Welche Gegenstände sollen in die „Bibliothek der Dinge“ aufgenommen werden?
Jetzt mitmachen – bis 27. April Ideen melden!
Seit Juni 2024 gibt es in der Stadtbücherei im Alten Rathaus in Künzelsau eine „Bibliothek der Dinge“. 17 verschiedene Dinge aus den Bereichen Technik, Freizeit und mehr sind dort zur Ausleihe verfügbar. Zum einjährigen Bestehen soll das Sortiment nun erweitert werden. Damit möchte die Stadtverwaltung Künzelsau zu mehr Nachhaltigkeit anregen und den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit bieten, Dinge zu leihen statt zu kaufen, um Ressourcen und auch Geld zu sparen.
Mitmachen und Gegenstände vorschlagen
Bei der Beschaffung neuer Gegenstände können Einwohnerinnen und Einwohner nun mitentscheiden. Die Abstimmung ist bis 27. April 2025 möglich - online auf der Künzelsauer Beteiligungsplattform unter mitmachen.kuenzelsau.de/de/bibliothekderdinge oder in der Stadtbücherei Künzelsau.
Leihen statt kaufen
17 Gegenstände für mehr Nachhaltigkeit sind in der „Bibliothek der Dinge“ bereits verfügbar und können ausgeliehen werden. Darunter technische Gegenstände wie ein Aktenvernichter, Beamer und Leinwand, ein Beschriftungsgerät oder ein Nachtsichtgerät. Aber auch zahlreiche Spiele für drinnen und draußen können ausgeliehen werden wie Twister, Boule oder Cricket, Bastelequipment oder Musikinstrumente. Und auch für Feste und Feiern ist einiges dabei, unter anderem eine Kinder-Sitzgarnitur, eine Sofortbildkamera oder eine Seifenblasenmaschine.
Die Bibliothek der Dinge wurde durch die Steuerungsgruppe Fairtrade ins Leben gerufen, welche gemeinsam mit der Stadtverwaltung Künzelsau verschiedene nachhaltige und faire Aktionen begleitet.
Ausleihe über die Stadtbücherei
Die neuen wie auch die bestehenden Gegenstände können in der Stadtbücherei im Alten Rathaus für bis zu vier Wochen ausgeliehen werden. Dafür wird lediglich ein gültiger Benutzerausweis der Stadtbücherei benötigt. Die Jahresgebühr einer Mitgliedschaft in der Stadtbücherei beträgt 15 Euro und beinhaltet außerdem eine unbegrenzte Ausleihe an Büchern sowie Zugriff auf die „Onleihe Heilbronn Franken“. Für Kinder ist die Mitgliedschaft kostenlos, Dinge werden jedoch nur im Beisein eines Erziehungsberechtigten verliehen.
Weitere Informationen gibt es unter www.kuenzelsau.de/stadtbuecherei