Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Mein globaler Kleiderschrank: Kann er auch cool, fair und nachhaltig sein?

Interaktiver Vortrag und Kleidertauschparty im Künzelsauer Rathaus am 15. November

Fairtrade-Initiative der Stadt Künzelsau. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

Fast Fashion dominiert seit Jahren die Modeindustrie. Schnell und günstig produzierte Kleidung wird im Überschuss hergestellt. Die günstigen Preise gehen jedoch mit hohen Umweltschäden und prekären Arbeitsbedingungen einher. Aussortierte Kleidung landet anschließend in großem Stil in Afrika und wird dort zum Plastikmüllproblem.

Aus diesem Anlass findet am Samstag, 15. November 2025 von 15 bis 18 Uhr im Künzelsauer Rathaus eine Veranstaltung statt, die sich die Frage stellt: Was steckt hinter unserer Kleidung – und wie kann Mode fair, nachhaltig und trotzdem stilvoll sein?

Interaktiver Vortrag über Nachhaltige Mode

Die Veranstaltung startet um 15 Uhr mit einem interaktiven Vortrag der Future-Fashion-Referentin Amelie Sternagel. Die Referentin zeigt Möglichkeiten auf, wie die Freude an Mode beibehalten werden kann, ohne dabei die sozial-ökologischen Kosten des Konsums und der Textilindustrie zu ignorieren. Denn Mode ist Ausdruck von Identität, zugleich aber auch Spiegel eines globalen Systems, das von Ausbeutung und Ungleichheit geprägt ist. Das Thema ermöglicht die kritische Auseinandersetzung mit globalen Zusammenhängen und politisch-wirtschaftlichen Strukturen, die oft unhinterfragt bleiben.

Im Anschluss heißt es: Tauschen statt kaufen!

Beim anschließenden Kleidertausch ab 16 Uhr im Foyer des Rathauses kann nach neuen Lieblingsteilen für mehr Abwechslung im Kleiderschrank gesucht werden. Aussortierte, gut erhaltene und gewaschene Kleidungsstücke – maximal zehn Teile - können mitgebracht werden um anderen damit eine Freude zu bereiten. Ausgeschlossen sind kaputte oder verschmutzte Kleidung, Strumpfwaren und Unterwäsche.

Jetzt mitmachen

Die Stadtverwaltung lädt in Kooperation mit Future Fashion herzlich ein, an der Veranstaltung rund um das Thema “Mode-Bewusstsein“ und eigener Kleiderschrank teilzunehmen. Gemeinsam kann über Nachhaltigkeitskriterien diskutiert werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen beantwortet gerne das Team der Stadtverwaltung Künzelsau unter nachhaltigkeit@kuenzelsau.de oder Telefon 07940 129-714.

Fairtrade-Stadt Künzelsau

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairtrade-Initiative der Stadt Künzelsau statt. Seit 2015 trägt Künzelsau offiziell den Titel "Fairtrade Stadt". Mit der Erfüllung von fünf Kriterien von TransFair e.V. gelang es zur Verteidigung des Titels in den Jahren 2017, 2019, 2021, 2023 und 2025. In Zusammenarbeit mit der lokalen Steuerungsgruppe und verschiedenen Akteuren aus Künzelsau werden jährlich verschiedene Aktionen und Projekte auf die Beine gestellt.