Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Dr. Ralf Eisenbeiß wird neuer Geschäftsführer

Hohenlohe Plus e.V. informiert

Der Verein Hohenlohe Plus e.V., das Fachkräftenetzwerk der Region, freut sich, Dr. Ralf Eisenbeiß als neuen Geschäftsführer zu begrüßen. Er übernimmt die Position ab dem 1. April 2025 von Michael Knaus, der den Verein zuletzt maßgeblich geprägt und weiterentwickelt hat.

Das Auswahlverfahren war hart umkämpft. Schließlich setzte sich Eisenbeiß durch – eine Entscheidung, die der Vorstand von Hohenlohe Plus mit großer Überzeugung getroffen hat.

„Mit dem nahtlosen Stab- und Generationswechsel in der Geschäftsführung von Hohenlohe Plus können wir die hohe Dynamik unseres Netzwerk hochhalten. Über 70 Unternehmen, Schulen und Kommunen sind mittlerweile Mitglied unseres Hohenloher Verbundes, der den Zuzug weiterer Fachkräfte in die Region Hohenlohe Plus fördert“, erläutert Bürgermeister Stefan Neumann.

Erfahrung und regionale Verbundenheit
Dr. Ralf Eisenbeiß bringt umfassende Erfahrungen aus leitenden Funktionen in Marketing und Kommunikation mit. In verschiedenen Unternehmen hat er erfolgreich Social-Media-Kanäle mit dem Schwerpunkt Recruiting und Employer Branding aufgebaut und betreut. Personalmarketing war stets ein zentraler Bestandteil seiner beruflichen Laufbahn

Darüber hinaus verfügt Eisenbeiß über langjährige Erfahrung im öffentlichen Bereich und in der Interessenvertretung im politischen Umfeld. Als ehemaliger Regionalmanager der Regionalpartnerschaft Lübecker Bucht e.V. und stellvertretender Generalsekretär der Jagd- und Wildschutzverbände in der EU bringt er wertvolles Wissen und ein starkes Netzwerk mit.

Seit 17 Jahren lebt und arbeitet Eisenbeiß in der Region Hohenlohe. „Ich kenne Land und Leute, ihre Stärken und Herausforderungen. Hohenlohe ist für mich mehr als nur ein Standort – es ist Heimat“, so Eisenbeiß.

Zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Hohenlohe Plus
Bad Mergentheims Oberbürgermeister Udo Glatthaar, Vorstandsvorsitzender von Hohenlohe Plus, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit Ralf Eisenbeiß gewinnen wir eine Persönlichkeit mit vielfältigen beruflichen und persönlichen Fähigkeiten. Ich bin überzeugt, dass er frischen Wind in unser Netzwerk bringt und die Weiterentwicklung von Hohenlohe Plus gezielt vorantreiben wird.“

Eisenbeiß selbst sieht große Potenziale für den Verein: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit den Mitgliedern innovative Wege in der Fachkräftesicherung zu gehen. Ein besonderes Augenmerk werde ich auf die Weiterentwicklung der digitalen Kommunikation und auf nachhaltiges Personalmarketing legen.“

Positive Ausblicke und Dank an den Vorgänger
Abschließend bedankt sich der Schwäbisch-Haller Oberbürgermeister Daniel Bullinger bei Michael Knaus: „Er hat Hohenlohe Plus erfolgreich geführt und mit viel Herzblut das Netzwerk gestärkt. Für seine persönliche Zukunft wünschen wir ihm nur das Beste.“
Mit Ralf Eisenbeiß an der Spitze startet Hohenlohe Plus e.V. in eine neue Ära der Fachkräftesicherung und Regionalentwicklung. Die Mitglieder des Vereins können sich auf eine spannende Zusammenarbeit und innovative Impulse freuen. Gerade im gegenwärtig herausfordernden wirtschaftlichen Gesamt-Umfeld ist es aus Sicht des Netzwerks von großer Bedeutung, dass die Region Stärke und Attraktivität behält und ausbaut.

Über Hohenlohe Plus e.V.
Hohenlohe Plus e.V. ist ein regionales Fachkräftenetzwerk, das sich der Sicherung und Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften in der landkreisübergreifenden Raumschaft Hohenlohe widmet. Durch gezielte Vernetzung, innovative Personalmarketingstrategien und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Kommunen leistet der Verein einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Region als dynamischer Wirtschafts- und attraktiver Lebensstandort. National und international präsentiert sich der Verbund augenzwinkernd als „geheimste Metropolregion ever“.