Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 25.01.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Beschreibung
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 
Kategorie
iCal

Samstag, 01.11.2025 |18:00 Uhr

(Fern)Sehen - Sternegucken in der Innenstadt

Foto: Stadt Künzelsau
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
In Zusammenarbeit mit Astronomische Vereinigung Weikersheim e.V.Ort: Altes Rathaus KünzelsauKeine Anmeldung erforderlich.
iCal

Dienstag, 04.11.2025 |19:00 - 21:00

Lesung mit Tanja Kruse

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Jedem Krimi - Liebhaber ist die Autorin Tanja Kruse ein Begriff! Ihre Romane füllen ganze Bücherregale: „Nadel, Faden, Hackebeil“, „Leichen, die auf Kühe starren“, „Bei Zugabe Mord“, „Tagebuch einer Wasserleiche aus dem Canale Grande“, „Es gibt ein Sterben nach dem Tod“ – um nur einige zu nenen.

Ein spannender, unterhaltsamer Abend ist garantiert. Die Autorin liest aus ihrem neuen, druckfrischen Roman. (Erscheinungsjahr 2025).

Die Lesung beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt 10 €

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de

iCal

Samstag, 08.11.2025 |09:00 - 11:00

Origami – Falten am Vormittag

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Am Samstag, 8. November 2025, findet wieder ein Origami-Kurs mit Renate Weber in der Stadtbücherei statt. Kleine Kunstwerke – Figuren, Sterne, Schachteln -  entstehen mit Hilfe von geschickten Kniffen, Drehungen und Faltungen aus Papierblättchen.

Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr. Dauer 2 Stunden.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de

iCal

Sonntag, 16.11.2025 |17:00

Musikalischer Blumenstrauß Vol. 3

Würth Philharmoniker © Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Solistinnen und Solisten der Würth PhilharmonikerClaudio Vandelli | Dirigent Würth Philharmoniker
Beschreibung
Bereits zum dritten Mal begeistern die Würth Philharmoniker nun mit diesem ganz besonderen Konzertformat, bei dem sie selbst als Solistinnen und Solisten den Reinhold Würth Saal zum Erklingen bringen und somit die Vielfalt des Ensembles eindrucksvoll erlebbar machen. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm, bei dem Sie die verschiedensten Instrumentalistinnen und Instrumentalisten des Orchesters einmal solistisch erleben dürfen. Es erwartet sie ein bunt zusammengestellter Blumenstrauß der schönsten Werke für Soloinstrumente und Orchester. Dirigieren wird das Konzert kein Geringerer als der Chefdirigent der Würth Philharmoniker selbst. Claudio Vandelli verbindet dabei musikalische Exzellenz mit inspirierender Führung. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 25.09.2025, 11.00 Uhr
iCal

Montag, 17.11.2025 |18:00 Uhr

Energieberatungsoffensive

Foto: Olivier Schniepp
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Rathaus
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Klima-Zentrum Hohenlohekreis & Energieeffizienz-Experte Benjamin Roth.Ort: Großer Sitzungssaal Rathaus KünzelsauAnmeldung an: klimazentrum@hohenlohekreis.de
iCal

Sonntag, 23.11.2025 |15:30-16:30

Öffentliche Führung: Christo und Jeanne-Claude

Das Foto zeigt eine Besucherin neben Kunstwerken von Christo und Jeanne-Claude im Museum Würth.
Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt – Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth" im Museum Würth, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass des 90. Geburtstags des Künstlerduos - beide wurden am 13. Juni 1935 geboren - präsentiert das Museum Würth in Künzelsau einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens. Mit mittlerweile rund 130 Arbeiten besitzt die Sammlung Würth eines der größten Konvolute von Christo-Werken weltweit. 1995 verhüllten Christo und Jeanne-Claude das Museum Würth mit vielen Quadratmetern Stoff zu einer skulpturalen Installation.   Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Montag, 24.11.2025 |19:00

