Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Artenvielfalt im eigenen Garten – Lebensräume für Insekten schaffen

Vortrag am Donnerstag, 20. Februar 2025 im Rathaus 

ein dunkles Insekt sitzt an einer hellen Salbeiblüte
Foto: Martin Herbst.

Die dramatische Abnahme der Artenvielfalt in den letzten Jahrzehnten ist alarmierend und betrifft uns alle. Doch wie können wir aktiv dazu beitragen, bedrohten Insektenarten wie Wildbienen, Käfern und Schmetterlingen neuen Lebensraum zu bieten?

Der Vortrag „Artenvielfalt im eigenen Garten“ von Martin Herbst bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Insekten und ihre Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht. Mit beeindruckenden Makro-Aufnahmen zeigt er, wie vielfältig die Natur sein kann, wenn Lebensräume passend gestaltet werden. Zudem erhalten die Teilnehmenden praktische Tipps, um ihren eigenen Garten oder Balkon in einen Lebensraum für bedrohte Arten zu verwandeln.

Die Natur prägte Martin Herbst von klein auf: Auf einem Bauernhof im Kochertal aufgewachsen, setzt er sich heute aktiv für den Schutz der heimischen Tierwelt ein. Seine 4.000 Quadratmeter große Streuobstwiese zeigt, wie durch gezielte Maßnahmen Rückzugsorte für Wildbienen, Schmetterlinge und Co. entstehen können. In seinem Vortrag lässt er die Zuhörerinnen und Zuhörer an seiner Erfahrung und seinem Engagement teilhaben.

Der Abend findet in Kooperation mit der BUND-Kreisgruppe Hohenlohe und Hohenlohe for Future statt. Besucherinnen und Besucher des Abends haben die Möglichkeit vor Ort mit beiden Gruppen ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Angebote und Inhalte zu informieren.

Informationen

Der Vortrag „Artenvielfalt im eigenen Garten“ findet am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Künzelsau, Stuttgarter Straße 7, statt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung online wird gebeten. Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung Künzelsau ist Melissa Neumann, E-Mail nachhaltigkeit@kuenzelsau.de oder Telefon 07940 129-707.

Weitere Termine und Veranstaltungen
  • Montag, 17. März 2025: Zukunft zuhause – Dachsanierung und Photovoltaik; Joachim Schröder, Leiter Klima-Zentrum Hohenlohekreis und Benjamin Roth, Energieeffizienz-Experte
  • Montag, 31. März bis Samstag, 12. April 2025: Flurputzaktion Stadtverwaltung Künzelsau
  • Freitag, 4. April 2025: Walk & Talk: Der fairen Schokolade auf der Spur – ein interaktiver Stadtspaziergang; Weltladen Künzelsau und Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e.V.
  • Donnerstag, 10. April 2025: Saubere Sache – Gemeinsame Müllsammelaktion in der Künzelsauer Innenstadt
  • Freitag, 9. Mai bis Donnerstag 29. Mai 2025: STADTRADELN Hohenlohekreis
  • Samstag, 10. bis Sonntag, 18. Mai 2025: Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“
  • Samstag, 17. Mai 2025: Faires Frühstück