Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht
Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 12.04.2026 |11:00-18:00
Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte. Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.kunst.wuerth.com
Montag, 13.10.2025 - Sonntag, 27.02.2028 |10:00-18:00
FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth
Donnerstag, 27.11.2025 - Dienstag, 30.12.2025
WinterLounge
KÜN aktiv e.V.
In der festlich geschmückten Künzelsauer Innenstadt bietet die WinterLounge wieder ein winterlich-weihnachtliches Erlebnis direkt am Alten Rathaus. KÜNaktiv e.V. schafft eine gemütliche Atmosphäre zum Verweilen und Genießen winterlicher Köstlichkeiten.
Es gibt heißen Glühwein, wärmenden Punsch und prickelnden Prosecco, ergänzt durch Wurst und Steak vom Grill sowie herzhafte Suppen und Eintöpfe – ideal für kalte Tage. In gemütlich-rustikalen Loungemöbeln lassen sich unvergessliche Stunden verbringen und die festliche Atmosphäre genießen.
Informationen:
Ganerben-Platz Künzelsau
Eintritt frei
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 16 bis 21 Uhr
Fr. und Sa.: 11 bis 22 Uhr
Dienstag, 02.12.2025 |09:00-10:00
Kinderkonzert für Kindergarten und Grundschule
Mozart für Kids
Niklas Mischkulnig | Wolfgang Amadeus Mozart und Solovioline
Hannah Fuchs | Nannerl Mozart
Frederic Böhle | Leopold Mozart
Alexandr Bagrintsev | Hund Pimperl
Elisabeth Fuchs | Dirigentin
Philharmonie Salzburg
In diesem Kinderkonzert begibt sich das Publikum auf eine kleine Zeitreise und begleitet die Familie Mozart an einem typischen Tag in ihrem Leben. Seid hautnah mit dabei, wenn Papa Leopold sich die Zukunft für seinen hochbegabten Sohn Wolfgang Amadeus ausmalt oder der junge Mozart mit seiner Schwester Maria Anna, die alle liebevoll „Nannerl“ nennen, und ihrem Hund Pimperl spielt. Natürlich wird auch musikalisch einiges zu erleben sein! Stücke wie „Eine kleine Nachtmusik“ und das lustige Liedchen „O du eselhafter Martin“ dürfen da natürlich nicht fehlen. Sogar Wolfgang Amadeus Mozart höchstpersönlich greift zur Geige und spielt für das junge Publikum! Das Konzert richtet sich an Gruppen und Schulklassen folgender Altersstufen:9.00–10.00 Uhr: ca. 3–7 Jahre11.30–12.30 Uhr: ca. 6–11 Jahre
Eintritt: 5€ pro PersonAnmeldung nur als Gruppe oder Klasse möglich, ab sofort per Anmeldeformular
Dienstag, 02.12.2025 |11:30-12:30
Kinderkonzert für Kindergarten und Grundschule
Mozart für Kids
Niklas Mischkulnig | Wolfgang Amadeus Mozart und Solovioline
Hannah Fuchs | Nannerl Mozart
Frederic Böhle | Leopold Mozart
Alexandr Bagrintsev | Hund Pimperl
Elisabeth Fuchs | Dirigentin
Philharmonie Salzburg
In diesem Kinderkonzert begibt sich das Publikum auf eine kleine Zeitreise und begleitet die Familie Mozart an einem typischen Tag in ihrem Leben. Seid hautnah mit dabei, wenn Papa Leopold sich die Zukunft für seinen hochbegabten Sohn Wolfgang Amadeus ausmalt oder der junge Mozart mit seiner Schwester Maria Anna, die alle liebevoll „Nannerl“ nennen, und ihrem Hund Pimperl spielt. Natürlich wird auch musikalisch einiges zu erleben sein! Stücke wie „Eine kleine Nachtmusik“ und das lustige Liedchen „O du eselhafter Martin“ dürfen da natürlich nicht fehlen. Sogar Wolfgang Amadeus Mozart höchstpersönlich greift zur Geige und spielt für das junge Publikum!Das Konzert richtet sich an Gruppen und Schulklassen folgender Altersstufen:9.00–10.00 Uhr: ca. 3–7 Jahre11.30–12.30 Uhr: ca. 6–11 Jahre
Eintritt: 5€ pro PersonAnmeldung nur als Gruppe oder Klasse möglich, ab sofort per Anmeldeformular
Dienstag, 02.12.2025 |14:00-15:00
Schülerkonzert für weiterführende Schulen
Mozart für Teens
Niklas Mischkulnig | Wolfgang Amadeus Mozart und Solovioline
Hannah Fuchs | Nannerl Mozart
Frederic Böhle | Leopold Mozart
Alexandr Bagrintsev | Hund Pimperl
Elisabeth Fuchs | Dirigentin
Philharmonie Salzburg
„Wer mich kennt, weiß, wie wichtig mir Musikvermittlung ist.“, erklärt Elisabeth Fuchs aus tiefstem Herzen. Zu Wolfgang Amadeus Mozart hat die vielfach gelobte Education-Spezialistin einen ganz besonderen Bezug. Immerhin gründete die Dirigentin in der Heimatstadt des berühmten Wiener Klassikers 1998 die Junge Philharmonie Salzburg und 2007 auch die Kinderfestspiele Salzburg. „Die Zauberflöte“ oder „Eine kleine Nachtmusik“ kennt man auf der ganzen Welt: Diese Meisterwerke stammen aus der Feder von Wolfgang Amadeus Mozart, der insgesamt über 600 Musikstücke komponierte. Im Schülerkonzert heute lernt das junge Publikum die Musikerfamilie Mozart kennen und unternimmt einen humorvollen Streifzug durch die bekanntesten Werke des weltberühmten Komponisten.Das Konzert richtet sich an Gruppen und Schulklassen der Altersstufe 12–18 Jahre.
