Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

„Die Stunde Null. Künzelsau 1945-1950“

Ab 27. März 2025 neue Ausstellung im Stadtmuseum Künzelsau:

Feierliche Einweihung der wiederhergestellten Kocherbrücke am 20. Mai 1949. Foto: Stadtarchiv Künzelsau.

Der entsetzliche Krieg, die Selbstüberschätzung hatte sich längst gegen das eigene Volk gewendet, spätestens als am 4. Dezember 1944 das brennende Heilbronn bis nach Künzelsau leuchtete, ist allen klar geworden, es geht dem Ende zu. Für die Kocherstadt war am 12. April 1945 der Traum vom Endsieg ausgeträumt, und nach einem atemberaubenden Verhandlungsmarathon mit der US-Armee alle erleichtert, dass es noch so glimpflich abgegangen war.

Ein kurzes Durchatmen, dann ging es weiter – stets unter dem Blick örtlicher Vertreter der USA: politische Säuberung und Neugründung der Parteien, Wiederaufleben der Vereine und des Wirtschaftslebens, Wiederaufbau und Neubau der Infrastruktur und Wohnräume, Neuausrichtung der Schulen und der Volksbildung.

Alteingesessene und Heimatvertriebene durchliefen einen schwierigen Annäherungsprozess, der am Ende gelungen ist. Gezeigt werden in dieser Ausstellung die Jahre 1945 bis 1950, am Ende mit dem Höhepunkt einer großen Leistungsschau neuer wie alter Gewerbebetriebe Künzelsaus und Umgebung – in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und dem Stadtgeschichte e.V..

Die neue Wechselausstellung „Die Stunde Null. Künzelsau 1945-1950“ ist ab Donnerstag, 27. März 2025, im Stadtmuseum Künzelsau, Schnurgasse 10, zu sehen. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 13 bis 17 Uhr. Zu sehen sind außerdem zwei weitere Ausstellungen über die Ganerben-Zeit und die Space ART. Der Eintritt ist frei.

Begleitprogramm

Vorträge im Hermann-Lenz-Keller, Volkshochschule Künzelsau
Anmeldung: info@vhskuen.de

Die Kämpfe um Künzelsau

Donnerstag, 24. April 2025 um 19 Uhr, mit Stefan Kraut

Die Front vor der Haustür – Augenzeugen berichten vom Kriegsende in Hohenlohe

Montag, 5. Mai.2025 um 19 Uhr, mit Matthias Stolla

Gerufen haben wir euch nicht, geht zurück wo ihr herkommt!

Donnerstag, 15. Mai 2025 um 19 Uhr, mit Stefan Kraut

Zwei Sack Zement, hundert Ziegelsteine

Donnerstag, 26. Juni 2025 um 19 Uhr, mit Stefan Kraut

Führungen durch die Ausstellung

  • 9. April, Mittwoch, 15 Uhr
  • 11. Mai, Sonntag, 14 Uhr
  • 22. Mai, Donnerstag, 14 Uhr
  • 7. Juni, Samstag, 15 Uhr
  • 15. Juni, Sonntag, 15 Uhr