Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 25.01.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Beschreibung
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 
Kategorie
iCal

Mittwoch, 09.04.2025 |17:30-21:00

Museumspädagogischer Informationsabend "Emil Nolde"

Mehrere Kinder sitzen gemeinsam mit einer Kunstvermittlerin in einem Ausstellungsraum auf dem Boden.
Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Exklusiver Ausstellungsrundgang für Erzieherinnen und Erzieher sowie Pädagoginnen und Pädagogen 
Beschreibung
Lernen Sie die Kunstvermittlungsangebote für Kinder- und Schulgruppen zur Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat" kennen. Die Sammlung Würth lädt Sie herzlich zu einem gemeinsamen Ausstellungsrundgang mit dem Kunstvermittlungsteam ins Museum Würth 2 in Künzelsau ein. Neben einer Einführung zur Ausstellung mit einem kleinen Imbiss zum Empfang (ab 17 Uhr / ab 19 Uhr) erwartet Sie ein Rundgang, der an mehreren Stationen exemplarisch verschiedene Aspekte der jeweiligen Angebote aufzeigt. 17.30 Uhr: Kindergärten und Grundschulen  19.30 Uhr: Weiterführende Schulen Bitte melden Sie sich über die oben verlinkten Onlineformulare oder per E-Mail an museum2@wuerth.com für den Informationsabend an und vermerken Sie die Institution, für die Sie tätig sind, hinter Ihrem Namen. Anmeldeschluss: 02.04.2025  Diese Veranstaltung richtet sich exklusiv an Erzieherinnen und Erzieher sowie Pädagoginnen und Pädagogen.
iCal

Donnerstag, 10.04.2025 |16:00 Uhr

Saubere Sache: Gemeinsame Müllsammelaktion

Foto: Stadt KÜN
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Künzelsau
Kurzbeschreibung
Treffpunkt: Rathausfoyer Künzelsau. Keine Anmeldung erforderlich.
iCal

Samstag, 12.04.2025 |09:00 - 13:00 Uhr

TauschTag

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Stadthalle Künzelsau
Schulstraße 9
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Beim Künzelsauer TauschTag können Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Haushaltsartikel, Kleidung, Spielzeug, Bücher, Dekorationsgegenstände gebracht oder geholt werden – und das komplett ohne Geld, denn am TauschTag wechselt alles kostenlos den Besitzer.


Jede Person kann so viel bringen und mitnehmen, wie sie tragen kann. Was am Ende des Tages übrig ist, wird wieder mit nach Hause genommen oder entsorgt. Große Gegenstände wie Möbel, Sport-, Elektronikgeräte oder Kinderwagen können nicht angenommen werden; diese dürfen mit Foto an einer Pinnwand zum Verschenken angeboten werden.

Die Stadtverwaltung Künzelsau und der Tauschkreis Schwäbisch Hall/Hohenlohe veranstalten den TauschTag gemeinsam

Beschreibung

Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Dauer: 9 bis 13 Uhr
Eintritt frei

Stadtverwaltung Künzelsau
Nicole Okel
07940 129-120
nicole.okel@kuenzelsau.de

iCal

Samstag, 12.04.2025 |17:00

Operngala

Cecila Bartoli und Les Musiciens du Prince-Monaco © Alain Hanel - OMC
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Cecilia Bartoli | Mezzosopran
Gianluca Capuano | Musikalische Leitung

Les Musiciens du Prince-Monaco und Würth Philharmoniker

Beschreibung

Cecilia Bartoli wird mit ihrer energiegeladenen musikalischen Vision in Künzelsau auf der Bühne des Reinhold Würth Saals zu erleben sein, bevor das gesamte musikalische Ensemble dann bei den Pfingstfestspielen in Salzburg gastieren wird.

Seien Sie live dabei, wenn Cecilia Bartoli gemeinsam mit ausgewählten Solistinnen und Solisten, den Musiciens du Prince-Monaco und den Würth Philharmonikern bekannte Opernmelodien musikalisch interpretieren und Highlights der Operngeschichte zum Besten geben wird.

