Party im Festzelt.

Veranstaltungen - Suche

Samstag, 24.05.2025 |16:00

Berliner Philharmoniker

Kirill Petrenko © Chris Christodoulou
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klarinette und Orchester in A-Dur, KV 622
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 6 in F-Dur, op. 68 „Pastorale“

Wenzel Fuchs | Klarinette
Kirill Petrenko | Dirigent

Berliner Philharmoniker

Beschreibung

Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Kirill Petrenko geben ihr Debüt in Künzelsau. Das vielfach ausgezeichnete Orchester gilt als eines der weltweit führenden Ensembles. Den Solopart bei Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenkonzert übernimmt Wenzel Fuchs, Solo-Klarinettist der „Berliner“. Das einzige Solokonzert für dieses Instrument zählt zu Mozarts letzten Werken. Eine Besonderheit ist, dass ab Takt 180 das Soloinstrument wechselt: vom Bassetthorn in G zur höher klingenden Bassettklarinette in A. Die meisten Bearbeitungen sind allerdings für die „normale“ A-Klarinette.

Die 6. Sinfonie von Beethoven trägt den Beinamen „Pastorale“ und ist eine seiner wenigen Kompositionen mit einem programmatischen Hintergrund. Der Naturliebhaber legte seine Eindrücke eines Stadtmenschen in ländlicher („pastoraler“) Umgebung zugrunde und verarbeitete Vogelrufe, Bachplätschern, ein Gewitter und die Schritte eines Wanderers musikalisch. Gleichzeitig benutzt Beethoven viele stilistische Merkmale der musikalischen Tradition einer Pastorale der früheren Jahrhunderte.

Eintritt: 130€ | 120€ | 110€
Tickets ab 03.03.2025, 11.00 Uhr

iCal

Sonntag, 22.06.2025 |17:00

Sommerkonzert

Würth Philharmoniker © Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Emmanuel ChabrierEspañaAstor PiazzollaVerano Porteño aus „Las cuatro estaciones porteñas”OblivionLibertangoLeonard BernsteinSinfonische Tänze aus „West Side Story“Maurice RavelBoléro Claudio Constantini | BandoneonClaudio Vandelli | Dirigent Würth Philharmoniker
Beschreibung
Bei ihrem diesjährigen Sommerkonzert schwelgen die Würth Philharmoniker in der Melancholie des Tango und entführen das Publikum in die rhythmische Klangwelt des Tanzes. Das Gefühl der Leidenschaft, das er beim Anblick iberischer Tänzer verspürte, wollte Emmanuel Chabrier beim Publikum mit seinem populärsten Stück „España“ wecken. Tango ist mehr als Musik, es ist eine Kultur — und das Leben selbst. Das spiegelt sich in Astor Piazzollas „Oblivion“ und „Libertango“ sowie in den lateinamerikanischen Melodien wider, die Bernstein in seinen „Sinfonischen Tänzen“ verarbeitet. Deren Grundlage bildet seine eigene Musik aus dem weltweit ersten Musical „West Side Story“. Der Magie und den hypnotischen Klängen von Ravels „Boléro“ kann man sich nur schwer entziehen. Unter ihrem Chefdirigenten Claudio Vandelli bringen die Würth Philharmoniker bei diesem Konzert alle Elemente des Tanzes auf die Bühne: Leidenschaft, Rhythmus und Musik. Begleitet werden sie von professionellen Tänzerinnen und Tänzern. Eintritt: 65€ | 55€ | 45€Tickets ab 18.12.2024, 11.00 Uhr
iCal

