Veranstaltungen
Veranstaltungstickets
Veranstaltungsübersicht
Samstag, 04.03.2023 - Sonntag, 10.12.2023
Ausstellung "Joachim Georg Creuzfelder - Maler der Grafen von Hohenlohe"

Die Ausstellung zeigt den Maler Joachim Georg Creuzfelder, dessen Bildnisse in die frühe Barockzeit entführen.
Verlängert bis 10. Dezember 2023
Lange Zeit war der Maler Joachim Georg Creuzfelder nahezu vergessen. Er wird allmählich wiederentdeckt. So bot sein 400. Geburtstag im Jahr 2022 den Anlass zu zahlreichen Veranstaltungen, die rund um seine Wirkungsstätten stattfanden. Von den vielen neuen Erkenntnissen über Leben und Werk des Künstlers präsentiert die Ausstellung in der Hirschwirtscheuer nun zahlreiche Aspekte – anhand von Gemälden und Kupferstichen samt erläuternden Texttafeln und Archivmaterial. Creuzfelder wurde in Nürnberg geboren, absolvierte eine Ausbildung in Schwäbisch Hall und stand danach in den Diensten der Grafen von Hohenlohe. Damit ist er auch als Zeitzeuge des Lebens an den gräflichen Höfen im protestantischen Hohenlohe der frühen Barockzeit von Bedeutung. Von einfachen Malerarbeiten und Kupferstichentwürfen über Bilder für Altäre und höfische Szenen bis hin zu anspruchsvollen Raumausstattungen reichte sein Aufgabengebiet, wobei Creuzfelder vor allem als Porträtmaler großes Ansehen erlangte. Seine Bildnisse zeigen nicht nur das Selbstverständnis des Adels jener Epoche, sondern führen auch in ein wenig bekanntes Kapitel der hohenlohischen Geschichte. Mit der religiösen Thematik wird die Bedeutung der Konfession nach dem Dreißigjährigen Krieg in Erinnerung gerufen. So sind Creuzfelders Werke zeit- und ortsgebunden, aber dennoch auch für heutige Betrachter voller Anknüpfungspunkte. Nicht zuletzt bieten sie einen sinnlichen Genuss.
Freitag, 08.12.2023 - Sonntag, 05.05.2024
Ausstellung im Stadtmuseum Künzelsau: „Hoch hinaus!“

Öffnungszeiten Stadtmuseum
Mittwoch bis Sonntag 13 bis 17 Uhr
Eintritt frei
Seit 1543 ruhten die Arbeiten am 1377 begonnenen Ulmer Münster – bis ein historisch interessiertes Umfeld sich daran machte, alte Projekte wie den Kölner Dom wieder zu beleben. In Ulm wurde ab 1844 erneut angepackt, wobei die letzten Baumeister, Scheu und Beyer – beide gebürtige Künzelsauer – das Werk zur Vollendung führen durften. Am Ende 1890 erhob sich hier mit 161,53 Metern der höchste Kirchturm der Welt.
Die Ausstellung zeigt biografische Spuren beider auf, die sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet hatten. Sie durchliefen die Stuttgarter Baugewerkeschule, waren in der Dokumentation und Restaurierung historischer Bauten aktiv und planten und bauten von Wohnhäusern bis zu größeren Anlagen.
Samstag, 09.12.2023 | 14:00-15:00
Vortrag zur Ausstellung "Joachim Georg Creuzfelder"

