Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht
Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 12.04.2026 |11:00-18:00
Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte. Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.kunst.wuerth.com
Donnerstag, 01.01.2026 |12:00
Katerfrühstück

Dienstag, 06.01.2026 |17:00
Neujahrskonzert

Mittwoch, 07.01.2026 |19:00 - 22:00
KÜNightLive - Little Miss Martin
Das Künzelsauer Rathausfoyer verwandelt sich regelmäßig mittwochs zu einer Live-Konzert-Location. Tolle Bands treten auf und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Dazu gibt es immer ein abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot.
Donnerstag, 08.01.2026 |16:00 - 18:00
Trauercafé
Donnerstag, 15.01.2026 |19:00
Autorenlesung mit Uwe Klausner
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kosten: 10 €
Samstag, 17.01.2026 |10:00
Brettspiele am Vormittag für Kinder
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Freitag, 23.01.2026 |19:00
Neujahrsempfang 2026
Seit dem 6. Mai 2025 ist die Bundestagsabgeordnete Nina Warken auch Bundesministerin für Gesundheit in der unionsgeführten Bundesregierung. In dieses verantwortungsvolle Amt bringt Nina Warken nicht nur ihr langjähriges politisches Wirken auf Bundes- und
Landesebene, sondern auch ihre tiefen kommunalpolitischen Erfahrungen in der Region Odenwald-Tauber ein. Als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete versteht sie sich vor allem als Ansprechpartnerin für die Anliegen der Bürger.
In ihrem Impulsvortrag gibt die dreifache Mutter, Juristin und leidenschaftliche Tennisspielerin persönliche Einblicke in ihren politischen Alltag, ihre Motivation und ihren Einsatz für eine starke Region und ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem.
Ein Rahmenprogramm sowie Essen und Getränke runden den Abend ab.
Informationen:
Rathaus Künzelsau
Beginn: 19 Uhr
Einlass: 18 Uhr
Nur mit Anmeldung
Stadtverwaltung Künzelsau
Weitere Informationen
folgen später unter
www.kuenzelsau.de
Samstag, 24.01.2026 |17:00
Sturm und Drang

Dienstag, 27.01.2026 |19:00
Brettspiele am Abend für Erwachsene
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kosten: 4 €
Freitag, 30.01.2026 |19:30
Der zerbrochene Krug

Gerichtstag in Huisum. Richter Adam muss den Fall von Eves zerbrochnem Krug verhandeln. Den soll Ruprecht, ihr Verlobter, zerschlagen haben. Oder war alles ganz anders? Kleists Lustspiel zeigt männlichen Machtmissbrauch in seiner reinsten Form. Am Prozesstag klagt die Mutter Marthe Rull Ruprecht vor Gericht an. Er hat in der Nacht einen Krug im Zimmer ihrer Tochter Eve zerbrochen. Dem übernächtigten Richter Adam istdie Sache lästig. Während Eve beharrlich schweigt, versucht Adam die Angelegenheit als Bagatelle zu vertagen. Bald fragt sich nicht nur Gerichtsrat Walter, ob Richter Adam nicht mehr weiß als es scheint?
Der zerbrochne Krug ist ein grotesker Kampf um die Vermeidung der Wahrheit. Da trifft Rechthaberei auf Willkür, Sturheit auf pedantische Bedenklichkeit. Durch seine bildhafte, pointenreiche Sprache zieht Kleists Lustspiel die Zuschauer noch immer in seinen Bann.
Informationen:
Stadthalle Künzelsau
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass Stadthalle: 18.30 Uhr
Einlass Saal: ca. 19 Uhr
Eintritt: 18 €; ermäßigt 12 €
Schulkassen: 4 € pro Person
Reservierung:
Stadtverwaltung Künzelsau
veranstaltung@kuenzelsau.de
www.kuenzelsau.de/veranstaltungen
https://koala.komm.one/kuenzelsau/8c4a577f-2664-49f8-b7f7-982361ac0f15/v/list?0
Vorverkauf:
Tabak Brückbauer