Jörg Hartmann

Jörg Hartmann © Silvia Medina
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Forum
Beschreibung
Seine bekannteste Rolle ist sicherlich jene des schrägen und leicht aufbrausenden Tatort-Kommissars Peter Faber aus Dortmund – depressiv, sperrig und äußerst unberechenbar. Mit dem Menschen Jörg Hartmann hat diese Figur nur wenig bis gar nichts zu tun. Sie ist eine der vielen Facetten des talentierten Charakterdarstellers. Ganz anders erlebte ihn das Publikum im TV-Mehrteiler „Weissensee“: Darin spielte er den Stasi-Offizier Falk Kupfer intensiv und scharfkantig, scheinbar ohne jede menschliche Regung. Nicht nur auf der Leinwand und im Fernsehen zeigt Jörg Hartmann, geboren 1969, seine Talente. Er ist seit vielen Jahren Ensemblemitglied der „Schaubühne am Lehniner Platz“ in Berlin. 2024 veröffentlichte er ein vielbeachtetes Buch über seine Jugend im Ruhrgebiet, über seinen Vater, die Schauspielerei und den „Lärm des Lebens“. Von all dem wird Jörg Hartmann bei Bernadette Schoog zu berichten wissen. Büchertisch: Swiridoff Verlag, Künzelsau Eintritt frei, begrenzte Platzzahl.Anmeldung ausschließlich per Anmeldeformular ab 29.09.2025, 11.00 Uhr
iCal

Donnerstag, 27.11.2025 |19:00

Moka Efti Orchestra

Moka Efti Orchestra © Joachim Gern
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Musikalische Lesung mit dem Orchester aus „Babylon Berlin“ und Benno Fürmann Benno Fürmann | Lesung Moka Efti Orchestra
Beschreibung
Tauchen Sie mit dem Moka Efti Orchestra und Schauspieler Benno Fürmann ein in die schillernde Atmosphäre des Berlin der 1920er-Jahre. Das außergewöhnliche Ensemble, das durch die international erfolgreiche Serie „Babylon Berlin“ berühmt wurde, bringt nicht nur die Musik und den Glamour der Epoche auf die Bühne, sondern auch die dunklen, faszinierenden Geschichten aus Volker Kutschers Roman „Der nasse Fisch“. An der Seite des Orchesters wird Benno Fürmann, bekannt als der komplexe Oberst Wendt aus der Serie, das Publikum mit seiner kraftvollen und vielseitigen Stimme fesseln. Das Publikum erwartet dabei eine Show der Extraklasse, die Vergangenes und Gegenwärtiges verknüpft und die Zeit der Weimarer Republik hautnah erlebbar macht. Berlin präsentiert sich in dieser musikalischen Lesung mit Gesang wild, dreckig, glamourös und feierwütig zugleich. Eintritt: 35€ | 30€Tickets ab 01.10.2025, 11.00 Uhr
iCal

Samstag, 29.11.2025 |09:30 - 11:00

Kreativzeit für Kinder

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Kreativzeit für Kinder

Tamara Siebert von der Kunstschule Harmonie leitet am 29. November 2025 einen Kreativkurs für Kinder. In der Stadtbücherei können Kinder Windlichter aus Gläsern farbig gestalten, vielfältig verzieren und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Ein so von Kinderhand gestaltetes Licht lasst sicher manchen grauen Novembertag strahlen.

 

Der Kurs beginnt um 9.30 Uhr und dauert 1,5 Stunden. Kosten 6,- €

Anmeldung bitte unter 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de

iCal

Samstag, 29.11.2025 |17:00

Adventskonzert

Würth Band © Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Würth Chor und Würth Band mit Freunden
Darius M. Hummel | Musikalische Leitung
Elisabeth Fuchs | Dirigentin und künstlerische Leitung
Kammerchor der Philharmonie Salzburg
Ensemble der Würth Philharmoniker
Maike Stein | Lesung

Beschreibung

Rund 50 Sängerinnen und Sänger des Würth Chors und des Kammerchors der Philharmonie Salzburg stimmen zusammen mit der Würth Band in diesem Jahr mit Melodien und Texten aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, aber auch mit klassischen Adventsliedern auf die Weihnachtszeit ein. Wie in den Vorjahren werden alle unter der künstlerischen Leitung von Elisabeth Fuchs wieder gemeinsam musizieren. Erstmals beim Adventskonzert gibt es eine literarische Einlage: Die Autorin Maike Stein liest aus ihrer Nacherzählung von Aschenbrödel. Das kongeniale Zusammenwirken von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Würth-Gruppe, die seit vielen Jahren gemeinsam auftreten, und musikalischen Profis bei diesem Konzert stellt die gemeinsame Freude an der Musik in den Mittelpunkt. Schöner kann die traditionelle Einstimmung auf die Adventszeit kaum sein, dieses Jahr sogar schon einen Tag früher: Am ersten Adventssamstag statt am Sonntag. Eintritt: 30€ | 25€ | 20€Tickets ab 07.10.2025, 11.00 Uhr

iCal