Veranstaltungen
Veranstaltungstickets
Zur Buchung von Tickets zu den städtischen Veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass aus aktuellem Anlass leider auch kurzfristig Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden müssen.
Es ist daher möglich, dass der Veranstaltungskalender auch Termine enthält, die nicht stattfinden.
Für manche Künzelsauer Feste liegt der Anlass Jahrhunderte zurück, andere haben sich erst in letzter Zeit entwickelt. In jedem Fall jedoch sind sie schöne Anlässe für die Künzelsauer und die Besucher von nah und fern, gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und das Leben aus einer besonderen Sicht zu betrachten. Wer an Künzelsau denkt, denkt auch an Kultur. Durch ein von örtlichen Unternehmen, der Stadt und zahlreichen Vereinen und Initiativen getragenes Kulturangebot, muss sich Künzelsau auch vor wesentlich größeren Städten nicht verstecken.
Samstag, 04.03.2023 - Sonntag, 22.10.2023
Ausstellung "Joachim Georg Creuzfelder - Maler der Grafen von Hohenlohe"

Die Ausstellung zeigt den Maler Joachim Georg Creuzfelder, dessen Bildnisse in die frühe Barockzeit entführen.
Lange Zeit war der Maler Joachim Georg Creuzfelder nahezu vergessen. Er wird allmählich wiederentdeckt. So bot sein 400. Geburtstag im Jahr 2022 den Anlass zu zahlreichen Veranstaltungen, die rund um seine Wirkungsstätten stattfanden. Von den vielen neuen Erkenntnissen über Leben und Werk des Künstlers präsentiert die Ausstellung in der Hirschwirtscheuer nun zahlreiche Aspekte – anhand von Gemälden und Kupferstichen samt erläuternden Texttafeln und Archivmaterial. Creuzfelder wurde in Nürnberg geboren, absolvierte eine Ausbildung in Schwäbisch Hall und stand danach in den Diensten der Grafen von Hohenlohe. Damit ist er auch als Zeitzeuge des Lebens an den gräflichen Höfen im protestantischen Hohenlohe der frühen Barockzeit von Bedeutung. Von einfachen Malerarbeiten und Kupferstichentwürfen über Bilder für Altäre und höfische Szenen bis hin zu anspruchsvollen Raumausstattungen reichte sein Aufgabengebiet, wobei Creuzfelder vor allem als Porträtmaler großes Ansehen erlangte. Seine Bildnisse zeigen nicht nur das Selbstverständnis des Adels jener Epoche, sondern führen auch in ein wenig bekanntes Kapitel der hohenlohischen Geschichte. Mit der religiösen Thematik wird die Bedeutung der Konfession nach dem Dreißigjährigen Krieg in Erinnerung gerufen. So sind Creuzfelders Werke zeit- und ortsgebunden, aber dennoch auch für heutige Betrachter voller Anknüpfungspunkte. Nicht zuletzt bieten sie einen sinnlichen Genuss.
Samstag, 18.03.2023 - Montag, 06.11.2023 | 13 - 17 Uhr
Ausstellung „Akademie im Eulenkräut“ – 150 Jahre Seminar Künzelsau

Das Schlossgymnasium Künzelsau wird in diesem Jahr 150 Jahre alt und dies soll gebührend gefeiert und gewürdigt werden.
Am 10. Juli 1873 im Schloss gegründet, diente es als Lehrerseminar mit kultureller Ausstrahlung auf das Kocherstädtchen. 1934 wurde es geschlossen und nach Umbau 1939 als Deutsche Heimschule weitergeführt. Unmittelbar nach Kriegsende verwandelte es sich in ein Pädagogisches Institut, ab 1952 blieb es das Aufbaugymnasium.
Aufgrund großer Materialfülle wird die Ausstellung zur Schulgeschichte auf zwei Gebäude aufgeteilt:
- im Stadtmuseum: „Das Seminar“
- im Schlossgymnasium: „Die Nachfolgeinstitute“
Montag, 17.04.2023 - Freitag, 22.09.2023
Ausstellung „Das Semi zur Zeit des Nationalsozialismus“ – 150 Jahre Seminar Künzelsau

Das Schlossgymnasium Künzelsau wird in diesem Jahr 150 Jahre alt und dies soll gebührend gefeiert und gewürdigt werden.
Am 10. Juli 1873 im Schloss gegründet, diente es als Lehrerseminar mit kultureller Ausstrahlung auf das Kocherstädtchen. 1934 wurde es geschlossen und nach Umbau 1939 als Deutsche Heimschule weitergeführt. Unmittelbar nach Kriegsende verwandelte es sich in ein Pädagogisches Institut, ab 1952 blieb es das Aufbaugymnasium.
Aufgrund großer Materialfülle wird die Ausstellung zur Schulgeschichte auf zwei Gebäude aufgeteilt:
- im Stadtmuseum: „Das Seminar“
- im Schlossgymnasium: „Die Nachfolgeinstitute“
Mittwoch, 07.06.2023 | 18:30
Theater im Fluss - Ein Sommernachtstraum (W.Shakespeare) PREMIERE

Das Ensemble von Theater im Fluss präsentiert dieses Jahr das wundervolle Stück "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Lassen Sie sich entführen in die Welt am Kocher. Ein Stück zwischen den Wirrungen des Palastes, Handwerkern auf neuen Wegen und dazwischen ziehen die Elfen ihre Fäden.
Kennt man so oder ähnlich selbst, was Shakespeare da in Szene setzt: Der will die, die will den aber nicht, sondern einen anderen. Den, der „die“ will, will eine andere. Die will der aber nicht… Für "die", die den nicht will, wäre die Welt in Ordnung, denn der, den sie will, will sie auch. Wäre da nicht Vaddern, der will, dass sie wie er will - und das ist was ganz anderes. Bleibt also bloß die Flucht dorthin, wo Väter nix zu sagen haben: in den Wald. Da herrscht Elfenkönig Oberon. Der liegt mit Gemahlin Titania im Clinch, die auch nicht will wie er. Ein Liebeszauber soll's richten. Der gerät zu einem wundersamen Sommernachtstraum aus Irrungen und Wirrungen.
Samstag, 10.06.2023 | 19:30 - 22:00
Theater im Fluss - Ein Sommernachtstraum (W. Shakespeare) Vorstellung

Das Ensemble von Theater im Fluss präsentiert dieses Jahr das wundervolle Stück "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Lassen Sie sich entführen in die Welt am Kocher. Ein Stück zwischen den Wirrungen des Palastes, Handwerkern auf neuen Wegen und dazwischen spinnen die Elfen Ihre Fäden.
Kennt man so oder ähnlich selbst, was Shakespeare da in Szene setzt: Der will die, die will den aber nicht, sondern einen anderen. Den, der „die“ will, will eine andere. Die will der aber nicht… Für "die", die den nicht will, wäre die Welt in Ordnung, denn der, den sie will, will sie auch. Wäre da nicht Vaddern, der will, dass sie wie er will - und das ist was ganz anderes. Bleibt also bloß die Flucht dorthin, wo Väter nix zu sagen haben: in den Wald. Da herrscht Elfenkönig Oberon. Der liegt mit Gemahlin Titania im Clinch, die auch nicht will wie er. Ein Liebeszauber soll's richten. Der gerät zu einem wundersamen Sommernachtstraum aus Irrungen und Wirrungen.
Montag, 12.06.2023 - Donnerstag, 15.06.2023
Special Olympics 2023 / Host Town Program
Dienstag, 13.06.2023 | 14:30-17:00
Seniorentreff Garnberg
Gesangverein Garnberg e.V.
Der Gesangverein Garnberg lädt alle herzlich ein zum Seniorentreff im Bürgerhaus Garnberg. Bei schönen Gesprächen und guter Unterhaltung wollen wir mit Kaffee und Kuchen einige schöne, gesellige Stunden verbringen.
Falls sie nicht mobil sind, holen wir Sie gerne in Garnberg ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte melden Sie sich für diesen Fahrdienst einige Tage vorher telefonisch an bei Siglinde Koch-Schüssler, Tel. 07940 5059801 Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende.
Donnerstag, 15.06.2023 | 19:30 - 22:00
Theater im Fluss - Ein Sommernachtstraum (W. Shakespeare) Vorstellung

