Behördenwegweiser
Bürgerbüro
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Arbeitstag (Mo - Fr)
09:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Samstag
09:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Herr Marco Jungbauer
Leitung Bürgerbüro
Telefon 07940 129 324
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 005
Frau Nicole Bosbach
Sachbearbeitung Bürgerbüro
Telefon 07940 129 317
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 005
Frau Sabine Kerner
Sachbearbeitung Bürgerbüro
Telefon 07940 129 318
E-Mail sabine.bich@kuenzelsau.de
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 005
Frau Lara Unger
Sachbearbeitung Bürgerbüro
Telefon 07940 129 325
E-Mail lara.unger@kuenzelsau.de
Gebäude Rathaus Künzelsau
Raum 005
Übergeordnete Dienststellen
BürgeramtLeistungen
- Abfall / Müll anmelden
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
- Ausweispflicht - Befreiung beantragen
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragen
- eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Erwerbsminderungsrente beantragen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Fundsache abgeben oder nachfragen
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerberegister - Auskunft beantragen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Personalausweis - Adresse ändern
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Regelaltersrente beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Reisepass - Wohnortänderung beantragen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) – Eintragung bei Umzug beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz als Hauptwohnsitz anmelden
- Wohnsitz anmelden
Formulare und Onlinedienste
-
Abmeldung einer Nebenwohnung gem. § 21 Bundesmeldegesetz
-
Antrag auf Auskunft aus dem Melderegister (einfach) gem. § 44 Bundesmeldegesetz
-
Antrag auf Auskunftssperre gem. § 51 Bundesmeldegesetz
-
Antrag auf Gruppenauskunft aus dem Melderegister gem. § 46 Bundesmeldegesetz
- Antrag auf Versichertenrente (Rentenantrag)
-
Elektronische Wohnsitzanmeldung
-
Fundanfrage
-
Gewerbeabmeldung gem. § 14 oder § 55 c Gewerbeordnung
-
Gewerbeanmeldung gem. § 14 oder § 55 c Gewerbeordnung
-
Gewerberegisterauskunft
-
Gewerbeummeldung gem. § 14 oder § 55 c Gewerbeordnung
- Online-Rentenantrag mit eID-Funktion des Personalausweises
- Online-Services der Deutschen Rentenversicherung
- Rentenbeginnrechner
-
Vollmacht zur Ausweisabholung (PDF)
- Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz