Party im Festzelt.
StartFreizeit und KulturVeranstaltungen

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 25.01.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Beschreibung
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 
Kategorie
iCal

Freitag, 03.10.2025 |19Uhr

Deutschland singt und klingt für Hoffnung und Frieden

Foto: Stadtverwaltung Künzelsau
Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Unterer Markt
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Die Initiative „Deutschland singt und klingt“ ruft am Tag derDeutschen Einheit dazu auf, ein Zeichen für Hoffnung undFrieden zu setzen und deutschlandweit gleichzeitig in vielenStädten gemeinsam zu singen und zu musizieren.Gesangvereine und Musikgruppen schließen sich zusammen.Dabei sein ist alles! Egal, ob alleine, mit Freunden oder mit derGruppe – alle Teilnehmer bereichern diese Veranstaltung undmachen sie zu einem wunderbaren Erlebnis für alle Sänger.Die Stadtverwaltung Künzelsau und der GesangsvereinGarnberg veranstalten das Friedenssingen gemeinsam.
iCal

Sonntag, 05.10.2025 |15:30-16:30

Öffentliche Führung: Christo und Jeanne-Claude

Das Foto zeigt eine Besucherin neben Kunstwerken von Christo und Jeanne-Claude im Museum Würth.
Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt – Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth" im Museum Würth, Künzelsau-Gaisbach
Beschreibung
Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass des 90. Geburtstags des Künstlerduos - beide wurden am 13. Juni 1935 geboren - präsentiert das Museum Würth in Künzelsau einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens. Mit mittlerweile rund 130 Arbeiten besitzt die Sammlung Würth eines der größten Konvolute von Christo-Werken weltweit. 1995 verhüllten Christo und Jeanne-Claude das Museum Würth mit vielen Quadratmetern Stoff zu einer skulpturalen Installation.   Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
iCal

Samstag, 11.10.2025 |17:00

Klangmagie

Sabine Meyer © scholz shoots people
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Max BruchOuvertüre zu „Die Loreley“, op. 16Konzert für Klarinette, Viola und Orchester in e-Moll, op. 88Richard WagnerChöre und Orchesterstücke aus „Der fliegende Holländer“, „Lohengrin“, „Parsifal“ und „Tannhäuser“ Sabine Meyer | KlarinetteNils Mönkemeyer | ViolaClaudio Vandelli | DirigentTschechischer Philharmonischer Chor BrünnPetr Fiala | Chordirektor und Chorleiter Würth Philharmoniker
Beschreibung
Dieses Konzert verspricht vor allem eines: einen Abend voller Klangmagie. Erleben Sie gemeinsam mit den Würth Philharmonikern und ihrem Chefdirigenten Claudio Vandelli die romantischen Klangwelten von Max Bruch und Richard Wagner! Gemeinsam mit der Klarinettistin Sabine Meyer sowie dem Bratschisten Nils Mönkemeyer, die beide mehrfach mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet wurden, verleiht das Orchester Bruchs Werken kammermusikalische Feinheit. Mit dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn bringen sie Wagners gewaltige Chorszenen zum Strahlen – so erklingen Ausschnitte aus seinen berühmtesten Opern, wie zum Beispiel der „Karfreitagszauber“ aus „Parsifal“, der „Zug zum Münster“ aus „Lohengrin“ und der mitreißende Chor „Steuermann, lass die Wacht!“ aus „Der fliegende Holländer“. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 14.08.2025, 11.00 Uhr
iCal

Samstag, 18.10.2025 |17:00

Eleganz und Esprit

Emmanuel Pahud © Fabien Monthubert
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Gabriel FauréMasques et Bergamasques. Orchestersuite, op. 112Wolfgang Amadeus MozartKonzert für Flöte und Orchester in G-Dur, KV 313Franz DanziSinfonia concertante für Flöte, Klarinette und Orchester in B-Dur, op. 41Francis PoulencSinfonietta, FP 141 Emmanuel Pahud | FlötePaul Meyer | Dirigent und Klarinette Würth Philharmoniker
Beschreibung
„Die erhabensten Gefühle mit den einfachsten Mitteln auszudrücken“, habe sich der französische Komponist Gabriel Fauré zu seinem obersten Ziel erklärt. Wie hervorragend ihm dies gelungen ist, zeigt sich unter anderem in seiner Orchestersuite, op. 112. Im Anschluss wird Mozarts inniges Flötenkonzert seinen eleganten Zauber entfalten. Mit seiner spritzigen Sinfonia concertante vereint Franz Danzi das Orchester neben der Flöte mit einem weiteren Holzblasinstrument – der Klarinette. Den krönenden Abschluss bildet ein Werk des französischen Komponisten Francis Poulenc: Die energiegeladene Sinfonietta begeistert insbesondere durch Charme und Witz. Mit dem vielfach ECHO Klassik prämierten Flötisten Emmanuel Pahud und dem Klarinettisten Paul Meyer sind zwei Meister der Holzbläserkunst zu erleben. Paul Meyer übernimmt zudem die musikalische Leitung des Konzertes und vereint so Virtuosität mit seinem feinen Gespür für Klang und Stil. Eintritt: 60€ | 55€ | 45€Tickets ab 21.08.2025, 11.00 Uhr
iCal

Donnerstag, 23.10.2025 |19:00

Lieben Sie Mozart?

Ksenia Dubrovskaya © Evgeny Evtyukhov
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Wolfgang Amadeus MozartStreichquartett in C-Dur, KV 465 „Dissonanzenquartett“Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello in A-Dur, KV 581 „Stadler-Quintett“ Ksenia Dubrovskaya | Violine und weitere Gäste
Beschreibung
Mit Ksenia Dubrovskaya und ihren jeweiligen Gästen erklingen in dieser Saison kammermusikalische Werke von Wolfgang Amadeus Mozart in der beliebten Reihe „Lieben Sie ...?“, die sich jede Saison einem Komponisten, dessen Kammermusik und passenden Lesungen widmet. Als letztes der seinem Freund Joseph Haydn gewidmeten Quartette schrieb Mozart das Streichquartett in C-Dur, KV 465. Seinen Beinamen erhielt es von den ersten Takten, die für die damalige Zeit viele klangliche Reibungen, sogenannte Dissonanzen, enthielten. Außerdem sorgte der häufige Wechsel zwischen Dur und Moll für spannende harmonische Kontraste. Im Gegensatz zu einigen Zeitgenossen beeindruckte Haydn dieses Quartett sehr. Auch das Klarinettenquintett, KV 581 widmete Mozart einem Freund, dem Wiener Klarinettisten Anton Stadler, der damals als bester Musiker an diesem Instrument galt. Mit gesanglichen Elementen in den Melodien verschmelzen im Quintett Volkstümlichkeit und stille Größe zu einer thematischen Einheit. Eintritt: 35€ | 30€ | 20€Tickets ab 28.08.2025, 11.00 Uhr
iCal

Sonntag, 26.10.2025 |18:00-19:30

Oratorienkonzert "Lobgesang"

Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde Künzelsau
Konsul-Uebele-Straße 18
74653 Künzelsau
Telefon 07940 2379
Veranstaltungsort
Johanneskirche
Kirchplatz
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Felix Mendelssohn Bartholdy: "Lobgesang" op. 52 Johanneskantorei, Solisten, Orchester Musica Viva Stuttgart Karten im VVK und an der Abendkasse
Kategorie
iCal

Dienstag, 28.10.2025

Simon-Judä-Krämermarkt

Veranstalter
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Veranstaltungsort
Innenstadt
Stuttgarter Straße
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung

Von 8.30 bis 18 Uhr bieten die Marktbeschicker des Krämermarktes ihr buntes Warensortiment auf der kompletten Künzelsauer Hauptstraße und am Oberen Bach an.

Sie verwandeln die Innenstadt in einen Basar mit Marktständen, zwischen denen sich die Besucher nach Haushaltswaren, Gewürzen und vielem mehr umschauen können.
Am Unteren Markt können die Besucher gemeinsam mit Freunden oder Bekannten den Abend bis 18 Uhr ausklingen lassen. Ein musikalisches Bühnenprogramm und verschiedene Essensund Getränkeangebote bereichern den abwechslungsreichen
Krämermarkt und laden zum geselligen Beisammensein ein.

iCal

Freitag, 31.10.2025 |19:00

Felix Reuter

Felix Reuter © Guido Werner
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Die verflixte Klassik
Beschreibung
Wie entstand Mozarts kleine Nachtmusik? Was wäre passiert, hätten sich Beethoven und Bach gekannt? Was hat Frank Sinatra mit Franz Liszt zu tun? In keinem Lehrbuch, in keinem Klassikkonzert erfährt man in so kurzer Zeit so viel über das Leben und die Musik der wohl berühmtesten Komponisten Europas. Musikkomödiant Felix Reuter macht vor niemandem Halt und zeigt seine eigenen Versionen der klassischen Meisterwerke. Der Weimarer Pianist deckt auf, welche Melodien damals wie heute raffiniert geklaut wurden. Auf originelle Art präsentiert er dem Publikum, welche neuen Werke daraus entstanden sind. Ein kurzweiliger Ausflug, der die Bauchmuskeln strapaziert und für intelligenten Hörgenuss sorgt. Ein Muss für jeden Klassik-Liebhaber und ein Aha-Erlebnis für alle Klassik-Neulinge! Felix Reuter studierte Musikpädagogik an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Als freiberuflicher Pianist war er bereits mehrfach in TV-Produktionen zu sehen und tourt seit 2007 mit seinen außergewöhnlichen Konzertprogrammen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Eintritt: 25€Tickets ab 03.09.2025, 11.00 Uhr
iCal