Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Simon-Judä-Krämermarkt mit Musik und Genießermeile

Am Dienstag, 28. Oktober 2025 in Künzelsau

Auf dem Simon-Judä-Krämermarkt ist für jeden was dabei: von Gewürzen und Haushaltswaren bis hin zu warmen Mützen, Schals und Pullovern. Foto: Olivier Schniepp, Foto Linke GmbH.

Am Dienstag, 28. Oktober 2025, verabschiedet sich der Oktober in Künzelsau mit dem Simon-Judä-Krämermarkt. Rund hundert Markthändler bauen ihre Stände und Warenauslagen auf, um von 8.30 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Angebot zu präsentieren. Der Simon-Judä-Krämermarkt ist der dritte und zugleich letzte traditionelle Krämermarkt des Jahres in Künzelsau. Besucherinnen und Besucher können sich auf Altbewährtes und aktuelle Trends freuen: von Gewürzen und Haushaltswaren bis hin zu warmen Mützen, Schals und Pullovern. Natürlich gehören gebrannte Mandeln, Magenbrot und die klassische Marktwurst auch diesmal wieder dazu.

Ab 10 Uhr lädt die Genießermeile am Unteren Markt zum Schlemmen ein. Ein besonderes Highlight ist die Live-Musik von „Eddy Danco“, der von 14 bis 18 Uhr für beste Stimmung sorgt – selbstverständlich bei freiem Eintritt.

Die Künzelsauer Einzelhandelsgeschäfte bieten das ganze Jahr über gute Beratung und attraktive Angebote. Zum Krämermarkt legen viele Ladengeschäfte in der Innenstadt zusätzlich nach und präsentieren exklusive Aktionen – speziell zum Markttag.

Von 14 bis 18 Uhr Live-Musik von „Eddy Danco“. Foto: Rainer Gauckel.

Verkehrsregelungen, NVH und City-Bus:

Die Hauptstraße ist am Dienstag, 28. Oktober 2025, wegen des Simon-Judä-Krämermarktes gesperrt, ebenso die Stuttgarter Straße ab der Alleekreuzung und die Komburgstraße. In der Stuttgarter Straße bleibt die Zufahrt zur Rathaustiefgarage frei. Auch die Komburgstraße ist für Anlieger aus Richtung Morsbach weiterhin befahrbar. In der Stettenstraße und der Keltergasse besteht absolutes Halteverbot. Die Stadtverwaltung bittet dringend darum, dieses einzuhalten, um Behinderungen des Durchgangsverkehrs zu vermeiden. Die Bushaltestelle „Bären“ wird in die Austraße verlegt.

Weitere Informationen gibt es auf der städtischen Homepage unter www.kuenzelsau.de sowie auf den Instagram- und Facebook-Seiten „Künzelsau – meine Stadt“.