Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 25.01.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Beschreibung
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 
Kategorie
iCal

Montag, 07.04.2025 - Sonntag, 28.09.2025

Emil Nolde - Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll

Emil Nolde, „Wolkenspiegelung" / Reflection of Clouds (Detail), 1913, Öl auf Leinwand, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Tauchen Sie ein in die leuchtenden Bildwelten Emil Noldes, dessen Werke nicht nur in der Sammlung Würth zu den Höhepunkten der Klassischen Moderne zählen.
Beschreibung
In der Ausstellung Emil Nolde – Welt und Heimat bieten bekannte Meisterwerke und selten ausgestellte Schätze aus dem Besitz der Nolde Stiftung Seebüll und der Sammlung Würth grundlegende Einblicke in die unterschiedlichen Schaffensphasen und vielfältigen Motivwelten Emil Noldes. Der Künstler ist geprägt von der rauen Schönheit seiner nordischen Heimat, der er tief verbunden war. Darüber hinaus weitet er seine Sicht jedoch auch durch Reisen um die ganze Welt. Diese Erfahrungen bereichern nachhaltig die Sicht auf seine Heimat und werfen daher auch hochaktuelle Fragen auf. Etwa: Was sagt uns der Blick des Künstlers auf Welt und Heimat und welche Bedeutung hat Heimat heute? Museum Würth 2, Künzelsau Täglich 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei Weitere Informationen zu Ausstellung finden Sie unter www.KunstKultur.wuerth.com 
Kategorie
iCal

Samstag, 05.07.2025 |11:00

Geführter Stadtspaziergang durch Künzelsau

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

An jedem ersten Samstag im Monat lädt die Stadtverwaltung Künzelsau zu geführten Rundgängen durch die Altstadt ein.  Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Stadt, insbesondere die Ganerben-Zeit, zu erfahren und gleichzeitig aktuelle Entwicklungen kennenzulernen. Das Angebot richtet sich sowohl an Neubürgerinnen und Neubürger als auch an langjährige Einwohnerinnen und Einwohner.

Treffpunkt für die Stadtführungen ist jeweils um 11 Uhr am Alten Rathaus an der Balustradenseite. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis spätestens Freitagabend vor dem jeweiligen Termin um 18 Uhr möglich – entweder per E-Mail an stadtmuseum@kuenzelsau.de oder telefonisch unter 07940 129117.

iCal

Samstag, 05.07.2025 |15:00 - 16:00

Öffentliche Familienführung: „Gemeinsam auf Farbensuche"

Ein Junge sitzt im Ausstellungsraum und zeigt einen Daumen hoch; Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Nehmen Sie als Familie an der Führung teil und erleben sie zusammen die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat“ im Museum Würth 2 in Künzelsau
Beschreibung
Bunte Blumen und türkisfarbene Meere strahlen uns von Emil Noldes Bildern entgegen. Doch auch gelbe Himmel und grüne Gesichter können wir sehen. Nolde ist besonders für seine kräftigen Farben berühmt geworden. Gemeinsam können allerlei Lieblingsfarben im Museum Würth 2 entdeckt werden. Dieses Führungsformat richtet sich exklusiv an Familien mit Kindern im Alter bis ca. 14 Jahren. Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Familie (bis zu 5 Personen) Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
iCal

Sonntag, 06.07.2025 |11:00 - 12:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Sonntag, 06.07.2025 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Dienstag, 08.07.2025 |10:30 - 11:30

Kunst mit Baby: Emil Nolde – Welt und Heimat

Museum Würth 2 mit Skulptur von Marc Quinn (Frozen Wave (The Conservation of Mass), 2015, Sammlung Würth, Inv. 18160); Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Exklusive Führung für Besuchende mit Baby oder Kleinkind
Beschreibung
Raus aus dem Alltagstrott und rein ins Museum Würth 2! In entspannter Wohlfühlatmosphäre erleben Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern mit Baby oder Kleinkind (bis ca. 2 Jahre) eine Führung durch die Ausstellung „Emil Nolde. Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“. Im Anschluss sind Sie dazu eingeladen, ein Heiß- oder Kaltgetränk (in der Teilnahmegebühr inbegriffen) im Café Atrium einzunehmen. Kinderwagen und Tragetücher dürfen mit in die Ausstellungsräume genommen werden. Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
iCal