Die Solistinnen und Solisten sowie der Chor werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Lassen Sie sich dieses besondere Ereignis im Jubiläumsjahr der Würth-Gruppe nicht entgehen!

iCal

Sonntag, 13.04.2025 |18:00-19:00

Passionskonzert

Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde Künzelsau
Konsul-Uebele-Straße 18
74653 Künzelsau
Telefon 07940 2379
Veranstaltungsort
Johanneskirche
Kirchplatz
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
"Brich entzwei, mein armes Herze" Werke für Gesang und Orgel von J. S. Bach u. a. Kerstin Wagner (Alt) & Vera Klaiber (Orgel)
Beschreibung
In diesem Konzert am Palmsonntag, den 13. April um 18 Uhr, soll die Besinnung auf das Wort, auf die leisen Töne, im Mittelpunkt stehen. Neben Stücken für Gesang und Orgel erklingen Choralbearbeitungen und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach u. a. zur Passionszeit. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Kategorie
iCal

Dienstag, 15.04.2025 |14:30 - 17:00

Seniorentreff Garnberg

Veranstalter

Gesangverein Garnberg e.V.

Veranstaltungsort
Bürgerhaus Garnberg
Hofstraße 25
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Der Gesangverein Garnberg lädt Sie herzlich ein zum Seniorentreff um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Garnberg. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige gesellige Stunden verbringen. Herr Alfred Kempf vom Polizeipräsdium Heilbronn - Außenstelle Künzels, informiert zu dem Thema " Sicher wohnen, Einbruchschutz im Eigenheim". Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende. Sollten Sie nicht mobil sein, holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte rufen Sie dafür einige Tage zuvor Siglinde Koch-Schüssler an. Tel. 07940 5033741.
Kategorie ,
iCal

Donnerstag, 24.04.2025 |19:00

Ungarisch-Dynamisch Vol. 3

József Lendvay_(c)_John E. Smith
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Kammermusik mit József Lendvay und einem Ensemble der Würth Philharmoniker

József Lendvay | Violine
Alexandre Afanassiev | Violine
Peter Menyhart | Viola und Gitarre
Alexandre Bagrintsev | Violoncello
Corneliu Puican | Kontrabass

Beschreibung

Bereits in den beiden vergangenen Spielzeiten konzertierte das Ensemble der Würth Philharmoniker rund um den Geiger József Lendvay in Schwäbisch Hall. Nun sind die Musiker endlich auch im Reinhold Würth Saal zu erleben! Das mit einem ECHO ausgezeichnete Ensemble offenbart die Seele einer musikalischen Tradition. Ihr Repertoire umfasst sowohl Folklore als auch klassische Highlights. Es werden haarsträubende Tempi, blitzschnelle Reflexe, musikalischer Witz und dann wieder genüssliches Schmachten – vorwiegend in Lendvays eigenen Arrangements – zu hören und zu sehen sein.

Geleitet wird das Ensemble, das bereits Konzerte in ganz Europa spielte, von dem ungarischen Geiger József Lendvay. Während er regelmäßig als Solist mit den Würth Philharmonikern konzertiert, zählen Alexandre Afanassiev, Peter Menyhart, Alexandre Bagrintsev und Corneliu Puican zum festen Kern des Orchesters.

Eintritt: 25€ | 20€ | 15€
Tickets ab 27.02.2025, 11.00 Uhr

iCal

Sonntag, 27.04.2025 |15:30-16:30

Öffentliche Führung: Christo und Jeanne-Claude

Das Foto zeigt eine Besucherin neben Kunstwerken von Christo und Jeanne-Claude im Museum Würth.
Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt – Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth" im Museum Würth, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass des 90. Geburtstags des Künstlerduos - beide wurden am 13. Juni 1935 geboren - präsentiert das Museum Würth in Künzelsau einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens. Mit mittlerweile rund 130 Arbeiten besitzt die Sammlung Würth eines der größten Konvolute von Christo-Werken weltweit. 1995 verhüllten Christo und Jeanne-Claude das Museum Würth mit vielen Quadratmetern Stoff zu einer skulpturalen Installation.   Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Mittwoch, 30.04.2025 - Donnerstag, 01.05.2025 |18:00

Maifest Nagelsberg

Veranstalter
FC Phoenix Nagelsberg e.V.
Nagelsberg
Steige 15
74653 Künzelsau
Mobiltelefon 0171-1278613
Veranstaltungsort
Kelter Nagelsberg
Belsenberger Straße 5
74653 Künzelsau-Nagelsberg
Kurzbeschreibung
Maifest mit Maibaustellen
Beschreibung
Das Maifest beginnt am Mittwoch, 30. April um 18.00 Uhr bevor um 18:30 Uhr traditionell der Maibaum aufgestellt wird. Anschließend lädt die Kelter und der Keltervorplatz zum gemütlichen Beisammensein ein. Für das leibliche wohl ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter bietet die beheizte Kelter ausreichend Platz im Trockenen. Am Donnerstag 1. Mai werden von 11.30-15 Uhr verschiedene Mittagessen angeboten. Der FC Phoenix Nagelsberg freut sich auf Ihren Besuch. Wanderer und Radler sind herzlich Willkommen.
iCal

