Veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass aus aktuellem Anlass leider auch kurzfristig Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden müssen.
Es ist daher möglich, dass der Veranstaltungskalender auch Termine enthält, die nicht stattfinden.
Für manche Künzelsauer Feste liegt der Anlass Jahrhunderte zurück, andere haben sich erst in letzter Zeit entwickelt. In jedem Fall jedoch sind sie schöne Anlässe für die Künzelsauer und die Besucher von nah und fern, gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und das Leben aus einer besonderen Sicht zu betrachten. Wer an Künzelsau denkt, denkt auch an Kultur. Durch ein von örtlichen Unternehmen, der Stadt und zahlreichen Vereinen und Initiativen getragenes Kulturangebot, muss sich Künzelsau auch vor wesentlich größeren Städten nicht verstecken.
Donnerstag, 20.04.2023 | 19.30 Uhr
Vortrag „Künzelsau auf dem Weg zur Klimaneutralität: Wie kann dies umgesetzt werden?“
mit Maren Krämer und Maximilian Scholze, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule.
Teil der Vortragsreihe mit dem Klimabeirat Künzelsau zum Strategie-Schwerpunkt Klima.
Eintritt frei.
Samstag, 29.04.2023 | 09:00-14:00
Berufsinfotag
Über 80 Unternehmen und Institutionen präsentieren sich, sowie ihre Ausbildungsberufe im Rahmen einer großen Messe auf dem gesamten Berufsschulgelände. Mit Musik, Food Area und weiteren Attraktionen!
Alle Infos unter www.berufsinfotag.de
Bereits zum 15. Mal lädt das Berufsschulzentrum Künzelsau am Samstag, den 29. April von 9 Uhr bis 14 Uhr zum Berufsinfotag auf dem Schulgelände am Schippberg ein.
Ziel der Messe ist es, den Besuchern kompakt und in kurzer Zeit praxisorientierte Informationen zu geben, um dadurch die Berufswahl zu erleichtern.
Parallel zur Messe finden in den Werkstätten und Schulungsräumen Workshops statt. Auf der Bühne referieren beziehungsweise diskutieren interessante Gäste.
Beim Berufsinfotag ist jeder willkommen, der eine Ausbildung sucht, sich für regionale Unternehmen und Institutionen interessiert, einfach gerne der Musik zuhört oder etwas essen möchte.
Donnerstag, 11.05.2023 | 19.30 Uhr
Vortrag "Klimaneutral, saisonal, regional und gesund einkaufen“
mit Joachim Schröder, Leiter Klima-Zentrum Hohenlohekreis und weitere Referenten.
Teil der Vortragsreihe mit dem Klimabeirat Künzelsau zum Strategie-Schwerpunkt Klima.
Eintritt frei.
Montag, 12.06.2023 - Donnerstag, 15.06.2023
Special Olympics 2023 / Host Town Program
Freitag, 14.07.2023 - Sonntag, 16.07.2023
Stadtfest Künzelsau

Samstag, 09.09.2023 | 10 Uhr
Kraut- und Rübenmarkt
Werbegemeinschaft Künzelsau
Zwar gibt es weder Kraut noch Rüben zu kaufen, dafür aber einige Schnäppchen. Egal ob Schuhe, Bekleidung, Haushaltswaren, Kinderspielzeug, Schmuck oder Bücher – an
den Ständen in der Hauptstraße ist für jeden etwas dabei. Und das alles zu einem sensationellen Preis. Nach beendeter Schnäppchentour oder zur Stärkung zwischendurch laden die Künzelsauer Gastronomen ein.
Informationen:
Innenstadt Künzelsau
Beginn: 10 Uhr
Eintritt frei
Kontakt:
vorstand@kuen-aktiv.de
Weitere Informationen
www.kuen-aktiv.de
Freitag, 15.09.2023 | 18.00
Mitternachtsshopping
Werbegemeinschaft Künzelsau
Viele Einzelhändler der Werbegemeinschaft Künzelsau laden an diesem Abend ihre Kunden bis in die späten Abendstunden ein: zum Bummeln, Einkaufen, aber auch zum Probieren. Ein Glas Bier hier, ein Cocktail da oder darf es ein kleiner Snack sein? Besucher können sich überraschen lassen. Mit einem kreativen Beleuchtungskonzept wird die komplette Innenstadt in Szene gesetzt. Speziell ab Einbruch der Dunkelheit entsteht ein großes Farbenspiel in der Künzelsauer Innenstadt, das beim Shopping-Erlebnis für gute Stimmung sorgt. Besucher des Mitternachtsshoppings erleben die
Künzelsauer Innenstadt mal in einem ganz anderen Flair.
Informationen:
Innenstadt Künzelsau
Beginn: 18 Uhr
Eintritt frei
Kontakt:
vorstand@kuen-aktiv.de
Weitere Informationen
www.kuen-aktiv.de
Donnerstag, 28.09.2023 | 19.30 Uhr
Vortrag „Wasserstoff - Energieträger der Zukunft“
mit Dr. Harald Drück, Universität Stuttgart und Leiter Klimabeirat Künzelsau.
Teil der Vortragsreihe mit dem Klimabeirat Künzelsau zum Strategie-Schwerpunkt Klima.
Eintritt frei.
Donnerstag, 09.11.2023 | 19.30 Uhr
Vortrag "Ökobilanz – mein persönlicher CO2-Fußabdruck"
mit Prof. Dr.-Ing. Anke Ostertag und Dipl.-Ing. (FH) Anke Stier, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule.
Teil der Vortragsreihe mit dem Klimabeirat Künzelsau zum Strategie-Schwerpunkt Klima.
Eintritt frei.