Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht
Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 12.04.2026 |11:00-18:00
Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte. Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.kunst.wuerth.com
Montag, 13.10.2025 - Sonntag, 27.02.2028 |10:00-18:00
FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth
Donnerstag, 27.11.2025 |17:00 - 18:30
Symptomlinderung in unserem Hospiz
Anmeldung unter 07940/939380
Donnerstag, 27.11.2025 |18:00 Uhr - 20:30 Uhr
Workshop GEMEINDE MIT ZUKUNFT
Donnerstag, 27.11.2025 |19:00
Moka Efti Orchestra
Musikalische Lesung mit dem Orchester aus „Babylon Berlin“ und Benno Fürmann
Benno Fürmann | Lesung
Moka Efti Orchestra
Tauchen Sie mit dem Moka Efti Orchestra und Schauspieler Benno Fürmann ein in die schillernde Atmosphäre des Berlin der 1920er-Jahre. Das außergewöhnliche Ensemble, das durch die international erfolgreiche Serie „Babylon Berlin“ berühmt wurde, bringt nicht nur die Musik und den Glamour der Epoche auf die Bühne, sondern auch die dunklen, faszinierenden Geschichten aus Volker Kutschers Roman „Der nasse Fisch“. An der Seite des Orchesters wird Benno Fürmann, bekannt als der komplexe Oberst Wendt aus der Serie, das Publikum mit seiner kraftvollen und vielseitigen Stimme fesseln. Das Publikum erwartet dabei eine Show der Extraklasse, die Vergangenes und Gegenwärtiges verknüpft und die Zeit der Weimarer Republik hautnah erlebbar macht. Berlin präsentiert sich in dieser musikalischen Lesung mit Gesang wild, dreckig, glamourös und feierwütig zugleich. Eintritt: 35€ | 30€Tickets ab 01.10.2025, 11.00 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025 - Dienstag, 30.12.2025
WinterLounge
KÜN aktiv e.V.
In der festlich geschmückten Künzelsauer Innenstadt bietet die WinterLounge wieder ein winterlich-weihnachtliches Erlebnis direkt am Alten Rathaus. KÜNaktiv e.V. schafft eine gemütliche Atmosphäre zum Verweilen und Genießen winterlicher Köstlichkeiten.
Es gibt heißen Glühwein, wärmenden Punsch und prickelnden Prosecco, ergänzt durch Wurst und Steak vom Grill sowie herzhafte Suppen und Eintöpfe – ideal für kalte Tage. In gemütlich-rustikalen Loungemöbeln lassen sich unvergessliche Stunden verbringen und die festliche Atmosphäre genießen.
Informationen:
Ganerben-Platz Künzelsau
Eintritt frei
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 16 bis 21 Uhr
Fr. und Sa.: 11 bis 22 Uhr
Freitag, 28.11.2025 |18:00
Weihnachtsbaumsingen in Garnberg
Gesangverein Garnberg e.V.
Lassen Sie sich auf die Adventszeit einstimmen und singen Sie mit uns die altbekannten Lieder am Weihnachtsbaum an der alten Schule. Anschließend Bewirtung am Bürgerhaus mit Grillwürsten, Waffeln, Punsch und Glühwein. Wir freuen uns auf Sie!
Samstag, 29.11.2025 |09:30 - 11:00
Kreativzeit für Kinder
Kreativzeit für Kinder
Tamara Siebert von der Kunstschule Harmonie leitet am 29. November 2025 einen Kreativkurs für Kinder. In der Stadtbücherei können Kinder Windlichter aus Gläsern farbig gestalten, vielfältig verzieren und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Ein so von Kinderhand gestaltetes Licht lasst sicher manchen grauen Novembertag strahlen.
Der Kurs beginnt um 9.30 Uhr und dauert 1,5 Stunden. Kosten 6,- €
Anmeldung bitte unter 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de
Samstag, 29.11.2025 |15:30 - 16:30
Öffentliche Führung: Kunst und Musik
Samstag, 29.11.2025 |17:00
Adventskonzert
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Würth Chor und Würth Band mit Freunden
Darius M. Hummel | Musikalische Leitung
Elisabeth Fuchs | Dirigentin und künstlerische Leitung
Kammerchor der Philharmonie Salzburg
Maike Stein | Lesung
Rund 50 Sängerinnen und Sänger des Würth Chors und des Kammerchors der Philharmonie Salzburg stimmen zusammen mit der Würth Band in diesem Jahr mit Melodien und Texten aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, aber auch mit klassischen Adventsliedern auf die Weihnachtszeit ein. Wie in den Vorjahren werden alle unter der künstlerischen Leitung von Elisabeth Fuchs wieder gemeinsam musizieren. Erstmals beim Adventskonzert gibt es eine literarische Einlage: Die Autorin Maike Stein liest aus ihrer Nacherzählung von Aschenbrödel. Das kongeniale Zusammenwirken von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Würth-Gruppe, die seit vielen Jahren gemeinsam auftreten, und musikalischen Profis bei diesem Konzert stellt die gemeinsame Freude an der Musik in den Mittelpunkt. Schöner kann die traditionelle Einstimmung auf die Adventszeit kaum sein, dieses Jahr sogar schon einen Tag früher: Am ersten Adventssamstag statt am Sonntag.
Eintritt: 30€ | 25€ | 20€Tickets ab 07.10.2025, 11.00 Uhr
Sonntag, 30.11.2025 |10.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Morsbacher Weihnachtsdorf
Sonntag, 30.11.2025 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS



