Party im Festzelt.

Veranstaltungen - Suche

<< zurück

Freitag, 27.06.2025 |19:30 - 23:00

Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag

Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag
Veranstalter
Theater im Fluss Künzelsau e.V.
Amrichshäuser Str. 22
74653 Künzelsau
Telefon 07940 58572
Veranstaltungsort
Kocherfreibad
Badplatz 1
74653 Künzelsau
Beschreibung
Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag   Schnell. Frech. Schlagfertig. Erleben Sie mit Beaumarchais‘ „Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag“ eine rasante Komödie, die vor Liebe, klugem Witz und charmanter Heimtücke nur so sprüht!   Figaro steht kurz vor seiner Hochzeit mit der schönen Suzanne – doch sein Herr, der Graf Almaviva, hat ein Auge auf die Braut geworfen. Mit einer Mischung aus Scharfsinn, List und purem Glück stellen Figaro und Suzanne dem lüsternen Grafen so manche Falle. Doch nicht nur sie haben etwas zu verbergen: Verwechslungen, Geheimnisse und unerwartete Bündnisse bringen den gesamten Hofstaat in Aufruhr.   Hinter dieser turbulenten Fassade verbirgt sich eine bissige Kritik an Machtmissbrauch und Arroganz, die auch heute noch erstaunlich aktuell ist.   Die Inszenierung enthält musikalische Anleihen und Details aus der gleichnamigen Oper, welche Mozart auf Grundlage des Schauspiels von Beaumarchais schuf.   Freuen Sie sich auf einen Genuss für Augen, Ohren, Geist, Lachmuskeln und Seele!
iCal

Samstag, 28.06.2025 |10:00 - 11:00

Vorlesestunde für Kinder

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Am Samstag, 28. Juni 2025, liest Herr Moreno Geschichten für Kinder ab 4 in der Stadtbücherei vor.

Die Vorlesestunde beginnt um 10 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Das gemeinsame Geschichtenanhören in einer Gruppe ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis für die Kinder.

Dieses Erlebnis auf der Leseinsel inmitten der Bücherregale weckt oft das Interesse der Kinder für weitere Geschichten – die beste Voraussetzung zum Lesenlernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de

iCal

Sonntag, 29.06.2025 |11:00 - 12:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Sonntag, 29.06.2025 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Sonntag, 29.06.2025 |14:00 - 17:00

Space ART mit VR-Brillen erleben

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Stadtmuseum Künzelsau
Schnurgasse 10
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Die Besucherinnen und Besucher der Space ART im Stadtmuseum Künzelsau sind begeistert von dem Angebot des virtuellen Weltraumspaziergangs. Am Sonntag, 29. Juni 2025, von 14 bis 17 Uhr, gibt es wieder die Möglichkeit, den Weltraum virtuell zu erkunden. Kleine und große Weltraumfans können mithilfe von VR-Brillen im zweiten Stock des Stadtmuseums in ferne Galaxien eintauchen. ​

iCal

Sonntag, 29.06.2025 |15:30-16:30

Öffentliche Führung: Christo und Jeanne-Claude

Das Foto zeigt eine Besucherin neben Kunstwerken von Christo und Jeanne-Claude im Museum Würth.
Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt – Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth" im Museum Würth, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass des 90. Geburtstags des Künstlerduos - beide wurden am 13. Juni 1935 geboren - präsentiert das Museum Würth in Künzelsau einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens. Mit mittlerweile rund 130 Arbeiten besitzt die Sammlung Würth eines der größten Konvolute von Christo-Werken weltweit. 1995 verhüllten Christo und Jeanne-Claude das Museum Würth mit vielen Quadratmetern Stoff zu einer skulpturalen Installation.   Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Donnerstag, 03.07.2025 |19:30 - 23:00

Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag

Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag
Veranstalter
Theater im Fluss Künzelsau e.V.
Amrichshäuser Str. 22
74653 Künzelsau
Telefon 07940 58572
Veranstaltungsort
Kocherfreibad
Badplatz 1
74653 Künzelsau
Beschreibung
Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag   Schnell. Frech. Schlagfertig. Erleben Sie mit Beaumarchais‘ „Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag“ eine rasante Komödie, die vor Liebe, klugem Witz und charmanter Heimtücke nur so sprüht!   Figaro steht kurz vor seiner Hochzeit mit der schönen Suzanne – doch sein Herr, der Graf Almaviva, hat ein Auge auf die Braut geworfen. Mit einer Mischung aus Scharfsinn, List und purem Glück stellen Figaro und Suzanne dem lüsternen Grafen so manche Falle. Doch nicht nur sie haben etwas zu verbergen: Verwechslungen, Geheimnisse und unerwartete Bündnisse bringen den gesamten Hofstaat in Aufruhr.   Hinter dieser turbulenten Fassade verbirgt sich eine bissige Kritik an Machtmissbrauch und Arroganz, die auch heute noch erstaunlich aktuell ist.   Die Inszenierung enthält musikalische Anleihen und Details aus der gleichnamigen Oper, welche Mozart auf Grundlage des Schauspiels von Beaumarchais schuf.   Freuen Sie sich auf einen Genuss für Augen, Ohren, Geist, Lachmuskeln und Seele!
iCal

Freitag, 04.07.2025 |19:30 - 23:00

Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag

Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag
Veranstalter
Theater im Fluss Künzelsau e.V.
Amrichshäuser Str. 22
74653 Künzelsau
Telefon 07940 58572
Veranstaltungsort
Kocherfreibad
Badplatz 1
74653 Künzelsau
Beschreibung
Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag   Schnell. Frech. Schlagfertig. Erleben Sie mit Beaumarchais‘ „Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag“ eine rasante Komödie, die vor Liebe, klugem Witz und charmanter Heimtücke nur so sprüht!   Figaro steht kurz vor seiner Hochzeit mit der schönen Suzanne – doch sein Herr, der Graf Almaviva, hat ein Auge auf die Braut geworfen. Mit einer Mischung aus Scharfsinn, List und purem Glück stellen Figaro und Suzanne dem lüsternen Grafen so manche Falle. Doch nicht nur sie haben etwas zu verbergen: Verwechslungen, Geheimnisse und unerwartete Bündnisse bringen den gesamten Hofstaat in Aufruhr.   Hinter dieser turbulenten Fassade verbirgt sich eine bissige Kritik an Machtmissbrauch und Arroganz, die auch heute noch erstaunlich aktuell ist.   Die Inszenierung enthält musikalische Anleihen und Details aus der gleichnamigen Oper, welche Mozart auf Grundlage des Schauspiels von Beaumarchais schuf.   Freuen Sie sich auf einen Genuss für Augen, Ohren, Geist, Lachmuskeln und Seele!
iCal

Samstag, 05.07.2025 |11:00

Geführter Stadtspaziergang durch Künzelsau

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

An jedem ersten Samstag im Monat lädt die Stadtverwaltung Künzelsau zu geführten Rundgängen durch die Altstadt ein.  Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Stadt, insbesondere die Ganerben-Zeit, zu erfahren und gleichzeitig aktuelle Entwicklungen kennenzulernen. Das Angebot richtet sich sowohl an Neubürgerinnen und Neubürger als auch an langjährige Einwohnerinnen und Einwohner.

