Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Donnerstag, 01.01.2026 |12:00-16:00

Katerfrühstück

Katerfrühstück © Peter Langemann
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Der perfekte Start in das neue Kulturjahr Mit dem Sunny Side Jazz Trio
Beschreibung
Seit vielen Jahren ist das Katerfrühstück im Museum Würth fester Bestandteil des Neujahrsprogramms. Freuen Sie sich auch 2026 auf gepflegte Live-Musik, inspirierende Kunst und kulinarische Köstlichkeiten, die den Start ins Jahr besonders machen. Umgeben von Kunst in der Ausstellung zu Christo und Jeanne-Claude stoßen wir gemeinsam auf das neue Jahr an. Kulinarisch umsorgt Sie in bewährter Weise das Team von Panorama Catering mit Köstlichkeiten und Schmankerl zum Wachwerden, Auftanken und Weiterfeiern. Auf ein Neues! Das Museum ist von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Eintritt frei.Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
iCal

Dienstag, 06.01.2026 |17:00

Neujahrskonzert

Nicola Alaimo © Marco Borrelli
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Werke von Gioachino Rossini, Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi und anderen Nicola Alaimo | Bariton Andriy Yurkevych| Dirigent Würth Philharmoniker
Beschreibung
Auch in ihrer neunten Saison führen die Würth Philharmoniker die Tradition fort, alljährlich am 6. Januar ihr Neujahrskonzert zu geben. Freuen dürfen Sie sich auf ein kurzweiliges Programm, das sich vor allem einigen Highlights der italienischen Oper widmet. Ein besonderer Höhepunkt erklingt mit „Largo al factotum“, der berühmten Auftrittsarie des Figaro aus Rossinis Oper „Il barbiere di Siviglia“.Am Pult der Würth Philharmoniker steht bei diesem Konzert mit Michele Spotti einer der vielversprechendsten jungen Dirigenten Italiens. Als Chefdirigent der Opéra de Marseille ist er unter anderem ein gefragter Spezialist für das italienische Repertoire. Gesanglich brilliert der gefeierte Bariton Nicola Alaimo, der bereits zum zweiten Mal im Carmen Würth Forum auftreten wird. Mit seiner warmen, kraftvollen Stimme und seiner charismatischen Bühnenpräsenz ist er ein besonders gefragter Interpret der italienischen Oper. Eintritt: 80€ | 75€ | 65€Tickets ab 11.11.2025, 11.00 Uhr
iCal

Mittwoch, 21.01.2026 |19.00

FOCUS: Sehen und gesehen werden - eine Promenade durch die Ausstellung in 10 Stationen

Homepage Anmeldung
Foto: Peter Petter
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Kunstwerke wollen betrachtet werden. Dazu sind sie da. Kunst ansehen klingt erstmal simpel. Und doch erweisen sich Sehen, Lesen, Verstehen, Deuten und Einordnen von Bildern als hilfreiche Kompetenz auch in Bezug auf die allgegenwärtige Bilderflut unserer Gegenwart. Der Vortrag bietet vertiefte Einblicke in die Neupräsentation der Sammlung Würth und eröffnet immer wieder auch ungewöhnliche Sichtweisen auf die Werke und ihre mitunter überraschenden Zusammenhänge, die uns bei der Werkauswahl geleitet haben.   Dr. Beate Elsen-Schwedler Studium der Kunstgeschichte, der Philosophie, des Städtebaus und Ethnologie. Promotion zu den Prinzipien der Rauminstallationen von Joseph Beuys. Publikationen und Lehraufträge zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Ausstellungskuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst im Museum Würth in Künzelsau, seit 2001 in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall und seit 2020 im Museum Würth 2 in Künzelsau. Seit 2004 stellvertretende Leiterin der Museen und der Kunsthalle Würth und seit 2007 Prokuristin der Adolf Würth GmbH & Co. KG.
Beschreibung
Eintritt frei. Begrenzte Platzwahl. Der Vortrag findet im Konferenzsaal 6 im Carmen Würth Forum in Künzelsau statt. Anmeldung ausschließlich per Onlineformular unter „Tickets“
Kategorie
iCal

Samstag, 24.01.2026 |17:00

Sturm und Drang

François Leleux © David Boni
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Nicolas BacriSinfonie Nr. 4, op. 49 (Symphonie classique „Sturm und Drang“)Joseph HaydnKonzert für Oboe und Orchester in C-Dur, Hob. VIIg:C1Ludwig van BeethovenSinfonie Nr. 3 in Es-Dur, op. 55 „Eroica“ François Leleux | Dirigent und Oboe Würth Philharmoniker
Beschreibung
Mit Nicolas Bacris Symphonie classique „Sturm und Drang“ erklingt bei diesem Konzert das Werk eines zeitgenössischen Komponisten, mit dem dieser jedoch die Klangwelt der Klassik in Vollendung einfängt. Mit dem Oboenkonzert, dessen Urheberschaft zwar Haydn zugeschrieben wurde, was jedoch bis heute nicht vollständig geklärt ist, erklingt ein weiteres klassisches Werk, das vor allem durch Virtuosität und Esprit besticht. Den Höhepunkt bildet schließlich Beethovens monumentale „Eroica“, eine Sinfonie, die mit revolutionärer Kraft die Musikgeschichte beeinflusste.Erleben Sie die Würth Philharmoniker an diesem Abend mit François Leleux, der als Dirigent und Solist gleichermaßen brillieren wird. Der französische Star-Oboist vereint technische Perfektion mit charismatischer Bühnenpräsenz und bringt die Werke mit leidenschaftlicher Intensität zum Strahlen. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 27.11.2025, 11.00 Uhr
iCal