Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht
Montag, 13.10.2025 - Sonntag, 27.02.2028 |10:00-18:00
FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Das Museum Würth 2 in Künzelsau präsentiert Neuzugänge, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth.
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl aus Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Manche Werke berichten vom Schaffensprozess, andere von Vorlieben oder Vorbildern. Manche kommentieren unsere Gegenwart, andere vertrauen ganz ihrem inneren Klang. Einige lassen uns am Ringen um die adäquate Form teilhaben.
In der Ausstellung treffen sie alle auf anregende Weise aufeinander und lassen Raum für eigene Betrachtungen und Assoziationen.
Die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“ ist bis Frühjahr 2028 im Museum Würth 2 in Künzelsau zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos und das Museum ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die Sonderöffnungszeiten, zum Beispiel um die Weihnachtszeit.
Weitere Informationen zur Ausstellungen finden Sie auch der Website www.KunstKultur.wuerth.com.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Freitag, 09.10.2026 |16:00 - 17:00
Öffentliche Themenführung: FOCUS: Im Spannungsfeld von Kunst und Politik
Homepage
kunstkultur.wuerth.com/kunstkultur/veranstaltungen/FOCUS-Im-Spannungsfeld-von-Kunst-und-Politik.php
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Bei den regelmäßigen Themenführungen im Museum Würth 2 lernen Sie die verschiedenen Aspekte der Ausstellung FOCUS und Kunstwerke intensiv kennen.
Soll Kunst politisch sein? Dieser Frage gehen wir auf den Grund. Mit ihren Werken zeigen Künstlerinnen und Künstler wie Paula Doepfner, Daniel Richter und A.R. Penck in der Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“, wie Kunst zum politischen Statement wird. Betreten Sie mit uns das Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik! Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Samstag, 17.10.2026 |15:00 - 16:00
Öffentliche Familienführung: Gemeinsam die Welt entdecken
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Mit der ganzen Familie geht es auf eine spielerische Entdeckungstour durch das Museum Würth 2 in Künzelsau.
Wie sieht die Welt anderswo aus? Diese Frage stellen sich auch Künstler und Künstlerinnen. Viele Kunstwerke der Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“ erzählen daher von fremden Orten und der Sehnsucht danach - wir können geheimnisvolle Städte, fremde Landschaften und sogar das ferne Weltall entdecken. Begebt euch im Museum Würth 2 auf eine spannende Reise durch die Kunst! Dieses Führungsformat richtet sich exklusiv an Familien mit Kindern im Alter bis 14 Jahren. Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Familie (bis zu 5 Personen). Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Sonntag, 18.10.2026 |11:00 - 12:00
FOCUS. Seeing the Würth Collection anew.
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Public Exhibition Tour in English / Öffentliche Führung in Englisch
The selection of new additions, rediscoveries, and icons from the Würth collection for the exhibition “FOCUS. Seeing the Würth Collection anew” focuses on observation, which can be just as unique as we are. It ranges from classical modernism to the present day. Did people look at the world differently a hundred years ago? Do men see things differently than women? Do artists observe differently than viewers? Explore the exhibition during a public tour in English language. Duration: 60 minutes. Participation fee: 6€. Please register using the online form under www.KunstKultur.wuerth.com.
Das Sehen – individuell wie wir selbst – steht im Fokus der Auswahl an Neuzugängen, Wiederentdeckungen und Ikonen der Sammlung Würth für die Ausstellung „FOCUS. Neue Blicke auf die Sammlung Würth“. Sie reicht von der Klassischen Moderne bis heute. Hat man vor hundert Jahren anders auf die Welt geblickt? Schauen Männer anders als Frauen? Künstlerinnen und Künstler anders als Betrachtende? Entdecken Sie die Ausstellung bei einer öffentlichen Führung in englischer Sprache. Dauer: 60 Minuten. Teilnahmegebühr: 6€. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Sonntag, 18.10.2026 |16:30 - 18:00
Wurzeln und Werke
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
E-Mail
museum2@wuerth.com
Telefon
07940 15 22 30
Öffentliche Führung durch den Skulpturengarten und das Arboretum mit Friedrich Waller (Waller Baumschulen, Schwäbisch Hall)
Kunst und Bäume im Dialog! Mit dem neu angelegten Arboretum am Carmen Würth Forum trifft der Skulpturengarten mit seinen modernen und zeitgenössischen Skulpturen aus der Sammlung Würth auf eine gezielt angelegte Sammlung verschiedener Baumarten – ein lebendiges Museum in dem Bäume nicht nur wachsen, sondern auch erforscht, bewahrt und erlebt werden können. Im Wechsel führen eine Ausstellungsbegleiterin der Sammlung Würth und Friedrich Waller (Waller Baumschulen, Schwäbisch Hall) durch die einzigartige faszinierende Welt der Bäume und Skulpturen. Dauer: 90 Minuten. Teilnahmegebühr: 12€. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal



