Behördenwegweiser
Bürgeramt
Kontakt
E-Mail info@kuenzelsau.de
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Öffnungszeiten im Rathaus
Arbeitstag (Mo - Fr)
08:30 Uhr
- 12:15 Uhr
Montag
14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Dienstag
14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Mittwoch
14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Frau Inge Beck
Leitung Bürgeramt und Leitung des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung II und des Fachbereichs Bürgerservice
Telefon 07940 129 311
E-Mail inge.beck@kuenzelsau.de
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 209
Frau Melanie Baumann
Stellvertretende Leitung Bürgeramt und Leitung des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung I
Telefon 07940 129 314
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 207
Frau Ingrid Schubert
Örtliche Verkehrsbehörde
Telefon 07940 129 326
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 206
Herr Marco Jungbauer
Leitung Bürgerbüro
Telefon 07940 129 324
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 005
Frau Anita Wilden
Friedhofsverwaltung/Versicherungen
Telefon 07940 129 309
E-Mail anita.wilden@kuenzelsau.de
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 002
Frau Sabine Albrecht
Ordnungswidrigkeiten /Wohnberechtigungsscheine
Telefon 07940 129 312
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 206
Frau Isabell Bosbach
Sachbearbeitung Standesamt/Bürgerbüro
Telefon 07940 129 322
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 001
Frau Anita Seng
Sachbearbeitung Standesamt
Telefon 07940 129 321
E-Mail anita.seng@kuenzelsau.de
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 001
Herr Boris Riegel
Gemeindevollzugsdienst
Telefon 07940 129 312
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 206
Herr Philipp Herrscher
Gerätewart Feuerwehr
Telefon 07940 2504
Gebäude Feuerwache
Frau Aline Häfner
Gemeindevollzugsdienst
Telefon 07940 129 323
E-Mail aline.haefner@kuenzelsau.de
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 101
Frau Tabea Callahan
Assistenz Bürgeramt
Telefon 07940 129 310
E-Mail tabea.callahan@kuenzelsau.de
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 208
Frau Isabell Walter
Assistenz Bürgeramt
Telefon 07940 129 327
E-Mail isabell.walter@kuenzelsau.de
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 208
Frau Selina Wolf
Fachbereich Feuerwehr
Telefon 07940 129 330
E-Mail selina.wolf@kuenzelsau.de
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 101
Frau Marina Egner
Sachbearbeitung Standesamt
Telefon 07940 129 308
E-Mail marina.egner@kuenzelsau.de
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 001
Organisationseinheiten
Übergeordnete Dienststellen
Stadt KünzelsauLeistungen
- Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen als Erlaubnis- oder Befähigungsscheininhaber anzeigen
- Abfall / Müll anmelden
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung im Geburtenregister beantragen
- Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Anzeige - Lärmbelästigung melden
- Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
- Ausnahme vom Gesetz über die Sonntage und Feiertage beantragen
- Ausnahmegenehmigung Parkerlaubnis, Parkerleichterungen für Betriebe (zum Beispiel Handwerkerparkausweis)
- Ausstellung einer Eheurkunde beantragen
- Ausstellung eines Leichenpasses beantragen
- Ausweispflicht - Befreiung beantragen
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Bombenfund oder andere Kampfmittel melden
- Durchführung von Wochenmärkten beantragen
- Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
- Ehenamen bestimmen
- Eheschließung anmelden
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
- Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
- Ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter (Schöffen) beim Strafgericht - berufen werden
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragen
- eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
- Ein Bürgerbegehren einreichen
- Einwohnerantrag stellen
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Erdbestattung - Beerdigung beauftragen
- Erlaubnis als Pfandleiher oder Pfandvermittler beantragen
- Erlaubnis für Versteigerungen beantragen
- Erwerbsminderungsrente beantragen
- Feuerbestattung beantragen
- Frauen- und Kinderschutzhaus - Unterbringung in Anspruch nehmen
- Freiwillige Feuerwehr - Mitglied werden
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Fundsache abgeben oder nachfragen
- Gaststättenerlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe - Vorläufige Erlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe - Weiterführung durch Erben anzeigen
- Gaststättengewerbe – Gestattung bis zu vier Tagen beantragen
- Gaststättengewerbe – Gestattung für mehr als vier Tage beantragen
- Geburt im Ausland - Aufnahme in das deutsche Geburtenregister beantragen
- Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden
- Geburtsurkunde beantragen
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerberegister - Auskunft beantragen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Gewerbsmäßige Schaustellung von Personen - Erlaubnis beantragen
- Häusliche Gewalt - Platzverweis, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken
- Häusliche Grünabfälle entsorgen
- Haltung eines Kampfhundes - Erlaubnis beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Sachkunde nachweisen
- Haltung eines Kampfhundes - Verhaltensprüfung beantragen
- Hausgeburt dem Standesamt melden
- Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten
- Lebenspartnerschaft - Umwandlung in eine Ehe beantragen
- Lebenspartnerschaftsnamen bestimmen
- Lebenspartnerschaftsurkunde - weitere Ausfertigungen beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Namen des Kindes nach der Geburt dem Standesamt melden
- Namen nach der Scheidung ändern
- Naturbestattung beauftragen
- Parkerleichterungen für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen beantragen ("orangefarbener Parkausweis")
- Parkerleichterungen für Menschen mit schweren Behinderungen beantragen ("blauer Parkausweis")
- Personalausweis - Adresse ändern
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Plakatierung an Straßen - Genehmigung (Sondernutzungserlaubnis) beantragen
- Planfeststellungsverfahren zur Verkehrswegeplanung beantragen
- Private Feuerwerke - Ausnahmegenehmigung vom Verbot des Abbrennens beantragen
- Regelaltersrente beantragen
- Reisegewerbe für reisegewerbekartenfreie Tätigkeit anzeigen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Reisepass - Wohnortänderung beantragen
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen
- Schutz vor Tierseuchen - Tierseuche anzeigen
- Seebestattung
- Sondernutzung von Straßen innerhalb der Ortschaft - Erlaubnis beantragen
- Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen - Erlaubnis und Verkehrsrechtliche Anordnung beantragen
- Sperrzeit - Verkürzung oder Aufhebung beantragen
- Spiele mit Gewinnmöglichkeit gewerblich veranstalten
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit gewerblich aufstellen - Erlaubnis beantragen
- Spielhalle - Betriebserlaubnis beantragen
- Staatliche Ehrung von Lebensrettern anregen
- Sterbefall im Ausland - Aufnahme in das deutsche Sterberegister beantragen
- Sterbeurkunde beantragen
- Todesfall anzeigen
- Überwachungsbedürftiges Gewerbe - Zuverlässigkeit nachweisen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Veranstaltung eines Wanderlagers anzeigen
- Verwendung pyrotechnischer Effekte auf Tourneen anzeigen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) – Eintragung bei Umzug beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- Wahlhelfer werden
- Wahlschein beantragen
- Widerlegung der vermuteten Kampfhundeeigenschaft beantragen
- Wildschaden melden
- Wohnberechtigungsschein beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz als Hauptwohnsitz anmelden
- Wohnsitz anmelden
Formulare und Onlinedienste
-
Abmeldung einer Nebenwohnung gem. § 21 Bundesmeldegesetz
-
Antrag auf Auskunft aus dem Melderegister (einfach) gem. § 44 Bundesmeldegesetz
-
Antrag auf Auskunft aus dem Melderegister (erweitert) gem. § 45 Bundesmeldegesetz
-
Antrag auf Auskunftssperre gem. § 51 Bundesmeldegesetz
-
Antrag auf Gruppenauskunft aus dem Melderegister gem. § 46 Bundesmeldegesetz
- Antrag auf Versichertenrente (Rentenantrag)
- Antrag Wohnberechtigungsschein
-
Elektronische Wohnsitzanmeldung
-
Fundanfrage
-
Gewerbeabmeldung gem. § 14 oder § 55 c Gewerbeordnung
-
Gewerbeanmeldung gem. § 14 oder § 55 c Gewerbeordnung
-
Gewerberegisterauskunft
-
Gewerbeummeldung gem. § 14 oder § 55 c Gewerbeordnung
- Online-Rentenantrag mit eID-Funktion des Personalausweises
- Online-Services der Deutschen Rentenversicherung
- Rentenbeginnrechner
-
Vollmacht zur Ausweisabholung (PDF)
- Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz
-
Wildschaden anmelden
Wildschaden anmelden