Für alle: Drei Tage Sport, Spiel und Spaß
Landeskinderturnfest vom 22. bis 24. Juli 2022 – Eintritt frei, kostenfreie Nutzung aller Mitmachangebote und Shuttlebus
Am letzten Wochenende vor den Sommerferien steht Künzelsau ganz unter dem Zeichen des Sports – von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juli 2022. Für 3.500 teilnehmende Kinder aus 141 Vereinen, die aus ganz Baden-Württemberg anreisen und rund 400 Schulkinder aus Künzelsauer Schulen bereitet das Organisationsteam ein Sport- und Unterhaltungsprogramm der Superlative mit freiem Eintritt und kostenlosem Shuttlebus vor. Rechnet man die mehr als 500 Helferinnen und Helfer dazu, sind über 4.100 Sportbegeisterte in Künzelsau aktiv. „Diese Teilnehmerzahl freut uns jetzt beim ersten Turnfest nach Corona besonders“, blickt die Projektleiterin des Schwäbischen Turnerbundes (STB) Veronika Albrecht auf das Fest. „Wir rechnen mit ungefähr 20.000 Besuchern über das Wochenende verteilt,“ sagt Veronika Albrecht bei der Informationsveranstaltung für Helferinnen und Helfer zwei Wochen vor dem Fest.
Willkommen in Künzelsau
„Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. Das Programm ist so vielseitig und bunt, dass nicht nur die Kinder, die sich für die Wettkämpfe gemeldet haben auf ihre Kosten kommen,“ wirbt Bürgermeister Stefan Neumann für einen Besuch des Sportevents. Schon am Freitagvormittag sind ganze Schulklassen aus Künzelsau beim Schulaktionstag aktiv. Nachmittags gibt es Mitmachangebote und eine Eröffnungsshow in den Wertwiesen. Auch am Samstag und Sonntag ist dort Mitmachen Trumpf und für Essen und Trinken ist ebenfalls gut gesorgt.“
Kinder, die an den Wettkämpfen teilnehmen, kommen am Freitagnachmittag an. Samstag und Sonntag finden die Wettkämpfe in sieben Sporthallen, dem Hallenbad TollKÜN und dem Kocherfreibad statt. Am Sonntag um 14 Uhr findet die Abschlussveranstaltung in den Wertwiesen statt. Danach reisen die Kinder wieder ab.
Danke an alle, die sich beteiligen
Um diese logistische Herausforderung zu stemmen, laufen die Vorbereitungen schon seit dem vergangenen Jahr. „Ohne die großartige Unterstützung von den Mitgliedern der Vereine in unserer Region und vielen weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, können auch STB und Turngau so eine Mammut-Veranstaltung nicht stemmen. Landkreis, die Städte Ingelfingen und Künzelsau, verschiedene Schulen und die evangelische Kirchengemeinde stellen Räume für Wettkämpfe und zum Übernachten zur Verfügung. Allen, die sich irgendwie beteiligen, sage ich schon vor dem Fest herzlichen Dank“, so Bürgermeister Stefan Neumann.
Mitwirken ist aber auch von den Verkehrsteilnehmenden und den Einwohnerinnen und Einwohnern von Künzelsau erforderlich: „Sie bitte ich um Verständnis und Rücksicht für die Einschränkungen, die durch notwendige Straßensperrungen und den Festablauf auf Sie zukommen“, wirbt Bürgermeister Neumann um Nachsicht. „Künzelsau ist mit allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein toller Gastgeber. Wir freuen uns auf das sportliche Wochenende und viele gut gelaunte Gäste.“
Kostenfreier Shuttlebus, Bergbahn fährt länger
Es gibt einen kostenlosen Shuttlebus an allen drei Tagen, der die Gäste von den Besucherparkplätzen außerhalb ganz zentral in die Innenstadt zu Haltestellen am Bären, der Kocherbrücke und der Sparkasse bringt. Die Bergbahn zwischen der Künzelsauer Innenstadt und dem Stadtteil Taläcker fährt am Freitag und Samstag von 6.15 bis 23.30 Uhr und am Sonntag von 7 bis 20 Uhr. In Bussen und Bergbahn besteht Maskenpflicht.
Verkehr und Straßensperrungen
Ab Freitag, 22. Juli, 15 Uhr bis Sonntag, 24. Juli 2022, 17 Uhr sind die Straßen und Parkplätze in der Künzelsauer Innenstadt gesperrt: im Bereich von der Kocherbrücke über die Lindenstraße, die Konsul-Uebele-Straße, die Stuttgarter Straße, Komburgstraße bis zur Einmündung Stettenstraße, die Hauptstraße und die Wertwiesen. Für den Aufbau von Bühne, Mitmachangeboten und Bewirtung muss ein Teil der Parkplätze in den Wertwiesen bereits am Donnerstagmorgen, 21. Juli 2022, und der restliche Teil, der komplette Parkplatz in den Wertwiesen, ab Freitag, 14 Uhr gesperrt werden. Wer zum Festgelände in den Wertwiesen mit dem Fahrrad kommt, wird gebeten abzusteigen, um niemanden zu gefährden.
Für’s Turnfest werden gebraucht…
…die Stadtbücherei im Alten Rathaus. Dort wird ein Infopunkt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingerichtet. Deshalb ist die Stadtbücherei ab Freitag, 12 Uhr und am Samstag für den regulären Betrieb geschlossen. Für Wettkämpfe werden das Hallenbad TollKÜN am Samstag und das Kocherfreibad am Sonntag, der Heinz-Ziehl-Sportpark Samstag und Sonntag geschlossen. Auch die Sporthallen in Künzelsau und Ingelfingen sind für Wettkämpfe eingeplant und stehen für andere Nutzungen nicht zur Verfügung.
Mitmachangebote für alle - in den Wertwiesen, in der Karin-Ziehl-Halle (Tennishalle) und der Sporthalle am Kocher
Indiaca, Jump & Fun, Turnen im Dunkeln, Sport Stacking, Turn the Hohenlohe (Chaos Rallye), „Kinder stark machen“-Erlebnisland (nur Samstag), Rollende Kinderturnwelt, Parkour, Rollstuhlbasketball, Blindenfußball, Spielmobil Sportkreis Hohenlohe, Spyder Tower mit Riesentrampolin, Breakdance, Upcycling-Werkstatt, MTB-Parkour (nur Sonntag), Escape Room Truck, Hochseilgarten, Hüpfburg.
Mehr Infos unter: www.landeskinderturnfest.org/mitmachangebote
Das Landeskinderturnfest 2022 wird unterstützt von
Präsentationspartner: EnBW.
Medienpartner: Hitradio Antenne 1.
Hauptpartner: AOK. Foodpartner: EDEKA Südwest.
Regio-Partner: Berner, ebm-papst, JAKO, MEFA, Raiffeisenbank Hohenloher Land, Rosenberg, Sparkasse Hohenlohekreis, Volksbank Hohenlohe und WÜRTH.
Gastgeber: Turngau Hohenlohe und Stadtverwaltung Künzelsau.
Wochenmarkt am Unteren Markt
Am Freitag, 22. Juli 2022 findet vormittags der Wochenmarkt am Unteren Markt wie üblich statt.