Samstag, 03.05.2025 |17:00

Sehnsucht nach dem Frühling

Rudolf Buchbinder © Marco Borggreve
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Mozart-Klavierkonzerte Teil 1

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 27 in B-Dur, KV 595
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 in C-Dur, KV 467
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 in d-Moll, KV 466

Rudolf Buchbinder | Dirigent und Klavier

Beschreibung

Zur Saisoneröffnung im Oktober 2022 spielte Rudolf Buchbinder bereits zusammen mit den Würth Philharmonikern die fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven. Auch diese Saison wird er wieder in zwei aufeinanderfolgenden Konzerten zu hören sein, wenn er sechs der bekanntesten Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart als Dirigent und Solist interpretiert.

Den Anfang macht Mozarts letztes Werk dieser Gattung Nr. 27 in B-Dur. Die Melodie des Rondo-Themas wurde zur Grundlage des Liedes „Sehnsucht nach dem Frühlinge“, das heute eher unter dem Titel „Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün“ bekannt ist. Außerdem erklingt das C-Dur-Klavierkonzert Nr. 21, das durch die Verwendung des wundervollen langsamen Satzes im schwedischen Spielfilm „Elvira Madigan“ auch weit über die Welt der Klassik hinaus bekannt wurde. Den Abschluss bildet das dramatisch aufgewühlte Klavierkonzert Nr. 20 in d-Moll.

Eintritt: 55€ | 50 € | 40€
Tickets ab 06.03.2025, 11.00 Uhr

iCal

Sonntag, 04.05.2025 |11:00

Tastengesang für die Ewigkeit

Rudolf Buchbinder und die Würth Philharmoniker © Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Mozart-Klavierkonzerte Teil 2

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 23 in A-Dur, KV 488
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 in c-Moll, KV 491
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 22 in Es-Dur, KV 482

Rudolf Buchbinder | Dirigent und Klavier

Beschreibung

Das zweite Konzert von Rudolf Buchbinder mit den Würth Philharmonikern und bekannten Klavierkonzerten von Wolfgang Amadeus Mozart verspricht wundervolle langsame Sätze in Molltonarten, wie das bekannte Adagio im Siciliano-Rhythmus aus dem A-Dur-Klavierkonzert Nr. 23. Im Kontrast dazu stehen zwei heitere Sätze – ähnlich wie im Klavierkonzert Nr. 22 in Es-Dur, dessen zweiter Satz bei der Uraufführung wegen seiner tiefgreifenden Wirkung auf das Publikum sogar wiederholt werden musste.

Zwischen diesen beiden Werken erklingt an diesem Vormittag das Klavierkonzert Nr. 24 in c-Moll, das – als nur eines von zwei Klavierkonzerten Mozarts in einer Moll-Tonart – in seiner Dramatik schon auf Beethoven vorausweist. Wie für die Wiener Klassik üblich, wird Rudolf Buchbinder beide Konzerte des Wochenendes vom Flügel aus dirigieren.

Eintritt: 55€ | 50 € | 40€
Tickets ab 06.03.2025, 11.00 Uhr

iCal

Mittwoch, 07.05.2025 |19:00 - 22:00 Uhr

KÜNightLive - Seattle Overdrive

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Rathaus
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Das Künzelsauer Rathausfoyer verwandelt sich regelmäßig  mittwochs zu einer Live-Konzert-Location. Tolle Bands treten auf und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Dazu gibt es immer ein abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot.

