Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 12.04.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.

Beschreibung

Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 

Kategorie
iCal

Freitag, 25.07.2025 - Mittwoch, 24.12.2025

Vernissage "Farbspektrum"

Gemälde
Modernes Gemälde von Kim Dieu
Veranstalter
Stiftung Würth
Reinhold-Würth-Str. 11
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15-6200
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Künzelsau
Lindenstraße 18
74653 Künzelsau
Telefon 07940 547805
Mobiltelefon 0173 9348227
Kurzbeschreibung

Ausstellung in der Galerie Inspire Art – Zeitgenössische Kunst entdecken! Die Galerie Inspire Art lädt herzlich zur aktuellen Ausstellung ein! Gezeigt werden ausgewählte Positionen zeitgenössischer Kunst – mal experimentell, mal klassisch, aber immer mit einer klaren künstlerischen Handschrift. Die Werke reichen von Malerei und Collage über Fotografie bis hin zu Mixed-Media-Arbeiten und bieten Besucher*innen ein abwechslungsreiches, inspirierendes Kunsterlebnis.

Beschreibung

Die Ausstellung richtet sich an alle Kunstinteressierten, Sammler*innen und Menschen, die Lust haben, Neues zu entdecken. Der Eintritt ist frei.

Kategorie
iCal

Montag, 11.08.2025 - Samstag, 15.11.2025

Tierisch was los! Kunstwettbewerb der Sammlung Würth

Die Begleitfigur Lino neben Grafiken von Farbpaletten und einem Stift.
© Museum Würth 2025, basierend auf Elementen von Canva.com
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Zum ersten Mal veranstaltet die Sammlung Würth einen Kunstwettbewerb für Kinder, Jugendliche und Schulklassen mit anschließender Ausstellung / Einsendeschluss: 15. November 2025 
Beschreibung
Es dreht sich alles um das Thema: Tierisch was los! Das Team der Sammlung Würth hat sechs Kunstwerke ausgewählt, in denen sich Künstlerinnen und Künstler auf vielfältige Weise mit dem Thema „Tiere“ beschäftigt haben. Sie haben gezeichnet, gemalt, geklebt oder auch Kunst mit Alltagsgegenständen gemacht. Die Sammlung Würth lädt euch ein, euch gemeinsam als Klasse, mit der Kunst-AG oder auch alleine von den Kunstwerken inspirieren zu lassen und selbst kreativ zu werden. Habt ihr eine Idee für ein tierisch gutes Kunstwerk? Es ist alles erlaubt - ob mit Pinsel, Schere und Kleber, als Video oder Foto, mit Stoff oder Kleister... Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wir freuen uns auf eure Ideen! Einsendeschluss: 15. November 2025  Alle Teilnahmedokumente sowie weitere Informationen findet ihr unter www.KunstKultur.wuerth.com
Kategorie
iCal

Samstag, 01.11.2025 |18:00 Uhr

(Fern)Sehen - Sternegucken in der Innenstadt

Foto: Stadt Künzelsau
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
In Zusammenarbeit mit Astronomische Vereinigung Weikersheim e.V.Ort: Altes Rathaus KünzelsauKeine Anmeldung erforderlich.
iCal

Samstag, 01.11.2025 |19:30

„Magische Momente“ mit Max

Homepage zu den Tickets
Foto: Max Bauer.
Veranstalter
Kokolores Jugendkulturverein Est. 1993
Veranstaltungsort
KOKOLORES
Bahnhofstraße 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 575 43
Kurzbeschreibung

Mit seiner lockeren und charmanten Art nimmt Max euch mit auf eine Reise durch die Welt der Magie.
Freue dich auf einen Abend voller Zauberei, Lachen & Staunen. Erlebe Zauberei hautnah und magische Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Die Zaubershow „Magische Momente“ lebt von der Interaktion mit dem Publikum und bietet die einzigartige Möglichkeit Zauberei hautnah zu erleben.
Kontakt


https://eventfrog.de/de/locations/Kokolores-6898982749248914595.html#location-event-listing

iCal

Sonntag, 02.11.2025 |12:00 - 17:00

Herbstmarkt

Veranstalter

KÜN aktiv e.V.

Veranstaltungsort
Innenstadt
Stuttgarter Straße
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Der Herbstmarkt lädt am verkaufsoffenen Sonntag zu einem besonderen Tag ein. Regionale Köstlichkeiten und handgemachte Produkte bieten die Möglichkeit, die Vielfalt der Region zu entdecken und zu genießen. Die Künzelsauer Geschäfte locken mit exklusiven Aktionen und Angeboten.


