Veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass aus aktuellem Anlass leider auch kurzfristig Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden müssen.
Es ist daher möglich, dass der Veranstaltungskalender auch Termine enthält, die nicht stattfinden.
Für manche Künzelsauer Feste liegt der Anlass Jahrhunderte zurück, andere haben sich erst in letzter Zeit entwickelt. In jedem Fall jedoch sind sie schöne Anlässe für die Künzelsauer und die Besucher von nah und fern, gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und das Leben aus einer besonderen Sicht zu betrachten. Wer an Künzelsau denkt, denkt auch an Kultur. Durch ein von örtlichen Unternehmen, der Stadt und zahlreichen Vereinen und Initiativen getragenes Kulturangebot, muss sich Künzelsau auch vor wesentlich größeren Städten nicht verstecken.
Freitag, 01.07.2022 | 15:00-24:00
Tag der offenen Tür im Jugendzentrum "JuZ"
Tag der offenen Tür im „Z“
15-17 Uhr
KIDS TIME (bis 13 Jahre)
17-24 Uhr
TEEN TIME (ab14 Jahre )
HI und HALLO – Ihr habt Langeweile und wisst manchmal nicht, was ihr am Nachmittag machen sollt? Packt eure Freunde ein und kommt ins Jugendzentrum
Künzelsau oder ins Jugendblockhaus Taläcker. Einfach so hingehen? Ja klar!
Zum Kennenlernen und Reinschnuppern lädt euch das Jugendreferat unter neuer Leitung und mit viel frischem Wind am 1. Juli zum Tag der offenen Tür ins „Z“ ein. Euch erwartet eine coole Location mit Billard, Darts, Tischkicker, Chilllounge, einer Bar mit reichlich Getränken und Snacks und vielen coolen Kindern und Jugendlichen. Ihr seid neugierig? Dann besucht uns ab 15 Uhr im „Z“. Weitere Infos zum Programm des Jugendreferats und dem Tag der offenen Tür findet ihr auf der Homepage der
Stadtverwaltung Künzelsau.
Samstag, 09.07.2022 | 9:00 bis 11:00 Uhr
Origami falten in der Stadtbücherei
Aus organisatorischen Gründen bittet die Stadtbücherei um vorherige Anmeldung: per E-Mail an stadtbuecherei@kuenzelsau.de oder per Telefon unter 07940 9811611.
Donnerstag, 28.07.2022 | 14:00-15:00
Hurra - Das Glücksrad ist da

Eintritt frei | Eine Anmeldung ist nicht notwendig
Kinder- und Jugendtheater Radelrutsch Heilbronn
Juhu, Ferienbeginn! Dazu kommt das Glücksrad: „Ein Lied oder Vers? Na, wie wär’s?“ Im Repertoire sind über 50 Volkslieder, interkulturelle Lieder, Reime, Zungenbrecher,
Finger- und Handgestenspiele bis hin zu Gedichten von Ringelnatz und Morgenstern. Alle Lieder werden auf Musikinstrumenten live begleitet. Einfach am Glücksrad drehen und du erhältst eine kleine Theateraufführung an Ort und Stelle ganz für dich persönlich.
Das Glücksrad ist von 14 bis 15 Uhr in der Schnurgasse unterwegs.
Mittwoch, 03.08.2022 | 14:00-14:45
Ritter Kuno Kettenstrumpf | Kinderlesung mit Oliver Pötzsch

Beginn 14 Uhr │ Eintritt: frei │ Anmeldungen ab 05.07.2022, 11.00 Uhr
unter reservierung@kulturhaus-wuerth.de │ Kulturhaus Würth │ Künzelsau
Sommerferien! Zeit für das Beste: Lesen. Und das mit Bestseller-Autor Oliver Pötzsch. Er präsentiert seinen „Ritter Kuno Kettenstrumpf” im wunderlichen Feenland Ost.
Ein musikalisches Ritterspektakel mit Zaubertrank, echten Ritterrüstungen und einem Burgfräulein. All das und mehr erleben Kinder und Eltern bei Kuno Kettenstrumpf. Es wird
gelesen, gesungen, gerätselt und bestimmt viel gelacht an diesem Feriennachmittag.
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Samstag, 13.08.2022 | 11:00-12:00
Vorlesestunde in der Stadtbücherei
An jedem zweiten Samstag im Monat bieten die Stadtbücherei Künzelsau und das Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle abwechselnd eine Vorlesestunde für Kinder an. Die kostenlose Vorlesestunde für Kinder findet mit wechselnden Lesepaten jeweils von 11 bis 12 Uhr statt. Die freundliche Leseecke in der Stadtbücherei und die Bibliothek Frau Holle - die öffentlich zugängliche Privatbibliothek mit der Büchersammlung der Gründerin und Initiatorin dieses Hauses, Carmen Würth - bieten den optimalen Platz für eine Lesestunde.
Samstag, 08.10.2022 | 11:00-12:00
Vorlesestunde in der Stadtbücherei
An jedem zweiten Samstag im Monat bieten die Stadtbücherei Künzelsau und das Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle abwechselnd eine Vorlesestunde für Kinder an. Die kostenlose Vorlesestunde für Kinder findet mit wechselnden Lesepaten jeweils von 11 bis 12 Uhr statt. Die freundliche Leseecke in der Stadtbücherei und die Bibliothek Frau Holle - die öffentlich zugängliche Privatbibliothek mit der Büchersammlung der Gründerin und Initiatorin dieses Hauses, Carmen Würth - bieten den optimalen Platz für eine Lesestunde.
Samstag, 08.10.2022 | 11:00-11:45
Detektiv-Show mit Nickel und Horn

