StartWeihnachtsmarkt Advent am Schloss

Künzelsau feiert Advent am Schloss

Weihnachtsmarkt in Künzelsau

Künzelsaus Innenstadt leuchtet festlich in der Advents- und Weihnachtszeit. Rund um den zweiten Advent findet auf dem Schlossplatz der Weihnachtsmarkt „Advent am Schloss“ statt. Von Mittwoch, 3. bis Sonntag, 7. Dezember 2025 bringen Märchenerzähler, Kindergärten, Chöre und Bands Weihnachtsstimmung auf die Bühne am Schlossplatz. Bürgermeister Stefan Neumann eröffnet den Weihnachtsmarkt am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 18 Uhr. Auf dem stimmungsvoll beleuchteten Vorhof des Schlossgymnasiums findet ein Kunsthandwerkermarkt statt. Dort präsentieren regionale Produzenten und kreative Handwerker ihre liebevoll gefertigten Produkte und Geschenkideen.

Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz Künzelsau.
Foto Olivier Schniepp, Foto Linke GmbH.
Öffnungszeiten
  • Mittwoch, 03.12.2025: 16 bis 21 Uhr
  • Donnerstag, 04.12.2025: 16 bis 21 Uhr
  • Freitag, 05.12.2025: 16 bis 21 Uhr
  • Samstag, 06.12.2025: 14 bis 21 Uhr
  • Sonntag, 07.12.2025: 11 bis 18 Uhr

Künzelsauer Vereine und Gruppen sorgen an allen Weihnachtsmarkttagen fürs leibliche Wohl. Von Punsch und Glühwein bis Waffel, Rosenküchle, Mandelstand, Flammkuchen, Souvlaki und warme Suppe ist vieles im Angebot.

Glühwein und Punsch für einen guten Zweck

Die Aktion „Menschen in Not“ der Heilbronner Stimme unterstützt seit vielen Jahren Menschen in unserer Region, die sich in besonderen Notlagen befinden. Auch der TSV Künzelsau beteiligt sich erneut und verkauft am 4. Dezember 2025 auf dem Künzelsauer Weihnachtsmarkt Glühwein, Punsch und Tannenkränze zugunsten der Aktion. Unterstützer wie Landrat Ian Schölzel und Bürgermeister Stefan Neumann werden vor Ort ausschenken. 

Schlossplatz für den Verkehr gesperrt

Der Schlossplatz und die Parkplätze dort sind vom 1. Dezember bis 8. Dezember 2025 gesperrt.

Verpackungsfrei mit Mehrweg

Die städtischen Weihnachtsmarkttassen und Behältnisse für Speisen vom Mehrwegsystem „Hohenlohe to go“ können für drei Euro Pfand ausgeliehen werden. Die Initiative „Einmal ohne, bitte“ ruft dazu auf, eigene Behältnisse für Speisen mitzubringen und gemeinsam Müll zu vermeiden.

Deko-Weihnachtsbäume nach Markt zu erwerben

Die städtischen Weihnachtsmarkttassen und Behältnisse für Speisen vom Mehrwegsystem „Local to go“ können für drei Euro Pfand ausgeliehen werden. Die Initiative „Einmal ohne, bitte“ ruft dazu auf, eigene Behältnisse für Speisen mitzubringen und gemeinsam Müll zu vermeiden.

Gastronomische Stände
  • CVJM Künzelsau
  • CWC Kupferzell
  • FC Phoenix Nagelsberg e.V.
  • Freiwillige Feuerwehr
  • FV Künzelsau
  • Gambischer Verein Hohenlohekreis e.V.
  • Ganerbengymnasium
  • Geschwister Scholl Schule
  • Griechischer Tanz und Kulturverein
  • Jens Gebert Weine
  • Josefspflege
  • Junge Liberale Hohenlohe
  • Kiga Weckrain
  • Kindergarten Nagelsberger Weg
  • Kindergarten Seestraße
  • Kinderhaus Zollstockweg
  • Kokolores
  • Krippe Morsbach
  • Lions Club
  • Mandelstand Vadala
  • Menschen in Not
  • Schloßgymnasium 
  • TSV Künzelsau
  • Waldkindergarten
Kunsthandwerkerstände
  • Bongai Shamwavi e.V.: Kunsthandwerkt aus Simbabwe
  • Gitti’s Dekozauber
  • Gramlich: Modeschmuck, Perlen, Edelsteine, Kristalle
  • Hald: Tee, Gewürze, Gebäck, Fruchtgelee
  • Kober: gemalte Bilder, Postkarten, Lesezeichen, Deko
  • Lehmann: Dekoration aus Epoxidharz
  • Lessis: Olivenholz Produkte
  • Mendritzki: Hundeleinen, Leckerlis, Schlüsselanhänger
  • Munz: Alpakawolle, Stricksachen, Bettdecken
  • Pfaff: Honigprodukte
  • Robert Beck: Holz- und Dekoartikel
  • Rupps Hofladen: Brote, Weihnachtsgebäck, Wurstwaren
  • Setzer: Gestricktes und Holzarbeiten
  • Strang: Stirnbänder, Tücher, Nackenkissen, Topflappen
  • Süddeutsche Gemeinschaft: Bücher, Hefte, Bastelmaterial
  • Zollnowski: Handarbeiten, Häkelfiguren

Angaben ohne Gewähr. Stand 17. November 2025.