Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Neue Sommer-Zonen in Garnberg und in Taläcker

Temporäre Umgestaltung der Ortsmitten bringt Leben und Miteinander in Künzelsauer Stadtteile / Eröffnung mit Eiswagen

Gemütliche Sommer-Zonen wie hier beim Alten Bahnhof gibt es jetzt auch in Taläcker und Garnberg. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

In den vergangenen Jahren wurden in der Künzelsauer Innenstadt bereits mehrere „Sommer-Zonen“ geschaffen – unter anderem am Alten Bahnhof, am Neuen Rathaus und am Unteren Markt. Ab diesem Jahr wird das Konzept erstmals auf Stadtteile ausgeweitet: Garnberg und Taläcker erhalten ihre eigenen temporären Aufenthalts- und Begegnungsflächen.

Beide Ortsmitten sollen aufgewertet werden. Besonders die Fläche in Taläcker hängt an den Investitionen im Kindergarten- und Schulbereich. Diese müssen erst abgeschlossen sein. Bis dahin sollen die Flächen in den warmen Monaten provisorisch aufgewertet werden – als Treffpunkt, Aufenthaltsort und Ort für Begegnung.

Die neuen Standorte

In Taläcker befindet sich die Sommer-Zone am Platz an der Bergbahnstation. In Garnberg wird die Grünanlage an der Ecke Am Buchs - Neue Straße zur temporären Aufenthaltsfläche umgestaltet.

In Taläcker ist der öffentliche Raum derzeit durch parallell laufende Baumaßnahmen stark belastet. Um trotzdem eine lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitte zu schaffen, konnten über das Verkehrsministerium Baden-Württemberg vom 14. August bis 29. Oktober 2025 zusätzliche Stadtmöbel ausgeliehen werden. Diese werden nicht nur zur optischen Aufwertung beitragen, sondern auch im Hinblick auf eine mögliche zukünftige Anschaffung getestet.

Eröffnung mit Eiswagen

Die neuen Sommer-Zonen werden am Freitag, 15. August 2025, eröffnet. Zur Feier des Tages kommt der Eiswagen von Landgenuss Müller aus Weldingsfelden vorbei. Im Stadtteil Taläcker ist er von 11 bis 12 Uhr anzutreffen. In Garnberg macht er von 12.30 bis 13.30 Uhr Halt. Eis gibt es, solange der Vorrat reicht.

Mit den Sommer-Zonen wird deutlich: Auch temporäre Maßnahmen können Lebensqualität steigern, Menschen zusammenbringen und wertvolle Anregungen für die künftige Ortsgestaltung geben.

Mehr Infos zur Aktion unter: aktivmobil-bw.de/ortsmitten/ideen-werkzeuge/temporaere-umgestaltung.