Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht
Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 12.04.2026 |11:00-18:00
Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte. Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.kunst.wuerth.com
Montag, 13.10.2025 - Sonntag, 27.02.2028 |10:00-18:00
FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth
Donnerstag, 01.01.2026 |12:00-16:00
Katerfrühstück
Der perfekte Start in das neue Kulturjahr
Mit dem Sunny Side Jazz Trio
Seit vielen Jahren ist das Katerfrühstück im Museum Würth fester Bestandteil des Neujahrsprogramms. Freuen Sie sich auch 2026 auf gepflegte Live-Musik, inspirierende Kunst und kulinarische Köstlichkeiten, die den Start ins Jahr besonders machen. Umgeben von Kunst in der Ausstellung zu Christo und Jeanne-Claude stoßen wir gemeinsam auf das neue Jahr an. Kulinarisch umsorgt Sie in bewährter Weise das Team von Panorama Catering mit Köstlichkeiten und Schmankerl zum Wachwerden, Auftanken und Weiterfeiern. Auf ein Neues! Das Museum ist von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Eintritt frei.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Donnerstag, 01.01.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Sonntag, 04.01.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Dienstag, 06.01.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Dienstag, 06.01.2026 |17:00
Neujahrskonzert
Werke von Gioachino Rossini, Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi und anderen
Nicola Alaimo | Bariton
Andriy Yurkevych| Dirigent
Würth Philharmoniker
Auch in ihrer neunten Saison führen die Würth Philharmoniker die Tradition fort, alljährlich am 6. Januar ihr Neujahrskonzert zu geben. Freuen dürfen Sie sich auf ein kurzweiliges Programm, das sich vor allem einigen Highlights der italienischen Oper widmet. Ein besonderer Höhepunkt erklingt mit „Largo al factotum“, der berühmten Auftrittsarie des Figaro aus Rossinis Oper „Il barbiere di Siviglia“.Am Pult der Würth Philharmoniker steht bei diesem Konzert mit Michele Spotti einer der vielversprechendsten jungen Dirigenten Italiens. Als Chefdirigent der Opéra de Marseille ist er unter anderem ein gefragter Spezialist für das italienische Repertoire. Gesanglich brilliert der gefeierte Bariton Nicola Alaimo, der bereits zum zweiten Mal im Carmen Würth Forum auftreten wird. Mit seiner warmen, kraftvollen Stimme und seiner charismatischen Bühnenpräsenz ist er ein besonders gefragter Interpret der italienischen Oper.
Eintritt: 80€ | 75€ | 65€
Tickets ab 11.11.2025, 11.00 Uhr
Mittwoch, 07.01.2026 |19:00 - 22:00
KÜNightLive - Little Miss Martin
Das Künzelsauer Rathausfoyer verwandelt sich regelmäßig mittwochs zu einer Live-Konzert-Location. Tolle Bands treten auf und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Dazu gibt es immer ein abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot.
Donnerstag, 08.01.2026 |16:00 - 18:00
Trauercafé
Donnerstag, 08.01.2026 |17:00 - 18:30
Essen und Trinken am Lebensende
Im März dieses Jahrs wurde in Künzelsau das Hospiz St.
Elisabeth Hohenlohe eröffnet. Dort werden schwerkranke
Menschen in ihrer letzten Lebensphase bis zum Tod
gepflegt und umfassend begleitet. Die pflegerische
Leiterin des Hospizes Silke Feinauer berichtet, was die
Pflege im Hospiz ausmacht und wie die Gäste betreut
werden – körperlich, psychisch, sozial und spirituell.
Anmeldung unter 07940/939380
Sonntag, 11.01.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Montag, 12.01.2026 |19:00
Januar-Vorspiel
Donnerstag, 15.01.2026 |19:00
Autorenlesung mit Uwe Klausner
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kosten: 10 €
Samstag, 17.01.2026 |10:00
Brettspiele am Vormittag für Kinder
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Sonntag, 18.01.2026 |11:00 - 12:00
FOCUS. Seeing the Würth Collection anew.
Sonntag, 18.01.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Mittwoch, 21.01.2026 |19.00
FOCUS: Sehen und gesehen werden - eine Promenade durch die Ausstellung in 10 Stationen
Freitag, 23.01.2026 |19:00
Neujahrsempfang 2026
Seit dem 6. Mai 2025 ist die Bundestagsabgeordnete Nina Warken auch Bundesministerin für Gesundheit in der unionsgeführten Bundesregierung. In dieses verantwortungsvolle Amt bringt Nina Warken nicht nur ihr langjähriges politisches Wirken auf Bundes- und
Landesebene, sondern auch ihre tiefen kommunalpolitischen Erfahrungen in der Region Odenwald-Tauber ein. Als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete versteht sie sich vor allem als Ansprechpartnerin für die Anliegen der Bürger.
In ihrem Impulsvortrag gibt die dreifache Mutter, Juristin und leidenschaftliche Tennisspielerin persönliche Einblicke in ihren politischen Alltag, ihre Motivation und ihren Einsatz für eine starke Region und ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem.
Ein Rahmenprogramm sowie Essen und Getränke runden den Abend ab.
Informationen:
Rathaus Künzelsau
Beginn: 19 Uhr
Einlass: 18 Uhr
Nur mit Anmeldung
Stadtverwaltung Künzelsau
Weitere Informationen
folgen später unter
www.kuenzelsau.de
Samstag, 24.01.2026 |15:30 - 16:30
Öffentliche Führung: Kunst und Musik
Samstag, 24.01.2026 |17:00
Sturm und Drang
Nicolas Bacri Sinfonie Nr. 4, op. 49 (Symphonie classique „Sturm und Drang“)
Joseph Haydn Konzert für Oboe und Orchester in C-Dur, Hob. VIIg:C1
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur, op. 55 „Eroica“
François Leleux | Dirigent und Oboe
Würth Philharmoniker
Mit Nicolas Bacris Symphonie classique „Sturm und Drang“ erklingt bei diesem Konzert das Werk eines zeitgenössischen Komponisten, mit dem dieser jedoch die Klangwelt der Klassik in Vollendung einfängt. Mit dem Oboenkonzert, dessen Urheberschaft zwar Haydn zugeschrieben wurde, was jedoch bis heute nicht vollständig geklärt ist, erklingt ein weiteres klassisches Werk, das vor allem durch Virtuosität und Esprit besticht. Den Höhepunkt bildet schließlich Beethovens monumentale „Eroica“, eine Sinfonie, die mit revolutionärer Kraft die Musikgeschichte beeinflusste.Erleben Sie die Würth Philharmoniker an diesem Abend mit François Leleux, der als Dirigent und Solist gleichermaßen brillieren wird. Der französische Star-Oboist vereint technische Perfektion mit charismatischer Bühnenpräsenz und bringt die Werke mit leidenschaftlicher Intensität zum Strahlen.
Eintritt: 60€ | 55€ | 45€
Tickets ab 27.11.2025, 11.00 Uhr



