Veranstaltungen
Veranstaltungstickets
Für manche Künzelsauer Feste liegt der Anlass Jahrhunderte zurück, andere haben sich erst in letzter Zeit entwickelt. In jedem Fall jedoch sind sie schöne Anlässe gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und das Leben aus einer besonderen Sicht zu betrachten.
Wer an Künzelsau denkt, denkt auch an Kultur. Durch örtliche Unternehmen, die Stadt und zahlreiche Vereine und Initiativen bietet Künzelsau ein attraktives Kulturangebot.
Donnerstag, 28.09.2023 | 19.30 Uhr
Vortrag „Wasserstoff - Energieträger der Zukunft“
mit Dr. Harald Drück, Universität Stuttgart und Leiter Klimabeirat Künzelsau.
Teil der Vortragsreihe mit dem Klimabeirat Künzelsau zum Strategie-Schwerpunkt Klima.
Eintritt frei.
Dienstag, 10.10.2023 - Dienstag, 24.10.2023 | 9:30-11:00
KIRCHEN am Vormittag

Hohenlohe Kolleg - 3 Veranstaltungen
Im Sommer konnte in der Künzelsauer Sparkasse die Ausstellung „50 Jahre Hohenlohekreis. 50 Kirchen und Kapellen“ besichtigt werden. Zahlreiche Hohenloher und Hohenloherinnen haben sich an dieser Ausstellung beteiligt, indem sie Bilder und
Geschichten eingesendet haben. Sarah Peters gibt an diesem Vormittag Einblicke in Einsendungen und wir kommen über Hohenloher Kirchen und Kapellen ins Gespräch.
Termin: Dienstag, 10. Oktober 2023, 9.30 – 11.00 Uhr
Ort: Evang. Johannesgemeindehaus Künzelsau, Austr. 6
Besichtigung der Nikolauskirche Ingelfingen
mit Pfarrer Thomas Epple.
Termin: Dienstag, 17. Oktober 2023, 9.30 – 11.00 Uhr
Ort: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Besichtigung der Evangelischen Kirche in Belsenberg
mit Birgit Siller.
Termin: Dienstag, 24. Oktober 2023, 9.30 -11.00 Uhr
Die Termine können im Block oder jeweils einzeln gebucht
werden.
Besuch aller drei Veranstaltungen: 10€,
Besuch einzelner Veranstaltung: 5€
Veranstalter und Anmeldung
bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin:
Evang. Bildungswerk Hohenlohe, Tel. 07940 55927 oder E-Mail:
sekretariat@ebh-hohenlohe.de
Mittwoch, 11.10.2023 | 20:00-22:30
Kinoabend zum Welttag der seelischen Gesundheit

"Wann wird es endlich so, wie es nie war" - Kinoabend zum Welttag der seelischen Gesundheit
Anlässlich des Welttages für seelische Gesundheit zeigen die Ambulant psychiatrischen Hilfen im Hohenlohekreis den Kinofilm „Wann wird es endlich so, wie es nie war“, der erstmals bei der Berlinale 2023 gezeigt wurde.
Es ist die Familiengeschichte des Joachim Meyerhoff, heute bekannter Schauspieler. Als Sohn eines Psychiatriedirektors wächst er auf dem Klinikgelände der größten Kinder- und Jugendpsychiatrie Schleswig-Holsteins auf. Das Ehepaar lebt mit seinen drei Söhnen in einer Villa auf dem Gelände der Klinik. Die zahlreichen Patienten sind gewissermaßen eine erweiterte Familie und somit etwa ganz selbstverständliche Gäste auf Geburtstagsfeiern im Hause Meyerhoff. Devid Striesow verkörpert den Vater und Psychiater, der im Beruf und in der Theorie zu brillieren vermag, in der Praxis und im privaten Umgang indes klare Defizite hat…
Der Sozialpsychiatrische Dienst der Caritas Heilbronn-Hohenlohe möchte das Thema psychisch kranke Menschen und seelische Gesundheit mehr in den Fokus rücken, aufmerksam machen und für das Thema sensibilisieren. Gemeinsam mit der VHS und dem Prestige Filmtheater zeigen wir daher Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war am Mittwoch, 11.10. 2023 am 20.00 Uhr im Prestige Filmtheater, Mühlgrabenweg 7 in Künzelsau Kosten: 5 Euro
Donnerstag, 09.11.2023 | 19.30 Uhr
Vortrag "Ökobilanz – mein persönlicher CO2-Fußabdruck"
mit Prof. Dr.-Ing. Anke Ostertag und Dipl.-Ing. (FH) Anke Stier, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule.
Teil der Vortragsreihe mit dem Klimabeirat Künzelsau zum Strategie-Schwerpunkt Klima.
Eintritt frei.