Veranstaltungen
Veranstaltungstickets
Veranstaltungsübersicht
Samstag, 04.03.2023 - Sonntag, 10.12.2023
Ausstellung "Joachim Georg Creuzfelder - Maler der Grafen von Hohenlohe"

Die Ausstellung zeigt den Maler Joachim Georg Creuzfelder, dessen Bildnisse in die frühe Barockzeit entführen.
Verlängert bis 10. Dezember 2023
Lange Zeit war der Maler Joachim Georg Creuzfelder nahezu vergessen. Er wird allmählich wiederentdeckt. So bot sein 400. Geburtstag im Jahr 2022 den Anlass zu zahlreichen Veranstaltungen, die rund um seine Wirkungsstätten stattfanden. Von den vielen neuen Erkenntnissen über Leben und Werk des Künstlers präsentiert die Ausstellung in der Hirschwirtscheuer nun zahlreiche Aspekte – anhand von Gemälden und Kupferstichen samt erläuternden Texttafeln und Archivmaterial. Creuzfelder wurde in Nürnberg geboren, absolvierte eine Ausbildung in Schwäbisch Hall und stand danach in den Diensten der Grafen von Hohenlohe. Damit ist er auch als Zeitzeuge des Lebens an den gräflichen Höfen im protestantischen Hohenlohe der frühen Barockzeit von Bedeutung. Von einfachen Malerarbeiten und Kupferstichentwürfen über Bilder für Altäre und höfische Szenen bis hin zu anspruchsvollen Raumausstattungen reichte sein Aufgabengebiet, wobei Creuzfelder vor allem als Porträtmaler großes Ansehen erlangte. Seine Bildnisse zeigen nicht nur das Selbstverständnis des Adels jener Epoche, sondern führen auch in ein wenig bekanntes Kapitel der hohenlohischen Geschichte. Mit der religiösen Thematik wird die Bedeutung der Konfession nach dem Dreißigjährigen Krieg in Erinnerung gerufen. So sind Creuzfelders Werke zeit- und ortsgebunden, aber dennoch auch für heutige Betrachter voller Anknüpfungspunkte. Nicht zuletzt bieten sie einen sinnlichen Genuss.
Donnerstag, 30.11.2023 - Samstag, 30.12.2023
WinterLounge

Werbegemeinschaft Künzelsau
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 16 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr
Feiertage und Sonntage geschlossen
Informationen:
Ganerbenplatz Künzelsau
Eintritt frei
Kontakt:
vorstand@kuen-aktiv.de
Weitere Informationen
www.kuen-aktiv.de
WinterLounge: Treffpunkt am Alten Rathaus in der Adventszeit
Winter-Weihnachtlich bleibt es in der Künzelsauer Innenstadt auch nach dem Advent am Schloss: In der Zeit von 30. November bis 30. Dezember 2023 öffnet die WinterLounge direkt am Alten Rathaus – ein Treffpunkt während der Advent- und Weihnachtszeit. Die Werbegemeinschaft Künzelsau bietet neben Glühwein, Punsch, Prosecco, auch abwechslungsreiche regionale und herzhafte Speisen an.
Mittwoch, 06.12.2023 - Sonntag, 10.12.2023
Advent am Schloss
Weihnachtsmarkt
In der Adventszeit verwandelt sich der Künzelsauer Schlossplatz in einen Weihnachtstraum.
An fünf Tagen wird die Vorweihnachtszeit eingeläutet.
Freitag, 08.12.2023 - Sonntag, 05.05.2024
Ausstellung im Stadtmuseum Künzelsau: „Hoch hinaus!“

Öffnungszeiten Stadtmuseum
Mittwoch bis Sonntag 13 bis 17 Uhr
Eintritt frei
Seit 1543 ruhten die Arbeiten am 1377 begonnenen Ulmer Münster – bis ein historisch interessiertes Umfeld sich daran machte, alte Projekte wie den Kölner Dom wieder zu beleben. In Ulm wurde ab 1844 erneut angepackt, wobei die letzten Baumeister, Scheu und Beyer – beide gebürtige Künzelsauer – das Werk zur Vollendung führen durften. Am Ende 1890 erhob sich hier mit 161,53 Metern der höchste Kirchturm der Welt.
Die Ausstellung zeigt biografische Spuren beider auf, die sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet hatten. Sie durchliefen die Stuttgarter Baugewerkeschule, waren in der Dokumentation und Restaurierung historischer Bauten aktiv und planten und bauten von Wohnhäusern bis zu größeren Anlagen.
Samstag, 09.12.2023 | 10:00 Uhr
Weihnachtliche Vorlesestunde in der Stadtbücherei Künzelsau

