Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Festlicher Winterzauber: Künzelsau feiert die schönste Zeit des Jahres

Weihnachtsmarkt, WinterLounge, Christmas-Shopping, Familientheater und weitere Aktionen

Sechs Personen stehen auf dem Weihnachtsmarkt in Wintermänteln und trinken aus der Weihnachtsmarkt-Tasse vor dem schloss
Advent am Schloss. Foto: Rolf Hartbrich.

Vom 3. bis 7. Dezember 2025 lädt der Weihnachtsmarkt „Advent am Schloss“ große und kleine Besucher dazu ein, sich auf die schönste Zeit des Jahres einzustimmen. Über 30 liebevoll geschmückte Stände werden an den fünf Tagen von über 40 Gruppen, Schulklassen, Vereinen und Kunsthandwerkern betreut. 20 verschiedene Künstlerinnen und Künstler präsentieren ein attraktives Rahmenprogramm und zaubern echte Weihnachtsstimmung. Für das leibliche Wohl mit leckerem Essen und wärmenden Getränken sorgen Künzelsauer Gastronomen und Vereine. Auf dem stimmungsvoll beleuchteten Vorhof des Schlossgymnasiums findet ein Kunsthandwerkermarkt statt. Dort präsentieren regionale Produzenten und kreative Handwerker ihre liebevoll gefertigten Produkte und Geschenkideen. Der Weihnachtsmarkt hat von Mittwoch bis Freitag von 16 bis 21 Uhr geöffnet, Samstag von 14 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes findet am Mittwoch, 3. Dezember 2025, 18 Uhr durch Bürgermeister Stefan Neumann statt.

Verpackungsfrei mit Mehrweg

Die städtischen Weihnachtsmarkttassen und Behältnisse für Speisen vom Mehrwegsystem „Local to go“ können für drei Euro Pfand ausgeliehen werden. Die Initiative „Einmal ohne, bitte“ ruft dazu auf, eigene Behältnisse für Speisen mitzubringen und gemeinsam Müll zu vermeiden.

Glühwein und Punsch für einen guten Zweck

Die Aktion „Menschen in Not“ der Heilbronner Stimme unterstützt seit vielen Jahren Menschen in unserer Region. Auch der TSV Künzelsau beteiligt sich erneut und verkauft am 4. Dezember 2025 auf dem Künzelsauer Weihnachtsmarkt Glühwein, Punsch und Tannenkränze zugunsten der Aktion. Unterstützer wie Landrat Ian Schölzel und Bürgermeister Stefan Neumann werden vor Ort ausschenken.

Schlossplatz für den Verkehr gesperrt

Der Schlossplatz und die Parkplätze dort sind vom 1. bis 8. Dezember 2025 gesperrt.

Deko-Weihnachtsbäume nach Markt zu erwerben

Am Ende des Weihnachtsmarktes sind einige Deko-Weihnachtsbäume für 20 Euro zu haben. Wer möchte, kann seinen Wunschbaum am Sonntag um 18 Uhr direkt an der Bühne bezahlen und gleich mitnehmen.

Neben dem Weihnachtsmarkt ist die WinterLounge des Vereins „KÜNaktiv“ vom 27. November bis 30. Dezember 2025 wieder ein besonderer Ort zum Verweilen. Von Montag bis Donnerstag, 16 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr. Dienstags ist Studierenden-Abend mit vergünstigten Preisen.

Das Morsbacher Weihnachtsdorf findet am ersten Adventssonntag, 30. November statt. Eröffnet wird das Fest um 10.30 Uhr mit einer Andacht der Evangelischen Kirchengemeinde in der Kelter.

Abendstimmung und ein Schloss in rot im Hintergrund. im Vordergund leuchtende Äste und viele Personen.
Stimmungsvoll der Schlossplatz mit der Bühne und dem beleuchteten Schloss. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

Künzelsaus Innenstadt leuchtet festlich in der Advents- und Weihnachtszeit. Neben dem Lichtermeer, das die Stadtverwaltung alljährlich in die Hauptstraße zaubert, schmücken über 20 Gruppen aus Schulen und Kindergärten im Rahmen der Weihnachtsbaum-Schmück-Aktion des KÜN aktiv e.V. zahlreiche Weihnachtsbäume entlang der Hauptstraße. Das Alte Rathaus wird im Dezember zum Adventskalender und zeigt die von Künzelsauer Kindern liebevoll gestalteten Fensterbilder.

Stadtführung und Vorlesestunde in der Stadtbücherei

Bei der öffentlichen Stadtführung am Samstag, 6. Dezember 2025, 11 Uhr, erläutert Stadtführerin Friederike Spieles Künzelsauer Geschichte. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Balustrade des Alten Rathauses in Künzelsau. Die Teilnahmegebühr von drei Euro pro Person wird dort entgegengenommen. Um eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 07940 129-123 oder stadtmuseum@kuenzelsau.de bis Freitag, 5. Dezember, 12 Uhr wird gebeten. Darüber hinaus findet am Samstag um 10 Uhr in der Stadtbücherei eine weihnachtliche Vorlesestunde für Kinder mit Punsch und Plätzchen statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Anmeldung über stadtbuecherei@kuenzelsau.de oder 07940 9811611.

Zum Christmas-Shopping am Freitag, 12. Dezember laden viele Einzelhändler des KÜNaktiv e.V. ihre Kunden bis 22 Uhr in die Innenstadt ein.

Die städtische Jugendmusikschule veranstaltet am Sonntag, 14. Dezember das traditionelle Benefizkonzert für die „Deutsche Kinderkrebshilfe“ in der Johanneskirche, Beginn 17 Uhr.

Das Tournee Theater Hamburg präsentiert am Freitag, 19. Dezember um 16 Uhr das Märchen „Frau Holle“ in der Stadthalle Künzelsau. Eingeladen sind alle Kinder ab vier Jahren und ihre Familien. Vor und nach der Vorstellung gibt es Punsch, Waffeln und Leckereien. Tickets sind im Vorverkauf bei Tabak Brückbauer erhältlich. Reservierungen unter veranstaltung@kuenzelsau.de. Das Kindertheater wird finanziell durch die Albert Berner Stiftung unterstützt.

Beim Engelesblasen spielen die Turmbläser Choräle vom Turm der Johanneskirche: Heiligabend um 19 und 24 Uhr, an Silvester und Neujahr um 19 Uhr.

Geschenke vom Rathaus

Für alle, die noch das perfekte Weihnachtsgeschenk suchen, bietet die Stadtverwaltung Künzelsau tollen Ideen. Von exklusiven Regenschirmen im Sternenhimmel-Design über nachhaltigen Fairtrade Stadtkaffee und Stadtschokolade bis hin zu Einkaufsgutscheinen und dem Abonnement für das Künzelsauer Kulturprogramm. Alle Produkte sind im Rathaus erhältlich, das Kulturabonnement gibt es bei Renate Kilb unter renate.kilb@kuenzelsau.de oder telefonisch 07940 129-121.

Mehr Informationen unter www.kuenzelsau.de/winterzauber .