Das Ensemble von Theater im Fluss präsentiert dieses Jahr das wundervolle Stück "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Lassen Sie sich entführen in die Welt am Kocher. Ein Stück zwischen den Wirrungen des Palastes, Handwerkern auf neuen Wegen und dazwischen spinnen die Elfen Ihre Fäden.
Kennt man so oder ähnlich selbst, was Shakespeare da in Szene setzt: Der will die, die will den aber nicht, sondern einen anderen. Den, der „die“ will, will eine andere. Die will der aber nicht… Für "die", die den nicht will, wäre die Welt in Ordnung, denn der, den sie will, will sie auch. Wäre da nicht Vaddern, der will, dass sie wie er will - und das ist was ganz anderes. Bleibt also bloß die Flucht dorthin, wo Väter nix zu sagen haben: in den Wald. Da herrscht Elfenkönig Oberon. Der liegt mit Gemahlin Titania im Clinch, die auch nicht will wie er. Ein Liebeszauber soll's richten. Der gerät zu einem wundersamen Sommernachtstraum aus Irrungen und Wirrungen.
Freitag, 16.06.2023 | 19:30 - 22:00
Theater im Fluss - Ein Sommernachtstraum (W. Shakespeare) Vorstellung

Das Ensemble von Theater im Fluss präsentiert dieses Jahr das wundervolle Stück "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Lassen Sie sich entführen in die Welt am Kocher. Ein Stück zwischen den Wirrungen des Palastes, Handwerkern auf neuen Wegen und dazwischen spinnen die Elfen Ihre Fäden.
Kennt man so oder ähnlich selbst, was Shakespeare da in Szene setzt: Der will die, die will den aber nicht, sondern einen anderen. Den, der „die“ will, will eine andere. Die will der aber nicht… Für "die", die den nicht will, wäre die Welt in Ordnung, denn der, den sie will, will sie auch. Wäre da nicht Vaddern, der will, dass sie wie er will - und das ist was ganz anderes. Bleibt also bloß die Flucht dorthin, wo Väter nix zu sagen haben: in den Wald. Da herrscht Elfenkönig Oberon. Der liegt mit Gemahlin Titania im Clinch, die auch nicht will wie er. Ein Liebeszauber soll's richten. Der gerät zu einem wundersamen Sommernachtstraum aus Irrungen und Wirrungen.
Freitag, 16.06.2023 - Sonntag, 18.06.2023
50 Jahre SSV Gaisbach 1973 e.V.

Freitag 16.06.2023
Mallorca-Party im Festzelt auf dem Ballenwasen. Mit DJ und 4 Mallorca Stars. U.a. SCHÜRZE
Samstag 17.06.2023
Party im Festzelt auf dem Ballenwasen mit der Band TETs
Sonntag 18.06.2023
Gottesdienst im Festzelt. Anschließend Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück.
Samstag, 17.06.2023 | 19:30 - 22:00
Theater im Fluss - Ein Sommernachtstraum (W. Shakespeare) Vorstellung

Das Ensemble von Theater im Fluss präsentiert dieses Jahr das wundervolle Stück "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Lassen Sie sich entführen in die Welt am Kocher. Ein Stück zwischen den Wirrungen des Palastes, Handwerkern auf neuen Wegen und dazwischen spinnen die Elfen Ihre Fäden.
Kennt man so oder ähnlich selbst, was Shakespeare da in Szene setzt: Der will die, die will den aber nicht, sondern einen anderen. Den, der „die“ will, will eine andere. Die will der aber nicht… Für "die", die den nicht will, wäre die Welt in Ordnung, denn der, den sie will, will sie auch. Wäre da nicht Vaddern, der will, dass sie wie er will - und das ist was ganz anderes. Bleibt also bloß die Flucht dorthin, wo Väter nix zu sagen haben: in den Wald. Da herrscht Elfenkönig Oberon. Der liegt mit Gemahlin Titania im Clinch, die auch nicht will wie er. Ein Liebeszauber soll's richten. Der gerät zu einem wundersamen Sommernachtstraum aus Irrungen und Wirrungen.
Sonntag, 18.06.2023 | 11 Uhr
Führung über das Schulgelände - Schlossgymnasium

Das Schlossgymnasium Künzelsau wird in diesem Jahr 150 Jahre alt und dies soll gebührend gefeiert und gewürdigt werden.
Startpunkt der Führung ist der Schlosshof.
Ohne Anmeldung, Eintritt frei, Spende wünschenswert.
Sonntag, 18.06.2023 - Samstag, 08.07.2023
Stadtradeln
Auftakt: Tag der Mobilität am 18. Juni
Montag, 19.06.2023 | 19-20 Uhr
"Naturnaher Garten": Rundgang mit Dipl.-Ing. Landschaftsplanerin Kerstin Schlange und Jochen Lutz (Zukunft Klima 2023)
Mittwoch, 21.06.2023 | 10.30
Internationalen Yogatag

Seit 2015 findet weltweit alljährlich am 21. Juni der internationale Tag des Yoga statt. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den letzten Jahren gestaltet die VHS Künzelsau in Kooperation mit der Stadt Künzelsau, dem KÜNfit (TSV Künzelsau) dem Santulan-AUM-Kurzentrum, Santulan Veda e.V. Öhringen, dem Indischen Generalkonsulat in München, der AOK Gesundheitskasse und den Volkshochschulen Öhringen, Crailsheim und Schwäbisch Hall den internationalen Yogatag am Mittwoch, den 21. Juni 2023 in Künzelsau.
Alle Interessente ob Anfänger oder Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen mitzumachen. Der Yogatag findet in Künzelsau im KÜNfit, Hallstattweg 36 statt. Bei schönem Wetter werden auch Kurse im Freien (Stadion) angeboten. Nähere Details sind über die jeweilige Homepage der Kooperationspartner verfügbar oder direkt in der VHS-Geschäftsstelle Künzelsau.
Organisation und Ablauf
Beginn 10.30 Uhr Begrüßung
Beginn der Yogaeinheiten /Vorträge immer zur vollen Stunde
o Dauer 45 Minuten
o Pause 15 Minuten
Ohne Gebühr, ohne Anmeldung, ohne Vorkenntnisse
Tagesplan für den Weltyogatag am 21. Juni 2023
10.30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Stefan Neumann, Stadt Künzelsau und einem Vertreter des indischen Generalkonsulats München Yoga zum Mitmachen im KÜNFit
11 Uhr Hatha Yoga Barbara Bräuer, vhs Schwäbisch Hall/ vhs Künzelsau
12 Uhr Hatha Yoga Flow Simone Rübmann, vhs Öhringen
13 Uhr Santulan Kriya Yoga /Hormon Yoga Gabi Gottwald, Santulan AUM Kurzentrum Pfedelbach-Gleichen
14 Uhr Yoga Dance Mira Rischia Singh, vhs Schwäbisch Hall
15 Uhr Kundalini Yoga Tanja Löw, vhs Künzelsau
16 Uhr Hatha Yoga Susanne Wirth, vhs Künzelsau
17 Uhr Hatha Yoga Claudia Diener, KÜNFit/ vhs Künzelsau
17.45 Uhr Verabschiedung
Yoga zum Mitmachen im Freien (Stadion)
12 Uhr Hatha Yoga Andrea Carle, vhs Öhringen
13 Uhr Hatha Yoga Heike Böttcher vhs Crailsheim
14 Uhr Santulan Kriya Yoga /Hormon Yoga Evelyn Wutz, Santulan Veda e. V. Öhringen
15 Uhr Hatha Yoga Tatjana Kuxhausen, vhs Schwäbisch Hall/vhs Künzelsau
16 Uhr Vinyasa Yoga Laura Schmitt, vhs Künzelsau
Vorträge
13 Uhr Yoga und Rilke Barbara Bräuer, vhs Schwäbisch Hall/ vhs Künzelsau
14 Uhr Yoga und Ayurveda - eine einmalige Symbiose Nikhil Dongarkar, Ayurveda Arzt und Brigitte Heinrich, HP, Santulan AUM Kurzentrum Pfedelbach-Gleichen
15 Uhr Der Atem im Yoga Andrea Carle, vhs Öhringen
16 Uhr Buteyko Atemmethode Daniel Laub, vhs Crailsheim
--> Teilnehmer bringen eigene Yogamatte mit
Mittwoch, 21.06.2023 | 19:30 - 22:00
Theater im Fluss - Ein Sommernachtstraum (W. Shakespeare) Vorstellung