Freitag, 27.06.2025 |18:00

Würth Open Air 2025

Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
BRYAN ADAMS | LEE ROCKER | ZOE WEES
Beschreibung
Seit über vier Jahrzehnten begeistert der gebürtige Kanadier Bryan Adams seine Fans mit seinen berühmten Hits und einer energiegeladenen Performance auf den Bühnen dieser Welt. Seine Alben eroberten die Spitze der Charts und wurden mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet. Über 100 Millionen verkaufte Tonträger und Nr. 1 Charterfolge in mehr als 40 Ländern sowie ausverkaufte Tourneen weltweit dokumentieren eine einzigartige Karriere. Der heute 65-Jährige füllt als begnadeter Live-Künstler immer noch ganze Arenen und bringt alle Highlights seiner beachtlichen Karriere auf die Bühne des Würth Open Air. Kontrabass-Legende Lee Rocker war 1979 in der Garage seiner Eltern in New York Gründungsmitglied der kultigen Rockabilly-Revival-Band „Stray Cats“, die mit Hits wie „Rock This Town“, „Stray Cat Strut“ und „Built For Speed“ schnell bekannt wurde. Rocker ist seit 40 Jahren auch als Solokünstler auf Tournee und stand mit Musikgrößen wie den Rolling Stones, George Harrison, Ringo Starr, Willie Nelson, Leon Russell und John Fogerty auf der Bühne. Die Hamburgerin Zoe Wees, Jahrgang 2002, erlangte ihren Durchbruch 2020 mit ihrer Debütsingle und gefühlvollen Piano-Ballade „Control“. Ebenso wie ihr Follow-Up-Hit „Girls Like Us“ aus ihrem Debütalbum „Therapy“ (2023) wurde „Control“ in Europa und den USA mit Gold- und Platin-Status ausgezeichnet. Das Markenzeichen der Singer-Songwriterin sind ihre markante Stimme, authentische Texte und ihr persönlicher, unverwechselbarer Stil.   AUSVERKAUFT
iCal

Dienstag, 19.08.2025 |19:00

35. Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland

International Youth Symphony Orchestra Bremen © Ulrike Bergmann-Seifert
Veranstalter
Stiftung Würth
Reinhold-Würth-Str. 11
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15-6200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Preisverleihung und Konzert
Beschreibung
Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wurde 1991 ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Stiftung Würth zeichnet die JMD seitdem Persönlichkeiten, Ensembles und Projekte aus, die in besonderer Weise von der JMD verfolgte Ideale verwirklichen und vorbildhafte Impulse geben. Nominiert für den 35. Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland ist das International Youth Symphony Orchestra Bremen. Dieses bundesweit beispielgebende Projekt begeht 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Als ein hörenswertes Projekt der Völkerverständigung ist es eine Botschaft an sich! Seine bemerkenswerte Qualität gründet – neben der musikalischen Leistung – auf einem Identifikationsmoment von persönlichen Freundschaften über alle Grenzen hinweg und auf der engagierten Mitarbeit der Jugendlichen in der Organisation. Eine Kooperation der Stiftung Würth und der Jeunesses Musicales Deutschland. Die Veranstaltung wird gefördert von der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Eintritt frei, begrenzte Platzzahl.Anmeldung ab 07.07.2025, 11.00 Uhr unter www.stiftung-wuerth.de oder per E-Mail an event@stiftung-wuerth.de (Anmeldeschluss: 21.07.2025)
iCal

Montag, 15.09.2025 |19:00

Theo Koll

Theo Koll © Ruth Walz
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
"Stirbt die Wahrheit?"
Beschreibung
Weit über 20.000 Lügen und Halbwahrheiten hat Donald Trump in seiner ersten Amtszeit verbreitet, Putin und andere haben ganze Industrien zur Herstellung von Lügen und Desinformationen aufgebaut, X und Facebook lassen Falsches wieder unkorrigiert auf ihren Plattformen stehen: Wissen wir künftig überhaupt noch, was real ist – oder sind wir gerade im Begriff, das gemeinsame Verständnis von Wirklichkeit zu verlieren? Wird Wahrheit erst in viele Teil-Wahrheiten zerstückelt und dann ganz aufgelöst? Der Vortrag schildert die enormen und zunehmenden Gefahren, die von „alternativen“ Fakten, KI-generierten Manipulationen und falschen Nachrichten ausgehen – und erörtert, was dagegen getan werden sollte. Theo Koll gehört zu den renommiertesten deutschen Journalisten. Als Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin koordinierte er jahrelang die Berichterstattung aus der Bundeshauptstadt und moderierte Deutschlands erfolgreichstes politisches Magazin „Berlin direkt“. Eintritt frei, begrenzte Platzzahl.Anmeldung ausschließlich per Anmeldeformular ab 04.08.2025, 11.00 Uhr
iCal

