der bundesweiten Aktion und setzt damit ein Zeichen für den Radverkehr. Das Ziel der Kampagne ist es, innerhalb der drei Wochen so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurückzulegen.
iCal

Samstag, 10.05.2025 |13:00 - 16:00

Baustellenführung für Kinder und Jugendliche am Tag der Städtebauförderung

Was liegt eigentlich alles unter einer Straße? Kinder und Jugendliche bekommen Einblick, was wie auf der großen Baustelle am Stadteingang von Künzelsau läuft. Fotos Stadtverwaltung Künzelsau.
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Künzelsau
Kurzbeschreibung

Habt Ihr schon mal eine Abwasserleitung gebaut oder Betonpflaster verlegt?

Wolltet Ihr schon immer mal Bagger fahren? 

Wie sieht ein Kanal von innen aus und wie wird dieser gereinigt? Was liegt eigentlich alles unter einer Straße?

Und woher bekommt die Feuerwehr das Wasser für den Löscheinsatz? 

 

Beschreibung

All das und noch viel mehr wird bei der Baustellenführung gezeigt, denn die Stadtverwaltung Künzelsau öffnet ihre Baustelle im Sanierungsgebiet „Stadteingang“, Stuttgarter Straße für Schulkinder von der 1. bis zur 13. Klasse. 

Gemeinsam mit den Firmen LEONHARD WEISS und Schön Rohr- und Kanalservice sowie der Freiwilligen Feuerwehr Künzelsau und den KünWerken gibt es tolle Aktionen zum Mitmachen. Die erfahrenen Bauprofis zeigen, was in den letzten Monaten alles auf der Baustelle passiert ist und wie sie das gemacht haben. Unter fachkundiger Anleitung kann dabei jede und jeder selbst ausprobieren, wie das geht.

Die Baustellenführungen findet bei jedem Wetter statt - angepasste Kleidung und Schuhwerk sind von Vorteil. Vor Ort wird es auch eine kleine Verpflegung für Groß und Klein geben.

Während die Kinder- und Jugendlichen auf der Baustelle unterwegs sind, gibt es für die Erwachsenen ein eigenes Parallelprogramm zu den umfangreichen Baumaßnahmen, die das neue Quartier „Stadteingang“ gestalten.

Bei Kaffee und Leckereien gibt das Stadtbauamt Einblick in den aktuellen Planungsstand und wie es in den kommenden Jahren weitergehen wird. Gefördert wird die Sanierungsmaßnahme durch das Land Baden-Württemberg und den Bund. Weitere Informationen können Sie auch auf der zu diesem Projekt extra eingerichteten Beteiligungsplattform Link mitmachen.kuenzelsau.de finden.

Entgegen der ursprünglichen Ankündigung, ist eine Teilnahme an der Baustellenführung auch ohne Anmeldung möglich. Kurzentschlossene sind also ebenfalls herzlich willkommen.

Zur Anmeldung: https://koala.komm.one/b/t/82da96a1-1f06-4b22-a996-b0b32f08ef17?24

Zur Pressemitteilung: https://kuenzelsau.de/,Lde/baustellenfuehrung+fuer+kinder+und+jugendliche+10_05_2025+_16_04_2025_

 

 

iCal

Samstag, 10.05.2025 |14:00

Die Stunde Null. Künzelsau 1945 – 1950 - Öffentliche Führung

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Stadtmuseum Künzelsau
Schnurgasse 10
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

„Wir beschäftigen uns mit der Stunde Null“, so beschreibt Bürgermeister Stefan Neumann die Ausstellung, die auch diesen Titel trägt. Leitfragen im Hintergrund: Was bedeutete das für die Stadt Künzelsau und für das Kochertal? Tag für Tag berichten Medien über das Kriegsgeschehen auf der ganzen Welt: teils recht nah und teils doch so fern. Jeder Krieg zieht schreckliche, aber auch positive Seiten nach sich. „Es ist durchaus sinnvoll, auch die Lehren aus solchen Zeiten zu ziehen“, sagt Stefan Neumann. So sei die Stunde Null ein schweres Thema, aber durchaus wertvoll und aufzuarbeiten – und gezeigt zu werden.

iCal

Samstag, 10.05.2025 - Sonntag, 18.05.2025

Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“

Foto: Olivier Schniepp
Veranstalter
Landratsamt Hohenlohekreis
Allee 17
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Künzelsau
Kurzbeschreibung
Eine Woche voller Inspiration, Austausch und Engagement für eine nachhaltige Zukunft in unserer Region. Ein breites Bündnis unter der Schirmherrschaft von Landrat Ian Schölzel hat sich zum Ziel gesetzt, einer nachhaltigen Lebensweise in Hohenlohe mehr Gewicht zu verleihen. Mit verschiedenen Angeboten in Künzelsau.
iCal

Sonntag, 11.05.2025 |11:00 - 12:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Sonntag, 11.05.2025 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Dienstag, 13.05.2025 |10:30 - 11:30

Kunst mit Baby: Emil Nolde – Welt und Heimat

Museum Würth 2 mit Skulptur von Marc Quinn (Frozen Wave (The Conservation of Mass), 2015, Sammlung Würth, Inv. 18160); Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Exklusive Führung für Besuchende mit Baby oder Kleinkind
Beschreibung
Raus aus dem Alltagstrott und rein ins Museum Würth 2! In entspannter Wohlfühlatmosphäre erleben Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern mit Baby oder Kleinkind (bis ca. 2 Jahre) eine Führung durch die Ausstellung „Emil Nolde. Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“. Im Anschluss sind Sie dazu eingeladen, ein Heiß- oder Kaltgetränk (in der Teilnahmegebühr inbegriffen) im Café Atrium einzunehmen. Kinderwagen und Tragetücher dürfen mit in die Ausstellungsräume genommen werden. Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
iCal

Dienstag, 13.05.2025 |14:30 - 17:00

Seniorentreff Garnberg

Veranstalter

Gesangverein Garnberg e.V.

Veranstaltungsort
Bürgerhaus Garnberg
Hofstraße 25
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Der Gesangverein Garnberg lädt Sie herzlich ein zum Seniorentreff um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Garnberg. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige gesellige Stunden verbringen. Wir singen gemeinsam mit Markus Lemminger. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende. Sollten Sie nicht mobil sein, holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte rufen Sie dafür einige Tage zuvor Siglinde Koch-Schüssler an. Tel. 07940 5033741.
Kategorie ,
iCal

Dienstag, 13.05.2025 |16:00 - 17:00

Theologie und Kunst: Emil Nolde – Welt und Heimat

Emil Nolde, „Wolkenspiegelung" / Reflection of Clouds (Detail), 1913, Öl auf Leinwand, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung mit Pfarrer Prof. Dr. Jörg Hübner
Beschreibung
Im Rahmen der Hohenloher Nachhaltigkeitswoche vom 10. bis zum 18. Mai („Gutes Klima für Hohenlohe“) stehen für diese Führung Noldes Naturbilder im Mittelpunkt: Bilder von Blumen, Landschaften, Wolken, der Weite des Meeres oder vom Verschmelzen des Menschen mit den Farben der Natur. In diesen Bildern geht es religiös implizit um ein Lob der Schöpfung, aber auch um die Suche nach einer Harmonie des Menschen mit der Natur. Noldes religiöse Wahrnehmung der Welt ist ebenso Thema der Führung, wie seine persönlichen Sympathien für den Nationalsozialismus und dessen menschenverachtende Blut-und-Boden-Ideologie. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
iCal

Donnerstag, 15.05.2025 |19:00

Lieben Sie Mendelssohn?

Ksenia Dubrovskaya © Thomas Dorn
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Felix Mendelssohn Bartholdy
Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Nr. 1 in c-Moll, op. 1
Sextett für Klavier und Streicher in D-Dur, op. 110

Ksenia Dubrovskaya | Violine

und weitere Gäste

Beschreibung

Im letzten Konzert von Ksenia Dubrovskayas Reihe „Lieben Sie Mendelssohn?“ erklingen mit seinem ersten Klavierquartett in c-Moll und dem Klaviersextett in D-Dur gleich zwei selten in Konzerten gespielte Werke Mendelssohns. Das Klavierquartett komponierte er im Alter von zwölf Jahren. Zu dieser Zeit erhielt er Kompositionsunterricht von Carl Friedrich Zelter, der mit dem „muntern Knaben“ 1821 den befreundeten Johann Wolfgang von Goethe in Weimar besuchte. Bei einem zweiten Besuch im darauffolgenden Jahr spielte Mendelssohn dem zum großväterlichen Freund gewordenen Dichter sein erstes Klavierquartett vor.

1824 komponierte Mendelssohn sein Klaviersextett in D-Dur, das sich an Johann Nepomuk Hummels Klavierquintetten mit Kontrabass orientierte. Über die Besetzung hinaus hat die Melodik ebenfalls Anklänge an die Musik Hummels und ein wenig auch an Carl Maria von Weber. Eigentlich kann dieses Werk als ein Klavierkonzert in kleiner Besetzung bezeichnet werden.

Eintritt: 30€ | 25€ | 20€
Tickets ab 20.03.2025, 11.00 Uhr

iCal

Freitag, 16.05.2025 |16:00 - 18:00

Auf Spurensuche im Wald

Veranstalter
Forstamt Hohenlohekreis
Veranstaltungsort
Taläcker Parkplatz am Wald
Kurzbeschreibung

Das Forstamt des Hohenlohekreises bietet am Freitag, 16. Mai 2025, von 16 bis 18 Uhr eine Waldwanderung mit Hans Carl von Carlowitz an.