Eintritt: 5€ pro Person, Anmeldung nur als Gruppe oder Klasse möglich, ab sofort per Anmeldeformular
Mittwoch, 03.12.2025 - Sonntag, 07.12.2025
Advent am Schloss - Weihnachtsmarkt
Samstag, 06.12.2025 |10:00 - 11:00
Weihnachtliche Vorlesestunde
Weihnachtliche Vorlesestunde
Am 06. Dezember 2025 findet in der Stadtbücherei wieder eine Vorlesestunde zur Weihnachtszeit statt. Ob Geschichten mit Kamishibai vorgelesen werden oder ob es ein Bilderbuchkino gibt – lasst euch überraschen! Die Vorweihnachtszeit steckt voller Überraschungen – seid gespannt auf den Nikolaustag in der Stadtbücherei! Verraten wird schon jetzt, dass es nach Punsch und Plätzchen duften wird.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Dauer ca. 1 Stunden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung unter 07940 9811611 oder stadtbuecherei@kuenzelsau.de
Samstag, 06.12.2025 |11:00
Geführter Stadtspaziergang durch Künzelsau
An jedem ersten Samstag im Monat lädt die Stadtverwaltung Künzelsau zu geführten Rundgängen durch die Altstadt ein. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Stadt, insbesondere die Ganerben-Zeit, zu erfahren und gleichzeitig aktuelle Entwicklungen kennenzulernen. Das Angebot richtet sich sowohl an Neubürgerinnen und Neubürger als auch an langjährige Einwohnerinnen und Einwohner.
Treffpunkt für die Stadtführungen ist jeweils um 11 Uhr am Alten Rathaus an der Balustradenseite. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis spätestens Freitagabend vor dem jeweiligen Termin um 18 Uhr möglich – entweder per E-Mail an stadtmuseum@kuenzelsau.de oder telefonisch unter 07940 129117.
Samstag, 06.12.2025 |15:30 - 16:30
Öffentliche Führung: Kunst und Musik
Samstag, 06.12.2025 |17:00-18:00
Offenes Singen im Advent
Samstag, 06.12.2025 |17:00
Weihnachtsoratorium
Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium, BWV 248, Teile I, II, III und VI
Kathrin Lorenzen | Sopran
Henriette Gödde | Alt
Patrick Grahl | Tenor
Tobias Berndt | Bass
Hans-Christoph Rademann | Dirigent
Gaechinger Cantorey
Mit dem Weihnachtsoratorium, BWV 248, schuf Johann Sebastian Bach nicht nur sein populärstes Vokalwerk überhaupt, sondern vielmehr eine seiner bekanntesten geistlichen Kompositionen. Bestehend aus sechs Kantaten, die ursprünglich an sechs christlichen Festtagen zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar aufgeführt wurden, thematisiert das Weihnachtsoratorium vor allem die Freude über die Geburt Christi. Das Werk zeichnet sich dabei nicht nur durch seine feierlichen Chöre und Weihnachtschoräle aus, sondern vertont darüber hinaus die Weihnachtsgeschichte in seinen Rezitativen. Bei diesem Konzert erleben Sie die Mitglieder der Gaechinger Cantorey der Internationalen Bachakademie Stuttgart als Expertinnen und Experten für das Wirken Johann Sebastian Bachs. Gemeinsam mit dem Akademieleiter Hans-Christoph Rademann haben sie sich die internationale Verbreitung eines „Stuttgarter Bachstils“ auf die Fahne geschrieben.
Eintritt: 60€ | 55€ | 45€
Tickets ab 09.10.2025, 11.00 Uhr
Sonntag, 07.12.2025 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Sonntag, 07.12.2025 |15:00
Familienkonzert Hänsel und Gretel
Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel
Yvonne Moules | Gretel
Katharina Gudmundsson | Hänsel
Frederic Böhle | Hexe
Elisabeth Fuchs | Dirigentin
Würth Philharmoniker
Engelbert Humperdincks 1893 uraufgeführte Vertonung der Märchenerzählung „Hänsel und Gretel“ zählt bis heute zu den beliebtesten und meistgespielten Opern weltweit. Bekannte Kinderlieder wie „Suse, liebe Suse“ oder „Brüderchen, komm tanz mit mir“ machen das Werk auch heute noch äußerst populär. Die spannende Story um die Hexe im Knusperhaus konzipierte die Schwester des Komponisten, Adelheid Wette, nach dem Märchen, das durch die Gebrüder Grimm und Ludwig Bechstein bekannt wurde. Die Würth Philharmoniker zeigen unter der Leitung von Dirigentin Elisabeth Fuchs die spätromantische Oper in altersgerechter, gekürzter Fassung und mit lustigen Mitmachmöglichkeiten für Groß und Klein.
