Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 25.01.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Beschreibung
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 
Kategorie
iCal

Samstag, 12.04.2025 |17:00

Operngala

Cecila Bartoli und Les Musiciens du Prince-Monaco © Alain Hanel - OMC
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Cecilia Bartoli | Mezzosopran
Gianluca Capuano | Musikalische Leitung

Les Musiciens du Prince-Monaco und Würth Philharmoniker

Beschreibung

Cecilia Bartoli wird mit ihrer energiegeladenen musikalischen Vision in Künzelsau auf der Bühne des Reinhold Würth Saals zu erleben sein, bevor das gesamte musikalische Ensemble dann bei den Pfingstfestspielen in Salzburg gastieren wird.

Seien Sie live dabei, wenn Cecilia Bartoli gemeinsam mit ausgewählten Solistinnen und Solisten, den Musiciens du Prince-Monaco und den Würth Philharmonikern bekannte Opernmelodien musikalisch interpretieren und Highlights der Operngeschichte zum Besten geben wird.

Die Solistinnen und Solisten sowie der Chor werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Lassen Sie sich dieses besondere Ereignis im Jubiläumsjahr der Würth-Gruppe nicht entgehen!

iCal

Sonntag, 13.04.2025 |18:00-19:00

Passionskonzert

Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde Künzelsau
Konsul-Uebele-Straße 18
74653 Künzelsau
Telefon 07940 2379
Veranstaltungsort
Johanneskirche
Kirchplatz
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
"Brich entzwei, mein armes Herze" Werke für Gesang und Orgel von J. S. Bach u. a. Kerstin Wagner (Alt) & Vera Klaiber (Orgel)
Beschreibung
In diesem Konzert am Palmsonntag, den 13. April um 18 Uhr, soll die Besinnung auf das Wort, auf die leisen Töne, im Mittelpunkt stehen. Neben Stücken für Gesang und Orgel erklingen Choralbearbeitungen und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach u. a. zur Passionszeit. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Kategorie
iCal

Donnerstag, 24.04.2025 |19:00

Ungarisch-Dynamisch Vol. 3

József Lendvay_(c)_John E. Smith
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Kammermusik mit József Lendvay und einem Ensemble der Würth Philharmoniker

József Lendvay | Violine
Alexandre Afanassiev | Violine
Peter Menyhart | Viola und Gitarre
Alexandre Bagrintsev | Violoncello
Corneliu Puican | Kontrabass

Beschreibung

Bereits in den beiden vergangenen Spielzeiten konzertierte das Ensemble der Würth Philharmoniker rund um den Geiger József Lendvay in Schwäbisch Hall. Nun sind die Musiker endlich auch im Reinhold Würth Saal zu erleben! Das mit einem ECHO ausgezeichnete Ensemble offenbart die Seele einer musikalischen Tradition. Ihr Repertoire umfasst sowohl Folklore als auch klassische Highlights. Es werden haarsträubende Tempi, blitzschnelle Reflexe, musikalischer Witz und dann wieder genüssliches Schmachten – vorwiegend in Lendvays eigenen Arrangements – zu hören und zu sehen sein.

Geleitet wird das Ensemble, das bereits Konzerte in ganz Europa spielte, von dem ungarischen Geiger József Lendvay. Während er regelmäßig als Solist mit den Würth Philharmonikern konzertiert, zählen Alexandre Afanassiev, Peter Menyhart, Alexandre Bagrintsev und Corneliu Puican zum festen Kern des Orchesters.

Eintritt: 25€ | 20€ | 15€
Tickets ab 27.02.2025, 11.00 Uhr

iCal

Sonntag, 27.04.2025 |15:30-16:30

Öffentliche Führung: Christo und Jeanne-Claude

Das Foto zeigt eine Besucherin neben Kunstwerken von Christo und Jeanne-Claude im Museum Würth.
Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt – Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth" im Museum Würth, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass des 90. Geburtstags des Künstlerduos - beide wurden am 13. Juni 1935 geboren - präsentiert das Museum Würth in Künzelsau einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens. Mit mittlerweile rund 130 Arbeiten besitzt die Sammlung Würth eines der größten Konvolute von Christo-Werken weltweit. 1995 verhüllten Christo und Jeanne-Claude das Museum Würth mit vielen Quadratmetern Stoff zu einer skulpturalen Installation.   Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Samstag, 03.05.2025 |17:00