Die Wanderung steht unter dem Motto „zu den Wurzeln der Nachhaltigkeit“. Dieser Begriff kann nirgends besser erklärt werden als im Wald – unserem Klimaschützer, Rohstofflieferant, Kohlenstoffspeicher, Lebensraum und Sehnsuchtsort der stressgeplagten Menschen des 21. Jahrhunderts.   Treffpunkt: Künzelsau-Taläcker „Parkplatz am Wald“.

Der Kostenbeitrag von fünf Euro ist direkt vor Ort zu bezahlen.  

Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 13. Mai 2025, beim Forstamt des Hohenlohekreises telefonisch unter 07940 18-1567 oder per E-Mail unter HWP@Hohenlohekreis.de erforderlich.

iCal

Freitag, 16.05.2025 |19:30 - 22:00

FERNWEH - Auf 88 Tasten um die Welt

Foto: Matthias Bedenk
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Stadthalle Künzelsau
Schulstraße 9
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

"Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen…“
– das sagte schon vor über 200 Jahren der deutsche Dichter Matthias Claudius.
Davon inspiriert nimmt Pianistin Lydia Maria Bader ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise um die Welt – auf 88 Tasten. Denn was könnte die innere Vorstellungskraft besser beflügeln als die Musik?

Die musikalische Reisebeginnt in der rauen Schönheit der nordischen Folklore von Edvard Grieg mit seiner selten zu hörenden Klavierversion der Peer Gynt Suite.
Weitere Stationen sind die flirrende und leidenschaftliche Welt Spaniens und Italiens sowie Tschechien mit Bedřich Smetanas charmanten SalonPolkas.
Ein besonderer Farbtupfer sind zwei Stücke von George Gershwin im Grenzbereich von Jazz und Klassik und Klavierstücke über chinesische Volkslieder von Lydia Maria Baders Album „Chinese Dreams“.

iCal

Samstag, 17.05.2025 |09:00 - 11:00

Origami – Falten am Vormittag

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Am Samstag, 17. Mai 2025, findet wieder ein Origami-Kurs mit Renate Weber in der Stadtbücherei statt. Kleine Kunstwerke entstehen mit Hilfe von geschickten Kniffen, Drehungen und Faltungen aus Papierblý 4ttchen.

Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr.

Dauer 2 Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de

iCal

Samstag, 17.05.2025 |09:00 - 14:00 Uhr

Berufsinfotag am Berufsschulzentrum Künzelsau

Veranstalter
Berufsschulzentrum Künzelsau
Künzelsau
Jahnstraße 20
74653
Veranstaltungsort
Berufsschulzentrum Künzelsau
Künzelsau
Jahnstraße 20
74653
Kurzbeschreibung
Orientierung, erste Kontakte, Workshops: All das bietet der Berufs-infotag Künzelsau am 17. Mai im Berufsschulzentrum am Schippberg. Die Ausbildungsmesse ist längst ein fester Termin im Kalender. Unternehmen und Institutionen aus der Wirtschaftsregion Hohenlohe und dem Landkreis Schwäbisch Hall präsentieren sich auf dem gesamten Berufsschulgelände. Von Weltmarktführern über erfolgreiche Mittelständler bis zu renommierten Handwerksbetrieben ist alles dabei. Mit Live-Musik, Food Area und weiteren Attraktionen! Nutze die Gelegenheit und erhalte praxisnahe Einblicke in viele interessante Berufe.
Beschreibung
Was dich erwartet: persönliche Gespräche mit Auszubildenden und Ausbildungsleitern interessante Workshops, in denen du praktische Fähigkeiten testen kannst Nachhaltigkeitsrallye mit tollen Preisen und Aktionen Foodarea zur Stärkung nach informativen Gesprächen Spannendes Rahmenprogramm mit prominenten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Bildung. Beim Berufsinfotag ist jeder willkommen, der eine Ausbildung sucht, sich für regionale Unternehmen und Institutionen interessiert, einfach gerne Live-Musik hört oder etwas essen möchte. Alle weiteren Infos (Geländeplan, Programm, teilnehmende Unternehmen, Fahrplan Bus-Shuttle, Workshops uvm.) und Film unter www.berufsinfotag.de
iCal

Samstag, 17.05.2025 |10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Faires Frühstück

Foto: Olivier Schniepp, Foto Linke GmbH
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Unterer Markt
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Ort: Unterer Markt. Keine Anmeldung erforderlich.
Beschreibung
Am 17. Mai 2025 können Besucherinnen und Besucher von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr am Unteren Markt zu einem gemeinsamen Frühstück zusammenkommen. Mit kostenlosem Künzelsauer Stadtkaffee und fair gehandeltem Tee aus den Tassen der Stadtverwaltung, kommt man schnell mit Mitmenschen aus der Bürgerschaft ins Gespräch und kann sich zum Thema Fairer Handel austauschen. Wir freuen uns auf SieJede Person sollte selbst etwas zum Frühstücken sowie sein eigenes Geschirr und Besteck mitbringen – es kann geteilt, getauscht und probiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Stadtverwaltung Künzelsau freut sich über viele Besucher.
iCal