Ab 12 Uhr sind die Fachgeschäfte in der Innenstadt geöffnet, die zum verkaufsoffenen Sonntag spannende Sonderaktionen anbieten. Bis 17 Uhr laden die Einzelhändler und KÜN aktiv e.V. zum Bummeln und Entdecken ein.


Neu in 2025: „Herbstshoppen“ – ein trendiges Event am Unteren Markt, das das Motto „Vino & Vibes“ lebendig werden lässt. Es vereint hochwertige Weine und köstliche Speisen in einem modernen Rahmen. Mit passender Musik entsteht eine Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlädt.

iCal

Dienstag, 04.11.2025 |19:00 - 21:00

Lesung mit Tatjana Kruse

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Jedem Krimi - Liebhaber ist die Autorin Tanja Kruse ein Begriff! Ihre Romane füllen ganze Bücherregale: „Nadel, Faden, Hackebeil“, „Leichen, die auf Kühe starren“, „Bei Zugabe Mord“, „Tagebuch einer Wasserleiche aus dem Canale Grande“, „Es gibt ein Sterben nach dem Tod“ – um nur einige zu nenen.

Ein spannender, unterhaltsamer Abend ist garantiert. Die Autorin liest aus ihrem neuen, druckfrischen Roman. (Erscheinungsjahr 2025).

Die Lesung beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt 10 €

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de

iCal

Mittwoch, 05.11.2025 |19:00 - 22:00

KÜNightLive - Perfect Heat

Bandfoto: Perfect Heat.
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Rathaus
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Das Künzelsauer Rathausfoyer verwandelt sich regelmäßig mittwochs zu einer Live-Konzert-Location. Tolle Bands treten auf und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Dazu gibt es immer ein abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot.

iCal

Samstag, 08.11.2025 |09:00 - 11:00

Origami – Falten am Vormittag

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Am Samstag, 8. November 2025, findet wieder ein Origami-Kurs mit Renate Weber in der Stadtbücherei statt. Kleine Kunstwerke – Figuren, Sterne, Schachteln -  entstehen mit Hilfe von geschickten Kniffen, Drehungen und Faltungen aus Papierblättchen.

Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr. Dauer 2 Stunden.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de

iCal

Samstag, 08.11.2025 |11:00

Geführter Stadtspaziergang durch Künzelsau

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

An jedem ersten Samstag im Monat lädt die Stadtverwaltung Künzelsau zu geführten Rundgängen durch die Altstadt ein.  Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Stadt, insbesondere die Ganerben-Zeit, zu erfahren und gleichzeitig aktuelle Entwicklungen kennenzulernen. Das Angebot richtet sich sowohl an Neubürgerinnen und Neubürger als auch an langjährige Einwohnerinnen und Einwohner.

Treffpunkt für die Stadtführungen ist jeweils um 11 Uhr am Alten Rathaus an der Balustradenseite. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis spätestens Freitagabend vor dem jeweiligen Termin um 18 Uhr möglich – entweder per E-Mail an stadtmuseum@kuenzelsau.de oder telefonisch unter 07940 129117.

iCal

Samstag, 08.11.2025 |18:00 - 22:00

„Lichter aus, Sterne an!“

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Was passiert, wenn in Künzelsau die Lichter ausgehen und der Blick zum Himmel frei wird? Der Abend im Alten Rathaus lädt dazu ein, den Nachthimmel mitten in der Stadt neu zu entdecken. Besucher können sich auf eine stimmungsvolle Mischung aus Himmelsbeobachtungen mit Teleskopen, spannende Kurzvorträge und kreative Mitmachaktionen für Groß und Klein freuen.


Im Fokus stehen die Schönheit des Sternenhimmels, die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Mensch, Tier und Umwelt sowie konkrete Möglichkeiten für eine „sternenfreundliche“ Stadt. Fachleute aus Astronomie, Umwelt- und Naturschutz sowie weiteren Disziplinen beleuchten die Nacht aus unterschiedlichen Perspektiven – vom größten „Außenposten“ der Menschheit im All, der ISS, über den Schutz nachtaktiver Insekten bis hin zur Frage:
Wie beleuchten wir richtig?