Beginn 11 Uhr │ Eintritt: frei │ Anmeldungen ab 09.08.2022, 11.00 Uhr
unter reservierung@kulturhaus-wuerth.de │ Kulturhaus Würth │ Künzelsau
Vorlesestunde für Kinder mit Florian Beckerhoff
Nickel und Horn, die beiden tierischen Detektive mit den schrillen Brillen, lösen jeden Fall – und dabei brauchen sie die Hilfe der Kinder: Die feuern die beiden Detektive durch lautstarkes Mitsingen der Nickel-und-Horn-Songs an und suchen nach Lösungen für die kniffligen Probleme.
Spannend wird vorgelesen, wie die beiden Helden alles meistern auf der Suche nach dem Pupsetier, bei der Rettung von Frau Perle oder auf Safari in Afrika.
Florian Beckerhoff, geboren in Zürich, aufgewachsen in Bonn, promovierte nach seinem Studium der Literaturwissenschaften in Berlin und Paris an der Universität Hamburg. Er lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in Berlin und reist als begeisterter Vorleser mit seinen Büchern und seiner Gitarre durchs Land.
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Donnerstag, 27.10.2022 | 09:00-12:30
Kinderkonzert für Kindergarten und Grundschule

Beginn 9:00 und 11:30 Uhr │ Eintritt: € 5,- | Anmeldung nur als Gruppe oder Klasse möglich
unter kultur@wuerth.com│ Reinhold Würth Saal │ Künzelsau
Philharmonie Salzburg
Musikalische Zauberstunde
Paul Dukas Der Zauberlehrling
John Williams Filmmusik aus „Harry Potter“
Eva Hinterreithner | Schauspiel
Jasmin Rituper | Schauspiel
NN | Schauspiel
Elisabeth Fuchs | Dirigentin
Mit einer magisch tollen Zauberstunde über Harry Potter und den Zauberlehrling inklusive Akrobatik, Zauberkunst und vielem mehr begeistert die Philharmonie Salzburg unter
der Leitung von Dirigentin Elisabeth Fuchs. „Expelliarmus“: Wenn Harry Potter loszaubert, befindet er sich immer in einem aufregenden Abenteuer. Genauso spannend ist dieses magische Konzert mit toller Musik rund um Harry Potter und dem Zauberlehrling, dem Johann Wolfgang von Goethe eine Ballade gewidmet hat, die später von Paul Dukas vertont wurde. Der Zauberschüler verzaubert ohne Erlaubnis des Meisters einen Besen, damit er Wasser zum
Auffüllen einer Badewanne heranschleppt – doch der Besen hört gar nicht mehr auf, Wasser zu holen. Auweia, wie das wohl ausgeht?
Das Konzert richtet sich an Gruppen und Schulklassen
folgender Altersstufen:
9.00 – 10.00 Uhr: ca. 3 – 7 Jahre
11.30 – 12.30 Uhr: ca. 6 – 11 Jahre
Donnerstag, 27.10.2022 | 14:00-16:00
Schülerkonzert für weiterführende Schulen

Beginn 14 Uhr │ Eintritt: € 5,- │ Anmeldung nur als Gruppe oder Klasse möglich
unter kultur@wuerth.com │ Reinhold Würth Saal │ Künzelsau
Philharmonie Salzburg
„Walle! walle manche Strecke, dass, zum Zwecke, Wasser
fließe …“
Paul Dukas Der Zauberlehrling
John Williams Filmmusik aus „Harry Potter“
Eva Hinterreithner | Schauspiel
Jasmin Rituper | Schauspiel
NN | Schauspiel
Elisabeth Fuchs | Dirigentin
Die Ballade „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang von Goethe entstand im Jahr 1797, dem sogenannten Balladenjahr, während eines vergnüglichen Dichterwettstreits mit Friedrich Schiller. Genau 100 Jahre später vertonte Paul Dukas dieses Werk. Richtige Bekanntheit erlangte sie durch den Disneyfilm „Fantasia“ aus dem Jahr 1940. John Williams komponierte viele Jahre später die Musik für einen anderen weltbekannten Zauberschüler: Harry Potter.
Auch bei diesem Konzert lassen sich bestimmt Besen, Zaubersprüche und noch vieles mehr aus der magischen Welt heraushören. Die Philharmonie Salzburg, Elisabeth Fuchs sowie ein Schauspielteam entführen das Publikum in eine musikalische Zauberstunde.
Das Konzert richtet sich an Gruppen und Schulklassen der
Altersstufe 12 – 18 Jahre.
Sonntag, 13.11.2022 | 15:00-17:00
Familienkonzert Brahms für Kids

Beginn 15 Uhr │ Eintritt: € 20,-/16,-/12,- | Kinder € 10,-/8,-│ Tickets ab 14.09.2022, 11 Uhr unter www.kultur.wuerth.com │ Reinhold Würth Saal │ Künzelsau
Würth Philharmoniker
Eva Hinterreithner | Schauspiel
Torsten Hermentin | Schauspiel
József Lendvay| Violine
Elisabeth Fuchs | Dirigentin
Samstag, 10.12.2022 | 11:00-12:00
Vorlesestunde in der Stadtbücherei
An jedem zweiten Samstag im Monat bieten die Stadtbücherei Künzelsau und das Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle abwechselnd eine Vorlesestunde für Kinder an. Die kostenlose Vorlesestunde für Kinder findet mit wechselnden Lesepaten jeweils von 11 bis 12 Uhr statt. Die freundliche Leseecke in der Stadtbücherei und die Bibliothek Frau Holle - die öffentlich zugängliche Privatbibliothek mit der Büchersammlung der Gründerin und Initiatorin dieses Hauses, Carmen Würth - bieten den optimalen Platz für eine Lesestunde.