Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht
Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 12.04.2026 |11:00-18:00
Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte. Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.kunst.wuerth.com
Dienstag, 03.03.2026 |09:00-10:00
Kinderkonzert für Kindergarten und Grundschule

Dienstag, 03.03.2026 |11:30-12:30
Kinderkonzert für Kindergarten und Grundschule

Dienstag, 03.03.2026 |14:00-15:00
Schülerkonzert für weiterführende Schulen

Mittwoch, 04.03.2026 |19:00 - 22:00
KÜNightLive - Die 3 von der Tankstelle
Das Künzelsauer Rathausfoyer verwandelt sich regelmäßig mittwochs zu einer Live-Konzert-Location. Tolle Bands treten auf und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Dazu gibt es immer ein abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot.
Donnerstag, 05.03.2026 |19:00
„Die Musik will gar nicht rutschen ohne dich“

Donnerstag, 12.03.2026 |10:30
Jannik und der Sonnendieb

Ein Dorf im Norden ist das Zuhause von Jannik. Jedes Jahr im Winter feiern sie das Fest der langen Nacht bei der die Jahreskerze angezündet, welche die Sonne heim ruft und den Frühling wachrüttelt. Dieses Jahr ist es Jannik, der die Kerze entzünden darf. Doch das misslingt. Ein Dieb hat die Sonne entführt. Die Welt droht zu erfrieren!
Auf dem eisigen Weg die Sonne zu befreien, trifft Jannik die Kälte im Glitzerkleid, den nach Komplimenten süchtigen Mond, die Polarfüchsin Ainuska mit dem wunderschönen Fell und seinen eigenen, schrecklich großen Hunger. Zusammen mit der Füchsin und dem Hunger begibt sich Jannik auf den Weg insEisgebirge, immer der Spur der Sonnentränen nach.
Ein fantastisches Märchen voller mythischer Gestalten aus dem hohen Norden.
Für alle Zuschauer ab zehn Jahre.
Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 10.30 Uhr
Einlass Stadthalle: 9.30 Uhr
Einlass Saal: ca. 10 Uhr
Eintritt: 4 €
Reservierung:
Stadtverwaltung Künzelsau
veranstaltung@kuenzelsau.de
www.kuenzelsau.de/veranstaltungen
https://koala.komm.one/kuenzelsau/8c4a577f-2664-49f8-b7f7-982361ac0f15/v/list?0
Vorverkauf:
Tabak Brückbauer
Freitag, 13.03.2026 |18:00
Mitternachtsshopping
KÜN aktiv e.V.
Das Mitternachtsshopping in Künzelsau wird dieses Jahr noch spektakulärer! Zahlreiche Einzelhändler öffnen ihre Türen bis in die späten Abendstunden und laden zum Bummeln, Einkaufen und Genießen ein. Ein Glas Bier, ein Cocktail oder ein leckerer Snack sorgen für kulinarische Highlights.
Ein beeindruckenderes Beleuchtungskonzept, das die Innenstadt in ein faszinierendes Farbenspiel taucht. Die magische Atmosphäre und besondere Angebote machen das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Samstag, 14.03.2026 |10:00
Kreativzeit für Kinder, Osterkörbchen basteln und dekorieren
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kosten: 6 €
Kontakt und Anmeldung:
Stadtbücherei Künzelsau
07940 9811 611
stadtbuecherei@kuenzelsau.de
Samstag, 14.03.2026 |15:00
Musik am Nachmittag

Wunderbare Künstler nehmen die Besucher mit auf eine musikalische Reise und bringen frischen Schwung in bekannte und weniger bekannte Klassiker. Ein entspannter Nachmittag für alle Generationen – auch für diejenigen, die klassische Musik neu entdecken möchten.
Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung von Stifter Erich Fischer als Zeichen des Dankes an die Kriegs- und Nachkriegsgeneration. Heute ist die Musik am Nachmittag ein musikalisches Erlebnis für alle Liebhaber klassischer Musik – generationsübergreifend, inspirierend, kurzweilig.
Genuss nicht nur für Ohren. In der Pause gibt es – im Eintrittspreis inkludiert – Kaffee und Kuchen.
Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 15 Uhr
Einlass: 14 Uhr
Eintritt: 5 € inkl. Kaffee, Kuchen
und Mineralwasser
Kontakt und Reservierung:
Stadtverwaltung Künzelsau
Renate Kilb
07940 129-121
veranstaltung@kuenzelsau.de
https://koala.komm.one/kuenzelsau/8c4a577f-2664-49f8-b7f7-982361ac0f15/v/list?0
Vorverkauf:
Tabak Brückbauer
Samstag, 14.03.2026 |17:00
Unsterbliche Klänge

