Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 12.04.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.

Beschreibung

Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 

Kategorie
iCal

Freitag, 25.07.2025 - Mittwoch, 24.12.2025

Vernissage "Farbspektrum"

Gemälde
Modernes Gemälde von Kim Dieu
Veranstalter
Stiftung Würth
Reinhold-Würth-Str. 11
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15-6200
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Künzelsau
Lindenstraße 18
74653 Künzelsau
Telefon 07940 547805
Mobiltelefon 0173 9348227
Kurzbeschreibung

Ausstellung in der Galerie Inspire Art – Zeitgenössische Kunst entdecken! Die Galerie Inspire Art lädt herzlich zur aktuellen Ausstellung ein! Gezeigt werden ausgewählte Positionen zeitgenössischer Kunst – mal experimentell, mal klassisch, aber immer mit einer klaren künstlerischen Handschrift. Die Werke reichen von Malerei und Collage über Fotografie bis hin zu Mixed-Media-Arbeiten und bieten Besucher*innen ein abwechslungsreiches, inspirierendes Kunsterlebnis.

Beschreibung

Die Ausstellung richtet sich an alle Kunstinteressierten, Sammler*innen und Menschen, die Lust haben, Neues zu entdecken. Der Eintritt ist frei.

Kategorie
iCal

Montag, 11.08.2025 - Samstag, 15.11.2025

Tierisch was los! Kunstwettbewerb der Sammlung Würth

Die Begleitfigur Lino neben Grafiken von Farbpaletten und einem Stift.
© Museum Würth 2025, basierend auf Elementen von Canva.com
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Zum ersten Mal veranstaltet die Sammlung Würth einen Kunstwettbewerb für Kinder, Jugendliche und Schulklassen mit anschließender Ausstellung / Einsendeschluss: 15. November 2025 
Beschreibung
Es dreht sich alles um das Thema: Tierisch was los! Das Team der Sammlung Würth hat sechs Kunstwerke ausgewählt, in denen sich Künstlerinnen und Künstler auf vielfältige Weise mit dem Thema „Tiere“ beschäftigt haben. Sie haben gezeichnet, gemalt, geklebt oder auch Kunst mit Alltagsgegenständen gemacht. Die Sammlung Würth lädt euch ein, euch gemeinsam als Klasse, mit der Kunst-AG oder auch alleine von den Kunstwerken inspirieren zu lassen und selbst kreativ zu werden. Habt ihr eine Idee für ein tierisch gutes Kunstwerk? Es ist alles erlaubt - ob mit Pinsel, Schere und Kleber, als Video oder Foto, mit Stoff oder Kleister... Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wir freuen uns auf eure Ideen! Einsendeschluss: 15. November 2025  Alle Teilnahmedokumente sowie weitere Informationen findet ihr unter www.KunstKultur.wuerth.com
Kategorie
iCal

Freitag, 03.10.2025 |19Uhr

Deutschland singt und klingt für Hoffnung und Frieden

Foto: Stadtverwaltung Künzelsau
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Unterer Markt
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Die Initiative „Deutschland singt und klingt“ ruft am Tag derDeutschen Einheit dazu auf, ein Zeichen für Hoffnung undFrieden zu setzen und deutschlandweit gleichzeitig in vielenStädten gemeinsam zu singen und zu musizieren.Gesangvereine und Musikgruppen schließen sich zusammen.Dabei sein ist alles! Egal, ob alleine, mit Freunden oder mit derGruppe – alle Teilnehmer bereichern diese Veranstaltung undmachen sie zu einem wunderbaren Erlebnis für alle Sänger.Die Stadtverwaltung Künzelsau und der GesangsvereinGarnberg veranstalten das Friedenssingen gemeinsam.
iCal

Samstag, 04.10.2025 - Sonntag, 05.10.2025

Street Food Festival

Veranstalter

KÜN aktiv e.V.