Samstag, 27.09.2025 |17:00

Saisoneröffnung

Jan Lisiecki © Zamoyski Studio WAW
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Ludwig van BeethovenOuvertüre aus „Die Geschöpfe des Prometheus“, op. 43Edvard GriegKonzert für Klavier und Orchester in a-Moll, op. 16Antonín DvořákSinfonie Nr. 9 in e-Moll, op. 95 „Aus der neuen Welt“ Jan Lisiecki | KlavierDuncan Ward | Dirigent Würth Philharmoniker
Beschreibung
Mit seinem berühmten Eröffnungsakkord und den nordisch anmutenden, lyrischen Melodien zählt Edvard Griegs Klavierkonzert mitunter zu den beliebtesten Werken der Romantik. Verträumt und zugleich kraftvoll verbindet es norwegische Folklore mit virtuosem Ausdruck. Ergänzt wird das Programm durch die Ouvertüre aus Beethovens Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ und die 9. Sinfonie von Dvořák mit dem Beinamen „Aus der neuen Welt“, die mit ihren Klangwelten einen spannenden Kontrast zu dem Klavierkonzert schaffen – sei es durch dramatische Intensität, emotionale Tiefe oder mitreißende Dynamik. Das Werk am Klavier zum Leben erweckt Jan Lisiecki – einer der beeindruckendsten Pianisten seiner Generation. Mit seiner tiefgehenden Musikalität und seinem außerordentlichen Gespür für noch so feine Klangnuancen verleiht er dem Werk besondere Strahlkraft. Am Pult steht der britische Dirigent Duncan Ward, der mit seinem feinsinnigen Dirigat das Orchester zu klanglicher Höchstform führen wird. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 05.08.2025, 11.00 Uhr
iCal

Montag, 29.09.2025 |19:00

Christian Friedel

Christian Friedel © Emilio Madrid
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Forum
Beschreibung
Von Hollywood nach Hohenlohe: Christian Friedel ist zu Gast bei Treffpunkt Forum. Der 1979 in Magdeburg geborene Schauspieler brillierte zuletzt im Film „The Zone of Interest“, der 2024 mit einem Oscar als bester internationaler Film ausgezeichnet wurde. Friedel spielt darin die männliche Hauptrolle, den Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz, Rudolf Höß, der mit seiner Familie in großer Harmonie und Freundlichkeit direkt neben dem Ort des Grauens lebt und arbeitet. Die wahnsinnige Geschichte hat als Thema schockiert, und gleichzeitig zogen die preisgekrönten Schauspieler das Publikum in ihren Bann. Christian Friedel überzeugte bereits zuvor in seinen Rollen, etwa als Polizeifotograf Reinhold Gräf in „Babylon Berlin“, im Kinofilm „Das weiße Band“ von Michael Haneke oder als Georg Elser im gleichnamigen Film von 2015. Dazu spielt und performt er auf den namhaften Theaterbühnen der Republik. Außerdem wird er bei Bernadette Schoog davon erzählen, wie es ist, mit seiner erfolgreichen Band „Woods of Birnam“ aufzutreten und mit heller, melancholischer Stimme seinen „Art-Pop“ zu singen, wie er den Stil der Band selbst beschreibt. Eintritt frei, begrenzte Platzzahl.Anmeldung ausschließlich per Anmeldeformular ab 11.08.2025, 11.00 Uhr
iCal

Samstag, 11.10.2025 |17:00

Klangmagie

Sabine Meyer © scholz shoots people
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Max BruchOuvertüre zu „Die Loreley“, op. 16Konzert für Klarinette, Viola und Orchester in e-Moll, op. 88Richard WagnerChöre und Orchesterstücke aus „Der fliegende Holländer“, „Lohengrin“, „Parsifal“ und „Tannhäuser“ Sabine Meyer | KlarinetteNils Mönkemeyer | ViolaClaudio Vandelli | DirigentTschechischer Philharmonischer Chor BrünnPetr Fiala | Chordirektor und Chorleiter Würth Philharmoniker
Beschreibung
Dieses Konzert verspricht vor allem eines: einen Abend voller Klangmagie. Erleben Sie gemeinsam mit den Würth Philharmonikern und ihrem Chefdirigenten Claudio Vandelli die romantischen Klangwelten von Max Bruch und Richard Wagner! Gemeinsam mit der Klarinettistin Sabine Meyer sowie dem Bratschisten Nils Mönkemeyer, die beide mehrfach mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet wurden, verleiht das Orchester Bruchs Werken kammermusikalische Feinheit. Mit dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn bringen sie Wagners gewaltige Chorszenen zum Strahlen – so erklingen Ausschnitte aus seinen berühmtesten Opern, wie zum Beispiel der „Karfreitagszauber“ aus „Parsifal“, der „Zug zum Münster“ aus „Lohengrin“ und der mitreißende Chor „Steuermann, lass die Wacht!“ aus „Der fliegende Holländer“. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 14.08.2025, 11.00 Uhr
iCal

Samstag, 18.10.2025 |17:00

Eleganz und Esprit

Emmanuel Pahud © Fabien Monthubert
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Gabriel FauréMasques et Bergamasques. Orchestersuite, op. 112Wolfgang Amadeus MozartKonzert für Flöte und Orchester in G-Dur, KV 313Franz DanziSinfonia concertante für Flöte, Klarinette und Orchester in B-Dur, op. 41Francis PoulencSinfonietta, FP 141 Emmanuel Pahud | FlötePaul Meyer | Dirigent und Klarinette Würth Philharmoniker
Beschreibung
„Die erhabensten Gefühle mit den einfachsten Mitteln auszudrücken“, habe sich der französische Komponist Gabriel Fauré zu seinem obersten Ziel erklärt. Wie hervorragend ihm dies gelungen ist, zeigt sich unter anderem in seiner Orchestersuite, op. 112. Im Anschluss wird Mozarts inniges Flötenkonzert seinen eleganten Zauber entfalten. Mit seiner spritzigen Sinfonia concertante vereint Franz Danzi das Orchester neben der Flöte mit einem weiteren Holzblasinstrument – der Klarinette. Den krönenden Abschluss bildet ein Werk des französischen Komponisten Francis Poulenc: Die energiegeladene Sinfonietta begeistert insbesondere durch Charme und Witz. Mit dem vielfach ECHO Klassik prämierten Flötisten Emmanuel Pahud und dem Klarinettisten Paul Meyer sind zwei Meister der Holzbläserkunst zu erleben. Paul Meyer übernimmt zudem die musikalische Leitung des Konzertes und vereint so Virtuosität mit seinem feinen Gespür für Klang und Stil. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 21.08.2025, 11.00 Uhr
iCal

Donnerstag, 23.10.2025 |19:00

Lieben Sie Mozart?

