Party im Festzelt.

Veranstaltungen - Suche

Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 25.01.2026 |11:00-18:00

Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.

Das Bild zeigt eine Ausstellungsansicht mit einer Besucherin im Museum Würth. Es sind Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude ausgestellt.
Ausstellungseinblick "Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth". Foto: Würth / Ufuk Arslan
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Kurzbeschreibung
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Beschreibung
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.   Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar. Museum Würth, Künzelsau  Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei  Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter  www.kunst.wuerth.com 
Kategorie
iCal

Montag, 07.04.2025 - Sonntag, 28.09.2025

Emil Nolde - Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll

Emil Nolde, „Wolkenspiegelung" / Reflection of Clouds (Detail), 1913, Öl auf Leinwand, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Tauchen Sie ein in die leuchtenden Bildwelten Emil Noldes, dessen Werke nicht nur in der Sammlung Würth zu den Höhepunkten der Klassischen Moderne zählen.
Beschreibung
In der Ausstellung Emil Nolde – Welt und Heimat bieten bekannte Meisterwerke und selten ausgestellte Schätze aus dem Besitz der Nolde Stiftung Seebüll und der Sammlung Würth grundlegende Einblicke in die unterschiedlichen Schaffensphasen und vielfältigen Motivwelten Emil Noldes. Der Künstler ist geprägt von der rauen Schönheit seiner nordischen Heimat, der er tief verbunden war. Darüber hinaus weitet er seine Sicht jedoch auch durch Reisen um die ganze Welt. Diese Erfahrungen bereichern nachhaltig die Sicht auf seine Heimat und werfen daher auch hochaktuelle Fragen auf. Etwa: Was sagt uns der Blick des Künstlers auf Welt und Heimat und welche Bedeutung hat Heimat heute? Museum Würth 2, Künzelsau Täglich 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei Weitere Informationen zu Ausstellung finden Sie unter www.KunstKultur.wuerth.com 
Kategorie
iCal

Mittwoch, 30.04.2025 |14:00 - 15:00

Friesische Teestunde: Emil Nolde – Welt und Heimat

Museum Würth 2 mit Skulptur von Marc Quinn (Frozen Wave (The Conservation of Mass), 2015, Sammlung Würth, Inv. 18160); Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
Veranstalter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Telefon 07940 156200
Veranstaltungsort
Museum Würth 2
Gaisbach
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Telefon 07940 15 22 30
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung zur Kaffeezeit
Beschreibung
Nach einem Ausstellungsrundgang haben Sie Gelegenheit sich bei Tee nach friesischer Art mit Kandiszucker und Sahne und einem Stück Kuchen über Gesehenes und Gehörtes auszutauschen. Lernen Sie die Kunstwerke der Ausstellung „Emil Nolde. Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ genussvoll kennen. Teilnahmegebühr: 14 Euro pro Person Dauer: 60 Minuten. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter www.KunstKultur.wuerth.com an.
Kategorie
iCal

Veranstaltung suchen