Sehnsucht nach dem Frühling

Rudolf Buchbinder © Marco Borggreve
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Mozart-Klavierkonzerte Teil 1

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 27 in B-Dur, KV 595
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 in C-Dur, KV 467
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 in d-Moll, KV 466

Rudolf Buchbinder | Dirigent und Klavier

Beschreibung

Zur Saisoneröffnung im Oktober 2022 spielte Rudolf Buchbinder bereits zusammen mit den Würth Philharmonikern die fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven. Auch diese Saison wird er wieder in zwei aufeinanderfolgenden Konzerten zu hören sein, wenn er sechs der bekanntesten Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart als Dirigent und Solist interpretiert.

Den Anfang macht Mozarts letztes Werk dieser Gattung Nr. 27 in B-Dur. Die Melodie des Rondo-Themas wurde zur Grundlage des Liedes „Sehnsucht nach dem Frühlinge“, das heute eher unter dem Titel „Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün“ bekannt ist. Außerdem erklingt das C-Dur-Klavierkonzert Nr. 21, das durch die Verwendung des wundervollen langsamen Satzes im schwedischen Spielfilm „Elvira Madigan“ auch weit über die Welt der Klassik hinaus bekannt wurde. Den Abschluss bildet das dramatisch aufgewühlte Klavierkonzert Nr. 20 in d-Moll.

Eintritt: 55€ | 50 € | 40€
Tickets ab 06.03.2025, 11.00 Uhr

iCal

Sonntag, 04.05.2025 |11:00

Tastengesang für die Ewigkeit

Rudolf Buchbinder und die Würth Philharmoniker © Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Mozart-Klavierkonzerte Teil 2

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 23 in A-Dur, KV 488
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 in c-Moll, KV 491
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 22 in Es-Dur, KV 482

Rudolf Buchbinder | Dirigent und Klavier

Beschreibung

Das zweite Konzert von Rudolf Buchbinder mit den Würth Philharmonikern und bekannten Klavierkonzerten von Wolfgang Amadeus Mozart verspricht wundervolle langsame Sätze in Molltonarten, wie das bekannte Adagio im Siciliano-Rhythmus aus dem A-Dur-Klavierkonzert Nr. 23. Im Kontrast dazu stehen zwei heitere Sätze – ähnlich wie im Klavierkonzert Nr. 22 in Es-Dur, dessen zweiter Satz bei der Uraufführung wegen seiner tiefgreifenden Wirkung auf das Publikum sogar wiederholt werden musste.

Zwischen diesen beiden Werken erklingt an diesem Vormittag das Klavierkonzert Nr. 24 in c-Moll, das – als nur eines von zwei Klavierkonzerten Mozarts in einer Moll-Tonart – in seiner Dramatik schon auf Beethoven vorausweist. Wie für die Wiener Klassik üblich, wird Rudolf Buchbinder beide Konzerte des Wochenendes vom Flügel aus dirigieren.

Eintritt: 55€ | 50 € | 40€
Tickets ab 06.03.2025, 11.00 Uhr

iCal

Donnerstag, 15.05.2025 |19:00

Lieben Sie Mendelssohn?

Ksenia Dubrovskaya © Thomas Dorn
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Felix Mendelssohn Bartholdy
Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Nr. 1 in c-Moll, op. 1
Sextett für Klavier und Streicher in D-Dur, op. 110

Ksenia Dubrovskaya | Violine

und weitere Gäste

Beschreibung

Im letzten Konzert von Ksenia Dubrovskayas Reihe „Lieben Sie Mendelssohn?“ erklingen mit seinem ersten Klavierquartett in c-Moll und dem Klaviersextett in D-Dur gleich zwei selten in Konzerten gespielte Werke Mendelssohns. Das Klavierquartett komponierte er im Alter von zwölf Jahren. Zu dieser Zeit erhielt er Kompositionsunterricht von Carl Friedrich Zelter, der mit dem „muntern Knaben“ 1821 den befreundeten Johann Wolfgang von Goethe in Weimar besuchte. Bei einem zweiten Besuch im darauffolgenden Jahr spielte Mendelssohn dem zum großväterlichen Freund gewordenen Dichter sein erstes Klavierquartett vor.