Ksenia Dubrovskaya © Evgeny Evtyukhov
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Wolfgang Amadeus MozartStreichquartett in C-Dur, KV 465 „Dissonanzenquartett“Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello in A-Dur, KV 581 „Stadler-Quintett“ Ksenia Dubrovskaya | Violine und weitere Gäste
Beschreibung
Mit Ksenia Dubrovskaya und ihren jeweiligen Gästen erklingen in dieser Saison kammermusikalische Werke von Wolfgang Amadeus Mozart in der beliebten Reihe „Lieben Sie ...?“, die sich jede Saison einem Komponisten, dessen Kammermusik und passenden Lesungen widmet. Als letztes der seinem Freund Joseph Haydn gewidmeten Quartette schrieb Mozart das Streichquartett in C-Dur, KV 465. Seinen Beinamen erhielt es von den ersten Takten, die für die damalige Zeit viele klangliche Reibungen, sogenannte Dissonanzen, enthielten. Außerdem sorgte der häufige Wechsel zwischen Dur und Moll für spannende harmonische Kontraste. Im Gegensatz zu einigen Zeitgenossen beeindruckte Haydn dieses Quartett sehr. Auch das Klarinettenquintett, KV 581 widmete Mozart einem Freund, dem Wiener Klarinettisten Anton Stadler, der damals als bester Musiker an diesem Instrument galt. Mit gesanglichen Elementen in den Melodien verschmelzen im Quintett Volkstümlichkeit und stille Größe zu einer thematischen Einheit. Eintritt: 35€ | 30€ | 20€Tickets ab 28.08.2025, 11.00 Uhr
iCal

Freitag, 31.10.2025 |19:00

Felix Reuter

Felix Reuter © Guido Werner
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Die verflixte Klassik
Beschreibung
Wie entstand Mozarts kleine Nachtmusik? Was wäre passiert, hätten sich Beethoven und Bach gekannt? Was hat Frank Sinatra mit Franz Liszt zu tun? In keinem Lehrbuch, in keinem Klassikkonzert erfährt man in so kurzer Zeit so viel über das Leben und die Musik der wohl berühmtesten Komponisten Europas. Musikkomödiant Felix Reuter macht vor niemandem Halt und zeigt seine eigenen Versionen der klassischen Meisterwerke. Der Weimarer Pianist deckt auf, welche Melodien damals wie heute raffiniert geklaut wurden. Auf originelle Art präsentiert er dem Publikum, welche neuen Werke daraus entstanden sind. Ein kurzweiliger Ausflug, der die Bauchmuskeln strapaziert und für intelligenten Hörgenuss sorgt. Ein Muss für jeden Klassik-Liebhaber und ein Aha-Erlebnis für alle Klassik-Neulinge! Felix Reuter studierte Musikpädagogik an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Als freiberuflicher Pianist war er bereits mehrfach in TV-Produktionen zu sehen und tourt seit 2007 mit seinen außergewöhnlichen Konzertprogrammen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Eintritt: 25€Tickets ab 03.09.2025, 11.00 Uhr
iCal

Sonntag, 16.11.2025 |17:00

Musikalischer Blumenstrauß Vol. 3

Würth Philharmoniker © Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Solistinnen und Solisten der Würth PhilharmonikerClaudio Vandelli | Dirigent Würth Philharmoniker
Beschreibung
Bereits zum dritten Mal begeistern die Würth Philharmoniker nun mit diesem ganz besonderen Konzertformat, bei dem sie selbst als Solistinnen und Solisten den Reinhold Würth Saal zum Erklingen bringen und somit die Vielfalt des Ensembles eindrucksvoll erlebbar machen. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm, bei dem Sie die verschiedensten Instrumentalistinnen und Instrumentalisten des Orchesters einmal solistisch erleben dürfen. Es erwartet sie ein bunt zusammengestellter Blumenstrauß der schönsten Werke für Soloinstrumente und Orchester. Dirigieren wird das Konzert kein Geringerer als der Chefdirigent der Würth Philharmoniker selbst. Claudio Vandelli verbindet dabei musikalische Exzellenz mit inspirierender Führung. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 25.09.2025, 11.00 Uhr
iCal