Eintritt: 25€ | 20€ | 15€
Kinder*: 12€ | 10€ | -
Tickets ab 14.10.2025, 11.00 Uhr
* Wir weisen darauf hin, dass die Plätze auf der Empore für Kinder aufgrund der eingeschränkten Sicht schlecht geeignet sind. Kinder bis einschließlich 6 Jahre können auf den Schoß genommen werden und benötigen dann kein eigenes Ticket.
Sonntag, 07.12.2025 |17 Uhr
Adventskonzert in der Johanneskirche Künzelsau
Für einen stimmungsvollen 2. Advent sorgen die Akkordeonspieler des Spiel-und Singkreis Gaisbach. Am Sonntag, den 7. Dezember 2025 findet um 17 Uhr in der Johanneskirche in Künzelsau ein vorweihnachtliches Adventskonzert statt. Unter der musikalischen Leitung von Reinhold Michelis wird ein ca. einstündiges besinnliches und abwechslungsreiches Programm aufgeführt.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Mittwoch, 10.12.2025 |19:00 - 22:00
KÜNightLive - The Uniques (Ersatz für Lay Down Layla)
Das Künzelsauer Rathausfoyer verwandelt sich regelmäßig mittwochs zu einer Live-Konzert-Location. Tolle Bands treten auf und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Dazu gibt es immer ein abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot.
Donnerstag, 11.12.2025 |17:00 - 18:30
Die heilsame Kraft der Berührung am Lebensende
Im März dieses Jahrs wurde in Künzelsau das Hospiz St.
Elisabeth Hohenlohe eröffnet. Dort werden schwerkranke
Menschen in ihrer letzten Lebensphase bis zum Tod
gepflegt und umfassend begleitet. Die pflegerische
Leiterin des Hospizes Silke Feinauer berichtet, was die
Pflege im Hospiz ausmacht und wie die Gäste betreut
werden – körperlich, psychisch, sozial und spirituell.
Vortrag in Zusammenarbeit
mit der Volkshochschule Künzelsau
Anmeldung unter 07940/939380
Donnerstag, 11.12.2025 |17:00
3. „Weihnacht im Stadion“ 2025
Der FV Künzelsau freut sich, wieder zur „Weihnacht im Stadion“ einladen zu dürfen.
Für beste musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Nikolaus hat sich auch schon angekündigt.
Donnerstag, 11.12.2025 |19:00
Helmut Zierl
Es weihnachtet schön
Dieser Abend mit Helmut Zierl ist so bunt, humorvoll, überraschend und besinnlich wie die Weihnachtzeit selbst. Ein Abend voll von Poesie, Witz und märchenhafter Naivität. Hier können Sie ein, zwei Stunden alles rundherum vergessen und Weihnachten einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Helmut Zierl bietet einen vergnüglich-kabarettistischen Rahmen für die Zeit rund um Weihnachten. Und auch für das, was da alles schiefgehen kann. Eine heiterer, romantischer Adventabend zum Schmunzeln und Innehalten. Helmut Zierl wurde 1954 in Meldorf, Schleswig-Holstein, geboren. Schon mit siebzehn Jahren besuchte er das Hamburgische Schauspiel-Studio Hildburg Frese. Nach mehreren Jahren an der Landesbühne Hannover und am Thalia- Theater in Hamburg folgte eine beeindruckende Karriere als TV-, Serien- und Filmschauspieler. Dem Publikum bekannt wurde er durch Rollen bei „Tatort“, „Der Alte“, „Traumschiff“, „Rosamunde Pilcher“ und vielen weiteren Produktionen.
Eintritt: 35€ | 30€
Tickets ab 15.10.2025, 11.00 Uhr
Freitag, 12.12.2025 |10:00 - 22:00
Christmas-Shopping
KÜN aktiv e.V.
Am Freitag, 12. Dezember, bietet Künzelsau ein einzigartiges vorweihnachtliches Shopping-Erlebnis mit verlängerten Öffnungszeiten bis 22 Uhr. Die Innenstadt präsentiert sich festlich geschmückt und lädt zum Bummeln ein. Die teilnehmenden Geschäfte versprechen eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Produkten in einer Atmosphäre voller Vorfreude und festlichem Glanz. Die liebevoll dekorierten Geschäfte sind ideal, um unverwechselbare Geschenke zu finden.
Zusätzlich laden die gastfreundlichen Gastronomen und die WinterLounge zum Verweilen und Genießen kulinarischer Köstlichkeiten ein, perfekt für eine Pause zwischen den Einkäufen.