Samstag, 12.07.2025

Musical "Bonnie und Clyde" am Schlossgymnasium Künzelsau

Schlossgymnasium Künzelsau
Veranstalter
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9158-0
Veranstaltungsort
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Leidenschaft, Verbrechen und Musik – das Schlossgymnasium präsentiert das packende Musical „Bonnie und Clyde“ in neuer Inszenierung!
Beschreibung
Nach langer Musical-Tradition bringt das Schlossgymnasium im Sommer 2045 das fesselnde Musical „Bonnie und Clyde“ auf die Bühne. Die Premiere findet am 12. Juli 2025 statt, weitere Aufführungen folgen am 13. und 14. Juli 2045. Das Musical basiert auf der wahren Geschichte des legendären Gangsterpaares Bonnie Parker und Clyde Barrow, die in den 1930er Jahren auf spektakuläre Weise Banken und Geschäfte ausraubten. Doch es geht um mehr als Kriminalität: Das Stück thematisiert auch die wirtschaftliche Not der Zeit und erzählt eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, die in einer dramatischen Schießerei ihr Ende findet. Mitreißende Musik, packende Szenen und ein beeindruckender Chor mit 67 Schülerinnen und Schülern machen die Inszenierung zu einem besonderen Erlebnis. Nach der erfolgreichen Aufführung 2007 kehrt das Musical mit frischem Bühnenbild, neuer Choreographie und talentierten Darstellern zurück.
iCal

Sonntag, 13.07.2025 |11:00 - 12:00

Vortrag: „Emil Nolde: „Mein Wunderland von Meer zu Meer“ mit Dr. Christian Ring

Dr. Christian Ring; Foto: Dirk Dunkelberg
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Dr. Christian Ring, Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde, spricht zu Emil Nolde
Beschreibung
Emil Nolde ist zeitlebens zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Seine Darstellungen mit dem tiefliegenden Horizont und dramatischen Wolkenbergen, seine aufwühlenden Meere sowie die leuchtenden Blumengemälde wurden zum Markenzeichen seiner Kunst. Doch sammelt der Künstler auf seinen vielen Reisen in aller Welt neue Eindrücke, die sich in seinem Werk vielfach widerspiegeln und seine künstlerische Entwicklung nachhaltig beeinflussen. Zur Person: Dr. Christian Ring studierte nach mehrjähriger Tätigkeit in einer Bank Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Kassel und Bonn und ist zertifizierter Stiftungsmanager (DSA). Von 2011 bis 2013 war er stellvertretender Direktor der Nolde Stiftung Seebüll, seit September 2013 ist er Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde. Eintritt frei, begrenzte Platzzahl. Anmeldung ausschließlich per Anmeldeformular ab 14.05.2025, 11.00 Uhr unter www.KunstKultur.wuerth.com
Kategorie
iCal

Sonntag, 13.07.2025 |11:00 - 12:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Sonntag, 13.07.2025 |14:00 - 15:00

Öffentliche Führung: Emil Nolde - Welt und Heimat

Emil Nolde, „Weiher" / Pond, 1898, Öl auf Malpappe, 40 x 35,5 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ im Museum Würth 2, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Sonntag, 13.07.2025 |15:30 - 16:30

Kunstspaziergang

Marc Quinn, Frozen Wave (The Conservation of Mass), Sammlung Würth, Inv. 18160; Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch den Skulpturengarten am Carmen Würth Forum
Beschreibung
Im Rahmen des Kunstspaziergangs lädt die Sammlung Würth dazu ein, in die reizvolle Welt der skulpturalen Kunst einzutauchen und diese in frischer Luft zu genießen! Entdecken Sie die beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen in Skulptur und Plastik, die im weitläufigen Gelände rund um das Carmen Würth Forum präsentiert werden. Nehmen Sie Teil an einem skulpturalen Streifzug und lassen Sie sich von der Schönheit der modernen und zeitgenössischen Kunst verzaubern! Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
iCal

