Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Spatenstich für Erweiterung der Grundschule Taläcker

Wer will fleißige Handwerker seh’n..“

Der offizielle Spatenstich für die Erweiterung der Grundschule Taläcker. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

Mit vollem musikalischem Einsatz seitens der Schülerinnen und Schüler fiel am 26. Juni 2025 mit dem symbolischen Spatenstich der Startschuss für den Erweiterungsbau der Grundschule Taläcker. Die Stadtverwaltung Künzelsau investiert damit weiter in die Bildungsinfrastruktur und reagiert auf die steigenden Schülerzahlen sowie die wachsenden Anforderungen an eine moderne, ganztägige Betreuung.

Es entsteht ein zweigeschossiger Neubau mit vielseitigem Raumprogramm: Zwei zusätzliche Klassenräume mit jeweils angegliederten Kursräumen, ein Werkraum mit direktem Zugang ins Freie sowie neue Räume für die Ganztagsbetreuung. Herzstück des Erweiterungsbaus wird die große Mensa, die nicht nur den Schulkindern, sondern auch den Kindern aus dem benachbarten Kindergarten zur Verfügung stehen wird.

Bürgermeister Stefan Neumann bei seiner Rede zum Spatenstich Grundschule Taläcker. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

„Künzelsau investiert gezielt in Bildung und Betreuung – für starke Kinder, engagierte Pädagoginnen und Pädagogen und lebenswerte Stadtteile“, so Bürgermeister Stefan Neumann. „Bildungspolitik ist für uns immer auch Stadtentwicklung. Mit der Erweiterung der Grundschule schaffen wir beste Voraussetzungen für Kinder und Familien – und zeigen: Taläcker ist ein Stadtteil mit Zukunft.“

Lernen in angenehmer Atmosphäre

Neben der funktionalen Struktur steht auch das Wohlbefinden der Kinder im Fokus. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Gestaltung des Innenraums: Helle Holzoberflächen, hohe Decken und eine moderne Architektur schaffen eine freundliche, offene Lernumgebung mit hoher Aufenthaltsqualität.

„Wir freuen uns sehr über diese Erweiterung“, sagt Schulleiterin Kerstin Rock. „Die neuen Räume werden unser pädagogisches Arbeiten spürbar bereichern. Besonders der große Raum für die Ganztagsbetreuung sowie neue Werkbereiche eröffnen tolle Möglichkeiten für die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Die offene Raumgestaltung wird sicher auch das soziale Miteinander stärken.“

Generalunternehmer aus Blaustein übernimmt Bau

Mit der Umsetzung des Bauprojekts wurde die muellerblaustein HolzBauWerke GmbH aus Blaustein beauftragt. Das erfahrene Unternehmen bringt seine Expertise im nachhaltigen Holzbau ein und wird den Erweiterungsbau als Generalunternehmer realisieren. Die Stadtverwaltung Künzelsau setzt damit erneut auf eine innovative und umweltfreundliche Bauweise.

Die Spaten stehen bereit... Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

„Wir bauen mit und für Menschen – besonders bei Schulbauten ist uns wichtig, dass sich Kinder, Lehrkräfte und Betreuungsteams in den Räumen wohlfühlen“, sagt Matthias Siegert, Geschäftsführender Gesellschafter der VON M GmbH und Planer des Erweiterungsbaus. „Die Kombination aus nachhaltiger Bauweise, hoher Qualität und atmosphärischer Gestaltung macht diesen Schulbau zu einem besonderen Projekt, auf das wir uns sehr freuen.“

Die Fertigstellung der Erweiterung, der rund 7,1 Millionen Euro kosten wird, ist im Mai 2026 geplant. Bereits in der Planungsphase waren Schulleitung, Lehrkräfte und Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gemeinderat eng eingebunden.

Grundschule Taläcker - Zahlen, Daten, Fakten, …

Stand Juni 2025
  • 161 Schülerinnen und Schüler
  • 8 Klassen, 1 VKL Klasse (3 SprachFit-Gruppen)
  • 18 Lehrkräfte
  • 23 Mitarbeiter / Kooperationspartner
  • Schulleiterin ist Kerstin Rock

Eckdaten Erweiterungsbau Grundschule Taläcker

Beschreibung Bauwerk:
  • Zweigeschossige Grundschule in Holzständer-/Holzmassivbauweise.
  • Barrierefreier Zugang ins Obergeschoss mittels eingebauten Aufzugs.

Ablauf:
Beauftragung: 12.11.2024
Baubeginn: Juli 2025
Bauende: geplant Mai 2026
Bauzeit: zirka zwölf Monate

Nutzfläche: zirka 1.524 m²

Rauminhalt: zirka 7.115 m³

Grundstücksfläche: zirka 14.065 m²

Kosten: Rund 7,1 Millionen Euro

Raumprogramm:
  • Ganztagsbetreuung
  • Mehrzweckräume
  • Räume für Junior- und Sprachfitklasse
  • Werkraum mit Hauswirtschaftsbereich
  • Räume für die Sozialarbeit
  • Zwei Klassenräume mit angegliederten Kursräumen
  • Pausenhalle
  • Mensa mit Aufwärmküche
Planung und Holzbau:
  • Architekt/Entwurfsverfasser VON M GmbH, Rosenbergstrasse 67A in 70176 Stuttgart
  • Ausführender Generalunternehmer muellerblaustein HolzBauWerke GmbH, Pappelauer Strasse 51 in 89134 Blaustein