Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen
.AlleFebruar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar

Mittwoch, 19.02.2025 |19:00 - 21:00 Uhr

Lesung mit Johanna Klug

Veranstalter
Evangelisches Bildungswerk Hohenlohe
Oberamteistraße 18
74653 Künzelsau
Telefon 07940 55927
Veranstaltungsort
Sparkasse Künzelsau
Konsul-Uebele-Str. 11
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
"Liebe den ersten Tag vom Rest deines Lebens"
Beschreibung
Johanna Klug liest aus ihrem Buch „Liebe den ersten Tag vom Rest deines Lebens – Zehn Einsichten Sterbender, die uns erfüllter leben lassen“. Die junge Sterbebegleiterin aus Berlin hat bei ihrer Arbeit auf der Palliativstation Geschichten von Sterbenden gesammelt, die zum Nachdenken anregen. Diese Veranstaltung ist Teil der Feierlichkeiten rund um das 30jährige Bestehen des Hospizdienstes Kocher-Jagst. Anmeldung bitte bis 12. Februar unter Tel. 07940 55927 oder an sekretariat@ebh-hohenlohe.de Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Spende wird gebeten.     Details Ort Sparkasse Künzelsau Konsul-Uebele-Str. 11 74653 Künzelsau Veranstalter Ök. Hospizdienst Kocher/Jagst in Kooperation mit Ev. Bildungswerk Hohenlohe, Ök. Hospizdienst Öhringen, Stat. Hospiz St. Elisabeth
Kategorie
iCal

Samstag, 22.02.2025 |09:00 - 13:00

Tag der offenen Tür am Schlossgymnasium

Schlossgymnasium Künzelsau
Veranstalter
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9158-0
Veranstaltungsort
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Das Schlossgymnasium Künzelsau lädt am 25. Februar 2025 (9-13 Uhr) zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte erhalten Einblicke in die Profile Sport und Musik, erleben Unterrichtsaktionen und können Beratungsgespräche führen. Anmeldung und Infos: www.schlossgym.de.

Beschreibung

Möchte ein Kind nach der 6. Klasse auf eine Schule mit Sport- oder Musikprofil wechseln? Soll nach dem mittleren Bildungsabschluss das allgemeinbildende Abitur geschafft werden? Braucht eine Schülerin oder ein Schüler einer Gemeinschaftsschule nach der 10. Klasse einen Anschluss in die gymnasiale Oberstufe? Ist es möglicherweise notwendig und sinnvoll, dass ein Jugendlicher im Internat lebt und lernt? In diesen Fällen bietet das Schlossgymnasium Künzelsau (Semi) eine gute schulische Perspektive an. Davon können sich alle Interessierten am Tag der offenen Tür überzeugen. Schülerinnen und Schüler werden über das Gelände und durch die Gebäude führen. Beide Profilzüge Sport und Musik werden sich präsentieren, und Besucher können in vielen offenen Klassenzimmern Unterricht oder besondere Aktionen erleben. Erfahrene Lehrkräfte stehen die gesamte Zeit über für ausführliche Beratungs- und Aufnahmegespräche zur Verfügung. Wenn Sie schon jetzt wissen, dass sie ein Beratungsgespräch bei uns wünschen, möchten wir sie bitten, sich vorab über die Homepage www.schlossgym.de online anzumelden. Weitere Informationen erteilen wir gerne unter info@schlossgym.de oder unter 07940/91580.

iCal