Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Auf Achse für die Energiewende im Eigenheim

Sanierungsmobil macht am 23. und 24. Juni Halt in Künzelsau

Foto: Klimazentrum Hohenlohekreis.

Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer planen derzeit eine energetische Sanierung und den Umstieg auf erneuerbare Energien. Eine gelungene Sanierung führt zu dauerhaften Einsparungen bei den Kosten für Heizung und Strom, im Einzelfall kann sie den Energieverbrauch eines Gebäudes um bis zu 90 Prozent reduzieren. Zudem erhöht sie den Wohnkomfort und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Häufig stellt sich dabei die Frage, welche Maßnahmen sinnvoll sind und wie ein geeigneter Einstieg in die Sanierung gelingen kann.

Unverbindliche und kostenlose Beratung – das Sanierungsmobil in Künzelsau

Vollgepackt mit neutralen, anschaulich aufbereiteten Informationen bietet das Sanierungsmobil von Zukunft Altbau einen idealen Anlaufpunkt für alle, die sich für eine energetische Gebäudesanierung und Energieeinsparungen interessieren. Bei einem zweitätigen Stopp in Künzelsau am 23. und 24. Juni 2025 von jeweils 10-18 Uhr können sich Hauseigentümerinnen und -eigentümer am mobilen Ausstellungspavillon des Informations- und Beratungsprogramms Zukunft Altbau vor dem Rathaus, Stuttgarter Straße 7, unverbindlich und kostenlos beraten lassen.

Benjamin Roth, zertifizierter Energieeffizienz-Experte aus der Region, und das Klima-Zentrum Hohenlohekreis informieren die Besucherinnen und Besucher über diverse Themen rund um Wohngebäude: Von modernen Heizsystemen und Heizungstausch, Wärmepumpen, der Nutzung von Solarthermie und Photovoltaik, der Dämmung und Sanierung der Gebäudehülle über Fördermöglichkeiten ist einiges geboten. Neben Erklärtafeln, Materialproben und kostenlosen Broschüren warten interaktive Modelle darauf, von den großen wie auch kleinen Besucherinnen und Besuchern entdeckt zu werden.

Daneben informiert die Stadtverwaltung zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Mit dem ELR hat das Land Baden-Württemberg ein umfassendes Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Dörfer und Gemeinden geschaffen. Ziel ist es, attraktive Ortskerne zu erhalten, die zeitgemäßes Leben und Wohnen ermöglichen. Einwohnerinnen und Einwohner erhalten die Chance, Wohnhäuser mit finanzieller Unterstützung zu modernisieren.

Hintergrund

Zukunft Altbau wird vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert und informiert firmenneutral rund um die energetische Sanierung von Gebäuden und Fördermöglichkeiten. Das Informationsprogramm hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg umgesetzt.

Weitere Beratungsmöglichkeiten in Künzelsau

Wer am 24. und 25. Juni 2025 nicht beim Sanierungsmobil vorbeischauen kann, hat dennoch einige Möglichkeiten, sich kostenlos und neutral in Künzelsau beraten zu lassen. Jeden Monat finden im Künzelsauer Rathaus Energie-Erstberatungen statt. Folgende Termine stehen zur Verfügung: 02. Juni, 02. Juli, 15. September, 15. Oktober, 12. November und 08. Dezember. Um vorige Anmeldung per Mail an klimazentrum@hohenlohekreis.de wird gebeten. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, ganz unkompliziert jeden Montag von 15-17 Uhr die telefonische Energie- und Klimaschutzsprechstunde des Klima-Zentrums Hohenlohekreis unter 07940 18 1948 zu nutzen. Wer sich ausführlich und persönlich zum Thema Photovoltaik und Speicher austauschen möchte, kann sich schon den 1. August 2025 vormerken: Hier berät die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 10-17 Uhr am Unteren Markt.