Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

20 Paare pflanzen Mehlbeerbäume

Hochzeitswald Künzelsau:

Ein junges paar steht auf einer Wiese mit Blick in die Natur.
Stephanie und Josef Lebsack haben ihren Sohn zum Pflanzen mitgebracht. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

Der Künzelsauer Hochzeitswald wächst weiter: Bei der diesjährigen Pflanzaktion setzten 20 Paare junge Mehlbeerbäume in die Erde. Am 24. Oktober 2025 verwandelte sich die idyllische Fläche nahe Kocherstetten erneut in einen Ort voller Freude, Symbolik und gemeinsamer Zukunftspläne.

Bereits zum fünften Mal in Folge lud die Stadtverwaltung Künzelsau frisch verheiratete Paare dazu ein, im Hochzeitswald ein lebendiges Zeichen ihrer Verbundenheit zu pflanzen. Mit jedem neuen Baum wächst nicht nur der Wald, sondern auch die Gemeinschaft jener, die sich hier ein Stück Erinnerung schaffen.

Auch Stephanie und Josef Lebsack aus Künzelsau waren begeistert dabei. „Es ist schön, den Baum wachsen zu sehen – genau wie eine Ehe auch wächst. Das Ausheben der Erde ist nicht immer einfach, so wie die Ehe selbst. Es ist eine tolle Aktion der Stadtverwaltung. Wir waren sofort Feuer und Flamme“, erzählen die beiden lachend.

Ortsvorsteher Frank Egner und Stadtförster Stephan Römer begrüßten die Paare und freuten sich über das anhaltende Interesse an der Aktion. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie der Hochzeitswald Jahr für Jahr größer wird. Jeder gepflanzte Baum steht für eine Verbindung, die Wurzeln schlägt – im wahrsten Sinne des Wortes“, so Römer.

Mit der Pflanzaktion schafft die Stadtverwaltung Künzelsau eine Tradition, die Natur, Nachhaltigkeit und persönliche Erinnerungen auf besondere Weise miteinander verbindet.