Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht
Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 25.01.2026 |11:00-18:00
Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Mittwoch, 09.04.2025 |17:30-21:00
Museumspädagogischer Informationsabend "Emil Nolde"

Donnerstag, 10.04.2025 |16:00 Uhr
Saubere Sache: Gemeinsame Müllsammelaktion

Freitag, 11.04.2025 |19:30
Jahreshauptversammlung TSV Künzelsau
Samstag, 12.04.2025 |09:00 - 13:00 Uhr
TauschTag

Beim Künzelsauer TauschTag können Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Haushaltsartikel, Kleidung, Spielzeug, Bücher, Dekorationsgegenstände gebracht oder geholt werden – und das komplett ohne Geld, denn am TauschTag wechselt alles kostenlos den Besitzer.
Jede Person kann so viel bringen und mitnehmen, wie sie tragen kann. Was am Ende des Tages übrig ist, wird wieder mit nach Hause genommen oder entsorgt. Große Gegenstände wie Möbel, Sport-, Elektronikgeräte oder Kinderwagen können nicht angenommen werden; diese dürfen mit Foto an einer Pinnwand zum Verschenken angeboten werden.
Die Stadtverwaltung Künzelsau und der Tauschkreis Schwäbisch Hall/Hohenlohe veranstalten den TauschTag gemeinsam
Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Dauer: 9 bis 13 Uhr
Eintritt frei
Stadtverwaltung Künzelsau
Nicole Okel
07940 129-120
nicole.okel@kuenzelsau.de
Samstag, 12.04.2025 |17:00
Operngala

Cecilia Bartoli | Mezzosopran
Gianluca Capuano | Musikalische Leitung
Les Musiciens du Prince-Monaco und Würth Philharmoniker
Cecilia Bartoli wird mit ihrer energiegeladenen musikalischen Vision in Künzelsau auf der Bühne des Reinhold Würth Saals zu erleben sein, bevor das gesamte musikalische Ensemble dann bei den Pfingstfestspielen in Salzburg gastieren wird.
Seien Sie live dabei, wenn Cecilia Bartoli gemeinsam mit ausgewählten Solistinnen und Solisten, den Musiciens du Prince-Monaco und den Würth Philharmonikern bekannte Opernmelodien musikalisch interpretieren und Highlights der Operngeschichte zum Besten geben wird.
Die Solistinnen und Solisten sowie der Chor werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Lassen Sie sich dieses besondere Ereignis im Jubiläumsjahr der Würth-Gruppe nicht entgehen!
Sonntag, 13.04.2025 |18:00-19:00
Passionskonzert
Dienstag, 15.04.2025 |14:30 - 17:00
Seniorentreff Garnberg

Gesangverein Garnberg e.V.
Donnerstag, 24.04.2025 |19:00
Ungarisch-Dynamisch Vol. 3

Kammermusik mit József Lendvay und einem Ensemble der Würth Philharmoniker
József Lendvay | Violine
Alexandre Afanassiev | Violine
Peter Menyhart | Viola und Gitarre
Alexandre Bagrintsev | Violoncello
Corneliu Puican | Kontrabass
Bereits in den beiden vergangenen Spielzeiten konzertierte das Ensemble der Würth Philharmoniker rund um den Geiger József Lendvay in Schwäbisch Hall. Nun sind die Musiker endlich auch im Reinhold Würth Saal zu erleben! Das mit einem ECHO ausgezeichnete Ensemble offenbart die Seele einer musikalischen Tradition. Ihr Repertoire umfasst sowohl Folklore als auch klassische Highlights. Es werden haarsträubende Tempi, blitzschnelle Reflexe, musikalischer Witz und dann wieder genüssliches Schmachten – vorwiegend in Lendvays eigenen Arrangements – zu hören und zu sehen sein.
Geleitet wird das Ensemble, das bereits Konzerte in ganz Europa spielte, von dem ungarischen Geiger József Lendvay. Während er regelmäßig als Solist mit den Würth Philharmonikern konzertiert, zählen Alexandre Afanassiev, Peter Menyhart, Alexandre Bagrintsev und Corneliu Puican zum festen Kern des Orchesters.
Eintritt: 25€ | 20€ | 15€
Tickets ab 27.02.2025, 11.00 Uhr
Sonntag, 27.04.2025 |15:30-16:30
Öffentliche Führung: Christo und Jeanne-Claude

