Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Wahlaufruf für Jugendliche

U18-Wahl in Künzelsau

U18-Wahl in Künzelsau. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

Im Zeitraum zwischen dem 7. und dem 14. Februar 2025 haben in ganz Deutschland Jugendliche unter 18 Jahren die Möglichkeit, in einer großen Wahlsimulation ihre Stimme beispielhaft für die anstehende Bundestagswahl abzugeben. Erstmals werden auch in Künzelsau sogenannte U18-Wahllokale eingerichtet. Im Jugendzentrum Künzelsau und im Jugendblockhaus Taläcker dürfen alle Jugendlichen zur Wahl gehen, unabhängig von ihrem Wohnort und ihrer Herkunft, einzige Bedingung ist, dass sie höchstens 17 Jahre alt sind.

Am Samstag, 8. Februar 2025 wird es in Morsbach die Möglichkeit geben, an der U18-Wahl teilzunehmen. Am Ganerben-Gymnasium sind zudem die Schülerinnen und Schüler in einem eigens eingerichteten Wahllokal zur Wahl aufgerufen. Auf der Website der U18-Initiative (www.u18.org) stehen altersgerecht aufbereitete Materialien zur Verfügung, damit sich die Jugendlichen leichter auf die Wahl vorbereiten können. Darunter befindet sich insbesondere eine Gegenüberstellung der Parteien zu spezifischen Jugendfragen, beispielsweise im Bereich Ausbildung und Beruf, Öffentlicher Nahverkehr und Klimapolitik. Bei der U18-Wahl können Jugendliche nur Partei, nicht aber einen Direktkandidaten wählen.

Helferinnen und Helfer gesucht
Die bundes- und landesweiten Wahlergebnisse werden bis zum 14. Februar 2025 ausgewertet und veröffentlicht. Die Ergebnisse für Künzelsau werden am 13. Februar 2025 ausgezählt und fließen in das Gesamtergebnis des Wahlkreises ein. Sie sind online abrufbar über www.u18.org . Hierfür werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Interessenten dürfen sich gerne bei dem angegebenen Kontakt melden.

Die U18-Wahl ist nicht repräsentativ, zeigt aber ein Stimmungsbild, das sowohl Jugendliche als auch Erwachsene zum Austausch darüber anregen soll, was Jugendlichen wichtig ist und wie sich das in ihrem Wahlverhalten widerspiegelt. Auch die Diskussion um die Herabsetzung des Wahlalters begleitet die U18-Wahl. Ziel der U18-Wahl ist es, dass sich junge Menschen mit Demokratie und dem politischen System auseinandersetzen, aber auch, dass die Stimme junger Menschen Gewicht hat und gehört wird.

Wer steckt dahinter?
Initiator und zentrale Landeskoordinierungsstelle des U18 Projekts in Baden-Württemberg ist der Landesjugendring Baden-Württemberg e. V. in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V. (AGJF). Auf Bundesebene steht das Netzwerk U18, das aus öffentlichen und freien Trägern besteht. Dazu gehören der Deutsche Bundesjugendring (DBJR), das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), die Landesjugendringe, viele Jugendverbände und das Berliner U18-Netzwerk. In Künzelsau organisiert das Jugendreferat der Stadt die Wahllokale zum Teil in Kooperation mit den örtlichen Schulen.

Kontakt
Jugendreferent Stadtverwaltung Künzelsau, Katharina Kern, 0172 1548820, katharina.kern@kuenzelsau.de

Wahltermine und Orte:
  • Freitag, 7. Februar 2025: Jugendzentrum Künzelsau (öffentliches Wahllokal) Lindenstraße 18, 74653 Künzelsau, 16:00-20:00 Uhr
  • Mittwoch, 12. Februar 2025: Jugendzentrum Künzelsau (öffentliches Wahllokal) Lindenstraße 18, 74653 Künzelsau, 15:00-20:00 Uhr
  • Donnerstag, 13. Februar 2025: Jugendzentrum Künzelsau (öffentliches Wahllokal) Lindenstraße 18, 74653 Künzelsau, 15:00-18:00 Uhr
  • Montag, 10. Februar 2025: Jugendblockhaus Taläcker (öffentliches Wahllokal) Lipfersberger Weg 4, 74653 Künzelsau, 16:00-18:00 Uhr
  • Dienstag, 11. Februar 2025: Jugendblockhaus Taläcker (öffentliches Wahllokal) Lipfersberger Weg 4, 74653 Künzelsau, 16:00-18:00 Uhr
  • Samstag, 8. Februar 2025: Morsbach Rathaus (öffentliches Wahllokal), 10:00-12:00 Uhr
  • Donnerstag, 13. Februar 2025: Auszählung der Stimmzettel, Jugendzentrum Künzelsau 18:00-20:00 Uhr