Beschreibung

Informationen:
Altes Rathaus Künzelsau
Dauer: 18 bis 22 Uhr
Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich.

iCal

Donnerstag, 13.11.2025 |16:00 - 18:00

Trauercafé

Veranstalter
Hospizdienst Kocher-Jagst
Amrichtshäuser Straße 10
74653 Künzelsau
Telefon 07940 93 950 12
Veranstaltungsort
Katholische Kirche St. Paulus
Hallstattweg 13
74653 Künzelsau
Beschreibung
Wie kann sich der Schatten der Trauer lichten? Wie kann ich trotzdem weiterleben? Diese Fragen und noch mehr tauchen auf, wenn wir einen lieben Menschen verloren haben. Unser persönliches Umfeld erwartet recht bald, dass 'man/frau' wieder 'funktioniert'. Doch so einfach ist das nicht. Trauernde sollen und dürfen sich Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben und darüber zu sprechen. Im Lebenscafé möchten wir uns im Gespräch miteinander austauschen, uns gegenseitig stärken und neue Lebenskräfte in uns wecken. Die persönlichen Fragen, Bedürfnisse und Gefühle stehen im Mittelpunkt und können in einemgeschützten Raum besprochen werden. Jeder Nachmittag kann separat besucht werden! Keine Anmeldung nötig. Gebührenfrei.
Kategorie
iCal

Samstag, 15.11.2025 |15.00 – 18.00 Uhr

Mein globaler Kleiderschrank: Kann er auch cool, fair und nachhaltig sein?

Foto: Ron Lach
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Rathaus
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Beschreibung
Was steckt hinter unserer Kleidung – und wie kann Mode fair, nachhaltig und trotzdem stilvoll sein? Dieser Nachmittag bietet spannende Einblicke in die Welt von Fair und Future Fashion. Ein Vortrag zeigt, welche Auswirkungen unser Konsum hat und welche Alternativen es gibt. Im Anschluss heißt es: Tauschen statt kaufen! Die Kleidertauschbörse lädt dazu ein, gut erhaltene Kleidung mitzubringen, ins Gespräch zu kommen und neue Lieblingsteile zu entdecken – ganz ohne Geld, aber mit jeder Menge Stil und Nachhaltigkeit.  Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Future Fashion statt.
iCal

Sonntag, 16.11.2025 |17:00

Musikalischer Blumenstrauß Vol. 3

Würth Philharmoniker © Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Solistinnen und Solisten der Würth PhilharmonikerClaudio Vandelli | Dirigent Würth Philharmoniker
Beschreibung
Bereits zum dritten Mal begeistern die Würth Philharmoniker nun mit diesem ganz besonderen Konzertformat, bei dem sie selbst als Solistinnen und Solisten den Reinhold Würth Saal zum Erklingen bringen und somit die Vielfalt des Ensembles eindrucksvoll erlebbar machen. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm, bei dem Sie die verschiedensten Instrumentalistinnen und Instrumentalisten des Orchesters einmal solistisch erleben dürfen. Es erwartet sie ein bunt zusammengestellter Blumenstrauß der schönsten Werke für Soloinstrumente und Orchester. Dirigieren wird das Konzert kein Geringerer als der Chefdirigent der Würth Philharmoniker selbst. Claudio Vandelli verbindet dabei musikalische Exzellenz mit inspirierender Führung. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 25.09.2025, 11.00 Uhr
iCal

Montag, 17.11.2025 |18:00 Uhr

Energieberatungsoffensive

Foto: Olivier Schniepp
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Rathaus
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Klima-Zentrum Hohenlohekreis & Energieeffizienz-Experte Benjamin Roth.Ort: Großer Sitzungssaal Rathaus KünzelsauAnmeldung an: klimazentrum@hohenlohekreis.de
iCal

Freitag, 21.11.2025 |19:30

The Rosevalley Sisters and Band

Foto: The Rosevalley Sisters
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Stadthalle Künzelsau
Schulstraße 9
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Charmant! Authentisch! Kokett! The Rosevalley Sisters begeistern mit ihrem ausgefeilten dreistimmigen Harmoniegesang und versetzen ihr Publikum sowohl akustisch als auch optisch zurück in die Swing Ära der 30er und 40er Jahre.

Begleitet werden die Sisters von einer hervorragenden Live Band. Mit Piano, Saxophon oder Klarinette, Kontrabass und Schlagzeug sorgen die Herren der Schöpfung für den nötigen Swing auf der Bühne und bilden dabei, mit ihren raffinierten Arrangements, eine perfekt aufeinander abgestimmte Einheit mit den Sängerinnen. Zu bekannten Hits wie „Bei mir bist du scheen“ oder „In the mood“ liefern die Sieben eine unterhaltsame Bühnenshow und drehen dabei sogar so stark am Rad der Zeit, dass selbst moderne Songs wie „All about that bass“ oder „I will survive“ einen verruchten, swingenden Jazz-Anstrich bekommen.

Beschreibung

Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass Stadthalle: 18.30 Uhr
Einlass Saal: ca. 19 Uhr
Eintritt: 18 €; ermäßigt 12 €
Schulkassen: 4 € pro Person

Reservierung:
Stadtverwaltung Künzelsau
veranstaltung@kuenzelsau.de
www.kuenzelsau.de/veranstaltungen

https://koala.komm.one/kuenzelsau/8c4a577f-2664-49f8-b7f7-982361ac0f15/v/list?0


Vorverkauf:
Tabak Brückbauer

iCal

Sonntag, 23.11.2025 |15:30-16:30

Öffentliche Führung: Christo und Jeanne-Claude

Das Foto zeigt eine Besucherin neben Kunstwerken von Christo und Jeanne-Claude im Museum Würth.
Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt – Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth" im Museum Würth, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass des 90. Geburtstags des Künstlerduos - beide wurden am 13. Juni 1935 geboren - präsentiert das Museum Würth in Künzelsau einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens. Mit mittlerweile rund 130 Arbeiten besitzt die Sammlung Würth eines der größten Konvolute von Christo-Werken weltweit. 1995 verhüllten Christo und Jeanne-Claude das Museum Würth mit vielen Quadratmetern Stoff zu einer skulpturalen Installation.   Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Montag, 24.11.2025 |19:00

Jörg Hartmann

Jörg Hartmann © Silvia Medina
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Forum
Beschreibung
Seine bekannteste Rolle ist sicherlich jene des schrägen und leicht aufbrausenden Tatort-Kommissars Peter Faber aus Dortmund – depressiv, sperrig und äußerst unberechenbar. Mit dem Menschen Jörg Hartmann hat diese Figur nur wenig bis gar nichts zu tun. Sie ist eine der vielen Facetten des talentierten Charakterdarstellers. Ganz anders erlebte ihn das Publikum im TV-Mehrteiler „Weissensee“: Darin spielte er den Stasi-Offizier Falk Kupfer intensiv und scharfkantig, scheinbar ohne jede menschliche Regung. Nicht nur auf der Leinwand und im Fernsehen zeigt Jörg Hartmann, geboren 1969, seine Talente. Er ist seit vielen Jahren Ensemblemitglied der „Schaubühne am Lehniner Platz“ in Berlin. 2024 veröffentlichte er ein vielbeachtetes Buch über seine Jugend im Ruhrgebiet, über seinen Vater, die Schauspielerei und den „Lärm des Lebens“. Von all dem wird Jörg Hartmann bei Bernadette Schoog zu berichten wissen. Büchertisch: Swiridoff Verlag, Künzelsau Eintritt frei, begrenzte Platzzahl.Anmeldung ausschließlich per Anmeldeformular ab 29.09.2025, 11.00 Uhr
iCal

Donnerstag, 27.11.2025 |19:00

Moka Efti Orchestra

Moka Efti Orchestra © Joachim Gern
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Musikalische Lesung mit dem Orchester aus „Babylon Berlin“ und Benno Fürmann Benno Fürmann | Lesung Moka Efti Orchestra
Beschreibung
Tauchen Sie mit dem Moka Efti Orchestra und Schauspieler Benno Fürmann ein in die schillernde Atmosphäre des Berlin der 1920er-Jahre. Das außergewöhnliche Ensemble, das durch die international erfolgreiche Serie „Babylon Berlin“ berühmt wurde, bringt nicht nur die Musik und den Glamour der Epoche auf die Bühne, sondern auch die dunklen, faszinierenden Geschichten aus Volker Kutschers Roman „Der nasse Fisch“. An der Seite des Orchesters wird Benno Fürmann, bekannt als der komplexe Oberst Wendt aus der Serie, das Publikum mit seiner kraftvollen und vielseitigen Stimme fesseln. Das Publikum erwartet dabei eine Show der Extraklasse, die Vergangenes und Gegenwärtiges verknüpft und die Zeit der Weimarer Republik hautnah erlebbar macht. Berlin präsentiert sich in dieser musikalischen Lesung mit Gesang wild, dreckig, glamourös und feierwütig zugleich. Eintritt: 35€ | 30€Tickets ab 01.10.2025, 11.00 Uhr
iCal