Samstag, 09.12.2023 | 14:00-15:00
Vortrag zur Ausstellung "Joachim Georg Creuzfelder"

Vortrag von Ursula Angelmaier:
Die 20 Kinder des Grafen Heinrich Friedrich von Hohenlohe-Langenburg
Zum Ende der Ausstellung "Joachim Georg Creuzfelder – Maler der Grafen von Hohenlohe" in der Hirschwirtscheuer in Künzelsau laden wir Sie nochmals zu einem spannenden Vortrag ein:
Der wichtigste Auftraggeber des Malers Joachim Georg Creuzfelder war Graf Heinrich Friedrich von Hohenlohe-Langenburg. Die 20 Kinder des Grafen hat Creuzfelder in
mehreren Gemälden verewigt. Indem sie uns – jedes auf seine Weise – anblicken, wecken sie unser Interesse.
Was wurde aus ihnen? Was wissen wir über ihr Leben? Welche Chancen hatten die Kinder eines Provinzgrafen, der in einer entlegenen Residenz wohnte? Welche Rollen
sah die Familienpolitik vor? Inwieweit konnten sie ihr Leben selbst bestimmen?
Ursula Angelmaier versucht mit Hilfe bildlicher und archivalischer Überlieferung ihren Spuren zu folgen.
Eintritt frei. Begrenzte Platzzahl.
Um Anmeldung wird gebeten unter
museum@wuerth.com / 07940 15 2200
Samstag, 09.12.2023 | 15 Uhr
Öffentliche Kinderführung „Materialjagd“

Öffentliche Kinderführung durch die Ausstellung „TERRIFIC – Faszination Sammlung Würth“ im Museum Würth 2, Künzelsau
Thema: Materialjagd
Bei der gemeinsamen Entdeckungstour durch die Ausstellung wird schnell klar: Kunst muss nicht immer mit Pinseln und Farben gemalt sein. Auch mit Papierschnipseln, Holz, Elfenbein, Seifenschaum, Stacheldraht und anderen Materialien teilen uns die Künstler:innen ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle mit. Gemeinsam begeben wir uns auf Materialjagd und entdecken die vielen Möglichkeiten, ein Kunstwerk zu gestalten. Vielleicht hast du auch noch eine gute Idee?
Dieses Führungsformat richtet sich exklusiv an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Eltern können währenddessen eine Auszeit im Café Atrium genießen.
Bitte melden Sie Ihr Kind über das Onlineformular im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Sammlung Würth und Museen an.
Dauer: 60 Minuten
Teilnahmegebühr: 3 Euro pro Kind
Link zum Veranstaltungskalender und Anmeldung: https://kunst.wuerth.com/kunst/Veranstaltungen/Alle-Veranstaltungen.php
Samstag, 09.12.2023 | 17:00-18:00
Offenes Singen im Advent
mit den ökumenischen Kinderchören "Cantinis" & "Cantis" und dem Posaunenchor Künzelsau
Sonntag, 10.12.2023 | 14:00-17:30
SV Morsbach Kinderweihnachtsfeier

Kinderweihnachtsfeier SV Morsbach am 10. Dezember ab 14:00 Uhr in der Sporthalle Morsbach
Dieses Jahr veranstaltet der SV Morsbach wieder eine Kinderweihnachtsfeier. Am 10. Dezember sind alle Kinder des SVM, deren Freunde und Eltern herzlich zu ein paar unterhaltsamen Stunden eingeladen. Es gibt verschiedene Bastel-, Mal- und Spielstationen. Für eine kleine Stärkung stehen Getränke, Kuchen und Snacks bereit. Die Kinderweihnachtsfeier beginnt ab 14:00 Uhr und findet in der Sporthalle in Morsbach statt.
Sonntag, 10.12.2023 | 17-18.30 Uhr
Adventskonzert
Am Sonntag, den 10.12.2023 findet um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Paulus in Künzelsau ein Adventskonzert statt. Neben dem Akkordeonorchester des Spiel- und Singkreis Gaisbach wird auch die Chorgemeinschaft Morsbach-Nitzenhausen mitwirken.
Am Sonntag, den 10.12.2023 findet um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Paulus in Künzelsau ein Adventskonzert statt. Neben dem Akkordeonorchester des Spiel- und Singkreis Gaisbach wird auch die Chorgemeinschaft Morsbach-Nitzenhausen mitwirken. In dem gut 1,5-stündigen Konzert wird ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und besinnliches Programm geboten. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Mittwoch, 13.12.2023 | 19.00
KÜNightLive Jimby Jones and the Lizards of Love
Das Künzelsauer Rathausfoyer verwandelt sich regelmäßig mittwochs zu einer Live-Konzert-Location. Tolle Bands aus der Region treten bei diesen HautnahKonzerten auf und sorgen für eine tolle Stimmung. Dazu gibt es immer ein besonderes Essens- und Getränkeangebot von wechselnden Caterern.
Informationen:
Rathausfoyer Künzelsau
Beginn: 19 Uhr
Einlass: 18 Uhr
Eintritt: 10 €, ermäßigt 6 €
Kontakt und Reservierung:
Renate Kilb
07940 129-121
renate.kilb@kuenzelsau.de
Freitag, 15.12.2023 | 16:00
Familientheater: Das Sams und die große Weihnachtssuche

Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 16 Uhr
Einlass Stadthalle: 15 Uhr
Einlass Saal: ca. 15.30 Uhr
Eintritt: 3 €
Reservierung:
veranstaltung@kuenzelsau.de
www.kuenzelsau.de/veranstaltungen
Vorverkauf:
Tabak Brückbauer
Familientheater mit der Landesbühne Schloss Maßbach
Würstchenketten im Christbaum, Weihnachtslieder mit Saxophonbegleitung, jede Menge Geschenke und eine ganze Horde Samse. Besser hätte sich das Sams seinen allerersten Weihnachtsabend gar nicht vorstellen können. Und genauso soll es am ersten Weihnachtstag bitte schön auch weitergehen. Das Mini-Sams soll zurück in die Menschenwelt kommen. Das Sams, Papa Taschenbier und sogar Frau Rotkohl vermissen es so sehr. Aber der Zauberspruch, den sich das Mini-Sams vermissen
merken muss, um zurück in Papa Taschenbiers Zimmer zu gelangen, ist einfach
zu kompliziert. Und so erlebt das Mini-Sams ganz unverhofft einen ganz und gar abenteuerlichen und sehr lustigen Weihnachtstag.
Nach der Vorstellung gemütlicher Abschluss für alle Zuschauer bei Punsch, Waffeln und weiteren Leckereien.
Für alle Zuschauer ab fünf Jahren.
Samstag, 16.12.2023 | 18:00-00:00
SV Morsbach Jahresfeier

Die Jahresfeier des SV Morsbach findet am 16. Dezember um 20:00 Uhr in der Sporthalle Morsbach statt. Einlass ist bereits um 18:00. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, Tombola, Speisen und Getränke werden den Mitglieder des SVM an diesem Abend angeboten.
Die diesjährige Jahresfeier des SV Morsbach findet am 16. Dezember um 20:00 Uhr in der Sporthalle in Morsbach statt. Einlass ist bereits um 18:00 Uhr. Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich zu der Feier eingeladen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bietet einen unterhaltsamen Abend. Natürlich ist auch wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Nach den Vorführungen der einzelnen Abteilungen bietet eine Tombola die Chance auf interessante Gewinne. Der SV Morsbach freut sich auf zahlreiches Erscheinen und möchte an dieser Stelle auch allen Sponsoren danken, die durch Ihre Spenden zum Gelingen der Tombola beitragen.
Sonntag, 17.12.2023 | 14.00
Adventlicher Dorfnachmittag in Garnberg
Gesangverein Garnberg e.V.
Herzliche Einladung an alle zum Adventlichen Dorfnachmittag in Garnberg.
14 Uhr ökumenischer Gottesdienst, ab 15 Uhr musikalische Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Vesper
Donnerstag, 21.12.2023 | 18-20 Uhr
Sprachenstammtisch "Café international"
im Bistro-Café Oxn Künzelsau
Bei einem Getränk alte Sprachkenntnisse auffrischen und dabei noch neue Leute kennenlernen. Die muttersprachlichen Moderatoren bieten an zwischenzeitlich sieben Tischen folgende Sprachen an: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ukrainisch, Arabisch und Deutsch.
Freitag, 22.12.2023
Christmas-Shopping

Werbegemeinschaft Künzelsau
Informationen:
Innenstadt Künzelsau
bis 22 Uhr
Eintritt frei
Kontakt:
vorstand@kuen-aktiv.de
Weitere Informationen
www.kuen-aktiv.de
Am letzten Freitag vor Weihnachten laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die festliche Stimmung zu genießen. Freuen Sie sich auf ein vorweihnachtliches Shopping-Erlebnis, denn an diesem besonderen Abend haben alle teilnehmenden Geschäfte in Künzelsau bis 22 Uhr geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen entspannten Bummel durch festlich geschmückte Straßen und finden Sie die perfekten Geschenke für Ihre Lieben. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem „Christmas Shopping" willkommen zu heißen!
Dienstag, 09.01.2024 | 10:30-11:30
Kunst mit Baby

