Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Nachhaltige Initiativen und Angebote in Künzelsau entdecken

Teilen, tauschen, reparieren – am Mittwoch, 8. Oktober 2025:

Vor dem Alten Rathaus können die verschiedensten Initiativen und Angebote in Künzelsau entdeckt werden. Foto: Olivier Schniepp, Foto Linke GmbH.

Ob Smartphone, Kleidung oder Haushaltsgeräte – häufig werden gebrauchte Dinge weggeworfen und direkt neu gekauft. Das erscheint einfach und bequem. Gleichzeitig geht dieses Konsumverhalten mit einer enormen Müllproduktion und einem hohen Energieverbrauch einher. Damit Konsumentinnen und Konsumenten stattdessen auf Teilen und Reparieren setzen können, braucht es ein entsprechendes Angebot. Die Veranstaltung am Mittwoch, 8. Oktober 2025 von 14 bis 18 Uhr in der Künzelsauer Innenstadt mit dem Schwerpunkt „Teilen, tauschen, reparieren“, möchte daher auf lokale Alternativen zum Neukauf aufmerksam machen.

Aktionsfläche vor dem alten Rathaus

Auf einer Aktionsfläche vor dem Alten Rathaus können die verschiedensten Initiativen und Angebote in Künzelsau entdeckt werden. Das Repair-Café bietet kleine Näharbeiten, Spielzeug- und Elektroreparaturen an. Außerdem informiert die Stadtverwaltung Künzelsau über das etablierte Fahrzeug-Sharing-Modell, bei dem ein E-Auto oder ein E-Lastenrad zur Verfügung stehen. Die Bibliothek der Dinge präsentiert ihr Sortiment, welches von Einwohnerinnen und Einwohnern ausgeliehen werden kann. Auch die Stadtbücherei ist geöffnet.

Teilen, tauschen und reparieren hat viele Vorteile

Die Gewinnung von Rohstoffen sowie die Herstellung, der Transport und der Verkauf von Konsumgütern benötigen große Mengen an Energie und Materialien. Dabei werden nicht nur natürliche Ressourcen verbraucht, sondern auch Treibhausgase freigesetzt, die zur Erderwärmung beitragen. Wer teilt, tauscht und repariert schont nicht nur die Umwelt, sondern spart dabei auch noch eine Menge Geld. Außerdem wird weniger Stauraum benötigt, wenn Gegenstände getauscht oder geliehen werden.

Hintergrund

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Nachhaltigkeitstage von proRegion Heilbronn-Franken, der KLIMA.LÄND.TAGE sowie den deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit statt.