1824 komponierte Mendelssohn sein Klaviersextett in D-Dur, das sich an Johann Nepomuk Hummels Klavierquintetten mit Kontrabass orientierte. Über die Besetzung hinaus hat die Melodik ebenfalls Anklänge an die Musik Hummels und ein wenig auch an Carl Maria von Weber. Eigentlich kann dieses Werk als ein Klavierkonzert in kleiner Besetzung bezeichnet werden.

Eintritt: 30€ | 25€ | 20€
Tickets ab 20.03.2025, 11.00 Uhr

iCal

Samstag, 17.05.2025 |19:30 - 22:00

AkkChordeon in Concert- Filmmusik und Gospel

Veranstalter
Spiel- und Singkreis Gaisbach
Veranstaltungsort
Stadthalle Künzelsau
Schulstraße 9
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Das Konzert unter dem Motto "AkkChordeon in Concert- Filmmusik und Gospel" findet am 17.05.2025 um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Künzelsau statt. Die Akkordeonspieler gestalten den abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend gemeinsam mit dem Chor Belcanto aus Weißbach-Crispenhofen. Karten im VVK bei Tabakwaren Brückbauer und an der Abendkasse
Beschreibung
Musikalische Highlights setzen und Freude an der Musik transportieren- das möchte das Akkordeonorchester des Spiel- und Singkreis Gaisbach erreichen und überlegt sich deshalb jedes Jahr, was das Publikum begeistern könnte. Auch für 2025 haben sich die Akkordeonspieler etwas besonderes einfallen lassen. Ein Abend ganz im Zeichen des Films und der Gospelmusik. Das Konzert unter dem Motto "AkkChordeon in Concert- Filmmusik und Gospel" findet am 17.05.2025 um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Künzelsau statt (Fingerfood & Getränke in der Pause).Die Akkordeonspieler unter der musikalischen Leitung von Reinhold Michelis gestalten den abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend gemeinsam mit dem Chor Belcanto aus Weißbach-Crispenhofen. Neben Melodien, Medleys und echten Klassikern aus der Filmgeschichte sollen an diesem Abend auch bekannte Gospelstücke aufgeführt werden. Karten gibt es im vergünstigten Vorverkauf bei Tabakwaren Brückbauer in Künzelsau sowie regulär an der Abendkasse.
iCal

Sonntag, 18.05.2025 |15:00

Familienkonzert Mozart für Kids

Mozart für Kids © Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Hannah Fuchs | Nannerl
Niklas Mischkulnig | Wolfgang Amadeus Mozart und Solovioline
Frederic Böhle | Leopold Mozart
Alexandr Bagrintsev | Hund Pimperl
Elisabeth Fuchs | Dirigentin

Würth Philharmoniker

Beschreibung

In diesem Familienkonzert begibt sich das Publikum auf eine kleine Zeitreise und begleitet die Familie Mozart an einem typischen Tag in ihrem Leben. Seid hautnah mit dabei, wenn Papa Leopold sich die Zukunft seines hochbegabten Sohns Wolfgang Amadeus Mozart ausmalt oder der junge Mozart mit seiner Schwester Maria Anna, die alle liebevoll „Nannerl“ nennen, und ihrem Hund Pimperl spielt. Natürlich wird auch musikalisch einiges zu erleben sein! Stücke wie „Eine kleine Nachtmusik“ oder das lustige Liedchen „O du eselhafter Martin“ dürfen ebenfalls nicht fehlen. Sogar Wolfgang Amadeus Mozart höchstpersönlich greift zur Geige und spielt den ersten Satz seines bekannten Violinkonzerts in D-Dur.

Eintritt: 20€ | 16€ | 12€
Kinder*: 10€ | 8€
Tickets ab 24.03.2025, 11.00 Uhr

* Wir weisen darauf hin, dass die Plätze auf der Empore für Kinder aufgrund der eingeschränkten Sicht schlecht geeignet sind. Kinder bis einschließlich 6 Jahre können auf den Schoß genommen werden und benötigen dann kein eigenes Ticket.

iCal

Samstag, 24.05.2025 |16:00

Berliner Philharmoniker

Kirill Petrenko © Chris Christodoulou
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klarinette und Orchester in A-Dur, KV 622
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 6 in F-Dur, op. 68 „Pastorale“

Wenzel Fuchs | Klarinette
Kirill Petrenko | Dirigent

Berliner Philharmoniker

Beschreibung

Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Kirill Petrenko geben ihr Debüt in Künzelsau. Das vielfach ausgezeichnete Orchester gilt als eines der weltweit führenden Ensembles. Den Solopart bei Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenkonzert übernimmt Wenzel Fuchs, Solo-Klarinettist der „Berliner“. Das einzige Solokonzert für dieses Instrument zählt zu Mozarts letzten Werken. Eine Besonderheit ist, dass ab Takt 180 das Soloinstrument wechselt: vom Bassetthorn in G zur höher klingenden Bassettklarinette in A. Die meisten Bearbeitungen sind allerdings für die „normale“ A-Klarinette.

