Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Impulse zum Thema Energiesparen beim Heizen

Sitzung Klimabeirat mit Vortrag des neuen Vorsitzenden Dr. Harald Drück

Porträitfoto
Vorsitzender des Klimabeirates Künzelsau: Dr. Harald Drück. Foto Privat.

Erstmals unter Leitung des neuen Vorsitzenden, Dr. Harald Drück findet die nächste Sitzung des Klimabeirats Künzelsau am Mittwoch, 13. Juli 2022 um 18 Uhr im Künzelsauer Rathaus statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Zur Tagesordnung

Bereits im Sommer an die nächste Heizperiode denken

Auf der Agenda steht unter anderem der Vortrag von Dr. Drück mit dem Thema: „"Hilfe, ich verbrauche zu viel Heizenergie! Tipps zum sparsamen und umweltfreundlichem Heizen in der Mietwohnung und im eigenen Haus.“  

Dr. Drück ist seit mehr als 25 Jahren auf den Gebieten energieeffizienter solarer Gebäude, innovativer Quartierskonzepte sowie der Entwicklung von thermischen Energiespeichern und von Prüfverfahren für Solaranlagen tätig. Am Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) der Universität Stuttgart koordiniert er die Forschungsaktivitäten und leitet den Bereich „Nachhaltige Gebäude und Quartierskonzepte“. Des Weiteren ist er Leiter von Solar- und Wärmetechnik Stuttgart (SWT). Harald Drück wohnt in Künzelsau und fühlt sich sowohl seiner Heimatstadt als auch den erneuerbaren Energien und dem Umweltschutz sehr verbunden. Aus diesem Grund engagiert es sich im Klimabeirat mit dem Ziel, Künzelsau auf dem Weg zur Klimaneutralität und zur „Smart Green City“ entscheidende Schritte voranzubringen.

Der bisherige Vorsitzende, Joachim Schröder ist seit 1. April dieses Jahres als Leiter des Klimazentrums des Hohenlohekreis tätig. Er bleibt dem Klimabeirat weiterhin als Ordentliches Mitglied erhalten.