Exklusive Führung für Besuchende mit Baby oder Kleinkind (bis ca. 2 Jahre) durch die Ausstellung TERRIFIC - Faszination Sammlung Würth im Museum Würth 2
Raus aus dem Alltagstrott und rein ins Museum – In entspannter Atmosphäre führen wir Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern mit Baby oder Kleinkind (bis ca. 2 Jahre) durch die Ausstellung TERRIFIC – Faszination Sammlung Würth. Die Führung ist so gestaltet, dass sich alle wohlfühlen. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Heiß- oder Kaltgetränk ins Café Atrium.
Dauer: 60 Minuten
Teilnahmegebühr: 10 EUR (mit Heiß- oder Kaltgetränk)
Diese Führung richtet sich exklusiv an Besuchende mit Baby oder Kleinkind. Kinderwagen und Tragetücher dürfen mit in die Ausstellungsräume genommen werden.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf www.kunst.wuerth.com an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Donnerstag, 11.01.2024 | 16-18 Uhr
Lebenscafé

Café für Trauernde
14.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
12.10.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
09.11.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
11.01.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
08.02.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
14.03.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wie kann sich der Schatten der Trauer lichten? Wie kann ich trotzdem weiterleben? Diese Fragen und noch mehr tauchen auf, wenn wir einen lieben Menschen verloren haben. Unser persönliches Umfeld erwartet recht bald, dass "man/frau" wieder "funktioniert". Doch so einfach ist das nicht. Trauernde sollen und dürfen sich Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben und darüber zu sprechen. Im Lebenscafé möchten wir uns im Gespräch miteinander austauschen, uns gegenseitig stärken und neue Lebenskräfte in uns wecken. Die persönlichen Fragen, Bedürfnisse und Gefühle stehen im Mittelpunkt und können in einem geschützten Raum besprochen werden.
Jeder Nachmittag kann separat besucht werden!
kostenfrei
Referentinnen: Trauerbegleiterinnen des Hospizdienst Kocher/Jagst
Freitag, 12.01.2024 | 19:00
Neujahrsempfang 2024 für Einwohnerinnen und Einwohner Künzelsaus

Informationen:
Rathaus Künzelsau
Beginn: 19 Uhr
Einlass: 18 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Reservierung:
veranstaltung@kuenzelsau.de
www.kuenzelsau.de/veranstaltungen
07940 129-121
„Zum Beginn des neuen Jahres lade ich Sie herzlich zum Neujahrsempfang in das Künzelsauer Rathaus ein“, so Bürgermeister Stefan Neumann.
Das gesamte Team der Stadtverwaltung Künzelsau freut sich auf die Einwohner Künzelsaus – ob frisch hierher gezogen oder alteingesessen.
Ein Rahmenprogramm sowie leckere Häppchen und ein Glas Sekt zum Anstoßen runden den Abend ab.
Mittwoch, 17.01.2024 | 13:00 - 20:00
Sportmanagement-Symposium zur UEFA EURO 2024TM
Sportmanagement-Symposium am 17. Januar 2024 ab 13.00 Uhr
51 Spiele, zehn Stadien, ein Titel: Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet die UEFA EURO 2024TM in Deutschland statt, um den Europameister zu ermitteln. Nach der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 wird das die größte Sportveranstaltung sein, die in Deutschland vorbereitet, organisiert und durchgeführt werden wird. Doch was passiert im Hintergrund? Antworten auf diese Frage liefert am 17. Januar 2024 ab 13.00 Uhr das Sportmanagement-Symposium am Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn und analysiert diese Sportgroßveranstaltung aus sportökonomischer Perspektive. Spannende Einblicke in die Planung, Vorbereitung und Durchführung bekommen alle Interessierten von renommierten Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis des Sportmanagements. So werden u. a. die Erwartungen der Fans an die EURO 2024 betrachtet, die Ausrüsterverträge als Marketinginstrument unter die Lupe genommen, aber auch Nachhaltigkeitskonzepte thematisiert. Außerdem präsentieren die „Host Cities“ Stuttgart, Frankfurt und Berlin ihre Pläne für die Fan-Zonen und das Rahmenprogramm ihrer Städte und das Projekt „Fan Chor Contest“ wird vorgestellt. Unter Leitung von Künzelsauer Sportmanagement-Professor Dr. Thomas Bezold organisieren Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Sportmanagement das Symposium.
Anmeldung Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet ab 13.00 Uhr im Gebäude G am Campus Künzelsau, Daimlerstr. 22, 74563 Künzelsau statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.hs-heilbronn.de/de/euro2024