Die 6. Sinfonie von Beethoven trägt den Beinamen „Pastorale“ und ist eine seiner wenigen Kompositionen mit einem programmatischen Hintergrund. Der Naturliebhaber legte seine Eindrücke eines Stadtmenschen in ländlicher („pastoraler“) Umgebung zugrunde und verarbeitete Vogelrufe, Bachplätschern, ein Gewitter und die Schritte eines Wanderers musikalisch. Gleichzeitig benutzt Beethoven viele stilistische Merkmale der musikalischen Tradition einer Pastorale der früheren Jahrhunderte.

Eintritt: 130€ | 120€ | 110€
Tickets ab 03.03.2025, 11.00 Uhr

iCal

Sonntag, 22.06.2025 |10:00-17:00

17. Schach im Schloss

Schach im Schloss
17. Schach im Schloss 2025
Veranstalter
Schachclub Künzelsau SC Künzelsau
Lindenstraße 10
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Schach im Schloss ist ein Schnellschach-OpenAir-Turnier, das der Schachclub Künzelsau e.V. seit 2007 veranstaltet. Wir spielen im Innenhof des Künzelsauer Schlosses, der eine wunderschöne Kulisse für das Turnier bietet. Auch Nicht-Schachspieler sind herzlich willkommen, um sich mit dem hervorragenden Catering des Restaurants Anne-Sophie oder nachmittags mit Kaffe und Kuchen zu stärken.

iCal

Sonntag, 22.06.2025 |17:00

Sommerkonzert

Würth Philharmoniker © Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Emmanuel ChabrierEspañaAstor PiazzollaVerano Porteño aus „Las cuatro estaciones porteñas”OblivionLibertangoLeonard BernsteinSinfonische Tänze aus „West Side Story“Maurice RavelBoléro Claudio Constantini | BandoneonClaudio Vandelli | Dirigent Würth Philharmoniker
Beschreibung
Bei ihrem diesjährigen Sommerkonzert schwelgen die Würth Philharmoniker in der Melancholie des Tango und entführen das Publikum in die rhythmische Klangwelt des Tanzes. Das Gefühl der Leidenschaft, das er beim Anblick iberischer Tänzer verspürte, wollte Emmanuel Chabrier beim Publikum mit seinem populärsten Stück „España“ wecken. Tango ist mehr als Musik, es ist eine Kultur — und das Leben selbst. Das spiegelt sich in Astor Piazzollas „Oblivion“ und „Libertango“ sowie in den lateinamerikanischen Melodien wider, die Bernstein in seinen „Sinfonischen Tänzen“ verarbeitet. Deren Grundlage bildet seine eigene Musik aus dem weltweit ersten Musical „West Side Story“. Der Magie und den hypnotischen Klängen von Ravels „Boléro“ kann man sich nur schwer entziehen. Unter ihrem Chefdirigenten Claudio Vandelli bringen die Würth Philharmoniker bei diesem Konzert alle Elemente des Tanzes auf die Bühne: Leidenschaft, Rhythmus und Musik. Begleitet werden sie von professionellen Tänzerinnen und Tänzern. Eintritt: 65€ | 55€ | 45€Tickets ab 18.12.2024, 11.00 Uhr
iCal

