Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Die besten Entwürfe für den Neubau des Parkhauses sind im Rathaus ausgestellt

Realisierungswettbewerb ergab unterschiedliche Lösungsansätze für Mobilitätsdrehscheibe am Stadteingang Künzelsau: erster Preisträger ist das Stuttgarter Büro LIMA architekten

Außenansicht eines fünfstöckigen Gebäudes
Erster Preis für den Entwurf eines Parkhaus am Stadteingang des Büros LIMA architekten. Ansicht: LIMA architekten.

Die Stadt Künzelsau beabsichtigt den Neubau eines Parkhauses an zentraler Stelle am Stadteingang Stuttgarter Straße. Durch die neue Anordnung und Aufteilung des Neubaus des Kreishauses besteht die Möglichkeit, an der Stuttgarter Straße ein städtisches Parkhaus zu errichten. So kann dem bereits in vorangegangenen Wettbewerben bestehenden Wunsch nach weiteren öffentlichen Parkierungsoptionen Rechnung getragen werden. Der Neubau des Parkhauses soll zudem Lösungen und Vorschläge für zukünftige Teilersatznutzungen wie beispielsweise den öffentlichen Raum belebende Kleingewerbeeinheiten aufzeigen, um so auch auf ein sich in Zukunft änderndes Mobilitätsverhalten flexibel reagieren zu können.

Preisgericht kürte Entwurf des Büros LIMA mit erstem Preis

Um den besten Entwurf für diese Planungsaufgabe zu finden, hatte die Stadt Künzelsau einen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil ausgeschrieben. Das Preisgericht tagte am Donnerstag, 24. November 2022. Als Sieger ging der Entwurf des Büros LIMA architekten, Lisa Bogner und Tobias Manzke, aus Stuttgart hervor.

Der Jury unter dem Vorsitz von Professor Martin Haas gehörten Bürgermeister Stefan Neumann, Mitarbeitende der Stadtverwaltung, Vertretern von Gemeinderat und Landkreis sowie verschiedene Fachpreisrichter an. Ziel des Wettbewerbs war es, für den Neubau des Parkhauses ein qualitätsvolles, wirtschaftliches und nachhaltiges Gebäude zu erhalten, das auf die städtebaulichen und funktionalen Anforderungen sensibel und angemessen antwortet.

„Der Entwurf von LIMA architekten bedeutet den Auftakt der für Künzelsau so wichtigen Bebauung vom neuen Stadteingang“, hält Bürgermeister Stefan Neumann fest. „Unsere Erwartungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Darstellungen unterschiedlichster Mobilitätsformen greift der Entwurf in beeindruckender Form auf. Das Parkhaus bildet einen markanten und eigenständigen Auftakt und bündelt die unterschiedlichen Verkehrsströme in optimaler Art und Weise. Ich freue mich auf die ersten Gespräche zur Realisierung mit den Architekten.“

Offenes, helles und einladendes Parkgebäude

Lisa Bogner und Tobias Manzke haben ihr Architekturbüro LIMA architekten vor rund zehn Jahren in Stuttgart gegründet. Zu ihrem Entwurf für den Neubau des Parkhauses und der Auszeichnung mit dem ersten Preis sagen sie: „Auch wir sind gespannt auf das erste Gespräch im neuen Jahr mit der Stadtverwaltung. Ein offenes, helles und einladendes Parkgebäude soll an der Stuttgarter Straße entstehen, welches mit dem Einsatz von nachwachsenden und recycelten Baumaterialen einen großen Beitrag zum nachhaltigen Bauen leistet. Der fünfgeschossige Neubau mit den geplanten 260 Stellplätzen soll zukünftig die öffentliche Parkierung in Künzelsau erweitern und bietet auch die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge zu laden. Ein Fahrradverleih mit Fahrradwerkstatt soll direkt an das zentrale Fahrradwegenetz angebunden werden und somit das Mobilitätsangebot erweitern. Das Parkgebäude ist als Mobilitätshub zu verstehen und ermöglicht dadurch eine zukunftsorientierte Nutzung. Die Option der Nachnutzung wurde bei der Planung ebenfalls Zukunftssicherheit darstellt. Die vorgesehene Fassadenbegrünung trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei und lässt das Parkgebäude als vertikalen Garten im Stadtbild erscheinen.“

Modell Ansicht
Modell des Entwurfs für ein Parkhaus am Stadteingang von LIMA architekten.

Multifunktional für das gesamte Quartier nutzbar

Das zukünftige Parkhaus soll für alle Besuchenden der Stadt Künzelsau zur Verfügung stehen und multifunktional für das gesamte Quartier nutzbar sein. Mit dem Projekt wird ein Teil des Städtebaulichen Rahmenplans „Stadteingang Stuttgarter Straße“ realisiert. Der Neubau soll bis Mitte 2025 fertiggestellt werden.

„Die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten und das breit gefächerte Angebot unterschiedlicher Lösungsansätze hat mal wieder den unschätzbaren Wert von Architekturwettbewerben aufgezeigt“, so Professor Martin Haas. „Der Siegerentwurf hat am besten die umfangreichen stadträumlichen Anforderungen an das Parkhaus mit einer innovativen, begrünten Holzhybridkonstruktion umgesetzt.“

Modelle bis 5. Januar 2023 ausgestellt

Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb für das Parkhaus hatten 21 Architekturbüros ihre Entwürfe eingereicht. Das Preisgericht hat drei Preisträger gekürt und zwei weitere Anerkennungen ausgesprochen.
 
Modelle der fünf prämierten Arbeiten sind vom 12. Dezember 2022 bis 5. Januar 2023 im Foyer des Rathauses Künzelsau, Stuttgarter Straße 7, zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr und Samstag 9 bis 12 Uhr.

Die Preisträger:

1. Preis: LIMA architekten, Stuttgart
2. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH, Stuttgart
3. Preis: KohlmayerOberst Architekten, Stuttgart
Anerkennung: BFK Architekten GmbH, Stuttgart
Anerkennung: BG: DBCO Generalplaner GmbH, Münster + DBCO GmbH, Münster + studio ELE, Köln