Veranstaltungsort
Innenstadt
Stuttgarter Straße
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Die Künzelsauer Innenstadt verwandelt sich am Samstag, 4. Oktober, und Sonntag, 5. Oktober 2025 wieder in ein kulinarisches Paradies unter freiem Himmel. Besucherinnen und Besucher können sich auf vielfältige Speisen aus aller Welt freuen – frisch zubereitet und mit viel Liebe serviert.

Beschreibung

Kulinarisches Angebot

  • Feine Grillspezialitäten vom Green Egg (Vinothek)
  • Knusprige, original neapolitanische Pizza
  • Burger-Variationen, unter anderem mit saftigem Fleisch vom Ochs am Spieß
  • Exotische afrikanische Spezialitäten
  • Frisch gebackene Churros mit süßen Dips
  • Passende Weine von der Weinschmiede
  • Bierwagen mit kühlen Getränken

Darüber hinaus bieten zahlreiche Foodtrucks weitere kulinarische Highlights.

Rahmenprogramm für die ganze Familie

  • Hüpfburg für Kinder
  • Kinderschminken am Samstag ab 13:00 Uhr
  • Tattoo-Aktion bei Sportivo: Samstag 11:00 – 16:00 Uhr, Sonntag 13:00 – 17:00 Uhr
  • Ballonkünstler am Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr
  • Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt: 12:00 – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten

  • Samstag, 4. Oktober: 12:00 – 21:00 Uhr
  • Sonntag, 5. Oktober: 11:00 – 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Innenstadt / Hauptstraße 74653 Künzelsau

Eintritt: frei

Veranstalter: KÜN aktiv e.V.

Hauptsponsor: BERNER & BTI by BERNER

Kontakt: vorstand@kuen-aktiv.de

iCal

Sonntag, 05.10.2025 |11 Uhr

Kirche Kunterbunt Erntedankgottesdienst

Homepage www.cvjm-kuen.de
Veranstalter
CVJM Künzelsau e.V.
Konsul-Uebele-Straße 18
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Johanneskirche
Kirchplatz
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Die nächste Kirche Kunterbunt findet am Sonntag 5. Oktober ab 11 Uhr in der Johanneskirche Künzelsau statt. Uns beschäftigt das Gleichnis vom Senfkorn: Staunen – Danken – Hoffen. Zum Essen gibt es ein Mitbring-Buffet. Bringt gerne etwas dafür mit!Wer dazu nichts beitragen kann oder möchte ist selbstverständlich auch willkommen. Bisher kam noch immer ausreichend zusammen.
Beschreibung
Die nächste Kirche Kunterbunt findet am Sonntag 5. Oktober ab 11 Uhr in der Johanneskirche Künzelsau statt. Uns beschäftigt das Gleichnis vom Senfkorn: Staunen – Danken – Hoffen. Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll. Jedes mal anders, jedes mal neu.Für Singles, Paare, Familien, Jugendliche, Großeltern. Für Junge und Ältere. Für Alle.Jeder ist willkommen, egal ob regelmäßiger Besucher oder noch nie dabei gewesen. Zum Essen gibt es ein Mitbring-Buffet. Bringt gerne etwas dafür mit!Wer dazu nichts beitragen kann oder möchte ist selbstverständlich auch willkommen. Bisher kam noch immer ausreichend zusammen. Veranstalter: CVJM und Evangelische Kirchengemeinde Künzelsau
iCal

Sonntag, 05.10.2025 |15:30-16:30

Öffentliche Führung: Christo und Jeanne-Claude

Das Foto zeigt eine Besucherin neben Kunstwerken von Christo und Jeanne-Claude im Museum Würth.
Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt – Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth" im Museum Würth, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass des 90. Geburtstags des Künstlerduos - beide wurden am 13. Juni 1935 geboren - präsentiert das Museum Würth in Künzelsau einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens. Mit mittlerweile rund 130 Arbeiten besitzt die Sammlung Würth eines der größten Konvolute von Christo-Werken weltweit. 1995 verhüllten Christo und Jeanne-Claude das Museum Würth mit vielen Quadratmetern Stoff zu einer skulpturalen Installation.   Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Dienstag, 07.10.2025 |18:30 - 20:00 Uhr

