Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Direktversand startet – digitale Passfotos ab Mai 2025 Pflicht

Neuer Service für Ausweisdokumente im Bürgerbüro Künzelsau

Digitale Passfotos beim Bürgerbüro in Künzelsau. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

Mit dem Ziel, die Beantragung und Zustellung von Ausweisdokumenten noch komfortabler und sicherer zu gestalten, informiert das Bürgerbüro Künzelsau über zwei wichtige Neuerungen im Ausweiswesen: den neuen Direktversand-Service sowie die verpflichtende Nutzung digitaler Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025.

Direktversand von Ausweisdokumenten bietet mehr Komfort und Sicherheit

Ab sofort können Personalausweise, elektronische Aufenthaltstitel sowie eID-Karten - im Rahmen des neuen Direktversand-Service -direkt an die Wohnadresse der antragstellenden Person geliefert werden. Die Zustellung erfolgt durch einen Postzustelldienst und ausschließlich persönlich an die Antragstellerin oder den Antragsteller. Der Direktversand ist optional, mit zusätzlichen Kosten in Höhe von 15 Euro verbunden und setzt eine Antragstellung bei der zuständigen Behörde am Hauptwohnsitz innerhalb Deutschlands voraus.

Ein gültiges Ausweisdokument muss bei der Übergabe zur Identitätsprüfung vorgelegt werden. Sollte eine persönliche Übergabe nicht möglich sein, wird das Dokument für sieben Werktage in einer Postfiliale hinterlegt. Erfolgt keine Abholung, wird es an die ausstellende Behörde zurückgesandt. Der Versand an Wunschadressen, Nebenwohnsitze oder für Kinder ist ausgeschlossen. Auch Express-Bestellungen sind vom Direktversand ausgenommen. Alte Ausweisdokumente müssen weiterhin bei der Behörde entwertet werden.

Durch die Entwertung des bisherigen Ausweises bei der Antragstellung ist die Online-Ausweisfunktion bis zur Aktivierung des neuen Dokuments mit neuer PIN nicht nutzbar.

Digitale Passfotos ab 1. Mai 2025 gesetzlich vorgeschrieben

Ab dem 1. Mai 2025 tritt bundesweit die gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung digitaler Lichtbilder bei der Beantragung von Ausweisdokumenten in Kraft. Papierbasierte Passfotos sowie Aufnahmen aus Fotokabinen, Foto-Apps oder private Eigenaufnahmen sind ab diesem Datum nicht mehr zulässig.

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Künzelsau bestehen zwei Möglichkeiten zur Erstellung eines digitalen Passfotos: Zum einen bietet das Bürgerbüro Künzelsau die Direktaufnahme vor Ort an. Die Kosten hierfür betragen sechs Euro zusätzlich zu den regulären Gebühren. Zum anderen können zertifizierte Fotodienstleister beauftragt werden, die das Lichtbild verschlüsselt und sicher über einen QR-Code direkt an das Bürgerbüro übermitteln.

Da die Umstellung bundesweit erfolgt, kann es insbesondere zu Beginn zu technischen Herausforderungen kommen. Es wird daher empfohlen, bestehende Dokumente frühzeitig auf ihre Gültigkeit zu überprüfen und neue Ausweise oder Pässe rechtzeitig zu beantragen – insbesondere vor geplanten Auslandsreisen oder bei Familienmitgliedern.

Fragen und Infos beim Bürgerbüro

Für weitere Informationen steht das Team des Bürgerbüros Künzelsau gerne zur Verfügung: Telefon 07940/129-0, E-Mail buergerbuero@kuenzelsau.de .