Montag, 24.11.2025 |19:00

Jörg Hartmann

Jörg Hartmann © Silvia Medina
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Forum
Beschreibung
Seine bekannteste Rolle ist sicherlich jene des schrägen und leicht aufbrausenden Tatort-Kommissars Peter Faber aus Dortmund – depressiv, sperrig und äußerst unberechenbar. Mit dem Menschen Jörg Hartmann hat diese Figur nur wenig bis gar nichts zu tun. Sie ist eine der vielen Facetten des talentierten Charakterdarstellers. Ganz anders erlebte ihn das Publikum im TV-Mehrteiler „Weissensee“: Darin spielte er den Stasi-Offizier Falk Kupfer intensiv und scharfkantig, scheinbar ohne jede menschliche Regung. Nicht nur auf der Leinwand und im Fernsehen zeigt Jörg Hartmann, geboren 1969, seine Talente. Er ist seit vielen Jahren Ensemblemitglied der „Schaubühne am Lehniner Platz“ in Berlin. 2024 veröffentlichte er ein vielbeachtetes Buch über seine Jugend im Ruhrgebiet, über seinen Vater, die Schauspielerei und den „Lärm des Lebens“. Von all dem wird Jörg Hartmann bei Bernadette Schoog zu berichten wissen. Büchertisch: Swiridoff Verlag, Künzelsau Eintritt frei, begrenzte Platzzahl.Anmeldung ausschließlich per Anmeldeformular ab 29.09.2025, 11.00 Uhr
iCal

Donnerstag, 27.11.2025 |19:00

Moka Efti Orchestra

Moka Efti Orchestra © Joachim Gern
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Musikalische Lesung mit dem Orchester aus „Babylon Berlin“ und Benno Fürmann Benno Fürmann | Lesung Moka Efti Orchestra
Beschreibung
Tauchen Sie mit dem Moka Efti Orchestra und Schauspieler Benno Fürmann ein in die schillernde Atmosphäre des Berlin der 1920er-Jahre. Das außergewöhnliche Ensemble, das durch die international erfolgreiche Serie „Babylon Berlin“ berühmt wurde, bringt nicht nur die Musik und den Glamour der Epoche auf die Bühne, sondern auch die dunklen, faszinierenden Geschichten aus Volker Kutschers Roman „Der nasse Fisch“. An der Seite des Orchesters wird Benno Fürmann, bekannt als der komplexe Oberst Wendt aus der Serie, das Publikum mit seiner kraftvollen und vielseitigen Stimme fesseln. Das Publikum erwartet dabei eine Show der Extraklasse, die Vergangenes und Gegenwärtiges verknüpft und die Zeit der Weimarer Republik hautnah erlebbar macht. Berlin präsentiert sich in dieser musikalischen Lesung mit Gesang wild, dreckig, glamourös und feierwütig zugleich. Eintritt: 35€ | 30€Tickets ab 01.10.2025, 11.00 Uhr
iCal

Samstag, 29.11.2025 |17:00

Adventskonzert

Würth Band © Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Würth Chor und Würth Band mit Freunden
Darius M. Hummel | Musikalische Leitung
Elisabeth Fuchs | Dirigentin und künstlerische Leitung
Kammerchor der Philharmonie Salzburg
Ensemble der Würth Philharmoniker
Maike Stein | Lesung

Beschreibung

Rund 50 Sängerinnen und Sänger des Würth Chors und des Kammerchors der Philharmonie Salzburg stimmen zusammen mit der Würth Band in diesem Jahr mit Melodien und Texten aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, aber auch mit klassischen Adventsliedern auf die Weihnachtszeit ein. Wie in den Vorjahren werden alle unter der künstlerischen Leitung von Elisabeth Fuchs wieder gemeinsam musizieren. Erstmals beim Adventskonzert gibt es eine literarische Einlage: Die Autorin Maike Stein liest aus ihrer Nacherzählung von Aschenbrödel. Das kongeniale Zusammenwirken von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Würth-Gruppe, die seit vielen Jahren gemeinsam auftreten, und musikalischen Profis bei diesem Konzert stellt die gemeinsame Freude an der Musik in den Mittelpunkt. Schöner kann die traditionelle Einstimmung auf die Adventszeit kaum sein, dieses Jahr sogar schon einen Tag früher: Am ersten Adventssamstag statt am Sonntag. Eintritt: 30€ | 25€ | 20€Tickets ab 07.10.2025, 11.00 Uhr