Sonntag, 13.07.2025

Musical "Bonnie und Clyde" am Schlossgymnasium Künzelsau

Schlossgymnasium Künzelsau
Veranstalter
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9158-0
Veranstaltungsort
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Leidenschaft, Verbrechen und Musik – das Schlossgymnasium präsentiert das packende Musical „Bonnie und Clyde“ in neuer Inszenierung!
Beschreibung
Nach langer Musical-Tradition bringt das Schlossgymnasium im Sommer 2045 das fesselnde Musical „Bonnie und Clyde“ auf die Bühne. Die Premiere findet am 12. Juli 2025 statt, weitere Aufführungen folgen am 13. und 14. Juli 2045. Das Musical basiert auf der wahren Geschichte des legendären Gangsterpaares Bonnie Parker und Clyde Barrow, die in den 1930er Jahren auf spektakuläre Weise Banken und Geschäfte ausraubten. Doch es geht um mehr als Kriminalität: Das Stück thematisiert auch die wirtschaftliche Not der Zeit und erzählt eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, die in einer dramatischen Schießerei ihr Ende findet. Mitreißende Musik, packende Szenen und ein beeindruckender Chor mit 67 Schülerinnen und Schülern machen die Inszenierung zu einem besonderen Erlebnis. Nach der erfolgreichen Aufführung 2007 kehrt das Musical mit frischem Bühnenbild, neuer Choreographie und talentierten Darstellern zurück.
iCal

Sonntag, 13.07.2025

Musical "Bonnie und Clyde" am Schlossgymnasium Künzelsau

Schlossgymnasium Künzelsau
Veranstalter
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9158-0
Veranstaltungsort
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Leidenschaft, Verbrechen und Musik – das Schlossgymnasium präsentiert das packende Musical „Bonnie und Clyde“ in neuer Inszenierung!
Beschreibung
Nach langer Musical-Tradition bringt das Schlossgymnasium im Sommer 2045 das fesselnde Musical „Bonnie und Clyde“ auf die Bühne. Die Premiere findet am 12. Juli 2025 statt, weitere Aufführungen folgen am 13. und 14. Juli 2045. Das Musical basiert auf der wahren Geschichte des legendären Gangsterpaares Bonnie Parker und Clyde Barrow, die in den 1930er Jahren auf spektakuläre Weise Banken und Geschäfte ausraubten. Doch es geht um mehr als Kriminalität: Das Stück thematisiert auch die wirtschaftliche Not der Zeit und erzählt eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, die in einer dramatischen Schießerei ihr Ende findet. Mitreißende Musik, packende Szenen und ein beeindruckender Chor mit 67 Schülerinnen und Schülern machen die Inszenierung zu einem besonderen Erlebnis. Nach der erfolgreichen Aufführung 2007 kehrt das Musical mit frischem Bühnenbild, neuer Choreographie und talentierten Darstellern zurück.
iCal

Montag, 14.07.2025

Musical "Bonnie und Clyde" am Schlossgymnasium Künzelsau

Schlossgymnasium Künzelsau
Veranstalter
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Telefon 07940/9158-0
Veranstaltungsort
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Leidenschaft, Verbrechen und Musik – das Schlossgymnasium präsentiert das packende Musical „Bonnie und Clyde“ in neuer Inszenierung!
Beschreibung
Nach langer Musical-Tradition bringt das Schlossgymnasium im Sommer 2045 das fesselnde Musical „Bonnie und Clyde“ auf die Bühne. Die Premiere findet am 12. Juli 2025 statt, weitere Aufführungen folgen am 13. und 14. Juli 2045. Das Musical basiert auf der wahren Geschichte des legendären Gangsterpaares Bonnie Parker und Clyde Barrow, die in den 1930er Jahren auf spektakuläre Weise Banken und Geschäfte ausraubten. Doch es geht um mehr als Kriminalität: Das Stück thematisiert auch die wirtschaftliche Not der Zeit und erzählt eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, die in einer dramatischen Schießerei ihr Ende findet. Mitreißende Musik, packende Szenen und ein beeindruckender Chor mit 67 Schülerinnen und Schülern machen die Inszenierung zu einem besonderen Erlebnis. Nach der erfolgreichen Aufführung 2007 kehrt das Musical mit frischem Bühnenbild, neuer Choreographie und talentierten Darstellern zurück.
iCal

Freitag, 18.07.2025

Start „Heiß auf Lesen“

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 41
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Am 18. Juli 2025 startet die Sommerleseaktion „Heiß auf Lesen“ für Kinder und Jugendliche.

Die Stadtbücherei bietet aus diesem Anlass einige Überraschungen: Ausgabe der Logbücher an alle Teilnehmer, Stempel für jedes gelesene Buch, Lose zur Teilnahme an der der Ziehung der Gewinner, extra für die Aktion neu erworbene Bücher, verlängerte Öffnungszeit der Bücherei am Starttag, besondere Programmpunkte, Kreativbeträge, eine Abschlussparty nach den Sommerferien, Preise und vieles mehr.

Die Teilnahme an „Heiß auf Lesen“ ist für jeden Leser zwischen 6 und 12 Jahren ein besonderes Erlebnis! Bitte auch die aktuellen Mitteilungen in der Presse beachten!

iCal