Freitag, 27.06.2025 |18:00

Würth Open Air 2025

Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
BRYAN ADAMS | LEE ROCKER | ZOE WEES
Beschreibung
Seit über vier Jahrzehnten begeistert der gebürtige Kanadier Bryan Adams seine Fans mit seinen berühmten Hits und einer energiegeladenen Performance auf den Bühnen dieser Welt. Seine Alben eroberten die Spitze der Charts und wurden mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet. Über 100 Millionen verkaufte Tonträger und Nr. 1 Charterfolge in mehr als 40 Ländern sowie ausverkaufte Tourneen weltweit dokumentieren eine einzigartige Karriere. Der heute 65-Jährige füllt als begnadeter Live-Künstler immer noch ganze Arenen und bringt alle Highlights seiner beachtlichen Karriere auf die Bühne des Würth Open Air. Kontrabass-Legende Lee Rocker war 1979 in der Garage seiner Eltern in New York Gründungsmitglied der kultigen Rockabilly-Revival-Band „Stray Cats“, die mit Hits wie „Rock This Town“, „Stray Cat Strut“ und „Built For Speed“ schnell bekannt wurde. Rocker ist seit 40 Jahren auch als Solokünstler auf Tournee und stand mit Musikgrößen wie den Rolling Stones, George Harrison, Ringo Starr, Willie Nelson, Leon Russell und John Fogerty auf der Bühne. Die Hamburgerin Zoe Wees, Jahrgang 2002, erlangte ihren Durchbruch 2020 mit ihrer Debütsingle und gefühlvollen Piano-Ballade „Control“. Ebenso wie ihr Follow-Up-Hit „Girls Like Us“ aus ihrem Debütalbum „Therapy“ (2023) wurde „Control“ in Europa und den USA mit Gold- und Platin-Status ausgezeichnet. Das Markenzeichen der Singer-Songwriterin sind ihre markante Stimme, authentische Texte und ihr persönlicher, unverwechselbarer Stil.   AUSVERKAUFT
iCal

Sonntag, 29.06.2025 |15:30-16:30

Öffentliche Führung: Christo und Jeanne-Claude

Das Foto zeigt eine Besucherin neben Kunstwerken von Christo und Jeanne-Claude im Museum Würth.
Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt – Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth" im Museum Würth, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass des 90. Geburtstags des Künstlerduos - beide wurden am 13. Juni 1935 geboren - präsentiert das Museum Würth in Künzelsau einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens. Mit mittlerweile rund 130 Arbeiten besitzt die Sammlung Würth eines der größten Konvolute von Christo-Werken weltweit. 1995 verhüllten Christo und Jeanne-Claude das Museum Würth mit vielen Quadratmetern Stoff zu einer skulpturalen Installation.   Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Samstag, 12.07.2025

Musical "Bonnie und Clyde" am Schlossgymnasium Künzelsau

Schlossgymnasium Künzelsau
Veranstalter
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9158-0
Veranstaltungsort
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Leidenschaft, Verbrechen und Musik – das Schlossgymnasium präsentiert das packende Musical „Bonnie und Clyde“ in neuer Inszenierung!
Beschreibung
Nach langer Musical-Tradition bringt das Schlossgymnasium im Sommer 2045 das fesselnde Musical „Bonnie und Clyde“ auf die Bühne. Die Premiere findet am 12. Juli 2025 statt, weitere Aufführungen folgen am 13. und 14. Juli 2045. Das Musical basiert auf der wahren Geschichte des legendären Gangsterpaares Bonnie Parker und Clyde Barrow, die in den 1930er Jahren auf spektakuläre Weise Banken und Geschäfte ausraubten. Doch es geht um mehr als Kriminalität: Das Stück thematisiert auch die wirtschaftliche Not der Zeit und erzählt eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, die in einer dramatischen Schießerei ihr Ende findet. Mitreißende Musik, packende Szenen und ein beeindruckender Chor mit 67 Schülerinnen und Schülern machen die Inszenierung zu einem besonderen Erlebnis. Nach der erfolgreichen Aufführung 2007 kehrt das Musical mit frischem Bühnenbild, neuer Choreographie und talentierten Darstellern zurück.
iCal

