Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 25.01.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Beschreibung
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 
Kategorie
iCal

Montag, 07.04.2025 - Sonntag, 28.09.2025

Emil Nolde - Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll

Emil Nolde, „Wolkenspiegelung" / Reflection of Clouds (Detail), 1913, Öl auf Leinwand, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Tauchen Sie ein in die leuchtenden Bildwelten Emil Noldes, dessen Werke nicht nur in der Sammlung Würth zu den Höhepunkten der Klassischen Moderne zählen.
Beschreibung
In der Ausstellung Emil Nolde – Welt und Heimat bieten bekannte Meisterwerke und selten ausgestellte Schätze aus dem Besitz der Nolde Stiftung Seebüll und der Sammlung Würth grundlegende Einblicke in die unterschiedlichen Schaffensphasen und vielfältigen Motivwelten Emil Noldes. Der Künstler ist geprägt von der rauen Schönheit seiner nordischen Heimat, der er tief verbunden war. Darüber hinaus weitet er seine Sicht jedoch auch durch Reisen um die ganze Welt. Diese Erfahrungen bereichern nachhaltig die Sicht auf seine Heimat und werfen daher auch hochaktuelle Fragen auf. Etwa: Was sagt uns der Blick des Künstlers auf Welt und Heimat und welche Bedeutung hat Heimat heute? Museum Würth 2, Künzelsau Täglich 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei Weitere Informationen zu Ausstellung finden Sie unter www.KunstKultur.wuerth.com 
Kategorie
iCal

Freitag, 25.07.2025 - Mittwoch, 24.12.2025

Vernissage "Farbspektrum"

Gemälde
Modernes Gemälde von Kim Dieu
Veranstalter
Stiftung Würth
Reinhold-Würth-Str. 11
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15-6200
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Künzelsau
Lindenstraße 18
74653 Künzelsau
Telefon 07940 547805
Mobiltelefon 0173 9348227
Kurzbeschreibung

Ausstellung in der Galerie Inspire Art – Zeitgenössische Kunst entdecken! Die Galerie Inspire Art lädt herzlich zur aktuellen Ausstellung ein! Gezeigt werden ausgewählte Positionen zeitgenössischer Kunst – mal experimentell, mal klassisch, aber immer mit einer klaren künstlerischen Handschrift. Die Werke reichen von Malerei und Collage über Fotografie bis hin zu Mixed-Media-Arbeiten und bieten Besucher*innen ein abwechslungsreiches, inspirierendes Kunsterlebnis.

Beschreibung

Die Ausstellung richtet sich an alle Kunstinteressierten, Sammler*innen und Menschen, die Lust haben, Neues zu entdecken. Der Eintritt ist frei.

Kategorie
iCal

Montag, 11.08.2025 - Samstag, 15.11.2025

Tierisch was los! Kunstwettbewerb der Sammlung Würth

Die Begleitfigur Lino neben Grafiken von Farbpaletten und einem Stift.
© Museum Würth 2025, basierend auf Elementen von Canva.com
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Zum ersten Mal veranstaltet die Sammlung Würth einen Kunstwettbewerb für Kinder, Jugendliche und Schulklassen mit anschließender Ausstellung / Einsendeschluss: 15. November 2025 
Beschreibung
Es dreht sich alles um das Thema: Tierisch was los! Das Team der Sammlung Würth hat sechs Kunstwerke ausgewählt, in denen sich Künstlerinnen und Künstler auf vielfältige Weise mit dem Thema „Tiere“ beschäftigt haben. Sie haben gezeichnet, gemalt, geklebt oder auch Kunst mit Alltagsgegenständen gemacht. Die Sammlung Würth lädt euch ein, euch gemeinsam als Klasse, mit der Kunst-AG oder auch alleine von den Kunstwerken inspirieren zu lassen und selbst kreativ zu werden. Habt ihr eine Idee für ein tierisch gutes Kunstwerk? Es ist alles erlaubt - ob mit Pinsel, Schere und Kleber, als Video oder Foto, mit Stoff oder Kleister... Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wir freuen uns auf eure Ideen! Einsendeschluss: 15. November 2025  Alle Teilnahmedokumente sowie weitere Informationen findet ihr unter www.KunstKultur.wuerth.com
Kategorie
iCal