Mittwoch, 30.04.2025 - Donnerstag, 01.05.2025 |18:00
Maifest Nagelsberg

Samstag, 03.05.2025 |17:00
Sehnsucht nach dem Frühling

Mozart-Klavierkonzerte Teil 1
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 27 in B-Dur, KV 595
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 in C-Dur, KV 467
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 in d-Moll, KV 466
Rudolf Buchbinder | Dirigent und Klavier
Zur Saisoneröffnung im Oktober 2022 spielte Rudolf Buchbinder bereits zusammen mit den Würth Philharmonikern die fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven. Auch diese Saison wird er wieder in zwei aufeinanderfolgenden Konzerten zu hören sein, wenn er sechs der bekanntesten Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart als Dirigent und Solist interpretiert.
Den Anfang macht Mozarts letztes Werk dieser Gattung Nr. 27 in B-Dur. Die Melodie des Rondo-Themas wurde zur Grundlage des Liedes „Sehnsucht nach dem Frühlinge“, das heute eher unter dem Titel „Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün“ bekannt ist. Außerdem erklingt das C-Dur-Klavierkonzert Nr. 21, das durch die Verwendung des wundervollen langsamen Satzes im schwedischen Spielfilm „Elvira Madigan“ auch weit über die Welt der Klassik hinaus bekannt wurde. Den Abschluss bildet das dramatisch aufgewühlte Klavierkonzert Nr. 20 in d-Moll.
Eintritt: 55€ | 50 € | 40€
Tickets ab 06.03.2025, 11.00 Uhr
Sonntag, 04.05.2025 |11:00
Tastengesang für die Ewigkeit

Mozart-Klavierkonzerte Teil 2
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 23 in A-Dur, KV 488
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 in c-Moll, KV 491
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 22 in Es-Dur, KV 482
Rudolf Buchbinder | Dirigent und Klavier
Das zweite Konzert von Rudolf Buchbinder mit den Würth Philharmonikern und bekannten Klavierkonzerten von Wolfgang Amadeus Mozart verspricht wundervolle langsame Sätze in Molltonarten, wie das bekannte Adagio im Siciliano-Rhythmus aus dem A-Dur-Klavierkonzert Nr. 23. Im Kontrast dazu stehen zwei heitere Sätze – ähnlich wie im Klavierkonzert Nr. 22 in Es-Dur, dessen zweiter Satz bei der Uraufführung wegen seiner tiefgreifenden Wirkung auf das Publikum sogar wiederholt werden musste.
Zwischen diesen beiden Werken erklingt an diesem Vormittag das Klavierkonzert Nr. 24 in c-Moll, das – als nur eines von zwei Klavierkonzerten Mozarts in einer Moll-Tonart – in seiner Dramatik schon auf Beethoven vorausweist. Wie für die Wiener Klassik üblich, wird Rudolf Buchbinder beide Konzerte des Wochenendes vom Flügel aus dirigieren.
Eintritt: 55€ | 50 € | 40€
Tickets ab 06.03.2025, 11.00 Uhr
Mittwoch, 07.05.2025 |19:00 - 22:00 Uhr
KÜNightLive - Seattle Overdrive

Das Künzelsauer Rathausfoyer verwandelt sich regelmäßig mittwochs zu einer Live-Konzert-Location. Tolle Bands treten auf und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Dazu gibt es immer ein abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot.
Donnerstag, 08.05.2025 |18:30 - 20:00 Uhr
Ist es ein Schlaganfall? Symptome erkennen und richtig handeln

Donnerstag, 08.05.2025 |19:00
Lesung mit Jürgen Seibold
Jürgen Seibold, bekannt durch seine Kriminalromane über den Buchhändler Mondrians im Ermittlungsfieber („Sherlock ist ausgeflogen“) ist am 08. Mai 2025 zu Gast in der Stadtbücherei.
Der Autor wird aus seinem druckfrischen Krimi „Herr Max Moritz mahlt nicht mehr“ (Erscheinungsdatum März 2025) lesen. Als besonderes Highlight der Lesung präsentiert Seibold obendrein Anekdoten und Krimisongs, welche er auf seiner Gitarre begleitet.
Die Lesung beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt 10 € Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de
Freitag, 09.05.2025 - Donnerstag, 29.05.2025
STADTRADELN Hohenlohekreis

Samstag, 10.05.2025 |10:00 - 15:00
14. Künzelsauer Stadtlauf
Samstag, 10.05.2025 - Sonntag, 18.05.2025
Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“

Dienstag, 13.05.2025 |14:30 - 17:00
Seniorentreff Garnberg