iCal

Dienstag, 02.12.2025 |09:00-10:00

Kinderkonzert für Kindergarten und Grundschule

Niklas Mischkulnig © Albert Moser
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Mozart für Kids Niklas Mischkulnig | Wolfgang Amadeus Mozart und SoloviolineHannah Fuchs | Nannerl MozartFrederic Böhle | Leopold MozartAlexandr Bagrintsev | Hund PimperlElisabeth Fuchs | Dirigentin Philharmonie Salzburg
Beschreibung
In diesem Kinderkonzert begibt sich das Publikum auf eine kleine Zeitreise und begleitet die Familie Mozart an einem typischen Tag in ihrem Leben. Seid hautnah mit dabei, wenn Papa Leopold sich die Zukunft für seinen hochbegabten Sohn Wolfgang Amadeus ausmalt oder der junge Mozart mit seiner Schwester Maria Anna, die alle liebevoll „Nannerl“ nennen, und ihrem Hund Pimperl spielt. Natürlich wird auch musikalisch einiges zu erleben sein! Stücke wie „Eine kleine Nachtmusik“ und das lustige Liedchen „O du eselhafter Martin“ dürfen da natürlich nicht fehlen. Sogar Wolfgang Amadeus Mozart höchstpersönlich greift zur Geige und spielt für das junge Publikum! Das Konzert richtet sich an Gruppen und Schulklassen folgender Altersstufen:9.00–10.00 Uhr: ca. 3–7 Jahre11.30–12.30 Uhr: ca. 6–11 Jahre Eintritt: 5€ pro PersonAnmeldung nur als Gruppe oder Klasse möglich, ab sofort per Anmeldeformular
iCal

Dienstag, 02.12.2025 |14:00-15:00

Schülerkonzert für weiterführende Schule

Mozart für Teens © Erika Mayer
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Mozart für Teens Niklas Mischkulnig | Wolfgang Amadeus Mozart und SoloviolineHannah Fuchs | Nannerl MozartFrederic Böhle | Leopold MozartAlexandr Bagrintsev | Hund PimperlElisabeth Fuchs | Dirigentin Philharmonie Salzburg
Beschreibung
„Wer mich kennt, weiß, wie wichtig mir Musikvermittlung ist.“, erklärt Elisabeth Fuchs aus tiefstem Herzen. Zu Wolfgang Amadeus Mozart hat die vielfach gelobte Education-Spezialistin einen ganz besonderen Bezug. Immerhin gründete die Dirigentin in der Heimatstadt des berühmten Wiener Klassikers 1998 die Junge Philharmonie Salzburg und 2007 auch die Kinderfestspiele Salzburg. „Die Zauberflöte“ oder „Eine kleine Nachtmusik“ kennt man auf der ganzen Welt: Diese Meisterwerke stammen aus der Feder von Wolfgang Amadeus Mozart, der insgesamt über 600 Musikstücke komponierte. Im Schülerkonzert heute lernt das junge Publikum die Musikerfamilie Mozart kennen und unternimmt einen humorvollen Streifzug durch die bekanntesten Werke des weltberühmten Komponisten. Das Konzert richtet sich an Gruppen und Schulklassen der Altersstufe 12–18 Jahre. Eintritt: 5€ pro PersonAnmeldung nur als Gruppe oder Klasse möglich, ab sofort per Anmeldeformular
iCal