Das Ensemble von Theater im Fluss präsentiert dieses Jahr das wundervolle Stück "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Lassen Sie sich entführen in die Welt am Kocher. Ein Stück zwischen den Wirrungen des Palastes, Handwerkern auf neuen Wegen und dazwischen spinnen die Elfen Ihre Fäden.
Kennt man so oder ähnlich selbst, was Shakespeare da in Szene setzt: Der will die, die will den aber nicht, sondern einen anderen. Den, der „die“ will, will eine andere. Die will der aber nicht… Für "die", die den nicht will, wäre die Welt in Ordnung, denn der, den sie will, will sie auch. Wäre da nicht Vaddern, der will, dass sie wie er will - und das ist was ganz anderes. Bleibt also bloß die Flucht dorthin, wo Väter nix zu sagen haben: in den Wald. Da herrscht Elfenkönig Oberon. Der liegt mit Gemahlin Titania im Clinch, die auch nicht will wie er. Ein Liebeszauber soll's richten. Der gerät zu einem wundersamen Sommernachtstraum aus Irrungen und Wirrungen.
Donnerstag, 22.06.2023 | 17:00-21:00
Kommunaler Klimaschutz: Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten
Turbo-Workshop für kommunalpolitisch Interessierte und Engagierte
Die Auswirkungen der Klimakrise sind für uns alle deutlich spürbar geworden.
Ansteigende Temperaturen, Extremwetterereignisse, Grundwasserschwund, Waldsterben – die Liste ist lang und die Auswirkungen auf Pflanzen, Mensch und Tier sind immens. Langfristig auftretende Schäden gefährden dabei die Lebensgrundlage der nachfolgenden Generationen.
Kommunen nehmen bei der solidarisch-ökologischen Transformation eine Schlüsselrolle ein. Es bedarf eines ganzheitlichen strukturellen Wandels
mit neuen, innovativ veränderte Denk- und Handlungsmustern in den Köpfen und in der Verwaltung.
Unser Workshop gibt Antwort darauf, wie dies in den Kommunen zu bewältigen ist.
Donnerstag, 22.06.2023 | 17.00
Sommer in der Stadt IwwerZwerch & Alois Gscheidle

An verschiedenen Standorten in der Innenstadt werden gemütliche Plätze mit Palmen, Sandflächen und Liegestühlen geschaffen, die mit Live-Musik zum Verweilen einladen.
Jubiläumsabend: 50 Jahre Hohenlohekreis
Kontakt und Reservierung:
Renate Kilb
07940 129-121
renate.kilb@kuenzelsau.de
Informationen:
Innenstadt Künzelsau
22. Juni bis 7. September 2023
Beginn: 17 Uhr
Eintritt frei
Kontakt:
Renate Kilb
07940 129-121
renate.kilb@kuenzelsau.de
Samstag, 24.06.2023 | 19:30 - 22:00
Theater im Fluss - Ein Sommernachtstraum (W. Shakespeare) Vorstellung

Das Ensemble von Theater im Fluss präsentiert dieses Jahr das wundervolle Stück "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Lassen Sie sich entführen in die Welt am Kocher. Ein Stück zwischen den Wirrungen des Palastes, Handwerkern auf neuen Wegen und dazwischen spinnen die Elfen Ihre Fäden.
Kennt man so oder ähnlich selbst, was Shakespeare da in Szene setzt: Der will die, die will den aber nicht, sondern einen anderen. Den, der „die“ will, will eine andere. Die will der aber nicht… Für "die", die den nicht will, wäre die Welt in Ordnung, denn der, den sie will, will sie auch. Wäre da nicht Vaddern, der will, dass sie wie er will - und das ist was ganz anderes. Bleibt also bloß die Flucht dorthin, wo Väter nix zu sagen haben: in den Wald. Da herrscht Elfenkönig Oberon. Der liegt mit Gemahlin Titania im Clinch, die auch nicht will wie er. Ein Liebeszauber soll's richten. Der gerät zu einem wundersamen Sommernachtstraum aus Irrungen und Wirrungen.
Sonntag, 25.06.2023 | 19:30 - 22:00
Theater im Fluss - Ein Sommernachtstraum (W. Shakespeare) Vorstellung

Das Ensemble von Theater im Fluss präsentiert dieses Jahr das wundervolle Stück "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Lassen Sie sich entführen in die Welt am Kocher. Ein Stück zwischen den Wirrungen des Palastes, Handwerkern auf neuen Wegen und dazwischen spinnen die Elfen Ihre Fäden.
Kennt man so oder ähnlich selbst, was Shakespeare da in Szene setzt: Der will die, die will den aber nicht, sondern einen anderen. Den, der „die“ will, will eine andere. Die will der aber nicht… Für "die", die den nicht will, wäre die Welt in Ordnung, denn der, den sie will, will sie auch. Wäre da nicht Vaddern, der will, dass sie wie er will - und das ist was ganz anderes. Bleibt also bloß die Flucht dorthin, wo Väter nix zu sagen haben: in den Wald. Da herrscht Elfenkönig Oberon. Der liegt mit Gemahlin Titania im Clinch, die auch nicht will wie er. Ein Liebeszauber soll's richten. Der gerät zu einem wundersamen Sommernachtstraum aus Irrungen und Wirrungen.