Vortrag von Ursula Angelmaier:
Die 20 Kinder des Grafen Heinrich Friedrich von Hohenlohe-Langenburg
Zum Ende der Ausstellung "Joachim Georg Creuzfelder – Maler der Grafen von Hohenlohe" in der Hirschwirtscheuer in Künzelsau laden wir Sie nochmals zu einem spannenden Vortrag ein:
Der wichtigste Auftraggeber des Malers Joachim Georg Creuzfelder war Graf Heinrich Friedrich von Hohenlohe-Langenburg. Die 20 Kinder des Grafen hat Creuzfelder in
mehreren Gemälden verewigt. Indem sie uns – jedes auf seine Weise – anblicken, wecken sie unser Interesse.
Was wurde aus ihnen? Was wissen wir über ihr Leben? Welche Chancen hatten die Kinder eines Provinzgrafen, der in einer entlegenen Residenz wohnte? Welche Rollen
sah die Familienpolitik vor? Inwieweit konnten sie ihr Leben selbst bestimmen?
Ursula Angelmaier versucht mit Hilfe bildlicher und archivalischer Überlieferung ihren Spuren zu folgen.
Eintritt frei. Begrenzte Platzzahl.
Um Anmeldung wird gebeten unter
museum@wuerth.com / 07940 15 2200
Samstag, 09.12.2023 | 15 Uhr
Öffentliche Kinderführung „Materialjagd“

Öffentliche Kinderführung durch die Ausstellung „TERRIFIC – Faszination Sammlung Würth“ im Museum Würth 2, Künzelsau
Thema: Materialjagd
Bei der gemeinsamen Entdeckungstour durch die Ausstellung wird schnell klar: Kunst muss nicht immer mit Pinseln und Farben gemalt sein. Auch mit Papierschnipseln, Holz, Elfenbein, Seifenschaum, Stacheldraht und anderen Materialien teilen uns die Künstler:innen ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle mit. Gemeinsam begeben wir uns auf Materialjagd und entdecken die vielen Möglichkeiten, ein Kunstwerk zu gestalten. Vielleicht hast du auch noch eine gute Idee?
Dieses Führungsformat richtet sich exklusiv an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Eltern können währenddessen eine Auszeit im Café Atrium genießen.
Bitte melden Sie Ihr Kind über das Onlineformular im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Sammlung Würth und Museen an.
Dauer: 60 Minuten
Teilnahmegebühr: 3 Euro pro Kind
Link zum Veranstaltungskalender und Anmeldung: https://kunst.wuerth.com/kunst/Veranstaltungen/Alle-Veranstaltungen.php
Sonntag, 10.12.2023 | 17-18.30 Uhr
Adventskonzert
Am Sonntag, den 10.12.2023 findet um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Paulus in Künzelsau ein Adventskonzert statt. Neben dem Akkordeonorchester des Spiel- und Singkreis Gaisbach wird auch die Chorgemeinschaft Morsbach-Nitzenhausen mitwirken.
Am Sonntag, den 10.12.2023 findet um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Paulus in Künzelsau ein Adventskonzert statt. Neben dem Akkordeonorchester des Spiel- und Singkreis Gaisbach wird auch die Chorgemeinschaft Morsbach-Nitzenhausen mitwirken. In dem gut 1,5-stündigen Konzert wird ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und besinnliches Programm geboten. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Mittwoch, 13.12.2023 | 19.00
KÜNightLive Jimby Jones and the Lizards of Love
Das Künzelsauer Rathausfoyer verwandelt sich regelmäßig mittwochs zu einer Live-Konzert-Location. Tolle Bands aus der Region treten bei diesen HautnahKonzerten auf und sorgen für eine tolle Stimmung. Dazu gibt es immer ein besonderes Essens- und Getränkeangebot von wechselnden Caterern.
Informationen:
Rathausfoyer Künzelsau
Beginn: 19 Uhr
Einlass: 18 Uhr
Eintritt: 10 €, ermäßigt 6 €
Kontakt und Reservierung:
Renate Kilb
07940 129-121
renate.kilb@kuenzelsau.de
Dienstag, 09.01.2024 | 10:30-11:30
Kunst mit Baby