Reflux und Sodbrennen – keine harmlose Erkrankung

Dr. Detlef Marx, Chefarzt Innere Medizin 1, Hohenloher Krankenhaus
Dr. Detlef Marx, Chefarzt Innere Medizin 1, Hohenloher Krankenhaus
Veranstalter
Hohenloher Krankenhaus Region Tauberfranken-Hohenlohe, BBT-Gruppe
Veranstaltungsort
Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Vortrag in Künzelsau: Chefarzt Dr. Detlef Marx informiert über die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten 

Beschreibung

Magensäure ist etwas Gutes, so lange sie im Magen bleibt. Dort hilft sie bei der Verdauung und dem Abtöten von schädlichen Stoffen. Bei der sog. Refluxkrankheit kommt es jedoch zu einem unerwünschten Rückfluss der Magensäure in die Speiseröhre. Sodbrennen und Schmerzen hinter dem Brustbein, vermehrtes Aufstoßen oder auch Reizhusten sind häufig die Folge. Etwa jeder fünfte Mensch in Deutschland ist davon betroffen. Vor allem bei älteren Menschen tritt die Erkrankung häufiger auf, aber auch jüngere Menschen und Frauen in der Schwangerschaft können betroffen sein. In seinem Vortrag „Reflux und Sodbrennen – keine harmlose Erkrankung“ am 7. Oktober im Hermann-Lenz-Haus in Künzelsau erläutert Dr. Detlef Marx, Chefarzt im Hohenloher Krankenhaus Öhringen, die Ursachen der Erkrankung und stellt die verschiedenen Diagnosemöglichkeiten vor. Er geht im Anschluss auf die verschiedenen Therapiemöglichkeiten ein. „Oft hilft den Patienten schon eine Umstellung der Ernährung“, betont der erfahrene Facharzt für Innere Medizin. Notfallmedizin, Palliativmedizin und Gastroenterologie (Magen- und Darmerkrankungen). „Es gibt auch verschiedene Medikamente, die sich bewährt haben.“ In einigen Fällen sei allerdings eine Operation erforderlich, um die Beschwerden zu beseitigen und schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Lungenentzündungen etc. zu vermeiden. In seinem Vortrag stellt Dr. Marx die verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten vor und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Der Vortrag beginnt um 18:30 Uhr. INFO: Der Vortrag „Reflux und Sodbrennen – keine harmlose Erkrankung“ findet in Kooperation mit der vhs Künzelsau statt. Beginn ist am Dienstag, 7. Oktober 2025 um 18.30 Uhr, im Gewölbekeller Hermann-Lenz-Haus; in Künzelsau. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bei der vhs wird gebeten. Tel.: 07940 9219-0; E-Mail: info@vhskuen.de

iCal

Mittwoch, 08.10.2025 |14 - 18 Uhr

Teilen, tauschen, reparieren - Künzelsauer Initiativen und Angebote entdecken

Foto: Stadtverwaltung Künzelsau
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Innenstadt
Stuttgarter Straße
74653 Künzelsau
Beschreibung
Leih dir was: Rad, Auto, Beamer, Bücher – und bring, was repariert werden soll!   Stadtbücherei Künzelsau – Bibliothek der Dinge Repair-Café – Reparieren statt wegwerfen Carsharing Künzelsau – Auto teilen und flexibel nutzen Künzelsauer E-Lastenrad – Einkäufe und Transporte nachhaltig erledigen
iCal

Samstag, 11.10.2025 |17:00

Klangmagie

Sabine Meyer © scholz shoots people
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Max BruchOuvertüre zu „Die Loreley“, op. 16Konzert für Klarinette, Viola und Orchester in e-Moll, op. 88Richard WagnerChöre und Orchesterstücke aus „Der fliegende Holländer“, „Lohengrin“, „Parsifal“ und „Tannhäuser“ Sabine Meyer | KlarinetteNils Mönkemeyer | ViolaClaudio Vandelli | DirigentTschechischer Philharmonischer Chor BrünnPetr Fiala | Chordirektor und Chorleiter Würth Philharmoniker
Beschreibung
Dieses Konzert verspricht vor allem eines: einen Abend voller Klangmagie. Erleben Sie gemeinsam mit den Würth Philharmonikern und ihrem Chefdirigenten Claudio Vandelli die romantischen Klangwelten von Max Bruch und Richard Wagner! Gemeinsam mit der Klarinettistin Sabine Meyer sowie dem Bratschisten Nils Mönkemeyer, die beide mehrfach mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet wurden, verleiht das Orchester Bruchs Werken kammermusikalische Feinheit. Mit dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn bringen sie Wagners gewaltige Chorszenen zum Strahlen – so erklingen Ausschnitte aus seinen berühmtesten Opern, wie zum Beispiel der „Karfreitagszauber“ aus „Parsifal“, der „Zug zum Münster“ aus „Lohengrin“ und der mitreißende Chor „Steuermann, lass die Wacht!“ aus „Der fliegende Holländer“. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 14.08.2025, 11.00 Uhr
iCal

Samstag, 18.10.2025 |11 bis 16 Uhr

Flohmarkt Nitzenhausen für Kinder und Erwachsene

Veranstalter
Dorfgemeinschaft Nitzenhausen
Veranstaltungsort
Dorfgemeinschaftshaus Nitzenhausen
Nitzenhausen
Deutschordenstraße 31
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Spielsachen, Alltagsgegenstände, Werkzeuge, Kleidung usw. freuen sich auf neue Besitzer. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Anmeldung für einen Flohmarkttisch vom 08. – 21.09.2025 unter orga@nitzenhausen.de oder telefonisch unter 07905 7959989

iCal

Samstag, 18.10.2025 |17:00

Eleganz und Esprit

Emmanuel Pahud © Fabien Monthubert
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Gabriel FauréMasques et Bergamasques. Orchestersuite, op. 112Wolfgang Amadeus MozartKonzert für Flöte und Orchester in G-Dur, KV 313Franz DanziSinfonia concertante für Flöte, Klarinette und Orchester in B-Dur, op. 41Francis PoulencSinfonietta, FP 141 Emmanuel Pahud | FlötePaul Meyer | Dirigent und Klarinette Würth Philharmoniker
Beschreibung
„Die erhabensten Gefühle mit den einfachsten Mitteln auszudrücken“, habe sich der französische Komponist Gabriel Fauré zu seinem obersten Ziel erklärt. Wie hervorragend ihm dies gelungen ist, zeigt sich unter anderem in seiner Orchestersuite, op. 112. Im Anschluss wird Mozarts inniges Flötenkonzert seinen eleganten Zauber entfalten. Mit seiner spritzigen Sinfonia concertante vereint Franz Danzi das Orchester neben der Flöte mit einem weiteren Holzblasinstrument – der Klarinette. Den krönenden Abschluss bildet ein Werk des französischen Komponisten Francis Poulenc: Die energiegeladene Sinfonietta begeistert insbesondere durch Charme und Witz. Mit dem vielfach ECHO Klassik prämierten Flötisten Emmanuel Pahud und dem Klarinettisten Paul Meyer sind zwei Meister der Holzbläserkunst zu erleben. Paul Meyer übernimmt zudem die musikalische Leitung des Konzertes und vereint so Virtuosität mit seinem feinen Gespür für Klang und Stil. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 21.08.2025, 11.00 Uhr
iCal

Samstag, 18.10.2025 |ab 8 Uhr

Altpapiersammlung

Homepage www.cvjm-kuen.de
Veranstalter
CVJM Künzelsau e.V.
Konsul-Uebele-Straße 18
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Innenstadt
Stuttgarter Straße
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Am Samstag 18. Oktober findet die nächste Altpapiersammlung des CVJM Künzelsau statt. Gesammelt wird in Künzelsau (Stadt) mit Taläckern, in Nagelsberg und in Belsenberg. Das Papier sollte ab 8 Uhr gut sichtbar an der Straße stehen. Mit den Altpapiersammlungen wird die Arbeit des CVJM in Künzelsau finanziert. In Gaisbach (mit Teilorten) wird das Papier durch den Förderverein evang. Gemeindezentrum Gaisbach gesammelt.
iCal

Montag, 20.10.2025 |10:30 - 12:00

Heimsuchung

Heimsuchung. Foto: Manuel Wagner.
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Stadthalle Künzelsau
Schulstraße 9
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Ein Sommerhaus ist Schauplatz für ein knappes Dutzend Lebensläufe von den Zwanzigerjahren bis heute. Das Haus und seine Bewohner erleben die Weimarer Republik, das Dritte
Reich, den Krieg und dessen Ende, die DDR, die Wende und die Zeit der Nachwende. Jedes einzelne Schicksal erhält eine eigene Form. Jedes entfaltet seine Dramatik. Alle zusammen
bilden ein Panorama des letzten Jahrhunderts, das verstört, beglückt, verunsichert und versöhnt.


Die Ostberliner Schriftstellerin Jenny Erpenbeck erzählt von den politischen Umbrüchen in Deutschland. An der Badischen Landesbühne wird der Roman zur multimedialen Performance.
Ein selbstreflektierender Blick von außen, der so zeitlos wie aktuell ist.


Für alle Zuschauer ab 14 Jahre, Abiturthema.

Beschreibung

Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 10.30 Uhr
Einlass Stadthalle: 9.30 Uhr
Einlass Saal: ca. 10 Uhr
Eintritt: 4 €

 

Reservierung:
Stadtverwaltung Künzelsau
veranstaltung@kuenzelsau.de
www.kuenzelsau.de/veranstaltungen

https://koala.komm.one/kuenzelsau/8c4a577f-2664-49f8-b7f7-982361ac0f15/v/list?0


Vorverkauf:
Tabak Brückbauer

iCal

Donnerstag, 23.10.2025 |19:00

Lieben Sie Mozart?

Ksenia Dubrovskaya © Evgeny Evtyukhov
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Wolfgang Amadeus MozartStreichquartett in C-Dur, KV 465 „Dissonanzenquartett“Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello in A-Dur, KV 581 „Stadler-Quintett“ Ksenia Dubrovskaya | Violine und weitere Gäste
Beschreibung
Mit Ksenia Dubrovskaya und ihren jeweiligen Gästen erklingen in dieser Saison kammermusikalische Werke von Wolfgang Amadeus Mozart in der beliebten Reihe „Lieben Sie ...?“, die sich jede Saison einem Komponisten, dessen Kammermusik und passenden Lesungen widmet. Als letztes der seinem Freund Joseph Haydn gewidmeten Quartette schrieb Mozart das Streichquartett in C-Dur, KV 465. Seinen Beinamen erhielt es von den ersten Takten, die für die damalige Zeit viele klangliche Reibungen, sogenannte Dissonanzen, enthielten. Außerdem sorgte der häufige Wechsel zwischen Dur und Moll für spannende harmonische Kontraste. Im Gegensatz zu einigen Zeitgenossen beeindruckte Haydn dieses Quartett sehr. Auch das Klarinettenquintett, KV 581 widmete Mozart einem Freund, dem Wiener Klarinettisten Anton Stadler, der damals als bester Musiker an diesem Instrument galt. Mit gesanglichen Elementen in den Melodien verschmelzen im Quintett Volkstümlichkeit und stille Größe zu einer thematischen Einheit. Eintritt: 35€ | 30€ | 20€Tickets ab 28.08.2025, 11.00 Uhr
iCal

Donnerstag, 23.10.2025 |19:30 - 21:00

Tannöd

Tannoed. Foto: Bjoern Klein.
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Stadthalle Künzelsau
Schulstraße 9
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

„Der Teufel hat’s geholt!“ heißt es im Dorf, als auf dem abgelegenen Hof in Tannöd die sechsköpfige Familie Danner tot aufgefunden wird. Jetzt geht die Angst um. Spuren gibt es keine, Motiv unbekannt. War die Tat eine Strafe Gottes, ein Raubmord oder vielleicht Rache?