Freitag, 05.09.2025 |14:00 - 18:00

Tag des Mädchenfußballs SV Morsbach

Veranstalter
SV Morsbach e.V.
Morsbach
Brühlsteige 46
74653 Künzelsau
Telefon 07940 6955 (abends)
Veranstaltungsort
Sporthalle Morsbach
Morsbach
Brühlsteige 46
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Tag des Mädchenfußballs vom SV Morsbach am 5. September 2025 von 14-18 Uhr für Mädchen im Alter von 6 bis 17 Jahren. Die Teilnehmerinnen erwartet ein abwechslungsreiches Programm und wer sich frühzeitig anmeldet kann sich zusätzlich ein kostenloses T-Shirt sichern! 

Beschreibung

Am 5. September 2025 dreht sich auf dem Sportplatz des SV Morsbach alles um den Mädchenfußball. Von 14 bis 18 Uhr sind alle Mädchen im Alter von 6 bis 17 Jahren herzlich eingeladen, beim Tag des Mädchenfußballs mitzumachen, egal ob Anfängerin oder bereits Fußballprofi. Der Aktionstag wird in Kooperation mit der Grundschule Kocherstetten veranstaltet und in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Fußballverband präsentiert. Die Teilnehmerinnen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Trainings- und Spielformen unter fachmännischer Anleitung. Wer sich frühzeitig anmeldet sichert sich zusätzlich ein kostenloses T-Shirt! Anmeldung und Infos: www.svmorsbach.de/tagdesmaedchenfussballs

iCal

Freitag, 05.09.2025 |16:00 - 17:00

Öffentliche Themenführung: „Heimat: Bilderstrom der Fantasie“

Emil Nolde, „Wolkenspiegelung" / Reflection of Clouds (Detail), 1913, Öl auf Leinwand, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Lernen Sie das Thema im Rahmen der Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat“ im Museum Würth 2 intensiv kennen!
Beschreibung
Aufgewachsen in der Küstenlandschaft zwischen Nord- und Ostsee, die von den Rhythmen der Natur aus Gezeiten und Jahreszeiten geprägt ist, hat das Erleben der heimatlichen Landschaft, sowie ihrer Menschen und Sagengestalten Noldes Selbstverständnis als „nordischen“ Künstler geprägt. Mit seinen Seestücken geht er häufig bis an den Rand der Gegenstandslosigkeit, denn ihm genügt „eine vage Vorstellung nur in Glut und Farbe“, um den Bilderstrom der Fantasie auszulösen. Fasziniert vom unerschöpflichen Gestalt- und Farbenreichtum des Meeres sucht er nach adäquaten Ausdrucksmöglichkeiten für das Urzuständliche. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
iCal

Samstag, 06.09.2025 |11:00

Geführter Stadtspaziergang durch Künzelsau

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

An jedem ersten Samstag im Monat lädt die Stadtverwaltung Künzelsau zu geführten Rundgängen durch die Altstadt ein.  Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Stadt, insbesondere die Ganerben-Zeit, zu erfahren und gleichzeitig aktuelle Entwicklungen kennenzulernen. Das Angebot richtet sich sowohl an Neubürgerinnen und Neubürger als auch an langjährige Einwohnerinnen und Einwohner.

Treffpunkt für die Stadtführungen ist jeweils um 11 Uhr am Alten Rathaus an der Balustradenseite. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis spätestens Freitagabend vor dem jeweiligen Termin um 18 Uhr möglich – entweder per E-Mail an stadtmuseum@kuenzelsau.de oder telefonisch unter 07940 129117.

iCal

Sonntag, 07.09.2025 |11:00 - 12:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Sonntag, 07.09.2025 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Donnerstag, 11.09.2025 |16 bis 19.30 Uhr

Zirkus Charles Knie

Veranstalter
Veranstaltungsort
Wertwiesen
Schloßmühlgasse 14
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Kartenvorverkauf:
Im Ticket-Shop: www.zirkus-charles-knie.de
Ticket Brückbauer, Hauptstraße 32, Künzelsau
Bei allen weiteren Reservix-Vorverkaufsstellen
Ticket-Hotline: 0700 – 599 00 000
Sowie ab 10.09. täglich ab 10 Uhr an den Circuskassen

