Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht
Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 25.01.2026 |11:00-18:00
Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Montag, 07.04.2025 - Sonntag, 28.09.2025
Emil Nolde - Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll

Mittwoch, 30.04.2025 |14:00 - 15:00
Friesische Teestunde: Emil Nolde – Welt und Heimat

Mittwoch, 30.04.2025 - Donnerstag, 01.05.2025 |18:00
Maifest Nagelsberg

Mittwoch, 30.04.2025 |18:00 Uhr
Maibaumstellen in Garnberg 30. April 2025

Gesangverein Garnberg e.V.
Donnerstag, 01.05.2025 |11:00 - 12:00
Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Donnerstag, 01.05.2025 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Samstag, 03.05.2025 |11:00
Geführter Stadtspaziergang durch Künzelsau
An jedem ersten Samstag im Monat lädt die Stadtverwaltung Künzelsau zu geführten Rundgängen durch die Altstadt ein. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Stadt, insbesondere die Ganerben-Zeit, zu erfahren und gleichzeitig aktuelle Entwicklungen kennenzulernen. Das Angebot richtet sich sowohl an Neubürgerinnen und Neubürger als auch an langjährige Einwohnerinnen und Einwohner.
Treffpunkt für die Stadtführungen ist jeweils um 11 Uhr am Alten Rathaus an der Balustradenseite. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis spätestens Freitagabend vor dem jeweiligen Termin um 18 Uhr möglich – entweder per E-Mail an stadtmuseum@kuenzelsau.de oder telefonisch unter 07940 129117.
Samstag, 03.05.2025 |15:30 - 16:30
Öffentliche Führung: Kunst und Musik

Samstag, 03.05.2025 |17:00
Sehnsucht nach dem Frühling

Mozart-Klavierkonzerte Teil 1
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 27 in B-Dur, KV 595
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 in C-Dur, KV 467
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 in d-Moll, KV 466
Rudolf Buchbinder | Dirigent und Klavier
Zur Saisoneröffnung im Oktober 2022 spielte Rudolf Buchbinder bereits zusammen mit den Würth Philharmonikern die fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven. Auch diese Saison wird er wieder in zwei aufeinanderfolgenden Konzerten zu hören sein, wenn er sechs der bekanntesten Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart als Dirigent und Solist interpretiert.
Den Anfang macht Mozarts letztes Werk dieser Gattung Nr. 27 in B-Dur. Die Melodie des Rondo-Themas wurde zur Grundlage des Liedes „Sehnsucht nach dem Frühlinge“, das heute eher unter dem Titel „Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün“ bekannt ist. Außerdem erklingt das C-Dur-Klavierkonzert Nr. 21, das durch die Verwendung des wundervollen langsamen Satzes im schwedischen Spielfilm „Elvira Madigan“ auch weit über die Welt der Klassik hinaus bekannt wurde. Den Abschluss bildet das dramatisch aufgewühlte Klavierkonzert Nr. 20 in d-Moll.
Eintritt: 55€ | 50 € | 40€
Tickets ab 06.03.2025, 11.00 Uhr
Sonntag, 04.05.2025 |11:00 - 12:00
Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Sonntag, 04.05.2025 |11:00
Tastengesang für die Ewigkeit

Mozart-Klavierkonzerte Teil 2
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 23 in A-Dur, KV 488
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 in c-Moll, KV 491
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 22 in Es-Dur, KV 482
Rudolf Buchbinder | Dirigent und Klavier
Das zweite Konzert von Rudolf Buchbinder mit den Würth Philharmonikern und bekannten Klavierkonzerten von Wolfgang Amadeus Mozart verspricht wundervolle langsame Sätze in Molltonarten, wie das bekannte Adagio im Siciliano-Rhythmus aus dem A-Dur-Klavierkonzert Nr. 23. Im Kontrast dazu stehen zwei heitere Sätze – ähnlich wie im Klavierkonzert Nr. 22 in Es-Dur, dessen zweiter Satz bei der Uraufführung wegen seiner tiefgreifenden Wirkung auf das Publikum sogar wiederholt werden musste.
Zwischen diesen beiden Werken erklingt an diesem Vormittag das Klavierkonzert Nr. 24 in c-Moll, das – als nur eines von zwei Klavierkonzerten Mozarts in einer Moll-Tonart – in seiner Dramatik schon auf Beethoven vorausweist. Wie für die Wiener Klassik üblich, wird Rudolf Buchbinder beide Konzerte des Wochenendes vom Flügel aus dirigieren.
Eintritt: 55€ | 50 € | 40€
Tickets ab 06.03.2025, 11.00 Uhr
Sonntag, 04.05.2025 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Montag, 05.05.2025 |16-21 Uhr
Ruhestand - was nun?
Mittwoch, 07.05.2025 |19:00 - 22:00 Uhr
KÜNightLive - Seattle Overdrive

Das Künzelsauer Rathausfoyer verwandelt sich regelmäßig mittwochs zu einer Live-Konzert-Location. Tolle Bands treten auf und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Dazu gibt es immer ein abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot.
Donnerstag, 08.05.2025 |18:30 - 20:00 Uhr
Ist es ein Schlaganfall? Symptome erkennen und richtig handeln

Donnerstag, 08.05.2025 |19:00
Lesung mit Jürgen Seibold

Jürgen Seibold, bekannt durch seine Kriminalromane über den Buchhändler Mondrians im Ermittlungsfieber („Sherlock ist ausgeflogen“) ist am 8. Mai 2025 zu Gast in der Stadtbücherei.
Der Autor wird aus seinem druckfrischen Krimi „Herr Max Moritz mahlt nicht mehr“ (Erscheinungsdatum März 2025) lesen. Als besonderes Highlight der Lesung präsentiert Seibold obendrein Anekdoten und Krimisongs, welche er auf seiner Gitarre begleitet.
Die Lesung beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt 10 € Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de
Freitag, 09.05.2025 |16:00 - 17:00
Öffentliche Themenführung: „Heimat: Noldes Farben“

Freitag, 09.05.2025 - Donnerstag, 29.05.2025
STADTRADELN Hohenlohekreis
