Veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass aus aktuellem Anlass leider auch kurzfristig Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden müssen.
Es ist daher möglich, dass der Veranstaltungskalender auch Termine enthält, die nicht stattfinden.
Für manche Künzelsauer Feste liegt der Anlass Jahrhunderte zurück, andere haben sich erst in letzter Zeit entwickelt. In jedem Fall jedoch sind sie schöne Anlässe für die Künzelsauer und die Besucher von nah und fern, gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und das Leben aus einer besonderen Sicht zu betrachten. Wer an Künzelsau denkt, denkt auch an Kultur. Durch ein von örtlichen Unternehmen, der Stadt und zahlreichen Vereinen und Initiativen getragenes Kulturangebot, muss sich Künzelsau auch vor wesentlich größeren Städten nicht verstecken.
Donnerstag, 02.02.2023 | 18:30-21:00
Gründung BUND-Ortsgruppe Hohenlohe - Vorbesprechung

Im Frühjahr 2023 wollen wir eine BUND-Ortsgruppe Hohenlohe gründen. Mit dieser öffentlichen Vorbesprechung wollen wir zum einen Interessierte zum Mitmachen einladen und zum anderen bereits mögliche Themen/Projekte festlegen.
Die Sitzung findet in der Aula des Schlossgymnasiums Künzelsau statt; diese befindet sich im Obergeschoss des Querbaus (Eingang unterhalb des Torbogens).
Donnerstag, 09.02.2023 | 19.30 Uhr
Vortrag „Energieeinsparpotenziale im privaten Einfamilienhaus“
mit Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Laqua, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule.
Teil der Vortragsreihe mit dem Klimabeirat Künzelsau zum Strategie-Schwerpunkt Klima
Eintritt frei.
Donnerstag, 20.04.2023 | 19.30 Uhr
Vortrag „Künzelsau auf dem Weg zur Klimaneutralität: Wie kann dies umgesetzt werden?“
mit Maren Krämer und Maximilian Scholze, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule.
Teil der Vortragsreihe mit dem Klimabeirat Künzelsau zum Strategie-Schwerpunkt Klima.
Eintritt frei.
Donnerstag, 11.05.2023 | 19.30 Uhr
Vortrag "Klimaneutral, saisonal, regional und gesund einkaufen“
mit Joachim Schröder, Leiter Klima-Zentrum Hohenlohekreis und weitere Referenten.
Teil der Vortragsreihe mit dem Klimabeirat Künzelsau zum Strategie-Schwerpunkt Klima.
Eintritt frei.
Donnerstag, 28.09.2023 | 19.30 Uhr
Vortrag „Wasserstoff - Energieträger der Zukunft“
mit Dr. Harald Drück, Universität Stuttgart und Leiter Klimabeirat Künzelsau.
Teil der Vortragsreihe mit dem Klimabeirat Künzelsau zum Strategie-Schwerpunkt Klima.
Eintritt frei.
Donnerstag, 09.11.2023 | 19.30 Uhr
Vortrag "Ökobilanz – mein persönlicher CO2-Fußabdruck"
mit Prof. Dr.-Ing. Anke Ostertag und Dipl.-Ing. (FH) Anke Stier, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule.
Teil der Vortragsreihe mit dem Klimabeirat Künzelsau zum Strategie-Schwerpunkt Klima.
Eintritt frei.