Beschreibung

⏰ Vorstellungszeiten:
Do., 11.09. – 16.00 Uhr + 19.30 Uhr
Fr., 12.09. – 16.00 Uhr + 19.30 Uhr
Sa., 13.09. – 16.00 Uhr + 19.30 Uhr
So., 14.09. – 11.00 Uhr + 15.00 Uhr  

🎟️ Besonderheit: Große Familienvorstellung  – das komplette Programm zum sensationellen Einheitspreis:
18,- € (unnummerierte Plätze)
25,- € (nummerierte Plätze und Loge) 
➡️ Donnerstag, 11.09. um 16.00 Uhr

iCal

Freitag, 12.09.2025 |16 bis 19.30 Uhr

Zirkus Charles Knie

Veranstalter
Veranstaltungsort
Wertwiesen
Schloßmühlgasse 14
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Kartenvorverkauf:
Im Ticket-Shop: www.zirkus-charles-knie.de
Ticket Brückbauer, Hauptstraße 32, Künzelsau
Bei allen weiteren Reservix-Vorverkaufsstellen
Ticket-Hotline: 0700 – 599 00 000
Sowie ab 10.09. täglich ab 10 Uhr an den Circuskassen

Beschreibung

⏰ Vorstellungszeiten:
Do., 11.09. – 16.00 Uhr + 19.30 Uhr
Fr., 12.09. – 16.00 Uhr + 19.30 Uhr
Sa., 13.09. – 16.00 Uhr + 19.30 Uhr
So., 14.09. – 11.00 Uhr + 15.00 Uhr  

🎟️ Besonderheit: Große Familienvorstellung  – das komplette Programm zum sensationellen Einheitspreis:
18,- € (unnummerierte Plätze)
25,- € (nummerierte Plätze und Loge) 
➡️ Donnerstag, 11.09. um 16.00 Uhr

iCal

Samstag, 13.09.2025 |15:00 - 23:00

Bergbahnfest

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Taläcker - Bergbahnstation
Taläcker
Emil-Nolde-Straße 8
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Am Wochenende des 13. und 14. September 2025 wird in Künzelsau das Bergbahnfest gefeiert: Am Samstag von 15 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Ein buntes Kinderprogramm sorgt für Spaß und Unterhaltung bei den jüngsten Gästen, während ein DJ für musikalische Stimmung sorgt.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie einem vielfältigen Catering-Angebot bestens gesorgt. Das Bergbahnfest verspricht zwei gesellige Tage mit guter Stimmung und vielfältigen Attraktionen im Herzen von Künzelsau.

Es laden ein die Stadtverwaltung Künzelsau mit Unterstützung der Grundschule Taläcker, des Elternbeirats der Kindergärten und des Jugendvereins Kokolores. Der Erlös des Festes kommt den Kindergärten und der Grundschule Taläcker zugute.

iCal

Samstag, 13.09.2025 |16 bis 19.30 Uhr

Zirkus Charles Knie

Veranstalter
Veranstaltungsort
Wertwiesen
Schloßmühlgasse 14
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Kartenvorverkauf:
Im Ticket-Shop: www.zirkus-charles-knie.de
Ticket Brückbauer, Hauptstraße 32, Künzelsau
Bei allen weiteren Reservix-Vorverkaufsstellen
Ticket-Hotline: 0700 – 599 00 000
Sowie ab 10.09. täglich ab 10 Uhr an den Circuskassen

Beschreibung

⏰ Vorstellungszeiten:
Do., 11.09. – 16.00 Uhr + 19.30 Uhr
Fr., 12.09. – 16.00 Uhr + 19.30 Uhr
Sa., 13.09. – 16.00 Uhr + 19.30 Uhr
So., 14.09. – 11.00 Uhr + 15.00 Uhr  

