Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht
Freitag, 01.05.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung! Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€. Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Samstag, 02.05.2026 |15:30 - 16:30
Öffentliche Führung: Kunst und Musik
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „FOCUS“
Kulturgenuss für alle Sinne: Nehmen Sie vor Ihrem Konzert im Carmen Würth Forum an einer Führung durch das Museum Würth 2 teil. Zu ausgewählten Terminen begleiten Sie fachkundige Führungen zu den Höhepunkten der Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Jeweils um 15.30 Uhr vor Konzertbeginn um 17.00 Uhr Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€. Gerne können Sie Ihre Tickets für eine öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Samstag, 02.05.2026 |17:00
Sinfonische Intensität
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Ludwig van BeethovenKonzert für Klavier und Orchester Nr. 3 in c-Moll, op. 37Johannes BrahmsSinfonie Nr. 1 in c-Moll, op. 68
Bruce Liu | KlavierDavid Afkham | Dirigent
Luzerner Sinfonieorchester
Als wahrer Meilenstein in der Geschichte der Klavierkonzerte gilt Beethovens 3. Klavierkonzert, das Merkmale in sich vereint, die für die Romantik als wegweisend galten. Mit seinen harmonischen Spannungen und der expressiven Dramatik hatte das Konzert unter anderem großen Einfluss auf Komponisten wie Chopin und Brahms. Vor allem Brahms rang lange Zeit mit dem Erbe Beethovens. Mit seiner 1. Sinfonie schuf er jedoch ein Werk mit gewaltigem und düsterem Beginn sowie einem triumphalen Finale, das seine Zeitgenossen letztlich zu einer würdigen „Zehnten Sinfonie“ Beethovens erklärten.Mit dem Luzerner Sinfonieorchester steht ein Ensemble von großer klanglicher Finesse auf der Bühne. David Afkham leitet das Konzert mit interpretatorischer Tiefe, während Pianist Bruce Liu, Gewinner des Chopin-Wettbewerbs, mit brillanter Technik und poetischer Gestaltungskraft Beethovens Konzert zum Leben erwecken wird. Ein Abend voller Intensität und sinfonischer Größe!
Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 04.03.2026, 11.00 Uhr
Kategorie
Gaisbach, Kunst & Kultur
iCal
Sonntag, 03.05.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung! Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€. Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Montag, 04.05.2026 |19:00
Berliner Philharmoniker
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Igor StrawinskyPulcinella SuitePiotr Iljitsch TschaikowskiRokoko-Variationen für Violoncello und Orchester, op. 33Ludwig van BeethovenSinfonie Nr. 2 in D-Dur, op. 36
Gautier Capuçon | VioloncelloKirill Petrenko | Dirigent
Berliner Philharmoniker
Erleben Sie einen Abend voll Eleganz, Spielfreude und orchestraler Brillanz! So verbinden sich in Strawinskys „Pulcinella Suite“ barocke Anmut mit modernem Witz und rhythmischer Raffinesse, während die Rokoko-Variationen von Tschaikowski mit virtuoser Leichtigkeit und lyrischem Ausdruck dem Geist Mozarts huldigen. Beethovens zweite Sinfonie schließlich sprüht vor Energie und überschäumender Lebenskraft – ein Werk, das bereits die Klangwelt der Romantik erahnen lässt.
Bereits zum zweiten Mal gastieren die Berliner Philharmoniker – eines der führenden Orchester der Welt – gemeinsam mit ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko im Carmen Würth Forum und begeistern mit musikalischer Exzellenz und einzigartigem Klang das Publikum. Als Solist des Abends brilliert Gautier Capuçon, dessen Cello-Spiel insbesondere durch Virtuosität und berührende Tiefe besticht. Gemeinsam erschaffen sie ein Konzerterlebnis voller Intensität und Klangschönheit.
Eintritt: 130€ | 120€ | 110€Tickets ab 10.03.2026, 11.00 Uhr
Kategorie
Gaisbach, Kunst & Kultur
iCal
Donnerstag, 07.05.2026 |19:00
Lieben Sie Mozart?