Samstag, 06.12.2025 |17:00

Weihnachtsoratorium

Hans-Christoph Rademann © Martin Förster
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Johann Sebastian BachWeihnachtsoratorium, BWV 248, Teile I, II, III und VI Kathrin Lorenzen | SopranHenriette Gödde | AltPatrick Grahl | TenorTobias Berndt | BassHans-Christoph Rademann | Dirigent Gaechinger Cantorey
Beschreibung
Mit dem Weihnachtsoratorium, BWV 248, schuf Johann Sebastian Bach nicht nur sein populärstes Vokalwerk überhaupt, sondern vielmehr eine seiner bekanntesten geistlichen Kompositionen. Bestehend aus sechs Kantaten, die ursprünglich an sechs christlichen Festtagen zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar aufgeführt wurden, thematisiert das Weihnachtsoratorium vor allem die Freude über die Geburt Christi. Das Werk zeichnet sich dabei nicht nur durch seine feierlichen Chöre und Weihnachtschoräle aus, sondern vertont darüber hinaus die Weihnachtsgeschichte in seinen Rezitativen. Bei diesem Konzert erleben Sie die Mitglieder der Gaechinger Cantorey der Internationalen Bachakademie Stuttgart als Expertinnen und Experten für das Wirken Johann Sebastian Bachs. Gemeinsam mit dem Akademieleiter Hans-Christoph Rademann haben sie sich die internationale Verbreitung eines „Stuttgarter Bachstils“ auf die Fahne geschrieben. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 09.10.2025, 11.00 Uhr
iCal

Sonntag, 07.12.2025 |15:00

Familienkonzert Hänsel und Gretel

Hänsel u Gretel © Erika Mayer
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Engelbert HumperdinckHänsel und Gretel Yvonne Moules | GretelKatharina Gudmundsson | HänselFrederic Böhle | HexeElisabeth Fuchs | Dirigentin Würth Philharmoniker
Beschreibung
Engelbert Humperdincks 1893 uraufgeführte Vertonung der Märchenerzählung „Hänsel und Gretel“ zählt bis heute zu den beliebtesten und meistgespielten Opern weltweit. Bekannte Kinderlieder wie „Suse, liebe Suse“ oder „Brüderchen, komm tanz mit mir“ machen das Werk auch heute noch äußerst populär. Die spannende Story um die Hexe im Knusperhaus konzipierte die Schwester des Komponisten, Adelheid Wette, nach dem Märchen, das durch die Gebrüder Grimm und Ludwig Bechstein bekannt wurde. Die Würth Philharmoniker zeigen unter der Leitung von Dirigentin Elisabeth Fuchs die spätromantische Oper in altersgerechter, gekürzter Fassung und mit lustigen Mitmachmöglichkeiten für Groß und Klein. Eintritt: 25€ | 20€ | 15€Kinder*: 12€ | 10€ | -Tickets ab 14.10.2025, 11.00 Uhr * Wir weisen darauf hin, dass die Plätze auf der Empore für Kinder aufgrund der eingeschränkten Sicht schlecht geeignet sind. Kinder bis einschließlich 6 Jahre können auf den Schoß genommen werden und benötigen dann kein eigenes Ticket.
iCal

Donnerstag, 11.12.2025 |19:00

Helmut Zierl

Helmut Zierl © Jan Düfelsiek
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Es weihnachtet schön
Beschreibung
Dieser Abend mit Helmut Zierl ist so bunt, humorvoll, überraschend und besinnlich wie die Weihnachtzeit selbst. Ein Abend voll von Poesie, Witz und märchenhafter Naivität. Hier können Sie ein, zwei Stunden alles rundherum vergessen und Weihnachten einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Helmut Zierl bietet einen vergnüglich-kabarettistischen Rahmen für die Zeit rund um Weihnachten. Und auch für das, was da alles schiefgehen kann. Eine heiterer, romantischer Adventabend zum Schmunzeln und Innehalten. Helmut Zierl wurde 1954 in Meldorf, Schleswig-Holstein, geboren. Schon mit siebzehn Jahren besuchte er das Hamburgische Schauspiel-Studio Hildburg Frese. Nach mehreren Jahren an der Landesbühne Hannover und am Thalia- Theater in Hamburg folgte eine beeindruckende Karriere als TV-, Serien- und Filmschauspieler. Dem Publikum bekannt wurde er durch Rollen bei „Tatort“, „Der Alte“, „Traumschiff“, „Rosamunde Pilcher“ und vielen weiteren Produktionen. Eintritt: 35€ | 30€Tickets ab 15.10.2025, 11.00 Uhr
iCal

Veranstaltung suchen