Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 12.04.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.

Beschreibung

Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 

Kategorie
iCal

Donnerstag, 01.01.2026 |12:00

Katerfrühstück

Katerfrühstück © Peter Langemann
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Der perfekte Start in das neue Kulturjahr  
Beschreibung
Seit vielen Jahren ist das Katerfrühstück im Museum Würth fester Bestandteil des Neujahrsprogramms. Freuen Sie sich auch 2026 auf gepflegte Live-Musik, inspirierende Kunst und kulinarische Köstlichkeiten, die den Start ins Jahr besonders machen. Umgeben von Kunst in der Ausstellung zu Christo und Jeanne-Claude stoßen wir gemeinsam auf das neue Jahr an. Kulinarisch umsorgt Sie in bewährter Weise das Team von Panorama Catering mit Köstlichkeiten und Schmankerl zum Wachwerden, Auftanken und Weiterfeiern. Auf ein Neues! Das Museum ist von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Eintritt frei.Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
iCal

Donnerstag, 01.01.2026 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: FOCUS

Piet Mondrian, Zeeuws Meisje, 1909 (Detail), Sammlung Würth, Inv. 8552; Foto: Volker Naumann
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Beschreibung
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung!  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€.   Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.  
Kategorie
iCal

Sonntag, 04.01.2026 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: FOCUS

Piet Mondrian, Zeeuws Meisje, 1909 (Detail), Sammlung Würth, Inv. 8552; Foto: Volker Naumann
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Beschreibung
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung!  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€.   Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.  
Kategorie
iCal

Dienstag, 06.01.2026 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: FOCUS

Piet Mondrian, Zeeuws Meisje, 1909 (Detail), Sammlung Würth, Inv. 8552; Foto: Volker Naumann
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Beschreibung
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung!  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€.   Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.  
Kategorie
iCal

Dienstag, 06.01.2026 |17:00

Neujahrskonzert

Nicola Alaimo © Marco Borrelli
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Werke von Gioachino Rossini, Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi und anderen Nicola Alaimo | BaritonMichele Spotti | Dirigent Würth Philharmoniker
Beschreibung
Auch in ihrer neunten Saison führen die Würth Philharmoniker die Tradition fort, alljährlich am 6. Januar ihr Neujahrskonzert zu geben. Freuen dürfen Sie sich auf ein kurzweiliges Programm, das sich vor allem einigen Highlights der italienischen Oper widmet. Ein besonderer Höhepunkt erklingt mit „Largo al factotum“, der berühmten Auftrittsarie des Figaro aus Rossinis Oper „Il barbiere di Siviglia“.Am Pult der Würth Philharmoniker steht bei diesem Konzert mit Michele Spotti einer der vielversprechendsten jungen Dirigenten Italiens. Als Chefdirigent der Opéra de Marseille ist er unter anderem ein gefragter Spezialist für das italienische Repertoire. Gesanglich brilliert der gefeierte Bariton Nicola Alaimo, der bereits zum zweiten Mal im Carmen Würth Forum auftreten wird. Mit seiner warmen, kraftvollen Stimme und seiner charismatischen Bühnenpräsenz ist er ein besonders gefragter Interpret der italienischen Oper. Eintritt: 80€ | 75€ | 65€Tickets ab 11.11.2025, 11.00 Uhr
iCal

Mittwoch, 07.01.2026 |19:00 - 22:00

KÜNightLive - Little Miss Martin

Little Miss Martin Foto: Lara Dietel.
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Rathaus
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Das Künzelsauer Rathausfoyer verwandelt sich regelmäßig mittwochs zu einer Live-Konzert-Location. Tolle Bands treten auf und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Dazu gibt es immer ein abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot.

iCal

Donnerstag, 08.01.2026 |16:00 - 18:00

Trauercafé

Veranstalter
Hospizdienst Kocher-Jagst
Amrichtshäuser Straße 10
74653 Künzelsau
Telefon 07940 93 950 12
Veranstaltungsort
Katholische Kirche St. Paulus
Hallstattweg 13
74653 Künzelsau
Beschreibung
Wie kann sich der Schatten der Trauer lichten? Wie kann ich trotzdem weiterleben? Diese Fragen und noch mehr tauchen auf, wenn wir einen lieben Menschen verloren haben. Unser persönliches Umfeld erwartet recht bald, dass 'man/frau' wieder 'funktioniert'. Doch so einfach ist das nicht. Trauernde sollen und dürfen sich Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben und darüber zu sprechen. Im Lebenscafé möchten wir uns im Gespräch miteinander austauschen, uns gegenseitig stärken und neue Lebenskräfte in uns wecken. Die persönlichen Fragen, Bedürfnisse und Gefühle stehen im Mittelpunkt und können in einemgeschützten Raum besprochen werden. Jeder Nachmittag kann separat besucht werden! Keine Anmeldung nötig. Gebührenfrei.
Kategorie
iCal

Donnerstag, 08.01.2026 |17:00 - 18:30

Essen und Trinken am Lebensende

Veranstalter
Hospiz St. Elisabeth Hohenlohe
Rösleinsbergstraße 29
74653 Künzelsau
Telefon 07940/939380
Veranstaltungsort
Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Im März dieses Jahrs wurde in Künzelsau das Hospiz St.
Elisabeth Hohenlohe eröffnet. Dort werden schwerkranke
Menschen in ihrer letzten Lebensphase bis zum Tod
gepflegt und umfassend begleitet. Die pflegerische
Leiterin des Hospizes Silke Feinauer berichtet, was die
Pflege im Hospiz ausmacht und wie die Gäste betreut
werden – körperlich, psychisch, sozial und spirituell.


Anmeldung unter 07940/939380

iCal

Sonntag, 11.01.2026 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: FOCUS

Piet Mondrian, Zeeuws Meisje, 1909 (Detail), Sammlung Würth, Inv. 8552; Foto: Volker Naumann
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Beschreibung
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung!  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€.   Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.  
Kategorie
iCal

Sonntag, 18.01.2026 |11:00 - 12:00

FOCUS. Seeing the Würth Collection anew.

Marc Quinn, Frozen Wave (The Conservation of Mass), 2015, Sammlung Würth, Inv. 18160; Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Public Exhibition Tour in English / Öffentliche Führung in Englisch 
Beschreibung
The selection of new additions, rediscoveries, and icons from the Würth collection for the exhibition “FOCUS. Seeing the Würth Collection anew” focuses on observation, which can be just as unique as we are. It ranges from classical modernism to the present day. Did people look at the world differently a hundred years ago? Do men see things differently than women? Do artists observe differently than viewers?  Explore the exhibition during a public tour in English language.  Duration: 60 minutes. Participation fee: 6€.   Please register using the online form under www.KunstKultur.wuerth.com. Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende?  Entdecken Sie die Ausstellung bei einer öffentlichen Führung in englischer Sprache.  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€.   Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
iCal

Sonntag, 18.01.2026 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: FOCUS

Piet Mondrian, Zeeuws Meisje, 1909 (Detail), Sammlung Würth, Inv. 8552; Foto: Volker Naumann
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Beschreibung
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung!  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€.   Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.  
Kategorie
iCal

Freitag, 23.01.2026 |19:00

Neujahrsempfang 2026

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Rathaus
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Seit dem 6. Mai 2025 ist die Bundestagsabgeordnete Nina Warken auch Bundesministerin für Gesundheit in der unionsgeführten Bundesregierung. In dieses verantwortungsvolle Amt bringt Nina Warken nicht nur ihr langjähriges politisches Wirken auf Bundes- und
Landesebene, sondern auch ihre tiefen kommunalpolitischen Erfahrungen in der Region Odenwald-Tauber ein. Als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete versteht sie sich vor allem als Ansprechpartnerin für die Anliegen der Bürger.

 
In ihrem Impulsvortrag gibt die dreifache Mutter, Juristin und leidenschaftliche Tennisspielerin persönliche Einblicke in ihren politischen Alltag, ihre Motivation und ihren Einsatz für eine starke Region und ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem.

Ein Rahmenprogramm sowie Essen und Getränke runden den Abend ab.

Beschreibung

Informationen:
Rathaus Künzelsau
Beginn: 19 Uhr
Einlass: 18 Uhr
Nur mit Anmeldung

Stadtverwaltung Künzelsau
Weitere Informationen
folgen später unter
www.kuenzelsau.de

iCal

Samstag, 24.01.2026 |15:30 - 16:30

Öffentliche Führung: Kunst und Musik

Eduardo Chillida, Basoa III, 1989, Sammlung Würth, Inv. 3758; Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „FOCUS“  
Beschreibung
Kulturgenuss für alle Sinne: Nehmen Sie vor Ihrem Konzert im Carmen Würth Forum an einer Führung durch das Museum Würth 2 teil.  Zu ausgewählten Terminen begleiten Sie fachkundige Führungen zu den Höhepunkten der Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“.   Jeweils um 15.30 Uhr vor Konzertbeginn um 17.00 Uhr  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€.  Gerne können Sie Ihre Tickets für eine öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. 
Kategorie
iCal

Samstag, 24.01.2026 |17:00

Sturm und Drang

François Leleux © David Boni
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Nicolas BacriSinfonie Nr. 4, op. 49 (Symphonie classique„Sturm und Drang“)Joseph HaydnKonzert für Oboe und Orchester in C-Dur, Hob. VIIg:C1Ludwig van BeethovenSinfonie Nr. 3 in Es-Dur, op. 55 „Eroica“ François Leleux | Dirigent und Oboe Würth Philharmoniker
Beschreibung
Mit Nicolas Bacris Symphonie classique „Sturm und Drang“ erklingt bei diesem Konzert das Werk eines zeitgenössischen Komponisten, mit dem dieser jedoch die Klangwelt der Klassik in Vollendung einfängt. Mit dem Oboenkonzert, dessen Urheberschaft zwar Haydn zugeschrieben wurde, was jedoch bis heute nicht vollständig geklärt ist, erklingt ein weiteres klassisches Werk, das vor allem durch Virtuosität und Esprit besticht. Den Höhepunkt bildet schließlich Beethovens monumentale „Eroica“, eine Sinfonie, die mit revolutionärer Kraft die Musikgeschichte beeinflusste.Erleben Sie die Würth Philharmoniker an diesem Abend mit François Leleux, der als Dirigent und Solist gleichermaßen brillieren wird. Der französische Star-Oboist vereint technische Perfektion mit charismatischer Bühnenpräsenz und bringt die Werke mit leidenschaftlicher Intensität zum Strahlen. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 27.11.2025, 11.00 Uhr
iCal

Sonntag, 25.01.2026 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: FOCUS

Piet Mondrian, Zeeuws Meisje, 1909 (Detail), Sammlung Würth, Inv. 8552; Foto: Volker Naumann
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Beschreibung
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung!  Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€.   Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.  
Kategorie
iCal