🎟️ Besonderheit: Große Familienvorstellung  – das komplette Programm zum sensationellen Einheitspreis:
18,- € (unnummerierte Plätze)
25,- € (nummerierte Plätze und Loge) 
➡️ Donnerstag, 11.09. um 16.00 Uhr

iCal

Samstag, 13.09.2025 - Sonntag, 14.09.2025 |18:00

Nagelsberger Herbsthocketse

Veranstalter
FC Phoenix Nagelsberg e.V.
Nagelsberg
Steige 15
74653 Künzelsau
Mobiltelefon 0171-1278613
Veranstaltungsort
Kelter Nagelsberg
Belsenberger Straße 5
74653 Künzelsau-Nagelsberg
Kurzbeschreibung
Die diesjährige Herbsthocketse beginnt am Samstag, 13. September um 18:00 Uhr mit einem gemütlichen Abend in und vor der Kelter.
Beschreibung
Die diesjährige Herbsthocketse beginnt am Samstag, 13. September um 18:00 Uhr mit einem gemütlichen Abend in und vor der Kelter. In geselliger Runde können sich die Besucher bei Steak, Wurst und Pommes, sowie verschiedenen Weinen, Bieren und alkoholfreien Getränken stärken. Am Sonntag 14. September werden von 11:30-15 Uhr verschiedene Mittagessen, gerne auch zum Mitnehmen angeboten. Bei schlechtem Wetter bietet die Kelter ausreichend Platz im Trockenen. Der FC Phoenix Nagelsberg freut sich auf Ihren Besuch.
Kategorie
iCal

Sonntag, 14.09.2025 |11:00 - 12:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Sonntag, 14.09.2025 |11:00 - 18:00

Bergbahnfest

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Taläcker - Bergbahnstation
Taläcker
Emil-Nolde-Straße 8
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Am Wochenende des 13. und 14. September 2025 wird in Künzelsau das Bergbahnfest gefeiert: Am Samstag von 15 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Ein buntes Kinderprogramm sorgt für Spaß und Unterhaltung bei den jüngsten Gästen, während ein DJ für musikalische Stimmung sorgt.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie einem vielfältigen Catering-Angebot bestens gesorgt. Das Bergbahnfest verspricht zwei gesellige Tage mit guter Stimmung und vielfältigen Attraktionen im Herzen von Künzelsau.

Es laden ein die Stadtverwaltung Künzelsau mit Unterstützung der Grundschule Taläcker, des Elternbeirats der Kindergärten und des Jugendvereins Kokolores. Der Erlös des Festes kommt den Kindergärten und der Grundschule Taläcker zugute.

iCal

Sonntag, 14.09.2025 |11 bis 15 Uhr

Zirkus Charles Knie

Veranstalter
Veranstaltungsort
Wertwiesen
Schloßmühlgasse 14
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Kartenvorverkauf:
Im Ticket-Shop: www.zirkus-charles-knie.de
Ticket Brückbauer, Hauptstraße 32, Künzelsau
Bei allen weiteren Reservix-Vorverkaufsstellen
Ticket-Hotline: 0700 – 599 00 000
Sowie ab 10.09. täglich ab 10 Uhr an den Circuskassen

Beschreibung

⏰ Vorstellungszeiten:
Do., 11.09. – 16.00 Uhr + 19.30 Uhr
Fr., 12.09. – 16.00 Uhr + 19.30 Uhr
Sa., 13.09. – 16.00 Uhr + 19.30 Uhr
So., 14.09. – 11.00 Uhr + 15.00 Uhr  

🎟️ Besonderheit: Große Familienvorstellung  – das komplette Programm zum sensationellen Einheitspreis:
18,- € (unnummerierte Plätze)
25,- € (nummerierte Plätze und Loge) 
➡️ Donnerstag, 11.09. um 16.00 Uhr

iCal

Sonntag, 14.09.2025 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Sonntag, 14.09.2025 |15:30 - 16:30

Kunstspaziergang

Marc Quinn, Frozen Wave (The Conservation of Mass), Sammlung Würth, Inv. 18160; Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch den Skulpturengarten am Carmen Würth Forum
Beschreibung
Im Rahmen des Kunstspaziergangs lädt die Sammlung Würth dazu ein, in die reizvolle Welt der skulpturalen Kunst einzutauchen und diese in frischer Luft zu genießen! Entdecken Sie die beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen in Skulptur und Plastik, die im weitläufigen Gelände rund um das Carmen Würth Forum präsentiert werden. Nehmen Sie Teil an einem skulpturalen Streifzug und lassen Sie sich von der Schönheit der modernen und zeitgenössischen Kunst verzaubern! Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
iCal