iCal

Donnerstag, 08.05.2025 |18:30 - 20:00 Uhr

Ist es ein Schlaganfall? Symptome erkennen und richtig handeln

Dr. Sabine Richter
Dr. Sabine Richter, Chefärztin im Hohenloher Krankenhaus
Veranstalter
Volkshochschule Künzelsau Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
In Deutschland erleiden jedes Jahr ca. 250.000 Menschen einen Schlaganfall. Häufig sind bleibende Behinderungen, Lähmungen und Pflegebedürftigkeit die Folge. Um dies zu vermeiden, ist bei einem Schlaganfall schnelles Handeln angezeigt. Dr. Sabine Richter, Leiterin der Schlaganfallstation und Chefärztin im Hohenloher Krankenhaus Öhringen, stellt die wichtigsten Symptome vor, die auf einen Schlaganfall hindeuten, und erläutert, was zu tun ist.
Beschreibung
„Bei Verdacht auf einen Schlaganfall sollte man sofort den Notarzt bzw. den Rettungsdienst anrufen“, unterstreicht Dr. Sabine Richter, Leiterin der Schlaganfallstation und Chefärztin im Hohenloher Krankenhaus Öhringen. „Denn die Überlebenszeit des geschädigten Hirngewebes ist kurz, jede Minute Verzögerung kostet wichtige Funktionen.“ „Es gibt ein paar einfache Tests, mit denen auch ein medizinischer Laie ziemlich sicher den Verdacht auf einen Schlaganfall feststellen kann“, erläutert die Neurologin. „Diese zu kennen ist wichtig, damit man im Ernstfall rasch handeln kann und keine Zeit für die notwendige Behandlung verloren geht.“  Außerdem nennt die Fachärztin für Neurologie Anzeichen, die auf einen drohenden Schlaganfall hinweisen. „Häufig kommen Schlaganfälle nämlich gar nicht so aus dem Nichts wie der Name es vermuten lässt“, betont Dr. Richter. Sie stellt außerdem Maßnahmen und Verhaltensweisen vor, wie man durch eine Änderung der persönlichen Lebensführung sein persönliches Risiko verringern kann, einen Schlaganfall zu erleiden. Wenn es dennoch zu einem Schlaganfall kommt, ist vor allem die Therapie in den ersten Stunden entscheidend. Auf einer zertifizierten Schlaganfall-Station (Stroke-Unit), wie sie auch im Hohenloher Krankenhaus zur Verfügung steht, habe der Patient gute Chancen, den Schlaganfall ohne gravierende Folgen zu überwinden, so die Neurologin. Im Anschluss an ihren Vortrag steht Dr. Sabine Richter für Fragen zur Verfügung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit der vhs Künzelsau statt. Anmeldung zum Vortrag unter Tel. 07940 9219-0 oder per E-Mail: info@vhskuen.de
Kategorie
iCal

Donnerstag, 08.05.2025 |19:00

Lesung mit Jürgen Seibold

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Jürgen Seibold, bekannt durch seine Kriminalromane über den Buchhändler Mondrians im Ermittlungsfieber („Sherlock ist ausgeflogen“) ist am 08. Mai 2025 zu Gast in der Stadtbücherei.

Der Autor wird aus seinem druckfrischen Krimi „Herr Max Moritz mahlt nicht mehr“ (Erscheinungsdatum März 2025) lesen. Als besonderes Highlight der Lesung präsentiert Seibold obendrein Anekdoten und Krimisongs, welche er auf seiner Gitarre begleitet.

Die Lesung beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt 10 € Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de

iCal

Freitag, 09.05.2025 - Donnerstag, 29.05.2025

STADTRADELN Hohenlohekreis

Foto: Olivier Schniepp
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Künzelsau
Kurzbeschreibung
Auch Künzelsau beteiligt sich wieder an der bundesweiten Aktion und setzt damit ein Zeichen für den Radverkehr. Das Ziel der Kampagne ist es, innerhalb der drei Wochen so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurückzulegen.
iCal

Samstag, 10.05.2025 - Sonntag, 18.05.2025

Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“

Foto: Olivier Schniepp
Veranstalter
Landratsamt Hohenlohekreis
Allee 17
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Künzelsau
Kurzbeschreibung
Eine Woche voller Inspiration, Austausch und Engagement für eine nachhaltige Zukunft in unserer Region. Ein breites Bündnis unter der Schirmherrschaft von Landrat Ian Schölzel hat sich zum Ziel gesetzt, einer nachhaltigen Lebensweise in Hohenlohe mehr Gewicht zu verleihen. Mit verschiedenen Angeboten in Künzelsau.
iCal

Dienstag, 13.05.2025 |14:30 - 17:00

Seniorentreff Garnberg

Veranstalter

Gesangverein Garnberg e.V.

Veranstaltungsort
Bürgerhaus Garnberg
Hofstraße 25
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Der Gesangverein Garnberg lädt Sie herzlich ein zum Seniorentreff um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Garnberg. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige gesellige Stunden verbringen. Wir singen gemeinsam mit Markus Lemminger. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende. Sollten Sie nicht mobil sein, holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte rufen Sie dafür einige Tage zuvor Siglinde Koch-Schüssler an. Tel. 07940 5033741.
Kategorie ,
iCal