Exklusive Führung für Besuchende mit Baby oder Kleinkind (bis ca. 2 Jahre) durch die Ausstellung TERRIFIC - Faszination Sammlung Würth im Museum Würth 2
Raus aus dem Alltagstrott und rein ins Museum – In entspannter Atmosphäre führen wir Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern mit Baby oder Kleinkind (bis ca. 2 Jahre) durch die Ausstellung TERRIFIC – Faszination Sammlung Würth. Die Führung ist so gestaltet, dass sich alle wohlfühlen. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Heiß- oder Kaltgetränk ins Café Atrium.
Dauer: 60 Minuten
Teilnahmegebühr: 10 EUR (mit Heiß- oder Kaltgetränk)
Diese Führung richtet sich exklusiv an Besuchende mit Baby oder Kleinkind. Kinderwagen und Tragetücher dürfen mit in die Ausstellungsräume genommen werden.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf www.kunst.wuerth.com an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Donnerstag, 18.01.2024 | 19:30
Woyzeck – Art-Musical

Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass Stadthalle: 18.30 Uhr
Einlass Saal: ca. 19 Uhr
Eintritt: 14 €; ermäßigt 9 €
Schulklassen: 3 € pro Person
Reservierung:
veranstaltung@kuenzelsau.de
www.kuenzelsau.de/veranstaltungen
Vorverkauf:
Tabak Brückbauer
Badische Landesbühne Bruchsal
Woyzeck liebt Marie, aber was kann er ihr schon bieten? Um das gemeinsame, uneheliche Kind versorgen zu können, hetzt er von einem Job zum nächsten. Er verdingt sich unter anderem als Versuchskaninchen für medizinische Experimente
und wird zunehmend zum Spielball der Mächtigen.
Rasant verschlechtert sich sein physischer und psychischer Zustand. Gequält, gedemütigt und von der Gesellschaft ausgespuckt, verfällt er nach und nach Wahnvorstellungen, die ihm befehlen, Marie zu töten.
Georg Büchners sozialkritisches Dramenfragment verhandelt die Zumutungen der Existenz und menschliche Abgründe. Aus dem Stoff haben das Musikerpaar Tom Waits und Kathleen Brennan zusammen mit Regisseur Robert Wilson ein schaurig-schönes
Art-Musical geschaffen, das tief ins Innere der Figuren blicken lässt.
Sonntag, 04.02.2024 | 18:00-19:00
Orgelkonzert zum Mitsingen
500 Jahre Gesangbuch - Orgelkonzert zum Mitsingen
mit Bezirkskantor Philipp Neuberger (SHA)
Dienstag, 06.02.2024 | 10:30 und 16:30
Alles rabenstark! oder Hauen, bis der Milchzahn wackelt?

Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Zwei Vorstellungen
Beginn: 10.30 und 16 Uhr
Einlass Stadthalle: jeweils 30 Minuten vor Beginn
Eintritt: 3 €
Reservierung:
veranstaltung@kuenzelsau.de
www.kuenzelsau.de/veranstaltungen
Vorverkauf:
Tabak Brückbauer
Die Complizen
Es gibt Ärger! Der Wolf hat sich einfach in der Burg vom Raben Socke und vom Dachs breit gemacht. Deswegen haben sie sich gestritten, so heftig, dass der Wolf den Raben
verhauen hat. Der Wolf ist für die beiden zu stark. Deshalb laufen sie ängstlich davon. Was sollen der kleine Rabe und der Dachs jetzt tun? Mit dem Wolf reden? Nein, so einfach wird das nicht gehen. Eddi-Bär meint, sie sollen ihre Muskeln trainieren, boxen lernen, stark werden und dann zurückhauen. Ob das wirklich der richtige Weg ist? Oder macht es allesnur noch schlimmer?
Eine lebendige, freche und musikalische Inszenierung, die begeistert.
Für alle Zuschauer ab vier Jahren.
Freitag, 23.02.2024 | 16 Uhr
Öffentliche Themenführung „Exil und Fremde“

