Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 12.04.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.

Beschreibung

Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 

Kategorie
iCal

Montag, 11.08.2025 - Samstag, 15.11.2025

Tierisch was los! Kunstwettbewerb der Sammlung Würth

Die Begleitfigur Lino neben Grafiken von Farbpaletten und einem Stift.
© Museum Würth 2025, basierend auf Elementen von Canva.com
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Zum ersten Mal veranstaltet die Sammlung Würth einen Kunstwettbewerb für Kinder, Jugendliche und Schulklassen mit anschließender Ausstellung / Einsendeschluss: 15. November 2025 
Beschreibung
Es dreht sich alles um das Thema: Tierisch was los! Das Team der Sammlung Würth hat sechs Kunstwerke ausgewählt, in denen sich Künstlerinnen und Künstler auf vielfältige Weise mit dem Thema „Tiere“ beschäftigt haben. Sie haben gezeichnet, gemalt, geklebt oder auch Kunst mit Alltagsgegenständen gemacht. Die Sammlung Würth lädt euch ein, euch gemeinsam als Klasse, mit der Kunst-AG oder auch alleine von den Kunstwerken inspirieren zu lassen und selbst kreativ zu werden. Habt ihr eine Idee für ein tierisch gutes Kunstwerk? Es ist alles erlaubt - ob mit Pinsel, Schere und Kleber, als Video oder Foto, mit Stoff oder Kleister... Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wir freuen uns auf eure Ideen! Einsendeschluss: 15. November 2025  Alle Teilnahmedokumente sowie weitere Informationen findet ihr unter www.KunstKultur.wuerth.com
Kategorie
iCal

Samstag, 01.11.2025 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: FOCUS

Piet Mondrian, Zeeuws Meisje, 1909 (Detail), Sammlung Würth, Inv. 8552; Foto: Volker Naumann
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Beschreibung
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung!  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€.   Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.  
Kategorie
iCal

Samstag, 01.11.2025 - Montag, 03.11.2025 |17:00-00:00

Kärwe Morsbach

Kärwe in Morsbach
Veranstalter
SV Morsbach e.V.
Morsbach
Brühlsteige 46
74653 Künzelsau
Telefon 07940 6955 (abends)
Veranstaltungsort
Sportheim Morsbach
Brühlsteige 46
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Vom 1. bis 3. November findet die traditionelle Kärwe des SV Morsbach im Sportheim in Morsbach statt. 
Beschreibung
Die Kärwe in Morsbach lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Küche ruhen zu lassen. Vom 1. bis 3. November erwarten Sie traditionelle Speisen im Sportheim. Genießen Sie deftige Wildgerichte, eine herzhafte Schlachtplatte und beliebte Klassiker wie Schnitzel und Bratwurst, ergänzt durch frische Salate und schmackhafte Beilagen. Auch für Vegetarier gibt es eine leckere Alternative. Zur Kaffeezeit am Sonntag verwöhnen wir Sie mit hausgemachten Kuchen, ideal für einen gemütlichen Nachmittag.             Das Kärwe-Team freut sich, Sie am Samstag und Montag jeweils ab 17:00 Uhr begrüßen zu dürfen, während am Sonntag bereits ab 11:00 Uhr für Sie geöffnet ist.
Kategorie
iCal

Samstag, 01.11.2025 |19:30

„Magische Momente“ mit Max

Homepage zu den Tickets
Foto: Max Bauer.
Veranstalter
Kokolores Jugendkulturverein Est. 1993
Veranstaltungsort
KOKOLORES
Bahnhofstraße 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 575 43
Kurzbeschreibung

Mit seiner lockeren und charmanten Art nimmt Max euch mit auf eine Reise durch die Welt der Magie.
Freue dich auf einen Abend voller Zauberei, Lachen & Staunen. Erlebe Zauberei hautnah und magische Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Die Zaubershow „Magische Momente“ lebt von der Interaktion mit dem Publikum und bietet die einzigartige Möglichkeit Zauberei hautnah zu erleben.
Kontakt


https://eventfrog.de/de/locations/Kokolores-6898982749248914595.html#location-event-listing