Treffpunkt für die Stadtführungen ist jeweils um 11 Uhr am Alten Rathaus an der Balustradenseite. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis spätestens Freitagabend vor dem jeweiligen Termin um 18 Uhr möglich – entweder per E-Mail an stadtmuseum@kuenzelsau.de oder telefonisch unter 07940 129117.

iCal

Samstag, 05.07.2025 |15:00 - 16:00

Öffentliche Familienführung: „Gemeinsam auf Farbensuche"

Ein Junge sitzt im Ausstellungsraum und zeigt einen Daumen hoch; Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Nehmen Sie als Familie an der Führung teil und erleben sie zusammen die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat“ im Museum Würth 2 in Künzelsau
Beschreibung
Bunte Blumen und türkisfarbene Meere strahlen uns von Emil Noldes Bildern entgegen. Doch auch gelbe Himmel und grüne Gesichter können wir sehen. Nolde ist besonders für seine kräftigen Farben berühmt geworden. Gemeinsam können allerlei Lieblingsfarben im Museum Würth 2 entdeckt werden. Dieses Führungsformat richtet sich exklusiv an Familien mit Kindern im Alter bis ca. 14 Jahren. Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Familie (bis zu 5 Personen) Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
iCal

Samstag, 05.07.2025

Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag

Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag
Veranstalter
Theater im Fluss Künzelsau e.V.
Amrichshäuser Str. 22
74653 Künzelsau
Telefon 07940 58572
Veranstaltungsort
Kocherfreibad
Badplatz 1
74653 Künzelsau
Beschreibung
Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag   Schnell. Frech. Schlagfertig. Erleben Sie mit Beaumarchais‘ „Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag“ eine rasante Komödie, die vor Liebe, klugem Witz und charmanter Heimtücke nur so sprüht!   Figaro steht kurz vor seiner Hochzeit mit der schönen Suzanne – doch sein Herr, der Graf Almaviva, hat ein Auge auf die Braut geworfen. Mit einer Mischung aus Scharfsinn, List und purem Glück stellen Figaro und Suzanne dem lüsternen Grafen so manche Falle. Doch nicht nur sie haben etwas zu verbergen: Verwechslungen, Geheimnisse und unerwartete Bündnisse bringen den gesamten Hofstaat in Aufruhr.   Hinter dieser turbulenten Fassade verbirgt sich eine bissige Kritik an Machtmissbrauch und Arroganz, die auch heute noch erstaunlich aktuell ist.   Die Inszenierung enthält musikalische Anleihen und Details aus der gleichnamigen Oper, welche Mozart auf Grundlage des Schauspiels von Beaumarchais schuf.   Freuen Sie sich auf einen Genuss für Augen, Ohren, Geist, Lachmuskeln und Seele!
iCal

Sonntag, 06.07.2025 |11:00 - 12:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Sonntag, 06.07.2025 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Dienstag, 08.07.2025 |10:30 - 11:30

Kunst mit Baby: Emil Nolde – Welt und Heimat

Museum Würth 2 mit Skulptur von Marc Quinn (Frozen Wave (The Conservation of Mass), 2015, Sammlung Würth, Inv. 18160); Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Exklusive Führung für Besuchende mit Baby oder Kleinkind
Beschreibung
Raus aus dem Alltagstrott und rein ins Museum Würth 2! In entspannter Wohlfühlatmosphäre erleben Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern mit Baby oder Kleinkind (bis ca. 2 Jahre) eine Führung durch die Ausstellung „Emil Nolde. Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“. Im Anschluss sind Sie dazu eingeladen, ein Heiß- oder Kaltgetränk (in der Teilnahmegebühr inbegriffen) im Café Atrium einzunehmen. Kinderwagen und Tragetücher dürfen mit in die Ausstellungsräume genommen werden. Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
iCal

Freitag, 11.07.2025 |19:30 - 23:00

Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag

Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag
Veranstalter
Theater im Fluss Künzelsau e.V.
Amrichshäuser Str. 22
74653 Künzelsau
Telefon 07940 58572
Veranstaltungsort
Kocherfreibad
Badplatz 1
74653 Künzelsau
Beschreibung
Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag   Schnell. Frech. Schlagfertig. Erleben Sie mit Beaumarchais‘ „Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag“ eine rasante Komödie, die vor Liebe, klugem Witz und charmanter Heimtücke nur so sprüht!   Figaro steht kurz vor seiner Hochzeit mit der schönen Suzanne – doch sein Herr, der Graf Almaviva, hat ein Auge auf die Braut geworfen. Mit einer Mischung aus Scharfsinn, List und purem Glück stellen Figaro und Suzanne dem lüsternen Grafen so manche Falle. Doch nicht nur sie haben etwas zu verbergen: Verwechslungen, Geheimnisse und unerwartete Bündnisse bringen den gesamten Hofstaat in Aufruhr.   Hinter dieser turbulenten Fassade verbirgt sich eine bissige Kritik an Machtmissbrauch und Arroganz, die auch heute noch erstaunlich aktuell ist.   Die Inszenierung enthält musikalische Anleihen und Details aus der gleichnamigen Oper, welche Mozart auf Grundlage des Schauspiels von Beaumarchais schuf.   Freuen Sie sich auf einen Genuss für Augen, Ohren, Geist, Lachmuskeln und Seele!
iCal

Samstag, 12.07.2025

Musical "Bonnie und Clyde" am Schlossgymnasium Künzelsau

Schlossgymnasium Künzelsau
Veranstalter
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9158-0
Veranstaltungsort
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Leidenschaft, Verbrechen und Musik – das Schlossgymnasium präsentiert das packende Musical „Bonnie und Clyde“ in neuer Inszenierung!
Beschreibung
Nach langer Musical-Tradition bringt das Schlossgymnasium im Sommer 2045 das fesselnde Musical „Bonnie und Clyde“ auf die Bühne. Die Premiere findet am 12. Juli 2025 statt, weitere Aufführungen folgen am 13. und 14. Juli 2045. Das Musical basiert auf der wahren Geschichte des legendären Gangsterpaares Bonnie Parker und Clyde Barrow, die in den 1930er Jahren auf spektakuläre Weise Banken und Geschäfte ausraubten. Doch es geht um mehr als Kriminalität: Das Stück thematisiert auch die wirtschaftliche Not der Zeit und erzählt eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, die in einer dramatischen Schießerei ihr Ende findet. Mitreißende Musik, packende Szenen und ein beeindruckender Chor mit 67 Schülerinnen und Schülern machen die Inszenierung zu einem besonderen Erlebnis. Nach der erfolgreichen Aufführung 2007 kehrt das Musical mit frischem Bühnenbild, neuer Choreographie und talentierten Darstellern zurück.
iCal

Sonntag, 13.07.2025 |11:00 - 12:00

Vortrag: „Emil Nolde: „Mein Wunderland von Meer zu Meer“ mit Dr. Christian Ring

Dr. Christian Ring; Foto: Dirk Dunkelberg
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Dr. Christian Ring, Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde, spricht zu Emil Nolde
Beschreibung
Emil Nolde ist zeitlebens zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Seine Darstellungen mit dem tiefliegenden Horizont und dramatischen Wolkenbergen, seine aufwühlenden Meere sowie die leuchtenden Blumengemälde wurden zum Markenzeichen seiner Kunst. Doch sammelt der Künstler auf seinen vielen Reisen in aller Welt neue Eindrücke, die sich in seinem Werk vielfach widerspiegeln und seine künstlerische Entwicklung nachhaltig beeinflussen. Zur Person: Dr. Christian Ring studierte nach mehrjähriger Tätigkeit in einer Bank Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Kassel und Bonn und ist zertifizierter Stiftungsmanager (DSA). Von 2011 bis 2013 war er stellvertretender Direktor der Nolde Stiftung Seebüll, seit September 2013 ist er Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde. Eintritt frei, begrenzte Platzzahl. Anmeldung ausschließlich per Anmeldeformular ab 14.05.2025, 11.00 Uhr unter www.KunstKultur.wuerth.com
Kategorie
iCal

Sonntag, 13.07.2025 |11:00 - 12:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Veranstaltung suchen