Sonntag, 13.07.2025

Musical "Bonnie und Clyde" am Schlossgymnasium Künzelsau

Schlossgymnasium Künzelsau
Veranstalter
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9158-0
Veranstaltungsort
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Leidenschaft, Verbrechen und Musik – das Schlossgymnasium präsentiert das packende Musical „Bonnie und Clyde“ in neuer Inszenierung!
Beschreibung
Nach langer Musical-Tradition bringt das Schlossgymnasium im Sommer 2045 das fesselnde Musical „Bonnie und Clyde“ auf die Bühne. Die Premiere findet am 12. Juli 2025 statt, weitere Aufführungen folgen am 13. und 14. Juli 2045. Das Musical basiert auf der wahren Geschichte des legendären Gangsterpaares Bonnie Parker und Clyde Barrow, die in den 1930er Jahren auf spektakuläre Weise Banken und Geschäfte ausraubten. Doch es geht um mehr als Kriminalität: Das Stück thematisiert auch die wirtschaftliche Not der Zeit und erzählt eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, die in einer dramatischen Schießerei ihr Ende findet. Mitreißende Musik, packende Szenen und ein beeindruckender Chor mit 67 Schülerinnen und Schülern machen die Inszenierung zu einem besonderen Erlebnis. Nach der erfolgreichen Aufführung 2007 kehrt das Musical mit frischem Bühnenbild, neuer Choreographie und talentierten Darstellern zurück.
iCal

Sonntag, 13.07.2025

Musical "Bonnie und Clyde" am Schlossgymnasium Künzelsau

Schlossgymnasium Künzelsau
Veranstalter
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9158-0
Veranstaltungsort
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Leidenschaft, Verbrechen und Musik – das Schlossgymnasium präsentiert das packende Musical „Bonnie und Clyde“ in neuer Inszenierung!
Beschreibung
Nach langer Musical-Tradition bringt das Schlossgymnasium im Sommer 2045 das fesselnde Musical „Bonnie und Clyde“ auf die Bühne. Die Premiere findet am 12. Juli 2025 statt, weitere Aufführungen folgen am 13. und 14. Juli 2045. Das Musical basiert auf der wahren Geschichte des legendären Gangsterpaares Bonnie Parker und Clyde Barrow, die in den 1930er Jahren auf spektakuläre Weise Banken und Geschäfte ausraubten. Doch es geht um mehr als Kriminalität: Das Stück thematisiert auch die wirtschaftliche Not der Zeit und erzählt eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, die in einer dramatischen Schießerei ihr Ende findet. Mitreißende Musik, packende Szenen und ein beeindruckender Chor mit 67 Schülerinnen und Schülern machen die Inszenierung zu einem besonderen Erlebnis. Nach der erfolgreichen Aufführung 2007 kehrt das Musical mit frischem Bühnenbild, neuer Choreographie und talentierten Darstellern zurück.
iCal

Montag, 14.07.2025

Musical "Bonnie und Clyde" am Schlossgymnasium Künzelsau

Schlossgymnasium Künzelsau
Veranstalter
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9158-0
Veranstaltungsort
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Leidenschaft, Verbrechen und Musik – das Schlossgymnasium präsentiert das packende Musical „Bonnie und Clyde“ in neuer Inszenierung!
Beschreibung
Nach langer Musical-Tradition bringt das Schlossgymnasium im Sommer 2045 das fesselnde Musical „Bonnie und Clyde“ auf die Bühne. Die Premiere findet am 12. Juli 2025 statt, weitere Aufführungen folgen am 13. und 14. Juli 2045. Das Musical basiert auf der wahren Geschichte des legendären Gangsterpaares Bonnie Parker und Clyde Barrow, die in den 1930er Jahren auf spektakuläre Weise Banken und Geschäfte ausraubten. Doch es geht um mehr als Kriminalität: Das Stück thematisiert auch die wirtschaftliche Not der Zeit und erzählt eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, die in einer dramatischen Schießerei ihr Ende findet. Mitreißende Musik, packende Szenen und ein beeindruckender Chor mit 67 Schülerinnen und Schülern machen die Inszenierung zu einem besonderen Erlebnis. Nach der erfolgreichen Aufführung 2007 kehrt das Musical mit frischem Bühnenbild, neuer Choreographie und talentierten Darstellern zurück.
iCal

Donnerstag, 24.07.2025 |14:30-18:30

Traditioneller Bücherflohmarkt am Semi

Bücherflohmarkt
Veranstalter
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9158-0
Veranstaltungsort
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Suchen Sie vielleicht neues Lesefutter für die Ferien, einen Reiseführer oder ein bestimmtes Fachbuch? Für alle Wünsche rund ums Buch findet auch in diesem Jahr zum Schluss des Schuljahres am Donnerstag, den 24.7.25 von 14.30 - 18.30 Uhr der Wilma-Körner-Bücherflohmarkt im Innenhof des Schlossgymnasiums Künzelsau statt.
iCal