Tannöd war schon vor dem Mord ein Ort des Schreckens. Geizige und unfreundliche Eigenbrötler sollen die Danners gewesen sein. Von Inzest und Gewalt ist die Rede. Ein offenes Geheimnis im ganzen Dorf, doch erst der kaltblütige Mord bringt die Menschen zum Reden.


Ein nicht aufgeklärter Mordfall aus dem Jahr 1922 diente Andrea Maria Schenkel als Vorlage für „Tannöd“. Sie verlegte das Geschehen in die Nachkriegsjahre und schuf neben einem Krimi zugleich die präzise Milieustudie einer Zeit, in der Dinge totgeschwiegen wurden…

Beschreibung

Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass Stadthalle: 18.30 Uhr
Einlass Saal: ca. 19 Uhr
Eintritt: 18 €; ermäßigt 12 €
Schulkassen: 4 € pro Person

 

Reservierung:
Stadtverwaltung Künzelsau
veranstaltung@kuenzelsau.de
www.kuenzelsau.de/veranstaltungen

https://koala.komm.one/kuenzelsau/8c4a577f-2664-49f8-b7f7-982361ac0f15/v/list?0


Vorverkauf:
Tabak Brückbauer

iCal

Samstag, 25.10.2025 |09:30

Kreativzeit für Erwachsene, Karten gestalten mit Aquarelltechnik

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kosten: 15 €

iCal

Sonntag, 26.10.2025 |11:00

Vortrag: Christo und Jeanne-Claude „Ein Leben für die Kunst“

Porträt von Christo mit Matthias Koddenberg
Christo und Matthias Koddenberg; Foto: Vladimir Yavachev (Detail)
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Lichtbildvortrag von Matthias Koddenberg
Beschreibung
Das bemerkenswerte Paar Christo und Jeanne-Claude verband ihr Leben mit der Kunst. Anlässlich der aktuellen Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth" im Museum Würth in Künzelsau gibt Matthias Koddenberg Einblick in Leben und Werk des Künstlerpaars. Matthias Koddenberg (*1984) war mehr als 20 Jahre eng mit Christo und Jeanne-Claude befreundet, gehörte zur „Arbeitsfamilie“ des Künstlerpaares und war regelmäßiger Gast in ihrem New Yorker Studio. Heute arbeitet er als Berater für die Christo and Jeanne-Claude Foundation und ist Teil des Teams, das ihr Vermächtnis am Leben erhält. In seinem Vortrag berichtet Koddenberg über seine Begegnungen mit dem Künstlerpaar und stellt ihr 60 Jahre umfassendes Schaffen vor. Im anschließenden Gespräch mit dem Publikum steht er für Fragen zur Verfügung. Christo und Jeanne-Claude „Ein Leben für die Kunst“ Lichtbildvortrag von Matthias Koddenberg Alma Würth Saal, Museum Würth, Künzelsau Eintritt frei, begrenzte Platzzahl. Anmeldung ausschließlich per Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com
Kategorie
iCal

Sonntag, 26.10.2025 |18:00-19:30

Oratorienkonzert "Lobgesang"

Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde Künzelsau
Konsul-Uebele-Straße 18
74653 Künzelsau
Telefon 07940 2379
Veranstaltungsort
Johanneskirche
Kirchplatz
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Felix Mendelssohn Bartholdy: "Lobgesang" op. 52 Johanneskantorei, Solisten, Orchester Musica Viva Stuttgart Karten im VVK ab 1.10. bei der Buchhandlung Breuninger und an der Abendkasse
Kategorie
iCal