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Wolfgang Amadeus MozartSonate für Klavier und Violine in C-Dur, KV 296 Trio für Klavier, Violine und Violoncello in B-Dur, KV 502 Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello in Es-Dur, KV 493
Ksenia Dubrovskaya | Violine
und weitere Gäste
Alle drei Werke des heutigen Abends zeigen, dass Wolfgang Amadeus Mozart das Klavier nicht als Hauptinstrument in seiner Kammermusik ansah, sondern die Streicherstimmen gleichberechtigt komponierte im Gegensatz zum Verständnis seiner Zeit. Die Sonate in C-Dur, KV 296 schrieb er für seine Mannheimer Schülerin Therese Pierron, die er auf der Violine selbst begleitete. Viele musikalische Themen der Sonate entsprechen dem damaligen brillanten wie affektierten Mannheimer Stil. Erst viel später, nach der Uraufführung der „Hochzeit des Figaro“, entstanden die anderen beiden heutigen Werke in derselben Schaffensphase in Wien. Das Klaviertrio in B-Dur, KV 502 weist bereits einige Themen der „Prager Sinfonie“ auf und war hauptsächlich für geselliges Musizieren in Mozarts Freundeskreis bestimmt. Das Klavierquartett in Es-Dur, KV 493 hingegen erschien den Zeitgenossen als zu schwierig und als Musik für Kenner aufgrund der anspruchsvollen Streicherstimmen.
Eintritt: 35€ | 30€ | 20€Tickets ab 12.03.2026, 11.00 Uhr
Kategorie
Gaisbach, Kunst & Kultur
iCal
Freitag, 08.05.2026 |19:30
Konzert der Musikschulen Marcali und Künzelsau
Jugendmusikschule Künzelsau
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau
Telefon
07940 931800
Stadthalle Künzelsau
Schulstraße 9
74653 Künzelsau
Sonntag, 10.05.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung! Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€. Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Donnerstag, 14.05.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung! Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€. Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Samstag, 16.05.2026 |15:30 - 16:30
Öffentliche Führung: Kunst und Musik
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „FOCUS“
Kulturgenuss für alle Sinne: Nehmen Sie vor Ihrem Konzert im Carmen Würth Forum an einer Führung durch das Museum Würth 2 teil. Zu ausgewählten Terminen begleiten Sie fachkundige Führungen zu den Höhepunkten der Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Jeweils um 15.30 Uhr vor Konzertbeginn um 17.00 Uhr Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€. Gerne können Sie Ihre Tickets für eine öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Samstag, 16.05.2026 |17:00
Liedkunst und Sinfonik
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Franz SchubertLieder in Bearbeitungen für Singstimme und Orchester sowie Ausschnitte aus Bühnenwerken Sinfonie Nr. 8 in C-Dur, D 944 „Die Große“
Christoph Prégardien | TenorJulian Prégardien | TenorKent Nagano | Dirigent
Würth Philharmoniker
Dieses Konzert widmet sich Franz Schubert in all seinen Facetten – von intimen Liedbearbeitungen bis hin zur sinfonischen Weite. In kunstvollen Arrangements von Strauss, Reger, Webern und Berlioz entfalten seine Lieder eine neue klangliche Dimension und lassen die feine Balance zwischen Text und Musik noch eindringlicher wirken. Orchesterwerke wie das berühmte Entr‘acte aus „Rosamunde“ oder die „Die Große Sinfonie“ Nr. 8 zeigen die ganze emotionale Tiefe und sinfonische Strahlkraft, die sein Schaffen bis heute unvergänglich machen. Christoph und Julian Prégardien sind bereits zum zweiten Mal gemeinsam in Künzelsau zu erleben. Mit ihrer ausdrucksstarken und nuancierten Interpretation verleihen sie Schuberts Liedkunst eine ganz besondere Strahlkraft, mit der sie ihr Publikum in den Bann ziehen. Am Pult der Würth Philharmoniker steht der Stardirigent Kent Nagano, dessen klare, feinsinnige Interpretation das Werk Schuberts in all seiner Poesie aufleuchten lässt.
Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 19.03.2026, 11.00 Uhr
Kategorie
Gaisbach, Kunst & Kultur
iCal
Sonntag, 17.05.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung! Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€. Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Sonntag, 24.05.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung! Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€. Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Montag, 25.05.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung! Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€. Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Sonntag, 31.05.2026 |14:00 - 15:00
Öffentliche Führung: FOCUS
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth"
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung! Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€. Gerne können Sie Ihre Tickets am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal



