Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Neuer Bürgermeister Balázs Bereczk aus Marcali empfangen

Austausch, Dialog, Freundschaft: Sprachschüler und Delegation aus Marcali zu Gast in Künzelsau

Bürgermeister Stefan Neumann empfängt den neuen Bürgermeister aus Marcali Balázs Bereczk. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

Traditionell vor den Sommerferien waren Anfang Juli Sprachschüler aus der Partnerstadt Marcali in Ungarn zu Gast in Künzelsau. Seit über 30 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Marcali und Künzelsau. Eine wichtige Säule sind die jährlichen Sprachferien, zu denen Schülerinnen und Schüler aus der Partnerstadt nach Künzelsau kommen. Im Juli waren 13 Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Katalin Zajcsukné Páhi zu Gast in Künzelsau. Neben einem Sprachkurs im Ganerben-Gymnasium gab es zahlreiche Programmpunkte, um Künzelsau und die Region kennenzulernen.

So standen unter anderem Exkursionen nach Heilbronn und Rothenburg ob der Tauber auf dem Programm. Und auch mit den Gastfamilien gab es gemeinsame Programme beispielsweise beim Grillfest in Amrichshausen, beim gemeinsamen Kochen oder bei einem Nachmittag mit Kanus, Stand-up Paddeling und Tretbooten im Kocherfreibad. Zum Abschluss konnten die Schülerinnen und Schüler beim Stadtfest mitfeiern.

Bürgermeister Stefan Neumann mit den Sprachschülern und der Delegation aus Marcali zu Gast in Künzelsau. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

Neben den Sprachschülern war auch eine städtische Delegation mit dem neuen Bürgermeister der Partnerstadt Marcali, Balázs Bereczk, zu Gast beim Stadtfest. Im Oktober 2024 hat Balázs Bereczk das Amt des Bürgermeisters übernommen. Zuvor war es als stellvertretender Bürgermeister bereits mehrfach zu Gast in Künzelsau. „Mit Bürgermeister Balázs Bereczk verbindet mich nicht nur die enge Zusammenarbeit unserer Städte, sondern auch eine langjährige Freundschaft. Ich freue mich, dass wir die Partnerschaft unserer beiden Städte gemeinsam weiterführen und lebendig halten“, so Bürgermeister Stefan Neumann. Als neuer Bürgermeister hat sich Balázs Bereczk auch in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.

Mit den Gastfamilien gab es gemeinsame Programme beispielsweise Kanu- und Tretbootfahrten auf dem Kocher. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

Gastfamilien gesucht!

Wer Interesse hat, zukünftig als Gastfamilie eine Schülerin oder einen Schüler aufzunehmen, kann sich bei der Stadtverwaltung Künzelsau an Rafaela van Dorp, Telefon 07940 129-714 oder E-Mail rafaela.vandorp@kuenzelsau.de wenden.