Doreen Hanuschke – Sonderschulpädagogin und Künzelsauerin aus Überzeugung
Neue Leitung der Brüder-Grimm-Schule in Künzelsau
Im hellen und großzügigen Lehrerzimmer im ersten Stock des altehrwürdigen und grundsanierten Schulgebäudes in der Schulstraße in Künzelsau, lässt Doreen Hanuschke eine Tasse Kaffee für sich und Bürgermeister Stefan Neumann aus dem Automaten. Er schaut vorbei, um ihr zu ihrer neuen Position und Aufgabe zu gratulieren und zu hören, wie der Schulalltag im städtischen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen (SBBZ), der Brüder-Grimm-Schule läuft.
So unkompliziert, offen und positiv, wie die Tasse Kaffee im Lehrerzimmer, spricht die Sonderpädagogin Doreen Hanuschke über ihren Weg nach Künzelsau und das breit gefächerte Angebot für Schüler und Eltern an der Brüder-Grimm-Schule. Am 14. Oktober 2024 hat die 48-jährige Sonderschulrektorin die Leitung der Schule von ihrer Vorgängerin Anita Neher übernommen, die in den Ruhestand gegangen ist. An der Künzelsauer Schule ist sie bereits seit 22 Jahren, die letzten drei davon als Konrektorin.
Von der Havel über Rostock nach Künzelsau
Ursprünglich kommt sie aus Fürstenberg an der Havel, hat Sonderpädagogik mit den Fächern Deutsch und Kunst in Rostock studiert und ist nach ihrem Referendariat in Greifswald 2003 nach Künzelsau gekommen. „Man hat hier alles was man mit der Familie braucht“, sagt die zweifache Mutter, die sich in Künzelsau sehr wohl fühlt. „Wir sind absolut glücklich und integriert.“
Stadtverwaltung schafft Rahmenbedingungen– Kollegium schafft Klima
Als Schulträger schafft die Stadtverwaltung die Rahmenbedingungen: wie ein barrierefreies Gebäude, Klassenräume, die auf spezielle Förderbedarfe zugeschnitten sind und stellt moderne technische Ausstattung und Lehrmaterialen zur Verfügung. „Unser Engagement als Schulträger in diesen Bereichen stellt sicher, dass die Schulgemeinschaft ihren Auftrag erfüllen kann und die Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden können“, so Bürgermeister Stefan Neumann. Ein inklusives Klima, die Förderung der Teilhabe über Angebote, die Gemeinschaft und Integration fördern - all das leiste das Lehrerkollegium mit großem Engagement und fruchtbarer Zusammenarbeit mit dem Elternhaus.
Beratungsangebot für Eltern
Die an der Schule eingerichteten Beratungsstellen stehen Eltern zur Verfügung, die Fragen zur Entwicklung und zum Lernen ihres Kindes haben. Ein regelmäßiger Austausch und Unterstützung der Eltern bei der Förderung ihres Kindes findet ausgerichtet auf drei Bereiche statt: die Frühförderung, den Sonderpädagogischen Dienst und die Dyskalkulie. „Wenn Eltern wollen, haben sie ganz viele Möglichkeiten, sich selbst Unterstützung bei der Förderung ihrer Kinder zu holen“, sagt Doreen Hanuschke. Ausdrücklich lobt sie: „Auch die Kooperation mit den Grundschulen, weiterführenden Schulen und Kindertagesseinrichtungen läuft sehr gut.“
In Schülerfirma und den Betriebspraktika werden die Schülerinnen und Schüler auf den Beruf und das Leben vorbereitet. „Bisher war es immer so, dass Schüler, die ein wöchentliches Tagespraktikum in der neunten Klasse absolviert haben, ein Ausbildungsplatzangebot bekommen haben“, zieht die engagierte Rektorin Bilanz.
- 76 Schülerinnen und Schüler
- 6 Klassen, Stufen 1 bis 9
- 13 Lehrkräfte
- www.bruedergrimmschule-kuenzelsau.de