Mittwoch, 18.03.2026 |18:00
Künzelsauer Abend Einwohnerversammlung
„Die Einwohner von Künzelsau und allen Stadtteilen lade ich herzlich ein, sich beim Künzelsauer Abend zu informieren“, so Bürgermeister Stefan Neumann. Die Einwohnerversammlung beginnt um 18 Uhr in der Stadthalle in Künzelsau.
Das Team der Stadtverwaltung informiert über aktuelle Maßnahmen und die Stadtkapelle Künzelsau unterhält die eintreffenden Besucher bis zur offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Stefan Neumann um 19 Uhr.
Mittwoch, 18.03.2026 |18:00
Künzelsauer Abend
„Die Einwohner von Künzelsau und allen Stadtteilen lade ich herzlich ein, sich beim Künzelsauer Abend zu informieren“, so Bürgermeister Stefan Neumann. Die Einwohnerversammlung beginnt um 18 Uhr in der Stadthalle in Künzelsau.
Das Team der Stadtverwaltung informiert über aktuelle Maßnahmen und Projekte. Die Stadtkapelle Künzelsau unterhält die eintreffenden Besucher bis zur offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Stefan Neumann um 19 Uhr.
Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 18 Uhr
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Stadtverwaltung Künzelsau
Weitere Informationen
folgen später unter
www.kuenzelsau.de
Donnerstag, 19.03.2026 |19:00
Sebastian Lehmann

Samstag, 21.03.2026 |09:00 - 13:00
TauschTag

Beim Künzelsauer TauschTag können Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Haushaltsartikel, Kleidung, Spielzeug, Bücher, Dekorationsgegenstände gebracht oder geholt werden – und das komplett ohne Geld, denn am TauschTag wechselt alles kostenlos den Besitzer.
Jede Person kann so viel bringen und mitnehmen, wie sie tragen kann. Was am Ende des Tages übrig ist, wird wieder mit nach Hause genommen oder entsorgt. Große Gegenstände wie Möbel, Sport-, Elektronikgeräte oder Kinderwagen können nicht angenommen werden; diese dürfen mit Foto an einer Pinnwand zum Verschenken angeboten werden.
Die Stadtverwaltung Künzelsau und der Tauschkreis Schwäbisch Hall / Hohenlohe veranstalten den TauschTag gemeinsam.
Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Dauer: 9 bis 13 Uhr
Eintritt frei
Dienstag, 24.03.2026 |19:00
Strahlende Klangkunst

Donnerstag, 26.03.2026 |18:30
Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kontakt und Anmeldung:
Stadtbücherei Künzelsau
07940 9811 611
stadtbuecherei@kuenzelsau.de
Freitag, 27.03.2026 |19:30
Die Voctails & Lauter Männer

Mehrstimmiger Gesang hat in Kochersteinsfeld Geschichte – und Zukunft. Der traditionsreiche Männerchor „Lauter Männer“ zeigt eindrucksvoll, was Männerchor 2026 bedeuten kann: mitreißende Auftritte, humorvolle Arrangements und viel musikalischer Leidenschaft.
Frisch gemixt kommen „Die Voctails“ daher: Ursprünglich als Männergruppe gegründet, begeistern sie heute mit gemischten Stimmen. Ihr Repertoire reicht von Pop über Rock bis zu Songs, die einfach Spaß machen – ganz ohne Instrumente. Zweifache Gewinner des Grand Prix der Pop Chöre (2018, 2025) und bekannt durch ihre Online-Version von „Daddy Cool“, bringen sie neuen Schwung in die A Cappella-Szene.
Ein Abend, zwei Chöre – ein stimmgewaltiges Erlebnis.
Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass Stadthalle: 18.30 Uhr
Einlass Saal: ca. 19 Uhr
Eintritt: 18 €; ermäßigt 12 €
Reservierung:
Stadtverwaltung Künzelsau
veranstaltung@kuenzelsau.de
www.kuenzelsau.de/veranstaltungen
https://koala.komm.one/kuenzelsau/8c4a577f-2664-49f8-b7f7-982361ac0f15/v/list?0
Vorverkauf:
Tabak Brückbauer
Sonntag, 29.03.2026 |15:00
Passionsmusik