Öffentliche Themenführung für Erwachsene durch die Ausstellung „TERRIFIC – Faszination Sammlung Würth“ im Museum Würth 2, Künzelsau
Thema: Exil und Fremde
Das Selbstbildnis gelb-rosa, die spektakuläre Neuerwerbung der Sammlung Würth, malte Max Beckmann 1943 im niederländischen Exil. Serge Poliakoff flüchtete vor der russischen Revolution nach Europa und fand in Paris zur Kunst. Viele Künstler:innen in der Ausstellung verbindet die Flucht aus der Heimat ins Unbekannte. Gemeinsam schauen wir uns die verschiedenen Lebensreisen und Schicksale an.
Bitte melden Sie sich über das Onlineformular im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Sammlung Würth und Museen an.
Dauer: 60 Minuten
Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person
Link zum Veranstaltungskalender und Anmeldung: https://kunst.wuerth.com/kunst/Veranstaltungen/Alle-Veranstaltungen.php
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Samstag, 02.03.2024 | 16 Uhr
Der Zauberer von Oz

Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 16 Uhr
Einlass Stadthalle: jeweils 60 Minuten vor Beginn
Eintritt: 3 €
Reservierung:
veranstaltung@kuenzelsau.de
www.kuenzelsau.de/veranstaltungen
Vorverkauf:
Tabak Brückbauer
Auf dem Weg in die geheimnisvolle Smaragdstadt zum Zauberer von Oz begegnen Dorothy und Linda den Vogel-scheuchen, den Blechmännern, den feigen Löwen und
den Hexen und Zauberwesen. Gemeinsam meistern sie wie durch Zauberkraft alle Gefahren – als wäre es nur ein Traum gewesen.
Der Kinder- und Jugendchor sowie eine Band der Jugend-musikschule Künzelsau nehmen euch unter der Leitung von Susanne Koch und Stefan Bender mit in eine spannende Fantasiegeschichte. Lasst euch verzaubern!
Nach der Geschichte von Lyman Frank Baum
Buch: Gabriele Fehr
Musik und Songtexte: Markus Voigt
Montag, 04.03.2024 | 10.30 Uhr
Der Zauberer von Oz

Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 10.30 Uhr
Einlass Stadthalle: 60 Minuten vor Beginn
Eintritt: 3 €
Reservierung:
veranstaltung@kuenzelsau.de
www.kuenzelsau.de/veranstaltungen
Vorverkauf:
Tabak Brückbauer
Auf dem Weg in die geheimnisvolle Smaragdstadt zum Zauberer von Oz begegnen Dorothy und Linda den Vogel-scheuchen, den Blechmännern, den feigen Löwen und
den Hexen und Zauberwesen. Gemeinsam meistern sie wie durch Zauberkraft alle Gefahren – als wäre es nur ein Traum gewesen.
Der Kinder- und Jugendchor sowie eine Band der Jugend-musikschule Künzelsau nehmen euch unter der Leitung von Susanne Koch und Stefan Bender mit in eine spannende Fantasiegeschichte. Lasst euch verzaubern!
Nach der Geschichte von Lyman Frank Baum
Buch: Gabriele Fehr
Musik und Songtexte: Markus Voigt
Sonntag, 10.03.2024 | 18:00-19:00
Passionskonzert "Wege"
Ensemble Vocal, Solisten, Kammerorchester
Dienstag, 12.03.2024 | 10:30-11:30
Kunst mit Baby

Exklusive Führung für Besuchende mit Baby oder Kleinkind (bis ca. 2 Jahre) durch die Ausstellung TERRIFIC - Faszination Sammlung Würth im Museum Würth 2
Raus aus dem Alltagstrott und rein ins Museum – In entspannter Atmosphäre führen wir Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern mit Baby oder Kleinkind (bis ca. 2 Jahre) durch die Ausstellung TERRIFIC – Faszination Sammlung Würth. Die Führung ist so gestaltet, dass sich alle wohlfühlen. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Heiß- oder Kaltgetränk ins Café Atrium.
Dauer: 60 Minuten
Teilnahmegebühr: 10 EUR (mit Heiß- oder Kaltgetränk)
Diese Führung richtet sich exklusiv an Besuchende mit Baby oder Kleinkind. Kinderwagen und Tragetücher dürfen mit in die Ausstellungsräume genommen werden.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf www.kunst.wuerth.com an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Samstag, 16.03.2024 | 15 Uhr
Öffentliche Familienführung „Wer bist denn du?“