iCal

Sonntag, 02.11.2025 |ab 11 Uhr

Kirche Kunterbunt

Homepage www.cvjm-kuen.de
Veranstalter
CVJM Künzelsau e.V.
Konsul-Uebele-Straße 18
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Johannesgemeindehaus
Austraße 6
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll. Jedes mal anders, jedes mal neu.Für Singles, Paare, Familien, Jugendliche, Großeltern. Für Junge und Ältere. Für Alle.Jeder ist willkommen, egal ob regelmäßiger Besucher oder noch nie dabei gewesen. Zum Essen gibt es ein Mitbring-Buffet. Bringt gerne etwas dafür mit!Wer dazu nichts beitragen kann oder möchte ist selbstverständlich auch willkommen. Bisher kam noch immer ausreichend zusammen.
Beschreibung
Die nächste Kirche Kunterbunt findet am Sonntag 2. November ab 11 Uhr im Johannesgemeindehaus statt. Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll. Jedes mal anders, jedes mal neu.Für Singles, Paare, Familien, Jugendliche, Großeltern. Für Junge und Ältere. Für Alle.Jeder ist willkommen, egal ob regelmäßiger Besucher oder noch nie dabei gewesen. Zum Essen gibt es ein Mitbring-Buffet. Bringt gerne etwas dafür mit!Wer dazu nichts beitragen kann oder möchte ist selbstverständlich auch willkommen. Bisher kam noch immer ausreichend zusammen. Veranstalter: CVJM und Evangelische Kirchengemeinde Künzelsau
iCal

Sonntag, 02.11.2025 |12:00 - 17:00

Herbstmarkt

Veranstalter

KÜN aktiv e.V.

Veranstaltungsort
Innenstadt
Stuttgarter Straße
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Der Herbstmarkt lädt am verkaufsoffenen Sonntag zu einem besonderen Tag ein. Regionale Köstlichkeiten und handgemachte Produkte bieten die Möglichkeit, die Vielfalt der Region zu entdecken und zu genießen. Die Künzelsauer Geschäfte locken mit exklusiven Aktionen und Angeboten.


Ab 12 Uhr sind die Fachgeschäfte in der Innenstadt geöffnet, die zum verkaufsoffenen Sonntag spannende Sonderaktionen anbieten. Bis 17 Uhr laden die Einzelhändler und KÜN aktiv e.V. zum Bummeln und Entdecken ein.


Neu in 2025: „Herbstshoppen“ – ein trendiges Event am Unteren Markt, das das Motto „Vino & Vibes“ lebendig werden lässt. Es vereint hochwertige Weine und köstliche Speisen in einem modernen Rahmen. Mit passender Musik entsteht eine Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlädt.

iCal

Sonntag, 02.11.2025 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: FOCUS

Piet Mondrian, Zeeuws Meisje, 1909 (Detail), Sammlung Würth, Inv. 8552; Foto: Volker Naumann
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Beschreibung
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung!  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€.   Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.  
Kategorie
iCal

Dienstag, 04.11.2025 |19:00 - 21:00

Lesung mit Tatjana Kruse

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Jedem Krimi - Liebhaber ist die Autorin Tanja Kruse ein Begriff! Ihre Romane füllen ganze Bücherregale: „Nadel, Faden, Hackebeil“, „Leichen, die auf Kühe starren“, „Bei Zugabe Mord“, „Tagebuch einer Wasserleiche aus dem Canale Grande“, „Es gibt ein Sterben nach dem Tod“ – um nur einige zu nenen.

Ein spannender, unterhaltsamer Abend ist garantiert. Die Autorin liest aus ihrem neuen, druckfrischen Roman. (Erscheinungsjahr 2025).

Die Lesung beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt 10 €

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de

iCal

Mittwoch, 05.11.2025 |19:00 - 22:00

KÜNightLive - Perfect Heat

Bandfoto: Perfect Heat.
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Rathaus
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Das Künzelsauer Rathausfoyer verwandelt sich regelmäßig mittwochs zu einer Live-Konzert-Location. Tolle Bands treten auf und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Dazu gibt es immer ein abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot.

iCal

Donnerstag, 06.11.2025 |17:00 - 18:30

Kriterien zur Aufnahme in unserem Hospiz

Veranstalter
Hospiz St. Elisabeth Hohenlohe
Rösleinsbergstraße 29
74653 Künzelsau
Telefon 07940/939380
Veranstaltungsort
Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Anmeldung unter 07940/939380

iCal

Samstag, 08.11.2025 |09:00 - 11:00

Origami – Falten am Vormittag

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Am Samstag, 8. November 2025, findet wieder ein Origami-Kurs mit Renate Weber in der Stadtbücherei statt. Kleine Kunstwerke – Figuren, Sterne, Schachteln -  entstehen mit Hilfe von geschickten Kniffen, Drehungen und Faltungen aus Papierblättchen.

Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr. Dauer 2 Stunden.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de

iCal

Samstag, 08.11.2025 |11:00

Geführter Stadtspaziergang durch Künzelsau

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

An jedem ersten Samstag im Monat lädt die Stadtverwaltung Künzelsau zu geführten Rundgängen durch die Altstadt ein.  Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Stadt, insbesondere die Ganerben-Zeit, zu erfahren und gleichzeitig aktuelle Entwicklungen kennenzulernen. Das Angebot richtet sich sowohl an Neubürgerinnen und Neubürger als auch an langjährige Einwohnerinnen und Einwohner.

Treffpunkt für die Stadtführungen ist jeweils um 11 Uhr am Alten Rathaus an der Balustradenseite. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis spätestens Freitagabend vor dem jeweiligen Termin um 18 Uhr möglich – entweder per E-Mail an stadtmuseum@kuenzelsau.de oder telefonisch unter 07940 129117.

iCal

Samstag, 08.11.2025 |15:00 - 16:00

Öffentliche Familienführung: Auf Material-Mission!

Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Mit der ganzen Familie geht es auf eine spielerische Entdeckungstour durch das Museum Würth 2 in Künzelsau. 
Beschreibung
Hängt da etwa Brot an der Wand? Richtig gesehen! Im Museum Würth 2 erlebt ihr, dass Kunstwerke aus ganz unterschiedlichen Dingen gemacht sein können. In dieser Führung geht es in der Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“ auf Spurensuche um die verschiedenen Materialien zu untersuchen. Was macht sie besonders? Warum wurden sie ausgewählt? Entdeckt, welche Geschichten die Materialien erzählen! Dieses Führungsformat richtet sich exklusiv an Familien mit Kindern im Alter bis 14 Jahren.  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Familie (bis zu 5 Personen). Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.  
Kategorie
iCal

Samstag, 08.11.2025 |18:00 - 22:00

„Lichter aus, Sterne an!“

Foto: Olivier Schniepp, Foto Linke GmbH.
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Was passiert, wenn in Künzelsau die Lichter ausgehen und der Blick zum Himmel frei wird? Der Abend im Alten Rathaus lädt dazu ein, den Nachthimmel mitten in der Stadt neu zu entdecken. Besucher können sich auf eine stimmungsvolle Mischung aus Himmelsbeobachtungen mit Teleskopen, spannende Kurzvorträge und kreative Mitmachaktionen für Groß und Klein freuen.


Im Fokus stehen die Schönheit des Sternenhimmels, die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Mensch, Tier und Umwelt sowie konkrete Möglichkeiten für eine „sternenfreundliche“ Stadt. Fachleute aus Astronomie, Umwelt- und Naturschutz sowie weiteren Disziplinen beleuchten die Nacht aus unterschiedlichen Perspektiven – vom größten „Außenposten“ der Menschheit im All, der ISS, über den Schutz nachtaktiver Insekten bis hin zur Frage:
Wie beleuchten wir richtig?

Beschreibung

Informationen:
Altes Rathaus Künzelsau
Dauer: 18 bis 22 Uhr
Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich.

iCal

Sonntag, 09.11.2025 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: FOCUS

Piet Mondrian, Zeeuws Meisje, 1909 (Detail), Sammlung Würth, Inv. 8552; Foto: Volker Naumann
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Beschreibung
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung!  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€.   Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.  
Kategorie
iCal

Mittwoch, 12.11.2025 |14:00 - 15:00

Kunstgenuss: FOCUS

Ernst Ludwig Kirchner, Stilleben mit zwei Blumenvasen, 1912 (Detail), Sammlung Würth, Inv. 20464; Foto: Jaob Jägli-Schmelz
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung zur Kaffeezeit (inklusive Kaffee & Kuchen)
Beschreibung
Zeit für (Kunst-)Kostbarkeiten! Lernen Sie die Kunstwerke der Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“ im Museum Würth 2 in Künzelsau genussvoll kennen.  Nach dem Ausstellungsrundgang haben Sie Gelegenheit sich bei einem Heißgetränk und einem Stück Kuchen nach Wahl (in Teilnahmegebühr inbegriffen) über Gesehenes und Gehörtes im Café Atrium auszutauschen.  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 15€. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.  
Kategorie
iCal

Donnerstag, 13.11.2025 |16:00 - 18:00

Trauercafé

Veranstalter
Hospizdienst Kocher-Jagst
Amrichtshäuser Straße 10
74653 Künzelsau
Telefon 07940 93 950 12
Veranstaltungsort
Katholische Kirche St. Paulus
Hallstattweg 13
74653 Künzelsau
Beschreibung
Wie kann sich der Schatten der Trauer lichten? Wie kann ich trotzdem weiterleben? Diese Fragen und noch mehr tauchen auf, wenn wir einen lieben Menschen verloren haben. Unser persönliches Umfeld erwartet recht bald, dass 'man/frau' wieder 'funktioniert'. Doch so einfach ist das nicht. Trauernde sollen und dürfen sich Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben und darüber zu sprechen. Im Lebenscafé möchten wir uns im Gespräch miteinander austauschen, uns gegenseitig stärken und neue Lebenskräfte in uns wecken. Die persönlichen Fragen, Bedürfnisse und Gefühle stehen im Mittelpunkt und können in einemgeschützten Raum besprochen werden. Jeder Nachmittag kann separat besucht werden! Keine Anmeldung nötig. Gebührenfrei.
Kategorie
iCal