Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 12.04.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.

Beschreibung

Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 

Kategorie
iCal

Montag, 11.08.2025 - Samstag, 15.11.2025

Tierisch was los! Kunstwettbewerb der Sammlung Würth

Die Begleitfigur Lino neben Grafiken von Farbpaletten und einem Stift.
© Museum Würth 2025, basierend auf Elementen von Canva.com
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Zum ersten Mal veranstaltet die Sammlung Würth einen Kunstwettbewerb für Kinder, Jugendliche und Schulklassen mit anschließender Ausstellung / Einsendeschluss: 15. November 2025 
Beschreibung
Es dreht sich alles um das Thema: Tierisch was los! Das Team der Sammlung Würth hat sechs Kunstwerke ausgewählt, in denen sich Künstlerinnen und Künstler auf vielfältige Weise mit dem Thema „Tiere“ beschäftigt haben. Sie haben gezeichnet, gemalt, geklebt oder auch Kunst mit Alltagsgegenständen gemacht. Die Sammlung Würth lädt euch ein, euch gemeinsam als Klasse, mit der Kunst-AG oder auch alleine von den Kunstwerken inspirieren zu lassen und selbst kreativ zu werden. Habt ihr eine Idee für ein tierisch gutes Kunstwerk? Es ist alles erlaubt - ob mit Pinsel, Schere und Kleber, als Video oder Foto, mit Stoff oder Kleister... Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wir freuen uns auf eure Ideen! Einsendeschluss: 15. November 2025  Alle Teilnahmedokumente sowie weitere Informationen findet ihr unter www.KunstKultur.wuerth.com
Kategorie
iCal

Freitag, 31.10.2025 |19:00

Felix Reuter

Felix Reuter © Guido Werner
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Die verflixte Klassik
Beschreibung
Wie entstand Mozarts kleine Nachtmusik? Was wäre passiert, hätten sich Beethoven und Bach gekannt? Was hat Frank Sinatra mit Franz Liszt zu tun? In keinem Lehrbuch, in keinem Klassikkonzert erfährt man in so kurzer Zeit so viel über das Leben und die Musik der wohl berühmtesten Komponisten Europas. Musikkomödiant Felix Reuter macht vor niemandem Halt und zeigt seine eigenen Versionen der klassischen Meisterwerke. Der Weimarer Pianist deckt auf, welche Melodien damals wie heute raffiniert geklaut wurden. Auf originelle Art präsentiert er dem Publikum, welche neuen Werke daraus entstanden sind. Ein kurzweiliger Ausflug, der die Bauchmuskeln strapaziert und für intelligenten Hörgenuss sorgt. Ein Muss für jeden Klassik-Liebhaber und ein Aha-Erlebnis für alle Klassik-Neulinge! Felix Reuter studierte Musikpädagogik an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Als freiberuflicher Pianist war er bereits mehrfach in TV-Produktionen zu sehen und tourt seit 2007 mit seinen außergewöhnlichen Konzertprogrammen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Eintritt: 25€Tickets ab 03.09.2025, 11.00 Uhr
iCal