Öffentliche Familienführung durch die Ausstellung „TERRIFIC – Faszination Sammlung Würth“ im Museum Würth 2, Künzelsau
Thema: Wer bist denn du?
Ganz schön viel los im Museum Würth 2! Neben den Besuchenden tummeln sich noch viele andere Menschen in den Ausstellungsräumen. Da sind Kinder, die sich zwischen Bäumen verstecken oder in rauschende Wellen stürmen. Elegant gekleidete Familien machen einen Spaziergang durch den Park. Oh Schreck! Scheinbar hat sich auch ein Vampir unter die Menschenmenge gemischt. Doch wer sind die Menschen in der Ausstellung? Gemeinsam lernen wir die Menschen in sowie hinter den Kunstwerken kennen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dieses Führungsformat richtet sich exklusiv an Familien mit Kindern im Alter von ca. 6 bis 14 Jahren. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular im Veranstaltungskalender der Sammlung Würth und Museen an.
Dauer: 60 Minuten
Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Familie (bis zu 5 Personen)
Link zum Veranstaltungskalender und Anmeldung: https://kunst.wuerth.com/kunst/Veranstaltungen/Alle-Veranstaltungen.php
Sonntag, 17.03.2024 | 18:00-19:00
Jubiläumskonzert des Posaunenchors Künzelsau
50 Jahre Posaunenchor Künzelsau
Samstag, 23.03.2024 | 15:00
Musik am Nachmittag

Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 15 Uhr
Einlass: 14 Uhr
Eintritt: 5 € inkl. Kaffee,
Wasser und Kuchen
Kontakt und Reservierung:
Renate Kilb
07940 129-121
renate.kilb@kuenzelsau.de
Vorverkauf:
Tabak Brückbaue
Für alle, die klassische Musik lieben, haben wir etwas
ganz besonderes: „Musik am Nachmittag“. Die beliebte Veranstaltung ist seit vielen Jahren aus Künzelsau nicht mehr wegzudenken und findet bei Alt und Jung große Begeisterung. Die Künstler sorgen für einen kurzweiligen Nachmittag mit
klassischer Musik. Die Besucher sind herzlich eingeladen, einen gemütlichen Nachmittag mit guter Unterhaltung zu verbringen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation statt.
Freitag, 12.04.2024 | 16 Uhr
Öffentliche Themenführung „Die Welt der Farben“

Öffentliche Themenführung für Erwachsene durch die Ausstellung „TERRIFIC – Faszination Sammlung Würth“ im Museum Würth 2, Künzelsau
Thema: Die Welt der Farben
Max Liebermann bringt die französische Lichtmalerei der Impressionisten nach Deutschland. Paula Modersohn-Becker hält ihr Leben in Worpswede in erdigen Farbnuancen fest. Dagegen kräftig und expressiv eingesetzt sind die Farben bei u.a. bei Ernst Ludwig Kirchner, Gabriele Münter und Emil Nolde. Die Ausstellung eröffnet uns eine Vielfalt an Farben mit unterschiedlichen Bedeutungen.
Bitte melden Sie sich über das Onlineformular im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Sammlung Würth und Museen an.
Dauer: 60 Minuten
Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person
Link zum Veranstaltungskalender und Anmeldung: https://kunst.wuerth.com/kunst/Veranstaltungen/Alle-Veranstaltungen.php
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Freitag, 26.04.2024 | 19:00-20:30
Offenes Singen
500 Jahre Gesangbuch - Offenes Singen
mit Bezirkskantorin Johanna Bergmann (Crailsheim)