Schmerzen in der Leiste und im Oberschenkel, beim Bücken, beim Treppensteigen oder beim Spazierengehen – viele ältere Menschen kennen diese Beschwerden. Oft ist Arthrose, der Verschleiß des Knorpels im Hüftgelenk, die Ursache. In seinem Vortrag „Hüftschmerz – Arthrose – neues Hüftgelenk?“ informiert der Chefarzt der Orthopädie und Endoprothetik im Hohenloher Krankenhaus, Jan Dieterich, über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bei Hüftschmerzen. Der international erfahrene Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie geht dabei vor allem auf den künstlichen Gelenkersatz ein. „Mit konservativen Behandlungsmöglichkeiten kann man die Schmerzen eine Zeit lang in Schach halten; ein künstliches Gelenk ist jedoch oft die einzige Möglichkeit, die Gelenkschmerzen letztlich ganz los zu werden“, betont Jan Dieterich. Er selbst verfügt über große Erfahrung bei der Implantation von künstlichen Hüftgelenken und hat sich auf schonende Operationsverfahren spezialisiert, die eine schnellere Genesung ermöglichen. „Bei den minimal-invasiven OP- Verfahren werden Muskel und Gewebe geschont, so dass der Patient bei der Operation weniger Blut verliert und später weniger Schmerzen hat. Mit den heutigen OP-Techniken und Implantaten kann schon kurz nach der Operation das Gelenk wieder voll belastet werden.“ Wichtig sei außerdem eine intensive physiotherapeutische Betreuung. In seinem Vortrag stellt der Chefarzt dieses OP- Verfahren vor und erläutert den Ablauf vor, während und nach der OP. Wie schnell bin ich wieder auf den Beinen? Wann darf ich belasten? Wie lange bin ich im Krankenhaus? Wann bin ich wieder arbeitsfähig? Was darf ich nach der Operation? – Auf alle diese Fragen geht der erfahrene Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in seinem Vortrag ein. Im Anschluss an den Vortrag steht er für Fragen der Besucher zur Verfügung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit der vhs Künzelsau statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bei der vhs wird gebeten. Tel.: 07940 9219-0; E-Mail: info@vhskuen.de